1.2l TSI 66kW vs. 77kW

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat jemand von euch eine Erklärung dafür, weshalb Volkswagen die 66kW-Variante herausgebracht hat? Normalerweise heißt es doch "Höher, Schneller, Weiter!, aber hier ist man genau den anderen Weg gegangen.

Ich hatte noch keine Gelegenheit, eine der beiden Varianten zu fahren. Gibt es da einen spürbaren Unterschied? Bei nur 11kW kann ich mir das kaum vorstellen, es sei denn, man fährt den Wagen aus.

Jetzt schon mal vielen Dank für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Welcher Gang deckt welchen Geschwindigkeitsbereich ab?

Gewählter Drehzahlbereich: 1.200 bis 5.000 U/min

Polo V CL, HL TSI 66 kW - 1,84 AU

41962d7f-1495-4671-a1ab-1a7130f4c7a5

Polo V CL, HL TSI 77 kW - 1,84 AU

99cb0630-3486-46e0-8940-5c527fef4206

Die Geschwindigkeit im Tacho ist leicht höher.

Beide erreichen ihre Vmax im 5. Gang.

Der 6. Gang des 77 kWs ist lang ausgelegt.
(So wie der 7. Gang des neuen Porsche 911 Carrera (S) Handschalters. 😁)

Mit beiden kann man schaltfaul fahren - oder auch nicht.
Mit beiden kann man Gänge überspringen - oder auch nicht.
Mit beiden kann man sparsam fahren - oder auch nicht.
Mit beiden kann man heizen - oder auch nicht.
Im Klartext, beide Getriebe sind gut abgestimmt und passen zu den jeweiligen Motoren. 😉

Wem die Leistung und ein 5-Gang-Getriebe reichen, soll zum 66 kW greifen.

Wer sich sehr oft im Geschwindigkeitsbereich über 60 km/h bewegt und dies bei möglichst tiefer Drehzahl tun möchte, soll zum 77 kW mit 6-Gang-Getriebe greifen.

Unter 60 km/h bringt der lange 6-Gang nichts. Unter 60 km/h kann man auch mit dem 5-Gang-Getriebe immer mit sehr tiefer Drehzahl fahren. Wer sich oft unter 60 km/h bewegt, kann daher genauso gut zum 66 kW greifen.

Usw.

Werte für 4.500 U/min = Pmax 66 kW siehe Anhang.

VG myinfo

Gang

1.200 U/min

5.000 U/min

1

10

40

2

19

78

3

29

119

4

39

164

5

49

206

Gang

1.200 U/min

5.000 U/min

1

9

39

2

17

72

3

26

110

4

36

151

5

46

190

6

55

230
Tempo bei Drehzahl x
115 weitere Antworten
115 Antworten

@Apfelpflücker:

Zitat:

Der Astra H 1,6 mit 100PS in der Familie dreht bei 130km/h bereits 4.500Umin im 5. Gang

Der Astra H 1,6 hat 105PS oder zuletzt 115PS und dreht bei echten 130km/h mit 3950rpm (bei Tacho 130km/h also eher mit 3800rpm).

Außerdem ist dieser Motor so ausgelegt, dass er die Höchstleistung bei 6000rpm erreicht, so dass ein höheres Drehzahlniveau als beim 1,2TSI wohl eher unumgänglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino



Zitat:

Wieso stimmen die Werte nicht? Die stammen meines Wissens mehr oder weiniger direkt von VW
Und warum gibst du 6 Wertepaare für einen Gang an? Solange die Kupplung in Ordnung ist die Relation von Drehzahl zu Geschwindigkeit konstant. Da reicht eine Angabe.
Wieso macht der Motor von 100 bis 110 400 Umdrehungen mehr und sonst nur 200 U/min pro 10 km/h???
Das sind Mess- und Ablesefehler...aber lieber zig (falsche) Wertepaare einstellen und technische Daten anzweifeln.

Lieber Superdino,

Du altes Zweifeltier. Lass es mich erkären.

Es gab die Frage nach der Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit und wir reden hier über ein Auto, daß mit diesem Motor erst seit ein paar Monaten auf dem Markt ist und das wir seit einer Woche selber fahren.

Die früher genannten und IMHO rechnerisch ermittelten Werte stimmen nicht, weil wir heute andere Werte bei der Fahrt auf der Autobahn vom Drehzahlmesser ablesen konnten?! Wir reden über ~200Umin Differenz, die nicht aus Fehlsichtigkeit resultieren.
Aber im Prinzip ist das egal, weil nicht der Anspruch auf 100%ige Korrektheit erhoben wurde.

Natürlich kann der Drehzahlmesser nach dem Mond gehen. Nur was nehmen wir dann als Referenz?
Aber im Prinzip ist das egal, weil nicht der Anspruch auf 100%ige Korrektheit erhoben wurde.

Nebenbei bemerkt haben wir dazu geschrieben, daß es bei der Drehzahl ein ca. Wert ist und sogar die Reifendimension angegeben. Andere Reifenabmessungen mit 15", 16" oder 17" Felgen werden leicht andere Werte ergeben.
Aber im Prinzip ist das egal, weil nicht der Anspruch auf 100%ige Korrektheit erhoben wurde.

Sechs Werte sind es, weil es einfach war, mal eben eine Messreihe im 5. Gang aufzumachen. Nimm die restlichen 5 als geschenkt oder lies darüber weg.

Warum die Werte nicht gleichmäßig ansteigen, kann ich Dir auch nicht erklären. Bei der Ablesung von einer 200er-Skalierung könnten +/-50Umin Abweichung drin sein. Nur bestimmt keine 200. 😉
Aber im Prinzip ist das egal, weil nicht der Anspruch auf 100%ige Korrektheit erhoben wurde.

Mensch Superdino, das ganze soll nur zur Orientierung dienen. Das andere, was Du offensichtlich suchst, überlassen wir ADAC, Autobild, AMS & Co..

Zitat:

Original geschrieben von Apfelpfluecker


...

Hallo,

die Angaben für den Polo 66kw stimmen nicht [...] Seit einer Woche haben wir den Polo 1,2 TSI Style mit 66kw/90PS OHNE Blue Motion. Auf der Suche nach E10-Tauglichkeit bin ich auf diesen Beitrag gestossen und möchte die Werte unseres Polo posten:

Alles im 5. Gang des manuellen Getriebes - Anzeige gem. Drehzahlmesser (ca. abgelesen) und Geschwindigkeitsanzeige in der MFA, die lt. Navi nur 3 - 5km/h daneben liegt:

80 km/h - 1.800Umin
90 km/h - 2.000Umin
100km/h - 2.200Umin
110km/h - 2.600Umin
120km/h - 2.800Umin
130km/h - 3.000Umin

Reifen 185/60R15, mit denen er komfortabel aber dennoch nicht schwammig weich auf der Strasse liegt.

Moin Apfelpflücker, moin @all!

Zuerst danke für deine Werte! Mal sehen, ob wir der Abweichung auf die Spur kommen.

Die Werte für die Gesamtübersetzung sind für MJ 2012 und ok. Quelle VW = Screenshot.

Ich schnapp mir mal deine abgelesenen Angaben und nehme den Schnitt:

km/h - U/min => Drehzahl bei 100 km/h = U/min
80 - 1800 => 100 = 2.250
90 - 2000 => 100 = 2.222
100 - 2200 => 100 = 2.200
110 - 2600 => 100 = 2.363
120 - 2800 => 100 = 2.333
130 - 3000 => 100 = 2.308

=> Summe 13.676 : 6 = 2.279,333... U/min im Schnitt bei Tacho 100 km/h

Meine Werte sind berechnet. Grundlage war die 185/60 R15 Serienbereifung, die mit deiner übereinstimmt. Als Abrollumfang wurden 1,84 m angesetzt:

2.430 U/min = 100 km/h echt (der Wert wurde zwar berechnet, er sollte aber ziemlich genau sein, daher "echt"😉
2.279 U/min = 93,79972565 km/h echt

=> 2.280 U/min könnten Tacho 100 km/h und zugleich echte 94 km/h sein.
=> diese Abweichung wäre möglich
=> und ist bei den aktuellen VW Polo und Golf Modellen leider üblich
=> Tacho 100 km/h sind in Wirklichkeit etwa echte 95 km/h

Mögliche Ursachen der Abweichung zwischen Theorie und Praxis:
- ein kleiner Unterschied vom theoretisch berechneten zum echten Abrollumfang
- Rückenwind oder leichtes Gefälle beim Ablesen (beides nicht spürbar)
- Windschatten
- sehr guter Straßenbelag (kleinere Reibung als üblich)
- die Tachoabweichung
- usw.
=> In der Summe können diese Faktoren den Unterschied erklären.

Kontrolle:

Tacho abgelesen:
1800 U/min - 80 km/h Tacho
1700 U/min - ? = 75,5... km/h Tacho?

Echte km/h berechnet:
2.430 U/min = 100 km/h echt
1.701 U/min = ? = 70 km/h echt

=> plus Annahme - obige Abweichung in Summe gilt auch hier:
93,79972565 % = 70 km/h echt
100 % = ? = 74,627... km/h Tacho

1.700 U/min = 75,5 km/h Tacho "abgelesen" = 70 km/h "echt" = 74,6 km/h echt inkl. Abweichung - das haut hin.

Gegentest mit der Praxis: Was zeigt dein Tacho bei 1.700 U/min im 5. Gang an? Bitte schau mal nach und poste dann den Wert - danke. 😉

VG myinfo

VW Polo TSI 66 kW 5G-HS

Als ich im Poloforum Astra H gelesen hab, wusste ich, dass dieser Thread kein Happy End haben wird...

Ähnliche Themen

Zitat:

Als ich im Poloforum Astra H gelesen hab, wusste ich, dass dieser Thread kein Happy End haben wird...

Dämliche Beiträge in dieser Art tragen dazu bei, dass Leute, die sich Mühe geben, genaue Angaben zu machen und zu differenzieren, dazu kaum noch große Lust verspüren.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

1.700 U/min = 75,5 km/h Tacho "abgelesen" = 70 km/h "echt" = 74,6 km/h echt inkl. Abweichung - das haut hin.

Gegentest mit der Praxis: Was zeigt dein Tacho bei 1.700 U/min im 5. Gang an? Bitte schau mal nach und poste dann den Wert - danke. 😉

VG myinfo

@myinfo
Wow, da machst Du Dir aber richtig Mühe. Das ist ja schon eine wissenschaftliche Auswertung. Für den "Hausgebrauch" würde mir der Tachowert reichen. 🙂

5. Gang - 1.700Umin
Da habe ich jetzt aber ein groooooßes Problem!
Ich weiß nicht, wann ich den Polo nochmal fahren darf, denn meine Holde gibt ihn nur sehr ungern her. 🙂 Wird aber schon die nächsten Tage mal klappen und dann hänge ich das Navi für die Geschwindigkeitswerte (Navi & Tacho plus Drehzahlen) dazu. 😉

@navec
Danke!
Wäre der Kommentar nicht, würde ich hier wirklich nicht mehr mitlesen und -schreiben.

Hallo,

es hat etwas länger gedauert, aber heute konnte ich nochmal "Messfahrten" machen.

Die Werte sind:
Geschwindigkeit - Tacho - Anzeige in der MFA, welche sich mit der Anzeige vom Tacho deckt.
Geschwindigkeit - GPS - wie am TomTom Navi angzeigt.
Drehzahl - Anzeige Drehzahlmesser, möglichst gerade drauf geguckt. Aus normaler Sitzposition verfälscht sich der Wert, wegen anderem Blickwinkel.

Tacho_______GPS_______Drehzahlmesser
km/h________km/h______U/min
90__________85________2.050 (war wirklich leicht über 2.000, die nachfolgenden mehr oder weniger Strichgenau)
100_________94________2.250
110_________104_______2.500
120_________114_______2.750
130_________124_______3.000

Tachoabweichung also rd. 5%.

Das sind Werte, die mit Bordmitteln erstellt wurden. Wer genauere Werte braucht, möge bitte Messfahrten mit entsprechender Ausrüstung machen.

Grüße,
Apfelpflücker

Hallo Apfelpluecker,

danke für Deine Werte!

Fahrzeug: Polo 1,2 TSI Style mit 66kw/90PS OHNE Blue Motion mit Reifen 185/60R15 (Abrollumfang 1,84)

Theoretischer Wert (s.o.): 100 km/h = 2.430 U/min (berechnet)

GPS Wert: Verschiedenen GPS-Messungen gemittelt und umgerechnet auf 100 km/h = knapp über 2.400 U/min (GPS)

Besser geht es doch gar nicht. 😉

VG myinfo

Sehe gerde, dass es noch um die 1700Umin im 5m ging.

Kommt dann auch noch.

Wenn mann sich nicht alles aufschreibt.....🙂

Was gibt´s da noch aufzuschreiben? Ich finde die Ironie nicht!
myinfo hat doch mittlerweile bestätigt, was aufgrund der vorliegenden Getriebewerte schon lange klar ist/war, was rauskommen muss/wird.
2430 U/min bei 100 km/h ergeben ziemlich genau 70 km/h bei 1700 U/min.
EIN Wertepaar (GPS/Drehzahl) reicht zur Bestätigung Getriebewerte.

Daten im Überblick.
Für uns (Wagen meiner Frau) war die Elastizität entscheident. 2 Sekunden beim Überholvorgang sind schon deutlich besser beim 77 KW. Wir haben die Maschine mit DSG genommen. Fährt sich super!

Polo

Erstmal Glückwunsch zum neuen Polo!

Wie man der Tabelle entnimmt, sinkt 0-100km/h grob umgekehrt proportional zur Leistung.
Der 77kW hat ca. 17% mehr Leistung, der 77kW ist aber nur 12% schneller von 0 auf 100.
Die deutlich besseren Elastizitätswerte bei den Handschaltern kommen vom Getriebe. Beide Maschinen fahren bei Elastizitätsprüfung im Bereich vom max. Drehmoment von 160 bzw. 175 Nm.
Bei gleicher Abstufung würde die Elastizitätswerte auch nur um 10% differieren, wie das Drehmoment.
Das 6-Gang-Getriebe beim 77kW ist unwesentlich länger übersetzt, was zu einer feineren Abstufung führt. Somit sind die Gänge 4+5 tendenziell kürzer, wodurch über die höhere Drehzahl mehr Zugkraft am Rad anliegt.
Die rund 20% besseren Elast.-Werte sind ca. zur Hälfte aufs Getriebe zurückzuführen. Die Elast.-Werte sind ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleich!
Die DSG sind bei beiden Motoren (66kW+77kW) gleich übersetzt, wenn ich mich nicht irre.
Ich will den 77kW Motor nicht schlecht reden, aber mit einem zurückschaltenden DSG werden auch beim Durchzug die Unterschiede geringer, wie beim 0-100 Vergleich.
Auch bringt der 77kW-Motor seine Maximalleistung erst 500 U/min später, wodurch er sich erst bei sehr hohen Drehzahlen vom 66kW Motor nennenswert absetzen kann. Ein Argument für den 77kW-Motor mit DSG wäre das BMT-Paket falls gewählt, wobei der Zusatznutzen, der vom Einsatzgebiet/Fahrprofil abhängt, kontrovers diskutiert wird.

Das mit der deutlich anderen Elastitzität hat tatsächlich auch mit den unterschiedlichen Übersetzungen der verwendeten Gänge zu tun.

Beim DSG ist das aber relativ egal, da das im Normalfall sowieso kein hohes Motordrehmoment aufkommen lässt und zurückschaltet.

@superdino:

Zitat:

Auch bringt der 77kW-Motor seine Maximalleistung erst 500 U/min später, wodurch er sich erst bei sehr hohen Drehzahlen vom 66kW Motor nennenswert absetzen kann.

Was heißt schon "nennenswert"?

Wenn 17% mehr an Maximalleistung nennenswert sind, würde ich die gut 9% Mehrleistung zwischen 1500 und 3500rpm auch nicht ignorieren.

Von 3500 bis 4100 baut der 66kW-Motor dann bereits Drehmoment wieder ab und somit steigt die Leistung zwischen 3500 und 4100rpm beim 66kW auch langsamer an, als beim 77kW.

Bei 4500rpm also der Maximalleistungsdrehzahl des 66Kw-Motors hat der 77kW-Motor daher auch mehr als nur 9% Mehrleistung

Das merkt man definitiv.

9,7 anstatt 10,9sec von 0 auf 100km/h ist schon mal eine Ansage.

4500, aber auch 5000 rpm sind für einen 1,2L-Benzin-Motor auch ganz sicher keine sehr hohe Drehzahl.

Der 66kW-Motor mit DSG ist sicher keine schlechte Wahl (Vorbehaltlich aller noch zu erwartenden Mängel an Motor und Getriebe). Für 825€ mehr hätte ich mir aber die 9 bis 17% Mehrleistung auch gegönnt. Eine günstigere legale Leistungssteigerung mit voller Werksgarantie gibt es wohl nicht.

@Apfelpfluecker

mit so einer "genauen" Tachoabweichung kann mein Polo nicht mithalten.

http://www.motor-talk.de/.../1-2l-tsi-66kw-vs-77kw-t3823737.html?...

viele Meßfahrten mit dem Navi und zB. Tacho 130 = 120 Km/h ; 160 = 148 Km/h
egal, mit Winter -oder Sommerreifen.

lasst mich mal bitte kurz "spinnen"

Wäre es möglich, das der 🙂 durch ein Versehen den 105ps tsi in einen 90ps tsi wandelt? Durch ein falsches Update etwa?
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen