ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste

1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 13. April 2013 um 19:26

Hallo,

Ich habe einige Threads zum Thema Steuerkettenrasseln durchgelesen.

Da VW ja sagt, von den 1,2 Millionen TSI ist nur ein geringer Anteil der Motoren von dem Steuerkettenproblem betroffen, hätte ich gerne folgende Infos von euch:

Wann wurde die Kette schon getauscht - evtl. auch schon das 2. mal.

Bj Auto - Kilometerstand beim Kettentausch - akt Kilometerstand - Rep.kosten oder Garantie.

Ich würde es toll finden, wenn keine Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit von dem Thread kommen.

Einafch einen Kommentar abgeben, wenn Ihr betroffen seit - es soll ja eine Liste werden.

Vielen Dank & Grüße

Beste Antwort im Thema
am 30. Juni 2015 um 17:18

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:18:50 Uhr:

@hasie der klingt ja furchtbar. Ist das Dauerzustand, oder geht dieses TDI ähnliche Geräusche irgendwann noch weg? Klingt fast ein bisschen, als ob die Hochdruckpumpe auch nicht so saueber arbeitet.....

mfg Wiesel

Also, die steuerkette ist inzwischen erneuert aber das Drama geht weiter. Nach 2500km stelle ich fest, Öl tropft unterhalb der Steuerkette, 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt. Wieder zu VW und reklamiert, soll ja eine reparaturgewährleistung für 1 Jahr geben. VW, wir prüfen, dann ein Anruf, ölverlust hat nichts mit dem Kettenwechsel zu tun Kosten 430€ sind zu zahlen. Auf der Rechnung steht u.a. KLima abgelassen und neu befüllt. Nun das erste mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet aber es tut sich nichts. Wieder zu VW, Klima geht nicht mit Hinweis auf die Rechnung. VW: Wir prüfen und wieder der Anruf, hat nichts mit der Reparatur zu tun, Kondensator hat ein Loch, festgestellt mit Kontrastmittel und Spezialbrille. Kosten 700€. Ich konnte das nicht glauben und sagte, ist mir zu teuer, fahre dann lieber ohne Klima, Rechnung 120€ für die Prüfung.

Dann bin ich in eine freie gute Werkstatt gefahren und habe gesagt, Klima geht nicht . Es wurde festgestellt, kein Kältemittel vorhanden. Und nun konnte ich dabei zuschauern wie das Klimawartungsgerät angeschlossen wurde,. Die druckprüfung ergab KEINEN Druckabfall, Klima neu befüllt, Test einwandfrei und kühlt heute noch immer. Kosten 50€ und nach 30 Minuten mit Rechnung schreiben war ich wieder auf dem Weg nach Hause. Nun warte ich auf Antwort auf meinen sachlichen Brief, beiliegend die beiden Rechnungen.

Hat das alles mit meinem Alter von 75 Jahren zu tun ?????

482 weitere Antworten
Ähnliche Themen
482 Antworten

Das die TSI tickern ist ja bekannt, das liegt an der Direkteinspritzung/Hochdruckpumpe. Aber ein Rasseln beim Start ist nicht normal.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor

Nun habe ich endlich geschafft, habe mal einen Kaltstart erwischt, wo es richtig rasselt.

Mitt offener Scheibe wäre noch besser gewesen. Ich weiß jedoch, wie ich den Fehler reproduzieren kann!

So mache ich bald eine 2. Aufnahme.

Hört her: http://www.youtube.com/watch?v=cCUuNvh0pO0&feature=youtu.be

Hi, wie konntest Du das rasseln reproduzieren. Mein Wagen war 3 Tage in der Werkstatt und natüüürlich hat er dort nicht einmal beim Start gerasselt. Habe die 2.Steuerkette bei ca. 17.000km bekommen. Nun fängt es langsam wieder an aber immer nur sporadisch und meißtens bei warmem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Jonny_Firpo

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor

Nun habe ich endlich geschafft, habe mal einen Kaltstart erwischt, wo es richtig rasselt.

Mitt offener Scheibe wäre noch besser gewesen. Ich weiß jedoch, wie ich den Fehler reproduzieren kann!

So mache ich bald eine 2. Aufnahme.

Hört her: http://www.youtube.com/watch?v=cCUuNvh0pO0&feature=youtu.be

Hi, wie konntest Du das rasseln reproduzieren. Mein Wagen war 3 Tage in der Werkstatt und natüüürlich hat er dort nicht einmal beim Start gerasselt. Habe die 2.Steuerkette bei ca. 17.000km bekommen. Nun fängt es langsam wieder an aber immer nur sporadisch und meißtens bei warmem Motor.

Lass mal an, roll aus der Garage aus, 2 Stunden später wieder anlassen.

Oder:

Bei mir rasselt es immer, wenn ich beim einkaufen von Geschäft zu Geschäft fahre.

am 10. Februar 2014 um 14:46

Hallo.

Ich bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen und war erstmal geschockt.

Mein Polo macht auch immer öfter rasselgeräusche beim Start, außerdem hab ich sogarmanchmal beim fahren in niedrigen Drehzahlen das Gefühl dass er rasselt.

Das Auto war vor einiger Zeit schonmal in der Werkstatt deswegen, da sagte man das sein ganz normal.

ich bezweifle das aber nun doch sehr!

Auto ist BJ. 2011 und hat aktuell 27000km drauf.

am Mittwoche den 19. habe ich nen Termin zur Inspektion, da werd ich das nochmal monieren.

Allerdings tritt das eben in der Regel nicht auf wenn man dort ist :(

Welches BJ-2011....genau? Denn da wurde ja schon zeitweise auf die neue Kette umgestellt ab MJ12.

Auf jeden Fall dran bleiben und nicht abspeisen lassen, aber auch nicht wundern, der TSI klingt schon relativ eigen, auch wenn er rund läuft :D.

mfg Wiesel

am 11. Februar 2014 um 9:22

Hab den Fahrzeugschein jetzt nicht hier, aber laut FIN muss es Modelljahr 2011 sein.

Ja ich werde da auf jeden Fall drauf bestehen dass das geprüft wird.

Ich finde es halt ärgerlich. Hatten beim Touran 1,6 FSI die selben Probleme. Steuerkette bei 36tkm getauscht :(

So,

habe meine Frau gerade zum Kundendienst gebracht :) ich meine zum Polo abholen.

-> Steuerkette rasselt und irgendeine Klappe (Lüftung) ist defekt. Meine Frau hat einen 90PS TSI BJ 03/2012 kein DSG.

Zuerst habe ich immer gelesen, dass nur die 77 KWs betroffen sind. Gestern sprach ich den Techniker noch an und wurde "belächelt". Heute habe ich ihn dann darauf ansprechen müssen, dass er mich belächelt hat. Das Rasseln war nur immer im kalten Zustand zu hören und als PD-Dieselfahrer bin ich da fast taub.

Gut ist, dass die 2 Jahre erst in 2 Wochen vorbei sind aber dann haben wir ehe die 3 Jahre Anschlussgarantie. Trotzdem hängen Aufwände dran (Schwiegermutti um Auto bitten :) ).

Irgendwie geht es nicht mit nur einem Auto, bei 2 kleinen Kinder und wenn beide Eltern arbeiten.

Mal sehen, wann wir einen Termin bekommen, die Klappe ist gerade nicht lieferbar (Serienproblem?).

Grüßle Oli

PS: 200xx KM

Bei unserem TSI 105 PS wurde jetzt bei 22.800km die Steuerkette erneuert. Alles auf Garantie, keine Kosten. Gleichzeitig wurde hinten links die komplette Fensterführung erneuert, war falsch eingebaut, Scheibe war immer beschlagen. Ab Werk falsch montiert. Auch Garantie.

Gruß

Volvo41

20tkm geschafft und pünktlich zum Service die Steuerkette defekt. wäre nun die 4te (2x+1xATMotor).

Gut wenn man die Garantieversicherung abgeschlossen hat :D

am 5. März 2014 um 18:07

Meiner ist ein Roomster 1,2 TSI 105 PS Bj 5/2010 rasselte seit Km 15000 immer mal wieder. In 2013 wurde bei Km 63000 die Kette gewechselt. 850 Euro ; Skoda hat nicht einen Cent dazugegeben, ist ja mit 3 Jahren und über 60000 aus der Garantie. Jetzt hat er 75000 und rasselt wieder.

@pinkisworld

Die können deinen Polo doch sicher schon nicht mehr sehen :eek:. Wahnsinn! Bist hier im Forum eiegntlich mit der Einizige, dessen neue Kette(n) weiter Probleme macht. Meiner begrüßte mich mit einem Rasseln nach der Inspektion. Entweder war das Öl noch nicht überall dort wo es sein muss, oder die haben die kleine Diva schön mit mirco Kurzstrecken gequält :confused:

@haggyhaggy

richtig blöd gelaufen. Selbst mit Nachdruck hast du keinen Erfolg bei Skoda gehabt? Kundenbetreuung anschreiben etc.? Denn es ist und bleibt ja das bekannte Problem. Wie schaut dein Fahrprofil aus? Gleiches Rasseln wie damals? Sporadisch?

mfg Wiesel

Vw ist immer freundlich, dennoch muss ich ihn immer mal hin bringen.

a) die extremen Klapperstellen (bisher nicht komplett weg, trotz neuer Türpappen, Amaturenbrett, Lüfter, Climatronic, Panoramadach, ...)

b) Kette

c) Kleinigkeiten

Mittlerweile geht man davon aus, dass das Longlife Öl an dem Kettenproblem schuld ist und daher wurde diesmal auf Festintervall mit entsprechendem Öl umgestellt.

Roomster vom Nachbar steht auch gerade zum Kettenwechsel. Rasselte aber schon länger und stärker.

1.2 90Ps. 2012er.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld

 

Mittlerweile geht man davon aus, dass das Longlife Öl an dem Kettenproblem schuld ist und daher wurde diesmal auf Festintervall mit entsprechendem Öl umgestellt.

nööö...fahre meinen von anfang an auf festintervall...trotzdem der kack

Gestern war es mal wieder soweit: Zu erst 100km schnelle Autobahnfahrt. Dann 2h gestanden, danach extremes Rasseln. In der Werkstatt passiert natürlich nichts -> Werkstatt macht nix. Hab zu, Glück noch die Anschlussgarantie, aber danach muss der Wagen weg, leider. Fahre den Wagen eigentlich sehr gerne.

am 11. März 2014 um 13:44

So mein Polo war jetzt letzte Woche beim Service.

Habe dabei die Steuerkette angesprochen.

Wurde gewechselt auf Garantie.

Aktuelles Alter genau 3 Jahre und 27000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste