1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
Ich habe einige Threads zum Thema Steuerkettenrasseln durchgelesen.
Da VW ja sagt, von den 1,2 Millionen TSI ist nur ein geringer Anteil der Motoren von dem Steuerkettenproblem betroffen, hätte ich gerne folgende Infos von euch:
Wann wurde die Kette schon getauscht - evtl. auch schon das 2. mal.
Bj Auto - Kilometerstand beim Kettentausch - akt Kilometerstand - Rep.kosten oder Garantie.
Ich würde es toll finden, wenn keine Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit von dem Thread kommen.
Einafch einen Kommentar abgeben, wenn Ihr betroffen seit - es soll ja eine Liste werden.
Vielen Dank & Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:18:50 Uhr:


@hasie der klingt ja furchtbar. Ist das Dauerzustand, oder geht dieses TDI ähnliche Geräusche irgendwann noch weg? Klingt fast ein bisschen, als ob die Hochdruckpumpe auch nicht so saueber arbeitet.....

mfg Wiesel

Also, die steuerkette ist inzwischen erneuert aber das Drama geht weiter. Nach 2500km stelle ich fest, Öl tropft unterhalb der Steuerkette, 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt. Wieder zu VW und reklamiert, soll ja eine reparaturgewährleistung für 1 Jahr geben. VW, wir prüfen, dann ein Anruf, ölverlust hat nichts mit dem Kettenwechsel zu tun Kosten 430€ sind zu zahlen. Auf der Rechnung steht u.a. KLima abgelassen und neu befüllt. Nun das erste mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet aber es tut sich nichts. Wieder zu VW, Klima geht nicht mit Hinweis auf die Rechnung. VW: Wir prüfen und wieder der Anruf, hat nichts mit der Reparatur zu tun, Kondensator hat ein Loch, festgestellt mit Kontrastmittel und Spezialbrille. Kosten 700€. Ich konnte das nicht glauben und sagte, ist mir zu teuer, fahre dann lieber ohne Klima, Rechnung 120€ für die Prüfung.

Dann bin ich in eine freie gute Werkstatt gefahren und habe gesagt, Klima geht nicht . Es wurde festgestellt, kein Kältemittel vorhanden. Und nun konnte ich dabei zuschauern wie das Klimawartungsgerät angeschlossen wurde,. Die druckprüfung ergab KEINEN Druckabfall, Klima neu befüllt, Test einwandfrei und kühlt heute noch immer. Kosten 50€ und nach 30 Minuten mit Rechnung schreiben war ich wieder auf dem Weg nach Hause. Nun warte ich auf Antwort auf meinen sachlichen Brief, beiliegend die beiden Rechnungen.

Hat das alles mit meinem Alter von 75 Jahren zu tun ?????

482 weitere Antworten
482 Antworten

Ich habe mein Wagen mittlerweile mal abgeholt.
Die Ketten ist nun eine mehrgliedrige und mehrstufige Ausführung. Vorher wohl einfachgliedrige. Das Problem soll damit nun gelöst sein.

Mal schauen.

War die erneurte Kette nicht immer eine duplex Kette und die erste eine simplex Kette? Oder stehe ich da jetzt auf dem Schlauch 🙄? Bzw. ab wann soll denn dann diese nagelneue Kette im Einsatz sein?
PS drücke dir aber auf jeden Fall die Daumen, dass nun mal Ruhe herrscht mit deinem TSI 😉

mfg Wiesel

So war mir auch. Evtl. hatte ich gleiche schon drin. Wer weiß.

Hallo zusammen,

bei meinem Polo wurde vor ca. 3 Wochen nun auch die Steuerkette gewechselt, nachdem es gerasselt hat. Sobald der Motor gelaufen ist, hat es gerasselt. Kette wurde auf Kulanz-Basis gewechselt da keine Anschlußgarantie besteht. KM-Stand 47000, EZ 2.2011

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
auch wenn die Beiträge hier etwas älter sind...
...doch auch mal hier meinen Fall:

Ich fahre einen VW-Polo (Team) - Baujahr 3/2011. Diesen kaufte ich mir als Jahreswagen mit einem Kilometerstand von ca. 13000km.

Im Jahr 4/2013 wurde bei einem Kilometerstand von 27.000km die Steuerkette samt der Spanner getauscht. 1 Woche vor Ablauf der Herstellergarantie trat die Situation ein. Hier verlängerte ich die Herstellergarantie um weitere 2 Jahre.

Der VW-Konzern teilte meiner Werkstatt mit, sie sollten eine modifizierte Steuerkette eines anderen Herstellers nehmen.

Nach ca. 3 Monaten trat wieder beim Starten dieses rasseln auf.

2x Werkstatt ohne einen Fehler-Erfolg.

Vor ca. 2 Monaten haben wir angefangen Video-Aufnahmen zu produzieren und gaben diese bei VW ab.

Montag 15.9.2014 folgende Info seitens VW-Werkstatt: Steuerkette.

Derzeit habe ich einen Kilometerstand von ca. 47.000km und bekomme nächste Woche zum 2x die Steuerkette getauscht.

Derzeit bin ich doch auch sehr verunsichert, ob es danach behoben ist, ehrlich gesagt bezweifel ich es...

Gibt es hier auch Fahrerinnen und Fahrer, die bereits schon einen 2. Steuerkettentausch hinter sich haben? War es dann besser, hat VW zwischenzeitlich eine Lösung gefunden?

Viele Grüße
MSmarina

Wenn du mal den neueren Steuerketten-Thread suchst und findest, wirst du die Unterschiede zwischen den verschieden Kits und deren Dauerhaltbarkeit (oder auch nicht) kennenlernen.

Finde es nur komsich, dass sie zu einer anderen Kette rieten.... es gibt hier Einige mit mehreren Ketten. Meiner ist seitdem still ( mal wieder aufs Blech klopf 😉 ) Wechssl war vor knapp 20tkm 🙂. Was hast du für ein Streckenprofil?

mfg Wiesel

Hallo besitze einen Polo 1,2 V 6r mit Baujahr 09.2009 schon das neue Model.Gestern früh beim wegfahren leuchete die gelbe Motorwarnlampe und ging nicht mehr aus.Leistung war auch reduziert.Die letzte Zeit hatte er bei Kaltstart ein paar sek. sehr leichtes rasseln.Nicht nennenswert.Noch 2 km bis zur Werkstatt gefahren und abgestellt.Diese haben mit Meßgerät rinrn Defekt des Nockenwellensensor festgestellt.Ist mein Motor auch von diesen gelängten Steuerketten auch betroffen.Kilometer habe ich 60 000. und 69 PS

Bericht der Werkstatt-Steuerkette gelängt !!!!Aber sonst keine Schäden am Motor.Kulanzantrag bei Volkswagen abgelehnt. Auto zu alt (über 4 Jahre) km 62 000 wäre ok.Da ich den Polo erst vor 5 Monaten bei diesen Händler gekauft habe , habe ich mich auf dessen Gewährleistung berufen.Mit knurren hat der Händler zugestimmt, wollte aber mit mir eine Kostenbeteiligung aushandeln was ich aber abgelehnt habe. Bin mal neugierig wer für diese Zeit meinen Leihwagen den mir der Händler gab bezahlt. Werde trotz ADAC-Plus die kosten selber tragen müssen. Mal sehen !!!!!

Soviel zu der Aussage von VW, man werde bei Steuerkettenschäden kulant reagieren ...

Fazit: Dieser Polo war mein letzter Wagen aus dem VW-Konzern!

Meine Reparatur hat nun mein Gebrauchtwagenhändler wegen Gewährleistung übernommen,auch den Leihwagen auf Kulanz.Auch er bekam von Volkswagen keine müde Euro.Habe selber die Ablehnung gesehen.Mein Polo ist gute 4 Jahre alt und Volkswagen kommt mit der Behauptung das Auto ist zu alt.( km 62 000 ). Das ist Werbung für VW.Der letzte Autohersteller und abzocker für mich.

Für die Medien klang es natürlich gut. Wir erweitern did Kulanz. Nur kümmert sich VW nun kaum noch um die damalige Aussage. Habe ich nun leider öfter hören müssen. Bin wirklich froh, dass ich damals Alarm geschlagen habe und meinen 🙂 richtig auf den Sack gegangen bin.... bis er einlenkte.

mfg Wiesel

Habe bisher kein Problem. Ketten hat der VW-Händler immer vor Ort.
hinbringen, Problem diagnostiziert, tausch. Mittlerweile die 4te Kette und der 2te Motor, derzeit gesamt 23500km . Nervt zwar, aber solange es ohne Probleme gemacht wird.
Ich weiß leider nicht ob man auch den neuen 1.2TSI verbauen kann? Sonst würde ich beim nächsten mal, den Motor einbauen lassen.

Aber jetzt gleich von VW weg zu gehen?? Andere haben genauso Probleme.
So ist der Motor ja sehr gut. Leistung, Verbrauch ..., auch der Rest vom Polo. Kleine Macken, hat bisher VW immer behoben.

Bei uns wird es wohl zum Start des neuen Polo den Wechsel geben 2017/2018? Solange nehme ich immer wieder die Garantieversicherung in Anspruch.

Ich habe heute meinen Polo in die Werkstatt gebracht :-(( 1.2 TSI 105PS 03/2011, er hat gerasselt und die gelbe Motorlampe ging nicht mehr aus - Diagnose: Steuerkette, da der Polo 3,5Jahre alt ist, soll ich 520€ selber bezahlen. Laufleistung 43.000km. Habe selber nochmal bei VW angerufen, damit sie den Fall erneut überprüfen. Auf eine Antwort kann ich aber, lt. VW, ca. 4 Wochen warten...
Hat jemand, ausserhalb der Garantie, Erfahrung mit der Kulanz??

Zitat:

Original geschrieben von Aneani


Ich habe heute meinen Polo in die Werkstatt gebracht :-(( 1.2 TSI 105PS 03/2011, er hat gerasselt und die gelbe Motorlampe ging nicht mehr aus - Diagnose: Steuerkette, da der Polo 3,5Jahre alt ist, soll ich 520€ selber bezahlen. Laufleistung 43.000km. Habe selber nochmal bei VW angerufen, damit sie den Fall erneut überprüfen. Auf eine Antwort kann ich aber, lt. VW, ca. 4 Wochen warten...
Hat jemand, ausserhalb der Garantie, Erfahrung mit der Kulanz??

.Wegen Kulanz kriege ich die nächsten Tage von Volkswagen einen Brief. Der Kulanzantrag hat 3 Wochen gedauert. Gebe dann Bescheid wieviel ich erhalte. Lese bitte diesen link

http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3413311.html

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen