1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
Ich habe einige Threads zum Thema Steuerkettenrasseln durchgelesen.
Da VW ja sagt, von den 1,2 Millionen TSI ist nur ein geringer Anteil der Motoren von dem Steuerkettenproblem betroffen, hätte ich gerne folgende Infos von euch:
Wann wurde die Kette schon getauscht - evtl. auch schon das 2. mal.
Bj Auto - Kilometerstand beim Kettentausch - akt Kilometerstand - Rep.kosten oder Garantie.
Ich würde es toll finden, wenn keine Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit von dem Thread kommen.
Einafch einen Kommentar abgeben, wenn Ihr betroffen seit - es soll ja eine Liste werden.
Vielen Dank & Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:18:50 Uhr:


@hasie der klingt ja furchtbar. Ist das Dauerzustand, oder geht dieses TDI ähnliche Geräusche irgendwann noch weg? Klingt fast ein bisschen, als ob die Hochdruckpumpe auch nicht so saueber arbeitet.....

mfg Wiesel

Also, die steuerkette ist inzwischen erneuert aber das Drama geht weiter. Nach 2500km stelle ich fest, Öl tropft unterhalb der Steuerkette, 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt. Wieder zu VW und reklamiert, soll ja eine reparaturgewährleistung für 1 Jahr geben. VW, wir prüfen, dann ein Anruf, ölverlust hat nichts mit dem Kettenwechsel zu tun Kosten 430€ sind zu zahlen. Auf der Rechnung steht u.a. KLima abgelassen und neu befüllt. Nun das erste mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet aber es tut sich nichts. Wieder zu VW, Klima geht nicht mit Hinweis auf die Rechnung. VW: Wir prüfen und wieder der Anruf, hat nichts mit der Reparatur zu tun, Kondensator hat ein Loch, festgestellt mit Kontrastmittel und Spezialbrille. Kosten 700€. Ich konnte das nicht glauben und sagte, ist mir zu teuer, fahre dann lieber ohne Klima, Rechnung 120€ für die Prüfung.

Dann bin ich in eine freie gute Werkstatt gefahren und habe gesagt, Klima geht nicht . Es wurde festgestellt, kein Kältemittel vorhanden. Und nun konnte ich dabei zuschauern wie das Klimawartungsgerät angeschlossen wurde,. Die druckprüfung ergab KEINEN Druckabfall, Klima neu befüllt, Test einwandfrei und kühlt heute noch immer. Kosten 50€ und nach 30 Minuten mit Rechnung schreiben war ich wieder auf dem Weg nach Hause. Nun warte ich auf Antwort auf meinen sachlichen Brief, beiliegend die beiden Rechnungen.

Hat das alles mit meinem Alter von 75 Jahren zu tun ?????

482 weitere Antworten
482 Antworten

@vwicktor:
danke!
es war die erste Steuerkette (hat ja richtig lang gehalten..)

habe das Auto am Dienstag wieder bekommen

gruß schlomp

@vwicktor
Lass dir von deiner Werkstatt ein Motor-Stg. Update aufpsielen. Da gibt es derzeit ein neues und hat bei mir die meisten Ruckler beseitigt. Fährt sich nun viel harmonischer....

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@vwicktor
Lass dir von deiner Werkstatt ein Motor-Stg. Update aufpsielen. Da gibt es derzeit ein neues und hat bei mir die meisten Ruckler beseitigt. Fährt sich nun viel harmonischer....

mfg Wiesel

gibt es irgendeine nummer auf die ich mich beziehen kann?

ach ja, gestern habe ich erfahren, daß ich angeblich 2 Jahre Herstellergarantie und weitere 2 Jahre Importeurgarantie habe...

Nein leider nicht, da es keine TPI etc. ist. Ich habe Ruckler beanstandet und die haben meinen TSI dann zum Fehlerauslesen an den Diagnosestecker gehängt. Keine Fehler vorhanden. Danach haben sie im selben Zug geschaut ob es Updates gibt. Und siehe da Update gefunden. Dauer beim Aufspielen 15min. Kosten ohne Garantieverlängerung 18€. Bei mir übernahm es der VVD. Seitdem sind die Leerlaufruckler weniger, wenn die GRA-Anlage rausspringt gibt es keinen Ruckler mehr und v.a. die Lastwechsel Konterruckler sind weg. Lohnt sich auf jeden Fall (ps beim Verbrauch konnte ich keine Änderungen feststellen) Bin seitdem ca. 700km gefahren.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

okay, danke dir.
habe es auf meine mängelliste aufgeschrieben.
gebe den polo morgen ab.
jetzt fahre ich ihn aus der garage, denn dort is 22 grad und draussen nur 5. die kette soll jetzt in den kommenden tagen nun wirklich rasseln, sonst flippe ich aus 😁

TSI, DSG , 105 PS , Zulassung 2.2012, jetzt 26 000km am 10.11.2013,
DSG Getriebe gewechselt am 6.2012 vom Werkstattmeister beim Probefahren erkannt,
Inspektion 30000 Km vorgezogen am 10.10.2013
Kosten 420€ incl. Spureinstellung denn die Vorderreifen waren innen faßt abgefahren und nicht mehr
Verkehrstüchtig.
Dies ist bereits mein 3. Polo 6r , aber so etwas mit den Reifen habe ich noch nie gehabt.
Dass die Steuerkette rasseln soll habe ich schon mehrfach gehört auch von Motorschäden,
aber scheinbar bin ich nicht betroffen , oder die haben das vielleicht ohne mein Wissen bei der
Inspektion gewechselt.

Bild von den abgefahrenen Sommerreifen ,Laufleistung ca. 15000 km
Innen platt-außen 5mm Profil
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme ?

ganz normal. Bei meinen war die Einstellung ab Werk schon falsch. Wurde dann gleich am Folgetag der Abholdung neu vermessen.
Mittlerweile war ich jedes Jahr vermessen, irgendwie hält das Fahrwerk des Polo nix aus. (Serien Sport)

Habe nächste Woche Termin, mein AT Motor klappert und brummt mittlerweile, als ob er gleich raushüpfen will. Drecks Polo. Und noch solange hin, bis der Nachfolger in Aussicht ist.
(KM derzeit 17500)

Die Reifen erfüllen noch die gesetzlichen Anforderungen...

Es wird dort gemessen wo die Indikatoren sind

Vielleicht wurde das Einstellen im Werk vergessen.Sind das Dunlop?

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Die Reifen erfüllen noch die gesetzlichen Anforderungen...

Es wird dort gemessen wo die Indikatoren sind

Vielleicht wurde das Einstellen im Werk vergessen.Sind das Dunlop?

Ja, Dunlop !

Nein die gesetzlichen Anforderungen haben die 2 abgefahrenen Reifen nicht mehr entsprochen.

Auf der Rechnung v.d. Inspektion stand ausdrücklich (Reifen vorne - nicht mehr Vorschriftsmäßig).

Scheinbar haben die nicht nur vergessen die Spur zu vermessen sondern auch die Probefahrt,

denn sonst hätte man das Ruckeln beim DSG bemerkt.

Gruss

Original geschrieben von wendelin53

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Die Reifen erfüllen noch die gesetzlichen Anforderungen...

Es wird dort gemessen wo die Indikatoren sind

Vielleicht wurde das Einstellen im Werk vergessen.Sind das Dunlop?

Beim abgebildeten Reifen ist der Indikator innen noch nicht erreicht

Ich habe neulich Reifen von einem X5 gesehen bei denen innen schon das Stahlgeflecht zu sehen war 😁

Im Bezug auf die Profiltiefe würde ich mich z.B auf keine Diskussion mit
den Herren in grün/ silbernen Autos einlassen. Indikator hin und her,
Glatze ist Glatze, Punktebereich.
Gruß Werner

ich werd meine Steuerkette durch einen Damenstrumpf ersetzen, der rasselt nicht und ist haltbarer, ist doch echt ein Witz mit diesen Ketten, von wegen wartungsfrei, hätten sie den guten alten Zahnriemen dringelassen, alle 100.000km auswechseln f. 150€, jetzt bezahl ich den 10fachen Betrag, und das alle 30.000km oder wie 🙁

Update: Polo am 9. November abgegeben, seitdem von der Werkstatt jeden Tag probiert. Kein Rasslegeräusch. Das metallische Vibrieren sei auch normal.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach,

update nach dem heutigen Werkstatttermin:

Tausch von Kettenspanner, Umlenkrolle und Schienen auf 100 % Kulanz. Teile sind aber alle im Rückstand. Termin n. Woche.
Fortsetzung folgt.

Gruß
Vadder

Update nach Reparatur:

Tausch von Kettenspanner und KETTE, zudem auch die Wasserpumpe (Lagerschaden).
Jetzt schnurrt er wieder gaaaaaaaaaaaaaaaaanz leise. 😎

Gruß
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen