1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste
Hallo,
Ich habe einige Threads zum Thema Steuerkettenrasseln durchgelesen.
Da VW ja sagt, von den 1,2 Millionen TSI ist nur ein geringer Anteil der Motoren von dem Steuerkettenproblem betroffen, hätte ich gerne folgende Infos von euch:
Wann wurde die Kette schon getauscht - evtl. auch schon das 2. mal.
Bj Auto - Kilometerstand beim Kettentausch - akt Kilometerstand - Rep.kosten oder Garantie.
Ich würde es toll finden, wenn keine Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit von dem Thread kommen.
Einafch einen Kommentar abgeben, wenn Ihr betroffen seit - es soll ja eine Liste werden.
Vielen Dank & Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:18:50 Uhr:
@hasie der klingt ja furchtbar. Ist das Dauerzustand, oder geht dieses TDI ähnliche Geräusche irgendwann noch weg? Klingt fast ein bisschen, als ob die Hochdruckpumpe auch nicht so saueber arbeitet.....mfg Wiesel
Also, die steuerkette ist inzwischen erneuert aber das Drama geht weiter. Nach 2500km stelle ich fest, Öl tropft unterhalb der Steuerkette, 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt. Wieder zu VW und reklamiert, soll ja eine reparaturgewährleistung für 1 Jahr geben. VW, wir prüfen, dann ein Anruf, ölverlust hat nichts mit dem Kettenwechsel zu tun Kosten 430€ sind zu zahlen. Auf der Rechnung steht u.a. KLima abgelassen und neu befüllt. Nun das erste mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet aber es tut sich nichts. Wieder zu VW, Klima geht nicht mit Hinweis auf die Rechnung. VW: Wir prüfen und wieder der Anruf, hat nichts mit der Reparatur zu tun, Kondensator hat ein Loch, festgestellt mit Kontrastmittel und Spezialbrille. Kosten 700€. Ich konnte das nicht glauben und sagte, ist mir zu teuer, fahre dann lieber ohne Klima, Rechnung 120€ für die Prüfung.
Dann bin ich in eine freie gute Werkstatt gefahren und habe gesagt, Klima geht nicht . Es wurde festgestellt, kein Kältemittel vorhanden. Und nun konnte ich dabei zuschauern wie das Klimawartungsgerät angeschlossen wurde,. Die druckprüfung ergab KEINEN Druckabfall, Klima neu befüllt, Test einwandfrei und kühlt heute noch immer. Kosten 50€ und nach 30 Minuten mit Rechnung schreiben war ich wieder auf dem Weg nach Hause. Nun warte ich auf Antwort auf meinen sachlichen Brief, beiliegend die beiden Rechnungen.
Hat das alles mit meinem Alter von 75 Jahren zu tun ?????
482 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Aber du hättest ja zur Not noch die Garantieverlängerung oder?
Also meine 2. Kette hat schonmal 6.000km mehr geschafft ald die erste Rasselkette 😉mfg Wiesel
in Ungarn wird eine Garantieverlängerung nicht angeboten.
wo ich es bestellt habe, gab's 3 Jahre Garantie.
seit 10/2010 jedoch 4 Jahre, 2 vom Hersteller, 2 vom Importeur.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Aber die ist schon richtig fertig..... Klignt wie ein oller Diesel 😁mfg Wiesel
war übrigens meins :-D
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
das ist ein richtig gutes: http://www.youtube.com/watch?v=TiUr3iRyK74Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Hat jmd. mal aus eigener Erfahrung nen gutes Soundfile parat?
Meiner ist bald zum Service und sollte er doch was rasseln will ich das vorher wissen.
Jeder Monat später kann mich ja Anteilige Kulanzleistung kosten...
schön, nee, so klingt meiner "noch" nicht😁😕🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Aber du hättest ja zur Not noch die Garantieverlängerung oder?
Also meine 2. Kette hat schonmal 6.000km mehr geschafft ald die erste Rasselkette 😉mfg Wiesel
Also dafür muss meine zweite Kette 60000 km durchhalten. 😉 Meine Kette wurde bei 60000 km gewechselt ohne das etwas gerasselt hat, die Kosten gingen zum großen Teil über Kulanz und minimal über die Garantieverlägerung. Meiner ist BJ 5/2010. Jetzt habe ich 67000 km auf der Uhr und keine Probleme,100000 km sind das Ziel.
Heute habe ich die Materialpreise eingeholt, falls ich die Kette in Eigenregie tauschen lasse:
Kette+Spanner: 140 €
Spannerschiene: 10 €
Leiterschiene: 8 €
4 Liter Ölflasche: 35 €
Stundenlohn: 0 € (da Bekannte)
Preise Ungarn inkl. 27% MwSt.
Warte jedoch die Antwort der VW Werkstatt ab ob die das für mich zum Preis von 0 € machen möchten.
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,mein TSI soll ja nicht betroffen sein, so predigt es mein VW Dealer seit einem Jahr.
Heute war es soweit: www.vadder-meier.de/tsirasseln29102013.aac
Man hält sich bedeckt, n. Woche geht er in die Klinik. Ich werde berichten.
EZ 03_2011 Km Stand 37400Gruß
Vadder
Tach,
update nach dem heutigen Werkstatttermin:
Tausch von Kettenspanner, Umlenkrolle und Schienen auf 100 % Kulanz. Teile sind aber alle im Rückstand. Termin n. Woche.
Fortsetzung folgt.
Gruß
Vadder
habe nun nach dem niedrigen ölstand 0,4 liter öl nachfüllen müssen.
habe auch meine "kleine" private werkstatt angerufen - reparieren nur autos von vw gruppe.
er hat auch gemeint, die kette sollte schon bis 100.000 km halten und daß zu wenig öl drin nicht ganz optimal ist. die kette badet im öl, und bei zu wenig öl kann es ja auch mit dem öldruck ja probleme geben. folge: kettenspanner arbeitet dann auch nicht sauber, folge: kann die kette nicht optimal spannen. folge: geräusch.
mal sehen, was morgen früh beim kaltstart passiert.
Wenn die Warnlampe für den Ölstand noch nicht kam, kann zwar wenig Öl drin gewesen sein, aber nicht zu wenig.
Aber ich hoffe eigentlich immer noch im Geheimen, dass die Kette über 100.000km hält bzw. ein Autoleben..... Wahrscheinlich nur Illusion. Bin ja schon begeistert, über die 6.000km mehr Laufzeit ^^
mmmmh was würde da eine normale Werkstatt für einen Tausch veranschlagen? Also an Zeit? Die Materialkosten sind ja wirklich überschaubar. Noch was. Bei mir wurden damals beide Ketten getauscht.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Aber ich hoffe eigentlich immer noch im Geheimen, dass die Kette über 100.000km hält bzw. ein Autoleben..... Wahrscheinlich nur Illusion. Bin ja schon begeistert, über die 6.000km mehr Laufzeit ^^mmmmh was würde da eine normale Werkstatt für einen Tausch veranschlagen? Also an Zeit? Die Materialkosten sind ja wirklich überschaubar. Noch was. Bei mir wurden damals beide Ketten getauscht.
mfg Wiesel
BEIDE?
Wieviele Ketten hat denn diese Scheißkiste überhaupt? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Li-La-Lu
Wenn die Warnlampe für den Ölstand noch nicht kam, kann zwar wenig Öl drin gewesen sein, aber nicht zu wenig.
Das stimmt ja. Zwischen min. und max. sind es ca. 3-4 dl.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Meiner ? 😉 mh....Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Der Irrglaube, dass nur die betroffen sind, welche VW ausgewählt hat bezweifel ich immer noch. Bisher kenne ich nur einen einzigen TSI, der vor dem MJ12 das Licht der Welt erblickte und noch mit der ersten Kette unterwegs ist..... Ich bleibe bei der These, das die gesamten Ketten bis zum MJ12 einfach eine Fehlkonstruktion sind.mfg Wiesel
BJ 10/2012 knapp 15.000 gelaufen, bisher alles 1a. :-)
Der hat oben die Steuerkette und nach unten geht dann noch eine Kette..... Jetzt frage mich aber bitte icht genau was die antreibt. Ölpumpe oder sowas.....🙄 Auf jeden Fall hat der TSI 2 Ketten. Die bei mir auch beide beim ersten Mal getauscht wurde, wie bei manch anderen hier auch. Er meinte auch die waren beide nicht mehr so pralle gespannt. Obwohl die meisten Probleme trotzdem von der oberen Kette kommen.
Hier ein Video zum TSI auf deutsch
1,2TSI
mfg Wiesel
Na super...
Neulich habe ich noch was beim Kaltstart bemerkt:
Kaltstart in der Garage zwischen 17-22 Grad: 1.200 U/Min, danach regelt sich ab
Kaltstart im Freien zwischen 5-10 Grad: 900 U/Min, mal unrunder Lauf