1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste
Hallo,
Ich habe einige Threads zum Thema Steuerkettenrasseln durchgelesen.
Da VW ja sagt, von den 1,2 Millionen TSI ist nur ein geringer Anteil der Motoren von dem Steuerkettenproblem betroffen, hätte ich gerne folgende Infos von euch:
Wann wurde die Kette schon getauscht - evtl. auch schon das 2. mal.
Bj Auto - Kilometerstand beim Kettentausch - akt Kilometerstand - Rep.kosten oder Garantie.
Ich würde es toll finden, wenn keine Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit von dem Thread kommen.
Einafch einen Kommentar abgeben, wenn Ihr betroffen seit - es soll ja eine Liste werden.
Vielen Dank & Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:18:50 Uhr:
@hasie der klingt ja furchtbar. Ist das Dauerzustand, oder geht dieses TDI ähnliche Geräusche irgendwann noch weg? Klingt fast ein bisschen, als ob die Hochdruckpumpe auch nicht so saueber arbeitet.....mfg Wiesel
Also, die steuerkette ist inzwischen erneuert aber das Drama geht weiter. Nach 2500km stelle ich fest, Öl tropft unterhalb der Steuerkette, 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt. Wieder zu VW und reklamiert, soll ja eine reparaturgewährleistung für 1 Jahr geben. VW, wir prüfen, dann ein Anruf, ölverlust hat nichts mit dem Kettenwechsel zu tun Kosten 430€ sind zu zahlen. Auf der Rechnung steht u.a. KLima abgelassen und neu befüllt. Nun das erste mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet aber es tut sich nichts. Wieder zu VW, Klima geht nicht mit Hinweis auf die Rechnung. VW: Wir prüfen und wieder der Anruf, hat nichts mit der Reparatur zu tun, Kondensator hat ein Loch, festgestellt mit Kontrastmittel und Spezialbrille. Kosten 700€. Ich konnte das nicht glauben und sagte, ist mir zu teuer, fahre dann lieber ohne Klima, Rechnung 120€ für die Prüfung.
Dann bin ich in eine freie gute Werkstatt gefahren und habe gesagt, Klima geht nicht . Es wurde festgestellt, kein Kältemittel vorhanden. Und nun konnte ich dabei zuschauern wie das Klimawartungsgerät angeschlossen wurde,. Die druckprüfung ergab KEINEN Druckabfall, Klima neu befüllt, Test einwandfrei und kühlt heute noch immer. Kosten 50€ und nach 30 Minuten mit Rechnung schreiben war ich wieder auf dem Weg nach Hause. Nun warte ich auf Antwort auf meinen sachlichen Brief, beiliegend die beiden Rechnungen.
Hat das alles mit meinem Alter von 75 Jahren zu tun ?????
482 Antworten
Zitat:
@karlie85 schrieb am 13. August 2017 um 09:33:11 Uhr:
Hallo. Ist mein Polo auch von den Kettenproblem betroffen? Haben einen 6R TSI 1.2 90 PS Modelljahr 2014 Motorkennbuchstabe CBZC
Nein. ;-)
Ich sage mal lieber jein. Ist halt trotzdem ein 6R und somit einer mit Kette, die Kette ist aber schon überarbeitet. Würde beim Starten trotzdem immer die Ohren gespitzt halten.
mfg Wiesel
Bj. 11/2012 1.2 60PS auch noch betroffen?
Ähnliche Themen
Klar,alle R3 mit 1,2l haben das Problem,meine bessere Hälfte hat die 3.Kette drin nun.
Ihr Verschleiß an Halsketten ist geringer. :-)
Hallo Focus 115,
Wie kommt man an 3 Steuerketten? Hast du ein großes Portemonnaie? Bei mir sträubt sich VW ohne Ende. Einmal wurde die Kette gewechselt.
Polo EZ 02/10,Ersttausch Juli 2015 bei 80tkm auf Kulanz,von 650€ Kosten waren mit Leihkarre 106€ Eigenanteil,passt.
2016 wieder sporadisch rasseln aber ohne erkennbares Schema,reklamiert ohne Erfolg.War nun im Juni 2017 nochmal vorstellig u.blieb stur auf meiner Diagnose das wieder derselbe Defekt vorherrscht und siehe da,man diagnostizierte einen defekten Spanner der den Öldruck nicht hielt,somit Kette wieder hin.Ging nun auf Ersatzteilgarantie und das zu 100%.
Auch 2015 stellte sich der beauftragte VW Futzi auf die Konzern eine wegen Kulanz,nach Beschwerde bei der Hotline ging das aber los und wurde abgearbeitet.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 6. November 2017 um 23:00:37 Uhr:
Gibt es in der Konstruktion Unterschiede zur VW-Kette?mfg Wiesel
Die Kette ist schon mal anders und zusätzlich gibt es in diesem Kettensatz ein Rad, was mitgetauscht wird.
Hergestellt für Skoda:
FABIA 2 - 1.2 TSI výkon: 63kW/86PS kód motora: CBZA (03/2010 -> 12/2014)
FABIA 2 - 1.2 TSI výkon: 77kW/105PS kód motora: CBZB (03/2010 -> 12/2014)
Octavia 2 - 1.2 TSI výkon: 63kW/86PS kód motora: CBZA (03/2010 -> 12/2014)
Octavia 2 - 1.2 TSI výkon: 77kW/105PS kód motora: CBZB (03/2010 -> 12/2014)
YETI - 1.2 TSI výkon: 77kW/105PS kód motora: CBZB (09/2009 -> 06/2015)
ROOMSTER - 1.2 TSI výkon: 63kW/86PS kód motora: CBZA (03/2010 -> 05/2015)
ROOMSTER - 1.2 TSI výkon: 77kW/105PS kód motora: CBZB (03/2010 -> 05/2015)
RAPID - 1.2 TSI výkon: 63kW/86PS kód motora: CBZA (07/2012 ? 05/2015)
RAPID - 1.2 TSI výkon: 77kW/105PS kód motora: CBZB (07/2012 ? 05/2015)
Muß bei Dir getauscht werden???
Danke für die Info. Nein gerade ist er ruhig. Läuft aber derzeit fast nur Langstrecke. Da ich aber immer noch mit ner neuen Kette rechne ( traue dem System nicht ) möchte ich alle Optionen offen halten.
mfg Wiesel
Hallo an alle,
hier meine Erfahrungen mit diesem Wunderwerk;
Skoda Fabia Combi, Baujahr 2010, Erstbesitz durch kauf 2011 beim Skoda Centrum Düsseldorf.
Rasseln der Steuerkette von Anfang an. In der Werkstatt gewesen, Software update aufgespielt 2013, keine Hilfe oder Besserung.
Mit 80.000 Kilometern bei starten Kette übergesprungen, Totalschaden.
Kulanz trotz erfolgter Serviceintervalle Null.
KEINE HILFE! Weder vom SkodaCentrum Düsseldorf, noch von Skoda selbst.
Freie Werkstatt aufgesucht und dort auf fähige Leute getroffen, welche diesen Motor trotz aufsetzen aller 4 Ventil wieder zum laufen gebracht haben!
Alle betroffenen Teile getauscht, Kosten inclusive Arbeitszeit 1800€.
Derzeit Kilometerstand 126.000 Kilometer, Rasseln der Steuerkette wieder deutlich zu hören, bei Kaltstart regelmässig EPC/Motorkontrollleuchte. Neustart des Motors, Fehler weg!
OBD2 -> sporadische Aussetzer Zylinder 4.
Letzter Ölwechsel vor 5000 Kilometer.
Kein Marderbiss, Kabel und Kerzen in Ordnung, Zündmodul getauscht.
Was wird das wohl sein? 😉
Mein liebster Wunsch wäre, mit der letzten verfügbaren Motorkraft dieses Fahrzeugs nach Düsseldorf zurück zu fahren, durch die Scheibe des Autohauses hindurch bis zu dem Platz, an dem mir dieses Wunderwerk für 21.000€ Verkauft wurde.
Allein schon wegen dieser maßlosen Arroganz, dem perfieden abwimmeln und abstreiten, dass es mit diesem Motor überhaupt Probleme gäbe (!) wirklich das einzigste was angebracht währe.
Zynismus off!
Gruß an alle!
Wenn die Werkstatt so ein Verhalten an den Tag legt, dann hoffe ich, du drehst dem kompletten Konzern beim nächsten Kauf den Rücken zu.
mfg Wiesel
Hat dir denn die freie Werkstatt schon die überarbeitete Kette mit Übersprungschutz eingebaut?
Wenn die Kontrollleuchte beim Starten angeht, würde ich keineswegs mehr damit fahren. Du riskierst einen erneuten Motorschaden,,,🙁