1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste
Hallo,
Ich habe einige Threads zum Thema Steuerkettenrasseln durchgelesen.
Da VW ja sagt, von den 1,2 Millionen TSI ist nur ein geringer Anteil der Motoren von dem Steuerkettenproblem betroffen, hätte ich gerne folgende Infos von euch:
Wann wurde die Kette schon getauscht - evtl. auch schon das 2. mal.
Bj Auto - Kilometerstand beim Kettentausch - akt Kilometerstand - Rep.kosten oder Garantie.
Ich würde es toll finden, wenn keine Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit von dem Thread kommen.
Einafch einen Kommentar abgeben, wenn Ihr betroffen seit - es soll ja eine Liste werden.
Vielen Dank & Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:18:50 Uhr:
@hasie der klingt ja furchtbar. Ist das Dauerzustand, oder geht dieses TDI ähnliche Geräusche irgendwann noch weg? Klingt fast ein bisschen, als ob die Hochdruckpumpe auch nicht so saueber arbeitet.....mfg Wiesel
Also, die steuerkette ist inzwischen erneuert aber das Drama geht weiter. Nach 2500km stelle ich fest, Öl tropft unterhalb der Steuerkette, 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt. Wieder zu VW und reklamiert, soll ja eine reparaturgewährleistung für 1 Jahr geben. VW, wir prüfen, dann ein Anruf, ölverlust hat nichts mit dem Kettenwechsel zu tun Kosten 430€ sind zu zahlen. Auf der Rechnung steht u.a. KLima abgelassen und neu befüllt. Nun das erste mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet aber es tut sich nichts. Wieder zu VW, Klima geht nicht mit Hinweis auf die Rechnung. VW: Wir prüfen und wieder der Anruf, hat nichts mit der Reparatur zu tun, Kondensator hat ein Loch, festgestellt mit Kontrastmittel und Spezialbrille. Kosten 700€. Ich konnte das nicht glauben und sagte, ist mir zu teuer, fahre dann lieber ohne Klima, Rechnung 120€ für die Prüfung.
Dann bin ich in eine freie gute Werkstatt gefahren und habe gesagt, Klima geht nicht . Es wurde festgestellt, kein Kältemittel vorhanden. Und nun konnte ich dabei zuschauern wie das Klimawartungsgerät angeschlossen wurde,. Die druckprüfung ergab KEINEN Druckabfall, Klima neu befüllt, Test einwandfrei und kühlt heute noch immer. Kosten 50€ und nach 30 Minuten mit Rechnung schreiben war ich wieder auf dem Weg nach Hause. Nun warte ich auf Antwort auf meinen sachlichen Brief, beiliegend die beiden Rechnungen.
Hat das alles mit meinem Alter von 75 Jahren zu tun ?????
482 Antworten
Soweit ich weiß mit Modelljahr 2012. Heißt nicht Baujahr. Da kam die geänderte Kette mit Übersprungschutz. Jedoch kann bei diesem Typ nicht auf den besseren Spanner umgerüstet werden.
Der überarbeitete Kettenspanner (schwarz, statt silber) wurde ab Bauzeitraum November 2011 eingeführt.
Das werde ich die Tage klären. Der Schaden war Frühjahr 2014. Da wurden meines Wissens nach schon nur noch die überarbeiteten Ketten verkauft.
Ich prüfe....
Gruß!
Ähnliche Themen
Was wurde alles getauscht?
Nur die Kette oder auch der Spanner mit den Führungen und sogar den Zahnrädern?
Steuerkette (Spielzeugkette), Spanner, Zahnäder, Ventile, Zylinderkopf, Hydrostößel.
Und halt noch angefallene Kleinteile, Dichtungen und das alles.
Auch die "besseren" Ketten halten keinesfalls ein Motorleben. Wenigstens ist an dem Motor alles ganz gut zugänglich. Bei uns zeigten die Kettenräder beim Tausch keine Verschleißspuren. Seit 15.000km ist jetzt alles ruhig. Wahrscheinlich geht es gegen 150.000km wieder los
Hallo zusammen.
Ich habe einen Polo im Auge und kenn mich hier leider nicht so gut aus wie Ihr;-)
Es handelt sich um HSN/TSN 0603ARA, müsste daher den MOTorcode CBZB haben. ET 03/2013. wie sieht es hier mit der Steuerkette aus?
Danke!
Da ist auf jeden Fall schon eine etwas verbesserte Kette/Konstruktion verbaut. Aber eine 100%ige Sicherheit wird es bei den VW Ketten nie geben.
mfg Wiesel
Kann mir bitte jemand die oen Nummer geben für den 1.2 tsi FIN WVWZZZ1KZBM046122.
Oder gleich sagen wie ich es selber rausfinde?
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 25. November 2017 um 18:25:59 Uhr:
Auch die "besseren" Ketten halten keinesfalls ein Motorleben. Wenigstens ist an dem Motor alles ganz gut zugänglich. Bei uns zeigten die Kettenräder beim Tausch keine Verschleißspuren. Seit 15.000km ist jetzt alles ruhig. Wahrscheinlich geht es gegen 150.000km wieder los
Ich habe da bei meinem CBZ auch ein Auge bzw. Ohr drauf, nach dem Ölwechsel vor ein paar Tagen habe ich die Steuerkette beim ersten Start morgens für max 1 sekunde gehört. Ganz erklären kann ich mir nicht ob das in Zusammenhang mit dem Ölwechsel steht.
Kann mir jemand mitteilen warum es bei allen TeileShops die Steuerkettensätze immer nur bis Baujahr 10/2011 gibt?
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das es die verbesserten Teile der Baujahre ab 2012/MJ 2013 dann nur noch original bei VW gibt !?
Ist mir auch aufgefallen. Unser Motor stammt aus 11/2011. Die Werkstatt hat einen Tag länger benötigt, weil sie den Kettensatz bis 10/2011 angeboten und bestellt hatte. Der durfte aber nicht verbaut werden. Laut meines Mechanikers gab es keine Kette im Zubehör (vor 18 Monaten). Letztendlich hat die Werksatt Originalteile verbaut und die waren noch nichteinmal teurer. Seitdem (knapp 30.000km) keinerlei Geräusche vom Kettentrieb. Mit knapp über 100.000km läuft die Maschine wie am ersten Tag, und das im extremen Stadtbetrieb mit oftmals unterkühlter Maschine.
Ich habe jetzt die Ölwechselintervalle verkürzt. Mal sehen ob es irgendwann wieder anfängt
Was er einfach überhaupt nicht mag sind Touren mit Halbgas unter 5km. Danach steht er ne Stunde und dann der Start 🙄 steht er länger, wird etwas wärmer oder bekommt mehr Kilometer ist alles in Ordnung. Der Motor bleibt ne kleine Diva.
mfg Wiesel
Hallo zusammen,
hatte einen 6R von Mj 2014 mit 1,2 ltr. Motor, MKB: "CGPB" zur Wartung. Beim ersten Start, meine ich ein Rasseln der Steuerkette vernommen zu haben. Bei weiteren Starts war dann nichts Außergewöhnliches zu vernehmen. Heute Morgen beim Kaltstart war das (vermeintliche) Rasseln mehrmals zu vernehmen. Also keine Veränderung nach wiederholten Starts.
Da gibt es doch bestimmt Messwerte, die man am Tester prüfen kann. VCDS ist vorhanden, nur keine Sollvorgaben bekannt. Nach welchem Messwert muss man schauen?
Bin euch für die Unterstützung dankbar.
Gruß