1.2 TSI mit 63 Kw: Aral ultimate 102 vorteilhaft??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

werbemäßig wird der ethanolfreie Supersprit ja sehr empfohlen, gerade auch für "Downsizing-Motoren". Tankt jemand diesen Kraftstoff und welche Erfahrungen wurden gemacht?

Gruß Jüppken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


warum stellt man ausgrechnet so eine Frage in einem Stammtischforum, wenn man einfach selber mal ´ne Tankfüllung davon testet? Und jetzt komm mir nicht mit "kostet 5 EUR mehr" pro Tankfüllung😉

Ich gehe mal davon aus, dass es tatsächlich irgendwas gab, was du uns damit sagen wolltest. Aber es gelingt mir bei bestem Willen nicht, herauszufinden, was das gewesen sein soll...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


warum stellt man ausgrechnet so eine Frage in einem Stammtischforum, wenn man einfach selber mal ´ne Tankfüllung davon testet? Und jetzt komm mir nicht mit "kostet 5 EUR mehr" pro Tankfüllung😉

Würd ich auch so machen, 2-3 Tankfüllungen selbst probieren und dann selbst entscheiden 🙂

Hatte auch ne Menge Beiträge zu Aral Ultimate Diesel gelesen und da waren 3 Meinungen vertreten. Also nehm ich mir für nen Monat mal 10€ (ohne eventuellen Verbrauchsvorteil eingerechnet) mehr in die Hand und teste es selbst (gerade die 2. Tankfüllung) und entscheide dann selbst, bevor ich jemand andere meine Erfahrungen machen lasse 🙂

Der ADAC hatte beim Erscheinen der Premium Super+ Kraftstoffe getestet und kam zu dem Schluss, dass die festgestellten Veränderungen in der Meßtoleranz lagen.
Daran dürfte sich bis heute nichts geändert haben.
Somit stellt sich m.E. nur die Frage, ob E5 oder E10. Gerade ein neuer Motor wie der TSI wird auf diesen umstrittenen Kraftstoff ausgelegt sein.

off topic:
Bei Youngtimern kann 102 Oktan zu Problemen führen: Ein Eigner eines alten Mercedes wollte dem Schätzchen was Gutes tun und tankte Ultimate.
Ergebnis: MIL leuchtet.
Fehlerspeichereintrag: Klopfregelung: Ende Verstellbereich erreicht. Das Kennfeld sah offensichtlich 102 Oktan nicht vor.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


warum stellt man ausgrechnet so eine Frage in einem Stammtischforum, wenn man einfach selber mal ´ne Tankfüllung davon testet? Und jetzt komm mir nicht mit "kostet 5 EUR mehr" pro Tankfüllung😉
Ich gehe mal davon aus, dass es tatsächlich irgendwas gab, was du uns damit sagen wolltest. Aber es gelingt mir bei bestem Willen nicht, herauszufinden, was das gewesen sein soll...

dann sind wir hier fertig und die andern 5, die den Daumen für Deinen geistreichen Kommentar gespendet haben ebenso.

Und jetzt nochmal ganz deutlich, damit es auch der Letzte versteht: ich gehe mal davon aus, dass die Suche-Funktion bekannt ist -> einfach mal nach solchen Themen schauen und wundern, dass das immer ergebnislos und in Streitereien endet und das ist dann eben Stammtischniveau in Reinkultur wie so ziemlich alles hier....

Ich habe das Ultimate 102 beim Golf die letzten drei Tankfüllungen ausprobiert.
Der Verbrauch ist im Vergleich zu Super E5 nicht gesunken, eine bessere Motorleistung war auch nicht feststellbar. Aber der Motor läuft etwas ruhiger und mir ist auch aufgefallen dass das Endrohr vom Auspuff nicht mehr so verrußt ist wie vorher.

Ich fahr relativ wenig und tanke nur alle 6 Wochen, drum tank ich das Ultimate weiterhin weil mir der Mehrpreis egal ist.

Ähnliche Themen

.......der ARAL Ultimate-Sprit ist definitiv wirkungslos, das haben schon etliche Tests von ADAC & Co. eindeutig nachgewiesen. Außer dem Umsatz von ARAL bringt es niemanden was!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von vrodcruiser


.......der ARAL Ultimate-Sprit ist definitiv wirkungslos, das haben schon etliche Tests von ADAC & Co. eindeutig nachgewiesen. Außer dem Umsatz von ARAL bringt es niemanden was!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es wurde nur getestet ob der Premiumsprit eine Leistungssteigerung bringt.

Angeblich werden dem Ultimate aber auch wirksamere Additive zugesetzt. Da konnte bisher niemand das Gegenteil beweisen.

Also kannst du auch nicht behaupten das der Sprit wirkungslos ist...

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Es wurde nur getestet ob der Premiumsprit eine Leistungssteigerung bringt.
Angeblich werden dem Ultimate aber auch wirksamere Additive zugesetzt. Da konnte bisher niemand das Gegenteil beweisen.
Also kannst du auch nicht behaupten das der Sprit wirkungslos ist...

Dazu mal ein interessanter Test eines Golf 6 mit 1.2 TSI, welcher zum Test mit BP Ultimate Super über 5000km betankt wurde.

Durch den Sprit wurde der Motor von innen gereinigt.

Den Testverbrauch, welcher von 6l/100km mit normalem Sprit auf 5l/100km mit dem BP Ultimate Super sank, zweifle ich allerdings an. Wahrscheinlich waren die Testbedingungen für die jeweilige Verbrauchsfahrt unterschiedlich.

Ob es diesen Sprit in D auch gibt und unter welchem Namen er hier verkauft wird weiß ich leider nicht.

Quelle dieses Testes?

edit: BP ist bei uns doch Aral? Dann müsste das vermutlich der Aral Ultimate Sprit sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sammy8390


Dazu mal ein interessanter Test eines Golf 6 mit 1.2 TSI, welcher zum Test mit BP Ultimate Super über 5000km betankt wurde.
Durch den Sprit wurde der Motor von innen gereinigt.
Den Testverbrauch, welcher von 6l/100km mit normalem Sprit auf 5l/100km mit dem BP Ultimate Super sank, zweifle ich allerdings an. Wahrscheinlich waren die Testbedingungen für die jeweilige Verbrauchsfahrt unterschiedlich.

Die besseren Reinigungsadditive waren auch der Hauptgrund, warum ich das Zeug überhaupt nochmal getankt habe.

Ein Werkstattmeister von Audi hat schon vor längerer Zeit einem Bekannten das Ultimate 102 für seinen Audi TT TFSI empfohlen, weil die Motoren damit angeblich weniger rußen und der Motor damit auch sauberer bleibt.

Dass man damit keine Mehrleistung oder einen niedrigeren Verbrauch hat, das habe ich schon vor einigen Jahren mit verschiedenen Fahrzeugen festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Bei Youngtimern kann 102 Oktan zu Problemen führen: Ein Eigner eines alten Mercedes wollte dem Schätzchen was Gutes tun und tankte Ultimate.
Ergebnis: MIL leuchtet.
Fehlerspeichereintrag: Klopfregelung: Ende Verstellbereich erreicht. Das Kennfeld sah offensichtlich 102 Oktan nicht vor.

Der Zündwinkel wird verstellt, wenn die Oktanzahl nicht ausreicht und demnach ein Klopfen auftritt (Verstellung nach Spät) und nicht andersherum. Der Fehler hat also mit dem Kraftstoff gar nichts zu tun.

natürlich kann ein Motor es bemerken, dass ein zu hochoktaniger Sprit getankt wird. Dazu muss nur im Kennfeld hinterlegt sein, bis wohin der Zündwinkel verstellt werden darf. Tastet sich das Motorsteuegerät nun an die 102 Oktan via Klopfsensor heran, dann kommt man unter Umständen irgendwann über diesen Wert hinweg und dann gibt es eine Fehlermeldung. DAS ist dann einer der Motoren, die mit einem solchen Sprit tatsächlich nichts anfangen können. Das reine Messen der Leistung mit 98 und 102 Oktan im Vergleich ist aber genauso einfältig wie das Ergebnis, dass man daraus ableitet. Mit der Höhe der Oktanzahl verbessern sich ganz andere Eigenschaften wie Ansprechverhalten, Teilllastverbrauch und -verhalten, Klopffestigkeit unter hoher Last und/oder im Hochsommer, Motorklang usw.. Die 102 Oktan müssen nicht zwangsweise über den gesamten Einspritzvorgang Vorteile bringen, aber zumindest bringen sie in den meisten Fällen am Anfang und Ende einer Einspritzung Vorteile, indem früher und länger ein zündfähiges Gemisch zur Verfügung steht. Das ist der Grund, warum z.B. bereits im Teilllastbereich der Wagen fülliger fährt und die Verbrennung weicher abläuft. Da könnte man noch stundenlang drüber referieren....oder sich lieber auf das, was die Leute, die ihre Autos gelb anmalen, in ihren hinterwäldlersichen Zeitschriften verbreiten, verlassen, weil es einfacher ist, als sich mal Gedanken zu dieser Thematik zu machen.

Ich gebe aber auch zu, dass er für sowas keine Rezeptoren hat, besser kein Geld für solch einen Sprit ausgeben sollte. Was ich aber nicht leiden kann ist, wenn solche Leute einem dann ihre einfältige Meinung aufdrücken wollen und mit Nachdruck immer und überall zum Besten geben, dass Oktanzahlen höher als die Angabe im Tankdeckel nix bringen, dass das hinlänglich bekannt ist, wer höheroktanig tankt dumm ist, der ADAC das auch sagt, nur der Tankwart daran verdient und das ist so und da hat, basta, keiner was dran zu zweifeln und blablablablablablabla....wenn etwas dumm ist, dann ist es wenn man sich mit etwas nicht auseinander setzt, daraus eh nur das ableitet, was man sowieso hören wollte und dann noch versucht, das anderen mit Gewalt einzuhämmern!

Wie gesagt: wer an der Antwort zu der hier gestellten Frage wirklich interessiert ist, der tankt bitte mal zwei bis drei Tankfüllungen mit 102 Oktan und wenn er/sie dann immer noch nix bemerkt, dann bitte auch nie wieder behaupten, dass es generell nix bringt.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

.... und das ist dann eben Stammtischniveau in Reinkultur wie so ziemlich alles hier....

Für Viele ist halt MT der Stammtisch,ist ja letztendlich kein Fachforum

wie man dem Namen entnehmen kann.

Etwas mehr Toleranz wäre schon ok. !

Mir ist aufgefallen das gerade diese bei alteingesessen Usern mit

zig T.Beiträgen sehr zu wünschen übrig läßt !

Wer nicht gewillt ist sich auf Augenhöhe,egal mit wem,zu unter-
halten, anständig wie es im Elternhaus mal vermittelt wurde, der
mag mal über sich selbst nachdenken !

Ich bezweifle zwar das die meisten Fahrzeuge mit dem sogenannten Hochleistungskraftstoffen überhaupt was anfangen können. Was nützt den eine höhere Klopffestigkeit bei 102 Oktan, wenn die Elektronik bei den meisten Fahrzeugen auf bis zu 98 Oktan ausgelegt ist. Die höhere Reinigungswirkung der Additive lassen wir mal dahin gestellt.

Zur Spritsorte kann ich nur für mein Fahrzeug sprechen mit 102 Oktan kann man eindeutig einen Unterschied feststellen, er fährt sich um einiges giftiger als mit 98 Oktan einfach mal ausprobiern und 3 Füllungen 102 Oktan Tanken, die 2 ct Unterschied zum Super + macht den Kohl auch nicht fett.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Zitat:

Original geschrieben von i need nos

Für Viele ist halt MT der Stammtisch,ist ja letztendlich kein Fachforum
wie man dem Namen entnehmen kann.
Etwas mehr Toleranz wäre schon ok. !
Mir ist aufgefallen das gerade diese bei alteingesessen Usern mit
zig T.Beiträgen sehr zu wünschen übrig läßt !

Wer nicht gewillt ist sich auf Augenhöhe,egal mit wem,zu unter-
halten, anständig wie es im Elternhaus mal vermittelt wurde, der
mag mal über sich selbst nachdenken !

ich habe zu Hause gelernt, keinen Schwachsinn zu reden anstatt mich höflich am Blödsinn zu beteiligen....

Zitat:

Original geschrieben von CharlyBrown 2


Ich bezweifle zwar das die meisten Fahrzeuge mit dem sogenannten Hochleistungskraftstoffen überhaupt was anfangen können. Was nützt den eine höhere Klopffestigkeit bei 102 Oktan, wenn die Elektronik bei den meisten Fahrzeugen auf bis zu 98 Oktan ausgelegt ist. Die höhere Reinigungswirkung der Additive lassen wir mal dahin gestellt.

Zur Spritsorte kann ich nur für mein Fahrzeug sprechen mit 102 Oktan kann man eindeutig einen Unterschied feststellen, er fährt sich um einiges giftiger als mit 98 Oktan einfach mal ausprobiern und 3 Füllungen 102 Oktan Tanken, die 2 ct Unterschied zum Super + macht den Kohl auch nicht fett.

MfG

danke🙂

Und für genau Deinen Motor kann ich als ehemaliger R32 Fahrer (5er Golf) auch nur bestätigen, dass man es (vor allem Im Sommer) merkt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen