1,2 TSI - Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
Hallo zusammen,
die SuFu hat leider keine brauchbaren Ergebnisse gebracht oder ich habe die falschen Suchbegriffe eingegeben... 😉
Mein Polo hat jetzt ca. 500 km auf der Uhr, so dass ich mal die Endgeschwindigkeit testen wollte.
Selbst auf der gleichen AB mit Hin- und Rückfahrt (Windverhältnisse) komme ich lt. Tacho nicht über 183 km/h. Mit eingerechneter Tachoabweichung müssten dort aber ca. 195 km/h stehen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
fühl dich doch nicht gleich angefahren...
wir haben doch nur gesagt das es nicht legal ist.
meinetwegen kannse auch mit unterbodenbeleuchtung aufm dach durch die gegend fahren, wenns dir spaß macht
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
per vcds?
und dann haste keine betriebserlaubnis mehr?</blockquote>
Vorallem viel Spass mit deiner Versicherung solltest du einen Autounfall haben.. 😉
ja genau, was für ein Unfall soll dass denn wohl sein, wo irgendeiner auch nur auf die Idee kommen sollte ( hmmm, ob der 105 PS Golf wohl noch gedrosselt ist ? der war bestimmt viel zu schnell ) Ja neh...is klar ! Nur ein paar Insider die hier regelmäßig sind, wissen überhaupt von der Drosselung.
Außerdem gibt es technisch überhaupt keine Bedenken, Ich habe Reifen bis 240km/h und die großen Bremsen 288mm. Und das Fahrwerk sollte auch mit vielleicht 10km/h die es denn vielleicht mal mehr sind fertig werden...
man kann auch Haare in der Suppe finden, selbst wenn keine da sind...
fühl dich doch nicht gleich angefahren...
wir haben doch nur gesagt das es nicht legal ist.
meinetwegen kannse auch mit unterbodenbeleuchtung aufm dach durch die gegend fahren, wenns dir spaß macht
@GT Ingo:
Zitat:
Außerdem gibt es technisch überhaupt keine Bedenken, Ich habe Reifen bis 240km/h und die großen Bremsen 288mm.
Geht es in diesem Thread nun um den 1,2TSI oder um deinen 1,6TDI, der definitiv schon größere Bremsen hat?
Bist du dir überhaupt sicher, dass man beim 1,2TSI die 190er Abregelung per VCDS! heraus nehmen kann?
ich habe davon jedenfalls noch nichts gehört.
Die 190er-Abregelung wird m.E. beim 1,2TSI nur mit neuer Software herausgenommen, wenn sich ein Tuner an den Motor gemacht hat und dann ist auch wieder (hoffentlich) eine Betriebserlaubnis da, die dann aber nichts mehr mit VW zu tun hat und Motorgarantie und Produkthaftung von VW gibt es dann auch nicht mehr.
Mit den kleinen 256er-Bremsen kann man sicherlich die gesetzlichen Auflagen auch für weit höhere Geschwindigkeiten erfüllen.
Die Schmerzgrenze von VW liegt aber offensichtlich tiefer.
Mit dem komischen ABT Tuning kann man anscheinend die Begrenzung aufheben lassen, unten steht Höchstgeschwindigkeit 210 KM/H
http://www.abt-sportsline.de/.../
Ähnliche Themen
Ich finde es gut das VW diese Abregelung gemacht hat denn bei so hohen Geschwindigkeiten ist ein starkes Bremsen schon gefährlich
Beschleunigung ist wichtiger als Vmax
Zitat:
Geht es in diesem Thread nun um den 1,2TSI oder um deinen 1,6TDI, der definitiv schon größere Bremsen hat?
Zitat:
Bist du dir überhaupt sicher, dass man beim 1,2TSI die 190er Abregelung per VCDS! heraus nehmen kann?
ich habe davon jedenfalls noch nichts gehört.
Die 190er-Abregelung wird m.E. beim 1,2TSI nur mit neuer Software herausgenommen, wenn sich ein Tuner an den Motor gemacht hat und dann ist auch wieder (hoffentlich) eine Betriebserlaubnis da, die dann aber nichts mehr mit VW zu tun hat und Motorgarantie und Produkthaftung von VW gibt es dann auch nicht mehr.
Mit den kleinen 256er-Bremsen kann man sicherlich die gesetzlichen Auflagen auch für weit höhere Geschwindigkeiten erfüllen.
Die Schmerzgrenze von VW liegt aber offensichtlich tiefer.
die Drosselung hat mit der Einstufung bei der Versicherung zu tun. Technische Bedenken sind jedenfalls nicht der Grund dafür.
ob man die Drosselung beim 105er TSI per VCDS rausnehmen kann, weiß ich nicht. Beim 105er TDI geht es jedenfalls, ob es aber auch funktioniert, kann ich noch nicht sagen. Man kann per VCDS einiges ändern, was aber nicht immer funktioniert wie z.B. Regenschließen oder die grüne Kontrolleuchte für Tagfahrlicht im Kombiinstrument.
@GT Ingo:
Zitat:
die Drosselung hat mit der Einstufung bei der Versicherung zu tun. Technische Bedenken sind jedenfalls nicht der Grund dafür.
Und wieso macht Skoda von dieser sehr kostengünstigen Lösung um bei Autotests ein paar Punkte für eine günstigere Versicherungseunstufung zu bekommen, keinen Gebrauch?
Sowohl der Skoda Fabia, als auch der Skoda Octavia, jeweils mit dem 1,2TSI-Motor, haben diese Abregelung nicht und laufen laut Fahrzeugpapieren etwas über 190km/h.
Die "versicherungsbegründung" kenne ich, halte sie aber für nicht sehr logisch s.o. und außerdem ohne einen konkreten Anlass. Oder gibt es da irgendeine schriftliche, offizielle Äußerung von VW oder einer Versicherung?
Die kleineren Bremsen beim 1,2TSI sind dagegen definitiv Fakt.
@RedRunner10:
Zitat:
Ich finde es gut das VW diese Abregelung gemacht hat denn bei so hohen Geschwindigkeiten ist ein starkes Bremsen schon gefährlich
Beschleunigung ist wichtiger als Vmax
ich fände es besser, wenn VW die paar Euro bei den 1,2TSI's mit 105PS mehr ausgegeben hätte und die standfesteren (thermisch belastbareren) Bremsen der nächst schnelleren (VW-Golf 1,4TSI) oder der nächst schwereren (Polo-1,6TDI) Modelle genommen hätte.
Die Abregelung könnte für mich persönlich sogar bleiben. Da hätte ich ganz sicher kein Problem damit.
Standfestere Bremsen können nämlich nie Schaden.
Ich habe zwar den Diesel, aber ich hatte das gleiche "Problem" wie du, wollte auch mal testen wie schnell er geht, so bei 800km und meiner (soll 180) und lief nur 174 o.s. jedenfalls zu langsam, habe das ganze dann nochmal über 1000 km gemacht, und alles war wunderbar, mittlerweile fährt er laut tacho 196 ca 185 lt
also mach dich nicht verrückt, und fahre ihn erstmal ein!
und zum Thema Bremsen, da kann ich nur zustimmen, die sind echt das allerletzte, musste letztens von 190 ne Vollbremsung auf 60 machen, und da waren die Bremsen schon im Eimer, musste danach dann nochmal von 60 auf null, und ich hatte das Gefühl keine Bremsleistung mehr zu besitzen!
Hey,
einige Seiten zuvor wurde gefragt: Wie fahrt ihr euren TSI. Ich fahr ihn genau wie du. Schalte meist schon vor 2000U/min. Den 1. Gang kann man knicken, der 2. ist besser richtig kräftig ist der TSi meiner Meinung nach erst ab den 3. Gang. Mit den niedrigen Drehzahlen kann man sehr gut und entspannt hingleiten. Also ich fahr in auch so wie du. Also eher wie einen Diesel 😛.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von TheUntouchable
Mit dem komischen ABT Tuning kann man anscheinend die Begrenzung aufheben lassen, unten steht Höchstgeschwindigkeit 210 KM/H
http://www.abt-sportsline.de/.../
woraus man aber (zumindest aus deinem Link) nicht folgern sollte, daß der 1.2 TSI / 105PS dann 210 km/h läuft, denn die dortigen Angaben beziehen sich ja alle auf die Kombination mit einer Leistungssteigerung auf 140 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
woraus man aber (zumindest aus deinem Link) nicht folgern sollte, daß der 1.2 TSI / 105PS dann 210 km/h läuft, denn die dortigen Angaben beziehen sich ja alle auf die Kombination mit einer Leistungssteigerung auf 140 PS.Zitat:
Original geschrieben von TheUntouchable
Mit dem komischen ABT Tuning kann man anscheinend die Begrenzung aufheben lassen, unten steht Höchstgeschwindigkeit 210 KM/H
http://www.abt-sportsline.de/.../
Jap, damit hast du natürlich vollkommen recht, mir gings nur eher darum, das es möglich ist die Begrenzung unschädlich zu machen 🙂
Moin,
kann ein VCDS-User bestätigen das sich die V-Max-Sperre rauscodieren lässt, wenn ja... HABEN WILL ;-)
Denn bei meinem merke ich die Begrenzung deutlich, er läuft auf BAB locker in diesen Berich.
Ich hatte dazu auch schonmal eine Video hochgeladen.
ich habe nun 5600km runter und kann, wie am ersten Tag, ohne Probleme im 6.Gang (Schalter) in die Abriegelung fahren.
Nutze das auch sehr häufig. Geht auch relativ schnell, der 1.2TSI hat genug Leistung.
Heisst für den Threadsteller ab zu VW checken lassen!
Die Bremsen sind dabei sehr sehr gut, wenn ich das mal mit meinem Passat vergleiche.
Die Verriegelung kann ein Tuner ohne Probleme raus machen 😉