1.2 TSI Fahrer ohne Probleme mit Steuerkette
Hallo zusammen,
bin der Neue :-) und fahre seit 2 Wochen auch einen Roomster mit 1.2 TSI Motor.Habe von einem Bekannten gehört das der Motor auch in Polo, Golf, Yeti, Fabia, usw. eingebaut wird und das es da viel Ärger mit der Steuerkette gibt. Habe daraufhin mal so die Foren durchgeschaut und bin echt erschreckt darüber.
Was mich mal interessieren würde, gibt es auch Fahrer die den Motor schon länger fahren und bis jetzt noch keine Probleme hatten ?
Ansonsten bin ich von dem Wagen begeistert.
LG Loba
Beste Antwort im Thema
Hatte vor wenigen Tagen das Vergnügen, dass plötzlich ein paar Lampen aufleuchteten. Alle nur gelb (Abgaskontrollsystem, ESC, Reifendruck), also dachte ich nichts dabei. Auch beim Starten klappte es nicht gleich, also tippte ich auf Batterie oder Elektronik.
Heute die ernüchternde Mitteilung des Mechanikers: Motorschaden. Der Wagen wurde 01/2011 geliefert, also keine 3 Jahre als bzw. knapp über 50.000 km.
Der Mechaniker sagte etwas von der Steuerkette. Es wäre vor einem Jahr losgegangen, und ich sei alleine bei ihm mittlerweile der Dritte. 170.000 Motoren würden betroffen sein. VW würde den Fehler nicht zugeben, da sie bei einer Rückrufaktion zu hohe Kosten hätten.
Im Sommer hatte ich bereits das Leben meiner Familie riskiert, als ich mit einem turbolosen 1.2 TSI-Motor mit 20 km/h die Serpentinen hoch tuckern musste. Damals war eine Rückrufaktion schuld (Stellschraubenkonstruktionsfehler am Turbo), die man mir nicht mitgeteilt hatte.
Kurz gesagt: Ich habe die Schnauze voll und kauf mir jetzt etwas mit sieben Jahren Garantie. Ich hatte vorher immer japanische Gebrauchtwagen, und noch nie hatte ich derartige Mängel wie bei diesem Neuwagen der Volkswagen-Gruppe. Ich weiss, Montagsautos kann man immer erwischen. Aber dann soll der Hersteller gefälligst zu seinen Fehlern stehen, wie es andere aus Asien vormachen.
273 Antworten
Hi,
Kommt drauf an wie du "länger" in km definierst.
31000 km ohne probleme, hatte nur mal bei ca 5000 km(2 Mon nach kauf) einen undichten schlauch(gewährleistungstausch)
Hallo Roomster5,
das Parameter nicht erfüllt sein sollen, kann niemand, selbst der Skoda Händler bei dem ich ich "Behandlung" bin, verstehen. Service wurde dem Auto von Skoda gegönnt. Alles wie es sein soll. Heute habe ich wegen meiner Beschwerde über mangelnder Kulanz mit Skoda telefoniert. Eine Einschätzung zu so einem Schadenfall dauere etwa 14 Werktage erfuhr ich so. Taktisch geschulte Mitarbeiter wollen kommunizieren, dass du das eignetlich selbst schuld bist.......einen Skoda zu fahren?!?
Ich jedenfalls habe es verstanden und werde einen riesen Bogen um diesen Konzern machen.
Hallo ElchSponsor,
so was kann ich mir fast nicht vorstellen!
Ich bin normalerweise nicht für die Autofirmen und Werkstätten. Aber wenn dein Serviceheft wirklich so lückenlos ist wie du das schreibst dann würde ich nicht mit denen telefonieren sondern mir einen guten Anwalt suchen und dagegen vorgehen. Du bist ja wirklich nicht der erste der Last mit einer normalerweise wartungsfreien Steuerkette hat. Um was du nachher einen Bogen machst ist halt deine Sache. Aber wenn man ehrlich ist bleibt dann wohl fast kein Autohersteller mehr über.
Gruß Volker
Doch. Momentan ist das ....Opel
Ähnliche Themen
@ElchSponsor
vllt hilft es ein bissle
http://www.autobild.de/artikel/der-aerger-des-jahres-2014-5512611.html
Also ich habe meinen Fabia verkauft und mir einen Opel Manta gekauft. Da hält die Kette und der Spritverbrauch liegt genauso wie beim 3 Zylinder Fabia im "grünen" Bereich. Mal ehrlich solche Defekte in unserer Zeit finde einfach nur Peinlich, gleich ob ich es selbst zahlen muss oder es eine Kulanz gibt.
Zitat:
@LilaLauneBaerlie schrieb am 16. Oktober 2015 um 08:48:26 Uhr:
Also ich habe meinen Fabia verkauft und mir einen Opel Manta gekauft. Da hält die Kette und der Spritverbrauch liegt genauso wie beim 3 Zylinder Fabia im "grünen" Bereich. Mal ehrlich solche Defekte in unserer Zeit finde einfach nur Peinlich, gleich ob ich es selbst zahlen muss oder es eine Kulanz gibt.
boah ey 😁
sag bloss, die Mantas fahren immer noch....
das waren noch Zeiten 😎
ich sag immer, umso mehr Technik heutzutage in den Fahrzeugen verbaut wird, umso mehr Probleme schafft man.
Das mit dem Mehr an Technik kann man so nicht verallgemeinern. So wurde sicher schon beim Umstieg vom Pferd auf die Kutsche und von dieser auf die ersten Autos argumentiert.
Jede Technik kann tadellos sein, wenn man sie ordentlich produziert! Sowohl die Hard-, als auch die Software. Aber bei der Mentalität, die wir heute haben, kann da nix rauskommen. Und irgendwie verstehe ich es ja. Die Steuern werden immer höher, die Aussichten immer weniger rosig. Da versuchen die Unternehmen dann, sich das Leben etwas zu verschönen, indem man dort oder da spart. Und sowas kommt dann raus.
Technik wird nicht besser, nur weil sie komplizierter wird. Vielmehr kann sie nur dann besonders gut werden, wenn sie anders und einfach ist. Ein wirklich gutes Beispiel ist ein HSD.
Ja, das stimmt. Trotzdem geht es, vor allem in der deutschen Automobilindustrie, heute nur um eines: Sparen. Und wer glaubt, daß man das aus Umweltgedanken macht, glaubt auch, daß dieses Jahr Weihnachten und Ostern zusammen fällt. Die deutschen Automobilbauer sollten sich heutzutage einfach nur schämen! Themen wie Steuerketten, Abgasnormen, ... - bauen wir zum 1. Mal ein Auto?
Und mal ehrlich: Wo bleiben denn Innovationen? Seit nun über hundert Jahren baut man immer noch Kolbenmotoren ein. Und ein Abbiegelicht ist keine Innovation!
Blah blah blah...
Früher war alles besser, wissen wir, erzählt mir meine Oma auch immer.
wollt ihr vielleicht wieder auf's eigentliche Thema zurückkommen? :-)
Grüße, Markus
Hallo,
kann man einen Skoda Fabia 1,2 TSI als Gebrauchtwagen kaufen, oder droht ein finanzielles Abenteuer?
Wir haben einen im Visier, BJ 11/2013, 40 Tkm,
ein anderer ist BJ 06/2012, 68 Tkm.
Irgendwann in 2012 gab es technische Änderungen am 1,2 l TSI?
Danke.
jedes Fahrzeug "kann mal" zum finanzellen Abenteuer werden, auch wenn man vor dem Kauf alles durchgecheckt hat.
Ja, es gab technische Änderungen das schrieb man schon hier 😉
@Hulper schrieb am 21. Januar 2015 um 16:20:31 Uhr:
Wünsche Allen Frohe Weihnachten 🙂
IchZitat:
@qek123456 schrieb am 24. Dezember 2015 um 14:16:39 Uhr:
Hallo,kann man einen Skoda Fabia 1,2 TSI als Gebrauchtwagen kaufen, oder droht ein finanzielles Abenteuer?
Wir haben einen im Visier, BJ 11/2013, 40 Tkm,
ein anderer ist BJ 06/2012, 68 Tkm.
Irgendwann in 2012 gab es technische Änderungen am 1,2 l TSI?
würde keinen gebrauchten Steuerketten-TSI kaufen - zumindest nicht ohne lange Garantie, die mögliche Schäden abdeckt. Es war ein einschneidendes Erlebnis für mich, dass in meinem Altea nach <25Tkm defensiver Fahrweise die Steuerkette Geräusche gemacht hat, sodass sie gewechselt werden musste.
Natürlich könntest du Glück haben, aber willst du dich darauf verlassen? Versuch lieber einen 1.4-Sauger zu bekommen.
Ich habe hier mal etwas aus dem Polo Forum gefunden:
1,2 TSI
Unser Motor ist Ende November 2011 gebaut worden und fährt mittlerweile 55.000km tadellos, und das mit hohem Kurzstreckenanteil.
Wäre mal interessant zu wissen, ob es noch Motoren (nicht Fahrzeuge) aus 2012 gibt mit Kettenschäden.
Das Herstellungsdaum steht auf einem Aufkleber seitlich am Motor.
Etwas weiter unten steht auch etwas zu den geänderten Kettenspannern und wie man sie erkennt