1.2 TSI Fahrer bitte melden !!!!
Hallo Leute ich suche wirklich dringend TSI-Fahrer...
bitte meldet euch bei mir !!! will evtl umbestellen und weiss nicht weiter...
Der Thread wir danach zu gemacht !!!
Beste Antwort im Thema
Um mal wieder für ein bischen Abwechslung zu sorgen, hier mal (fals es jemanden interessiert) ein weiterer Erfahrungsbericht meines kleinen TSI.
War mit Meiner Freundin 10 Tage in Deutschland und Österreich unterwegs und wir haben dabei ca 2000km zurück gelegt.
Zum Motor:
Ich empfinde die Leistungsentfaltung jetzt gleichmässiger als am Anfang. Ab ca 1500 touren läst er sich in den ersten 4 Gängen problemlos fahren, wenns bergauf geht fühlt er sich ab 2000 Umdrehungen sehr wohl und beschleunigt sehr schön.
Zum Fahrwerk:
Hatte (da wir oft am Morgen unterwegs waren und die Temperaturen sehr unterschiedlich waren) bis heute noch die Winterreifen montiert. Habe mich daher (und auch der Freundin zuliebe) noch nicht so getraut meinen kleinen richtig in die Kurven zu werfen. Aber bei normaler Fahrweise fährt er sich sehr schön in den Kurven.
Zum Verbrauch:
Habe bisher über 3000km einen Verbrauch von knapp 6l/100km. Mein Fazit dazu: Man kann den TSI sparsam fahren, fragt man jedoch die Leistung ab, ist der Verbrauch entsprechend höher. Bin bisher Hauptsächlich Hauptstrasse und Autobahn gefahren. Es waren hauptsächlich längere Strecken bei eher "gemässigter" Fahrt. Aber zwischendurch wurde der kleine auch gefordert.
Link zu meinem spritmonitor.de account: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/381427.html
Zur hier schon oft gestellten Frage der Höchstgeschwindigkeit:
Obschon ja mittlerweile bekannt ist wie schnell der TSI fährt nam es mich trozdem wunder, wie er diese geschwindigkeit erreicht. Daher habe ich nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung offen war zuerst im 6. Gang, dann noch im 5. Gang probiert wie er so hochdreht:
Also im 6. Gang zieht er von 120 bis etwa 160-170km/h recht gut (klar ist keine Rackete, hat ja auch nur 105 ps) aber für die leistung zieht er recht ordentlich.
Will man zügiger beschleunigen muss man schon in den 5. (oder sogar in den 4. Gang) zurückschalten. Er zieht wesentlich besser durch. Obschon ich finde, ab 180km/h wirds dann schon etwas zäh. Das abriegeln habe ich nicht deutlich gemerkt, obschon ich zugeben muss, dass ich nicht sehr lange versucht habe überhaupt dorthin zu gelangen.
Im Anhang sind noch ein paar Bilder mit den Winterfelgen (Sima, Bereifung 185/60 R15 T)und ein Foto des Tachos im 6. Gang mit 120km/h
470 Antworten
Sagt mal habt ihr keine anderen Themen......
Seit gefühlten drei Seiten gehts hier nur über AHKs...
Macht mal nen eigenen Thread dafür auf...
Ist eh ne Schande an diesem schönen Auto sowas dran zu knallen...
Kauft euch doch nen Traktor da geht se bestimmt dran....
so das musste mal raus...
Zitat:
Original geschrieben von Keron
Sagt mal habt ihr keine anderen Themen......
Seit gefühlten drei Seiten gehts hier nur über AHKs...
Macht mal nen eigenen Thread dafür auf...
Ist eh ne Schande an diesem schönen Auto sowas dran zu knallen...
Kauft euch doch nen Traktor da geht se bestimmt dran....so das musste mal raus...
Wenn du keine benötigst brauchst du es ja nicht lesen,ganz einfach.
Sollte eigentlich jeder hinbekommen 😉
Ich benötige sie außerdem um nicht jeden Müll in dem schönen Auto zu transportieren😁
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Wenn du keine benötigst brauchst du es ja nicht lesen,ganz einfach.Zitat:
Original geschrieben von Keron
Sagt mal habt ihr keine anderen Themen......
Seit gefühlten drei Seiten gehts hier nur über AHKs...
Macht mal nen eigenen Thread dafür auf...
Ist eh ne Schande an diesem schönen Auto sowas dran zu knallen...
Kauft euch doch nen Traktor da geht se bestimmt dran....so das musste mal raus...
Sollte eigentlich jeder hinbekommen 😉Ich benötige sie außerdem um nicht jeden Müll in dem schönen Auto zu transportieren😁
Das ist mal in Argument ich hab da einen Caddy den ich heut mal mit 850kg beladen habe da kann ich meinen kleinen etwas schonen aber wer nur den kleinen hat für den sind die 3 Seiten wichtig um irgentwelche Sachen zu transportieren
Sorry, aber ich muss Keron zustimmen. Ein eigener Thread für AHKs wäre sinnvoll. Dann würden alle AHK-Nutzer/Interessierte das auch leichter finden, anstatt sich zwischen Fahrberichten etc durchsuchen zu müssen...
Ähnliche Themen
Um mal wieder für ein bischen Abwechslung zu sorgen, hier mal (fals es jemanden interessiert) ein weiterer Erfahrungsbericht meines kleinen TSI.
War mit Meiner Freundin 10 Tage in Deutschland und Österreich unterwegs und wir haben dabei ca 2000km zurück gelegt.
Zum Motor:
Ich empfinde die Leistungsentfaltung jetzt gleichmässiger als am Anfang. Ab ca 1500 touren läst er sich in den ersten 4 Gängen problemlos fahren, wenns bergauf geht fühlt er sich ab 2000 Umdrehungen sehr wohl und beschleunigt sehr schön.
Zum Fahrwerk:
Hatte (da wir oft am Morgen unterwegs waren und die Temperaturen sehr unterschiedlich waren) bis heute noch die Winterreifen montiert. Habe mich daher (und auch der Freundin zuliebe) noch nicht so getraut meinen kleinen richtig in die Kurven zu werfen. Aber bei normaler Fahrweise fährt er sich sehr schön in den Kurven.
Zum Verbrauch:
Habe bisher über 3000km einen Verbrauch von knapp 6l/100km. Mein Fazit dazu: Man kann den TSI sparsam fahren, fragt man jedoch die Leistung ab, ist der Verbrauch entsprechend höher. Bin bisher Hauptsächlich Hauptstrasse und Autobahn gefahren. Es waren hauptsächlich längere Strecken bei eher "gemässigter" Fahrt. Aber zwischendurch wurde der kleine auch gefordert.
Link zu meinem spritmonitor.de account: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/381427.html
Zur hier schon oft gestellten Frage der Höchstgeschwindigkeit:
Obschon ja mittlerweile bekannt ist wie schnell der TSI fährt nam es mich trozdem wunder, wie er diese geschwindigkeit erreicht. Daher habe ich nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung offen war zuerst im 6. Gang, dann noch im 5. Gang probiert wie er so hochdreht:
Also im 6. Gang zieht er von 120 bis etwa 160-170km/h recht gut (klar ist keine Rackete, hat ja auch nur 105 ps) aber für die leistung zieht er recht ordentlich.
Will man zügiger beschleunigen muss man schon in den 5. (oder sogar in den 4. Gang) zurückschalten. Er zieht wesentlich besser durch. Obschon ich finde, ab 180km/h wirds dann schon etwas zäh. Das abriegeln habe ich nicht deutlich gemerkt, obschon ich zugeben muss, dass ich nicht sehr lange versucht habe überhaupt dorthin zu gelangen.
Im Anhang sind noch ein paar Bilder mit den Winterfelgen (Sima, Bereifung 185/60 R15 T)und ein Foto des Tachos im 6. Gang mit 120km/h
Endlich mal wieder nen Fahrbericht und nix über AHKs........
Das is genau das was hier rein gehört.....
Thx blue_fires
P.S. auch noch meine Farbe.....da gibts noch viel zu wenig Bilder von in Pepper grey
Zitat:
Original geschrieben von lisa217
Schließe mich Keron an. Hat sich endlich mal wieder gelohnt, hier ins Thema zu schauen
So ist es! 🙂 Musste grade auch erstmal 3 "Danke" vergeben 😉
Ich mache mal einen neuen Thread wegen der AHK auf.
Das Problem betrifft zwar ausschließlich den 1,2TSI-Polo, aber ich sehe ein, dass so etwas Spezielles nicht unbedingt hier her gehört.
Hallo TSI Fans!
AHK hin oder her, ich habe ihn am Dienstag in WOB abgeholt und gleich ne Tour durch Deutschland gestartet um den kleinen so richtig einzufahren. Jetzt hat er schon 1300 auf der Uhr und kann so richtig schön gefahren werden.
HAMMER!!!!! Dieses Auto ist einfach nur geil.. Am schönsten ist es in den 2. Gang zu schalten. Ab 2000 umdrehungen macht er einen richtigen Sprung nach vorne. Von der Verarbeitung im Innenraum kann ich auch nur positives berichten. Die Kombination von rcd 510 und der Climaautomatik sieht klasse aus und erfüllt hervorragend seine Arbeit. Habe vorher nen Golf 3 gefahren und dachte bis zum Kauf des Polos immer das man viel Hubraum braucht.. Schwachsinn, der Polo macht richtig Spaß und Verbrauch dabei auch noch wenig.
Wenn jetzt einer sagt die motorentechnik sei noch nicht ausgereift und wenig Hubraum mit Aufladung ist schlechter als ne 2 lieter Maschine, sollte mal so einen tsi fahren. Was die reife der Technik angeht, egal ich hab doch Garantie.
Die Wartezeit vom 28.11.2009 bis zum 13.04.2010 hat sich bezahlt gemacht. Bekomme das grinsen garnicht mehr aus dem Gesicht beim starten des Motors.
Bis jetzt ist meiner Frau und mir noch nicht unangenehmes am Polo aufgefallen.
Morgen geht es zurück nach Bremen. Natürlich auf der linken Spur!!
Noch viel Freude beim warten fahren oder auch beim bestellen.
Und hier noch ein kurzer Fahrbericht:
Habe meinen TSI inzwischen seit über 3 Wochen und nun ist er endlich eingefahren. Km-Stand ca. 2000, Durchschnittsverbrauch bis dato 6,6 Liter.
Gestern kamen die Sommerreifen drauf (15 Zoll Riverside) und mein Freundlicher hat mir umsonst die AutoLock-Funktion aktiviert (automatisches Verschließen bei 15 km/h). Auf der Heimfahrt die erste Warnanzeige: Reifendruck! – ach ja, durch den Reifenwechsel muss ja neu kalibriert werden, also einmal im Handschuhfach die Set-Taste gedrückt. Jetzt weiß ich wenigstens, dass die Reifenkontrollanzeige funktioniert.😁
Heute ging es auf die AB, um zu testen, was wirklich in ihm steckt…
Auf gerader Strecke zog er im 5. Gang richtig flink bis zur Vmax durch: laut Tacho 198 km/h, GPS 192 km/h, Drehzahl um die 5000. In einem weiteren Versuch erreichte er die Vmax sogar im 6. Gang – dachte immer, das ginge nicht –war aber, wenn auch nicht so zügig wie im 5. Gang, dennoch kein Problem; Drehzahl etwas über 4000. Ist für mich eigentlich auch logisch, denn der kleine TSI hat genug Kraft und würde wohl auch über 200 km/h schaffen, wenn er nicht abgeriegelt wäre. Dass er abgeriegelt ist, konnte man am abrupten Ende der Beschleunigung verbunden mit einer plötzlichen Reduzierung des Momentanverbrauchs bei durchgetretenem Gaspedal eindeutig feststellen.
Nach etwa 45 km Testerei kam dann allerdings der Schreck: Durchschnittsverbrauch 10,3 Liter! 😕 Ist wohl kein Wunder, bei 80% Vollgasanteil.
Also MFA auf Null gestellt und weiteren Versuch gestartet. Fahrt auf gerader Strecke ca. 150 und nur bergab Vmax. Na also – nur noch 7,5 Liter im Schnitt, das sieht schon besser aus.🙂
Ich habe nach wie vor viel Spaß mit dem Kleinen, noch keinen Mangel, kein Rasseln, kein Klappern bis jetzt. Wer ihn noch bekommt, kann sich „auf das Auto des Jahres 2010“ zu Recht freuen.
P.S. Ich vermisse meinen A4 immer noch nicht…😉
Dankeschön 🙂 Guter Bericht!
Wie fühlt es sich denn an, wenn man sich jenseits der 150km/h bewegt? Noch sicher, oder hat man Angst, dass das Auto ausbricht/aus der Kurve fällt 🙂? Wie ist die Geräuschkulisse im Innenraum bei diesen Geschwindigkeiten? Wie verhält es sich denn am Berg im 6. Gang? Müsste man zurückschalten um eine gewisse GEschwindigkeit zu erreichen, oder reicht die Power aus?
Danke!! Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Crunchy2403
Dankeschön 🙂 Guter Bericht!Wie fühlt es sich denn an, wenn man sich jenseits der 150km/h bewegt? Noch sicher, oder hat man Angst, dass das Auto ausbricht/aus der Kurve fällt 🙂? Wie ist die Geräuschkulisse im Innenraum bei diesen Geschwindigkeiten? Wie verhält es sich denn am Berg im 6. Gang? Müsste man zurückschalten um eine gewisse GEschwindigkeit zu erreichen, oder reicht die Power aus?
Danke!! Viele Grüße
Ich habe mich auch bei Vmax sicher und geborgen gefühlt😉 Der Polo hat ein gutes Fahrwerk und liegt satt auf der Straße. Slalom bin ich mit dieser Geschwindigkeit natürlich nicht gefahren - war auf einer ziemlich geraden Strecke auf ner 3 spurigen AB. Aber Kurven zu fahren macht vor allem auf Landstraßen Spaß, weil der Kleine sehr gut in der Spur zu halten ist.
Im Stand hört man den TSI fast gar nicht, bei höheren Geschwindigkeiten und beim Beschleunigen allerdings schon. Er ist nicht so gut gedämmt wie mein früherer A4 - aber auch nicht unangenehm laut.
Der 6. Gang ist eigentlich nur zum Spritsparen - ich habe mit ihm die Vmax nur auf ebener Strecke mit viel Anlauf erreicht. An Steigungen eignet sich der 6. Gang nicht zum Beschleunigen - immerhin hält er meist die Geschwindigkeit und wird nicht langsamer. Auf bergigen Strecken lässt es sich mit dem 5. Gang daher besser fahren.
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
Gestern kamen die Sommerreifen drauf (15 Zoll Riverside) und mein Freundlicher hat mir umsonst die AutoLock-Funktion aktiviert (automatisches Verschließen bei 15 km/h).
Ich hab dazu mal eine Frage 🙂. Was passiert, wenn man mit dem Auto einen Unfall hat und Ersthelfer einen aus dem Auto holen wollen? Die können doch dann die Türen garnicht öffnen, oder? Finde die AutoLock-Funktion sinnvoll und hätte sie auch gern (Großstadt abends, da weiß man ja nie). Aber diese Unfall-Frage ist das, was mich dann noch abhält. Oder hat das einen Mechanismus, dass die Türen wieder von außen zu öffnen sind, wenn man einen Unfall hat?
Wenn wir schon beim Thema sind: Ist die Autolock-Funktion grundsätzlich deaktiviert, daß man sie (kostenpflichtig) reaktivieren muß? Wußte ehrlich gesagt gar nicht, daß der Polo sowas hat...