1.2 TSI 85 ps Fragen zum Motor
Hallo
wo liegt der unterschied beim Motor bzw Turbo 85 bzw 105 PS.
Wie viele Ventile hat der 85 ps 8 oder 16?
Hat der Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette ?
Wie sind die Wartungsintervalle Zahnriemen wenn er einen hat.
Wie sind die Wartungintervalle beim 6er hat der schon Longlife oder muss ich da jedes Jahr zum Service .
mfg Rene
Beste Antwort im Thema
Steuerkette statt Zahnriemen ist kein "Versuch", sorry.
Das gibt es schon urlange und ist mir 100 mal lieber als ein Zahmriemen der alle 60 tkm für ein Heidengeld gewechselt werden muss.
Und auch 8 statt 16 Ventile erhöht eher die Zuverlässigkeit.
Der Motor hat das Zeug dazu, ein "Dauerläufer" zu werden.
Auch sonst hört man nur gutes von den beiden Motoren.
137 Antworten
Ich kenne die Motoren alle.
Hatte den 1.8 75PS (AAM) in meinem 92er Golf. Aus dem Drehzahlkeller noch recht kräftig ging ihm schon ab mittleren Drehzahlen schnell die Puste aus. Der 1.8 90PS (ABS), effektiv der gleiche Motor mit schärferer Nockenwelle) war nominell kaum stärker und brachte nur oben heraus etwas mehr Leistung. Um das zu kaschieren wurde ein kürzeres Getriebe verbaut (2750rpm statt 2500rpm bei Tempo 100). Wenn man wie ich direkt vom 1.8 mit 75PS auf den 1.4 16V mit 75PS (Wechsel Golf III zu Golf IV) umgestiegen ist, hat einem schon das Drehoment gefehlt. So hat Downsizing wirklich keinen Spaß gemacht. Durch den Turbo des TSIwird das Hubraummanko aber real mehr als kompensiert:
1.8 75PS: 140Nm @ 2500rpm (Golf III) und 2500rpm bei 100km/h
1.4 16V 75PS: 128Nm @ 4000rpm (Golf IV) und 3000rpm bei 100km/h
1.4 16V 80PS: 132Nm @ 3800rpm (Golf V) und 3000rpm bei 100km/h
1.2 TSI 85PS: 160Nm @ 1500-3500rpm (Golf VI) und 2000rpm bei 100km/h
Zitat:
[iDurch den Turbo des TSIwird das Hubraummanko aber real mehr als kompensiert:
Eben. Genau das ist der springende Punkt, an dem sich die Zukunft der Motorentechnik entscheiden wird. Genug
Testfahrer sind ja schon auf Strecke, die Bilanz noch etwas unübersichtlich.😁
und was ist mit dem Bereich vor dem einsetzten des Turbo´s
wenn ich zb im 2. Gang an eine rechts vor links Einmündung komme, dann ziehen die kleinen Motoren keine Wurst mehr vom Teller
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
1.8 75PS: 140Nm @ 2500rpm (Golf III) und 2500rpm bei 100km/h
1.4 16V 75PS: 128Nm @ 4000rpm (Golf IV) und 3000rpm bei 100km/h
1.4 16V 80PS: 132Nm @ 3800rpm (Golf V) und 3000rpm bei 100km/h
1.2 TSI 85PS: 160Nm @ 1500-3500rpm (Golf VI) und 2000rpm bei 100km/h
Hat der 1.2 TSI mit 85 PS etwa schon einen 6. Gang? Glaube nämlich nicht, dass er mit 5 - Gang - Getriebe so abgestimmt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Was ich aber vorhin sagen wollte, es wäre schon möglich, noch robustere, günstigere Auto´s zu bauen mit noch längeren Wartungsintervallen, wenn man einfach mit der Fertigungstechnologie von heute nochmal einen schönen 1,6l Sauger zaubern würde.
Ich finde, übertrieben Katanwärmung für Euro 5,...
Nun VW (und andere) bauen weder Autos noch Motoren für
Schnackenburgoder
Bad Sülze(diese beiden Ortsnamen passen so zauberhaft zu einigen Statements hier 🙂). Das du es übertrieben findest, was technisch notwendig ist um Euro 5 zu erreichen, spielt ebensowenig überhaupt keine Rolle.
Der Gesetzgeberbestimmt die Entwicklungsrichtung der Hersteller - weltweit, lediglich der Markt bestraft ein allzurasches voranschreiten; Stichwort: Audi A2, 3L Lupo.
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Nun VW (und andere) bauen weder Autos noch Motoren für Schnackenburg oder Bad Sülze (diese beiden Ortsnamen passen so zauberhaft zu einigen Statements hier 🙂). Das du es übertrieben findest, was technisch notwendig ist um Euro 5 zu erreichen, spielt ebensowenig überhaupt keine Rolle. Der Gesetzgeber bestimmt die Entwicklungsrichtung der Hersteller - weltweit, lediglich der Markt bestraft ein allzurasches voranschreiten; Stichwort: Audi A2, 3L Lupo.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Was ich aber vorhin sagen wollte, es wäre schon möglich, noch robustere, günstigere Auto´s zu bauen mit noch längeren Wartungsintervallen, wenn man einfach mit der Fertigungstechnologie von heute nochmal einen schönen 1,6l Sauger zaubern würde.
Ich finde, übertrieben Katanwärmung für Euro 5,...
Seit wann hat das was mit Euro 5 zu tun? Eher was mit der Einhaltung von Co² Grenzwerten, Stichwort: Flottenverbrauch.
Euro 5 ist ne andere Geschichte die an manchen Stellen auch kritisch zu sehen ist, Stichwort: Kurzstrecken, da macht die noch stärkere Katanwärmung die Sache nur schlimmer. Aber wie mit dem E10 oder Umweltzonen, da wird was von Oben bestimmt ohne nachzudenken wie sinnvoll es ist, vorallem wenn man den Aufwand dafür mit einberechnet.
Manches von mir mag vielleicht übertrieben klingen, aber es bleibt mir überlassen, wie ich es für mich persönlich am liebsten hätte, wenn ich Statements abgebe wie, ich will keine Start/Stop Automatik, weil ich dann an der Ampel langsamer vom Fleck komme(was ja garnicht stimmt), dann sagt mir aber bitte Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Hat der 1.2 TSI mit 85 PS etwa schon einen 6. Gang? Glaube nämlich nicht, dass er mit 5 - Gang - Getriebe so abgestimmt ist.
Nein er hat 5-Gänge, ist aber so abgestimmt. Habe meinen 85PS am Montag abgegeben, von daher kann ich es aus eigener Erfahrung bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und was ist mit dem Bereich vor dem einsetzten des Turbo´swenn ich zb im 2. Gang an eine rechts vor links Einmündung komme, dann ziehen die kleinen Motoren keine Wurst mehr vom Teller
Kann ich aus der Praxis so nicht bestätigen. Ein normaler TDI hat da jedenfalls mehr Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kann ich aus der Praxis so nicht bestätigen. Ein normaler TDI hat da jedenfalls mehr Probleme...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und was ist mit dem Bereich vor dem einsetzten des Turbo´swenn ich zb im 2. Gang an eine rechts vor links Einmündung komme, dann ziehen die kleinen Motoren keine Wurst mehr vom Teller
Aus meiner Erfahrung die 1,9er TDI´s und der 1,6er ja, bei dem 2l bin ich damit mehr als zufrieden, ebenso beim 1,4l Sauger, der dank kürzerer Übersetzung und fehlendem Abgasgegendrück durch Turbo das ziemlich gut macht.
Nicht umsonst haben hier im Forum schon Fahrlehrer darüber diskutiert, dass sie beim 1,6er TDI ihre Fahrschüler jetzt in Kurven in den 1. Gang schalten lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Nein er hat 5-Gänge, ist aber so abgestimmt. Habe meinen 85PS am Montag abgegeben, von daher kann ich es aus eigener Erfahrung bestätigen.
Da hat VW wenigstens beim Getriebe gute Arbeit geleistet. Der gleiche Motor im Skoda Fabia mit 5 Gängen ist deutlich kürzer übersetzt, wenn man der Auto Blöd trauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Seit wann hat das was mit Euro 5 zu tun?Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Nun VW (und andere) bauen weder Autos noch Motoren für Schnackenburg oder Bad Sülze (diese beiden Ortsnamen passen so zauberhaft zu einigen Statements hier 🙂). Das du es übertrieben findest, was technisch notwendig ist um Euro 5 zu erreichen, spielt ebensowenig überhaupt keine Rolle. Der Gesetzgeber bestimmt die Entwicklungsrichtung der Hersteller - weltweit, lediglich der Markt bestraft ein allzurasches voranschreiten; Stichwort: Audi A2, 3L Lupo.
Keinen Schimmer was du meinst! Dein Text war "ich finde Katanwärmung für Euro 5 übertrieben...", darauf kam mein Text.
oh, da war ich wohl grad mit meinen Gedanken bei einem anderen Eintrag von mir und habe mich darauf bezogen
dann kann man den Beitrag wohl eher streichen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aus meiner Erfahrung die 1,9er TDI´s und der 1,6er ja, bei dem 2l bin ich damit mehr als zufrieden, ebenso beim 1,4l Sauger, der dank kürzerer Übersetzung und fehlendem Abgasgegendrück durch Turbo das ziemlich gut macht.
Der 2.0 TDI mit 170PS und der alte 2.5 V6 TDI mit 150/163PS hatte da ebenso massive Probleme mit.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
1.8 75PS: 140Nm @ 2500rpm (Golf III) und 2500rpm bei 100km/h
1.4 16V 75PS: 128Nm @ 4000rpm (Golf IV) und 3000rpm bei 100km/h
1.4 16V 80PS: 132Nm @ 3800rpm (Golf V) und 3000rpm bei 100km/h
1.2 TSI 85PS: 160Nm @ 1500-3500rpm (Golf VI) und 2000rpm bei 100km/h
1.4 16V 80 PS: 2600 1/min bei 100 km/h (Tachowerte, G6)
Der fünfte Gang im TSI (85 PS) ist so lang, dass er die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Die Durchzugswerte sind in dem Gang auch nicht anders als im Sauger.
Spritersparnis auf der Landstraße im Vergleich zum Sauger durch das geringere Drehzahlniveau?
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/344033.html
So oft hat auf Spritmonitor noch kein anderer Benziner im Golf Sub5 geschafft.
Naja, er hat schon einen besseren Durchzug, das hatte ich ja bei der Probefahrt gemerkt, aber is der im höchsten Gang auch mau durch die niedrigen Drehzahlen.
Und zum Spritmonitor: als 5,5 mit dem 1,4er, ich fahre den ja nun auch seit 2 Jahren, das sind werte wo man das auto im 5. Gang bei 60 schieben muss und wo es nur geht rollen lassen. Ich bin aber immer noch der Meinung das Autofahren Spaß machen sollte, wenn ich nur auf die Anzeige gucke werde ich ja verrückt.
Ich hab im Langmix, also bei Ebene 2 in der MFA auf den letztes 6000km 6,9 verbraucht. Geht für mich in Ordnung, da Winter und teilweise kurzstrecke.
Mir geht es auch nicht darum mit dem neuen Motor Bäume auszureißen, aber ich bin der Meinung das er sich entspannter fahren lässt, der 80er kommt mir manchmal wie so ein träger Hefekloß vor... ;-)
LG Richi