1.2 TFSI im A3 8P/8PA: fährt schon einer einen? bestellt? gefahren?

Audi A3 8P

Der A3 1.2 TFSI wurde im August 2009 vorgestellt, Markteinführung soll im ersten Quartal 2010 sein:

A3 1.2 TFSI News bei Motor-Talk.de: http://www.motor-talk.de/.../...i-downsizing-geht-weiter-t2391734.html
A3 1.2 TFSI Pressemeldung bei audi.de: http://www.audi.de/.../...vices.detail.2009~09~der_audi_a3_und_a3.html

Ich meine auch mal gelesen zu haben (weiß nicht mehr wo), dass der 1.6er aus dem Programm fallen soll und der 1.2T der Nachfolger wird.

Bilder vom A3 1.2 TFSI auf der IAA 2009: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Nun neigt sich das Q1/2010 langsam dem Ende entgegen und die ersten Polos mit dem Motor fahren auf den Straßen. Also sollte auch der A3 mit diesem Motor langsam zu finden sein?

Hat schon jemand von euch den A3 1.2 TFSI gefahren, bestellt oder besitzt jemand einen? Gibt's praktische Erfahrungsberichte mit Stärken/Schwächen?

Beste Antwort im Thema

Der 1.4er ist schon ein ordentlicher Motor für den A3, da kann der 1.6er nix melden. Letztlich reagiert Audi auf den Markt und der verlangt zu großen Teilen eben auch sparsame Motorisierungen. Sowas wie den 1.6 TDI mit 90 PS finde ich allerdings auch etwas ärmlich. Da wildert der A3 hemmungslos mit inzwischen 3 Motoren aus dem Polo(-Segment). Aber manchen Leuten genügt die Größe des Wagens und dadrunter eben möglichst wenig Leistung mit möglichst wenig Verbrauch.

Für den Polo ist der 1.2 TSI schon ein toller Motor! Der kann mit der Leistung schon einiges 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

hallo an alle

"meine Meinung"


ich habe auch 6 Monate auf mein A3 Cabrio 1,2 tfsi warten müssen - habe die ganzen Diskusionen verfolgt und kann jetzt nur folgendes dazu sagen

der Motor ist einfach nur mega geil, zieht super durch, läuft sehr ruhig und hält voll was man mir beim Händler versprochen hat.

Ein gelungener Wurf - halt ein Audi

und warum soll man gute 5000 Euro beim Cabrio mehr für den nächst größer ausgeben?

Die Zukunft ist ganz klar für weniger Hubraum bei einem guten Verhältniss zur Leistung

Alle meine Freunde und Bekannte die vorher dagegen waren durften eine kleine Runde fahren und sind nun mehr als überzeugt und begeistert.

Wer sich einen bestellt hat möchte ich sagen

 

lasst euch nicht wegen der angeblich zu wenig Hubraum verrückt machen - habt keine Zweifel - das war eine gute Wahl und viel Spaß

 

Charles

Wo liegt denn dein Spritverbrauch? Im Polo meiner Freundin liegt er gerade mal bei knapp 6 Liter im Gesamtschnitt.

leider zu hoch - weicht von der Angabe her ab - denke wird bei guten 7,5 bis 8 liegen. Allerdings bei normaler Fahrweise - aber auf jedem Fall mehr als Audi vorgibt - ist ärgerlich - aber wer fährt schon so wie die auf der Teststrecke - Grüße

Zitat:

Original geschrieben von chacky58


leider zu hoch - weicht von der Angabe her ab - denke wird bei guten 7,5 bis 8 liegen. Allerdings bei normaler Fahrweise - aber auf jedem Fall mehr als Audi vorgibt - ist ärgerlich - aber wer fährt schon so wie die auf der Teststrecke - Grüße

Das ist nicht ärgerlich, das sind einfach Fehler in der Bedienung.

Jeden Audi kann man mit der Werksangabe und sogar deutlich darunter fahren, ohne zu schleichen; auch den 1,2T.

Ähnliche Themen

das will ich sehen wie du unter den Normverbräuchen fährst 😁

wenn ich auf der Autobahn mit Tempomat 110( laut Navi) fahre, dann komm ich ca. auf 6,3 im FIS und da mein FIS 0,4 weniger Anzeigt komm ich in etwa auf Normverbrauch von Audi.
Ansonsten normale Umstände nur einer Person, Klima an, Luftdruck auch ein bisschen mehr, also nix außergewöhnliches.

Die Normverbräuche werden im Labor auf dem Prüfstand nach festen Regeln ermittelt! Die dienen eher zum Vergleich von Autos untereinander, mit der Realität haben die nicht unbedingt was zu tun.

Mal ein Beispiel: mein Auto ist mit 12,4 l innerstädtischem Verbrauch angegeben. Ich bin heute ca. 2 Stunden lang in der Stadt unterwegs gewesen und komme dabei auf einen Durchschnittsverbrauch von 9 Liter.

Andersrum: im Drittelmix soll meiner 8,9 Liter verbrauchen. Das sind eher 10 Liter. Es hängt aber auch stark von der Fahrweise, von der Strecke, von der Streckenlänge (wird der Motor warm oder nicht), von der Außentemperatur, Beladung, von den Reifen usw. ab. Ich würde daher die Hersteller-Normwerte nicht überbewerten. Die kann man nicht 1:1 auf die Praxis übertragen.

Einfach warten, bis genügend A3 1.2T-Fahrer bei spritmonitor.de dabei sind und dann den großen Mittelwert über alle Teilnehmer dieses Motors in einem Auto anschauen. Das ist dann sehr Praxis-nah.

Zitat:

Original geschrieben von ptrkstar


das will ich sehen wie du unter den Normverbräuchen fährst 😁

Kein Problem, sag bescheid wenn du in der Nähe bist.

Meiner ist mit einem Normverbrauch von 5,5L Diesel angegeben, ich hatte ihn auf einer Überlandfahrt auf 3,7L, die Tankstelle hat das mit 4,1 bestätigt.

Klar muss man da mit Kopf fahren, den optimalen Betriebsbereich kennen und etwas Glück mit dem Verkehr haben.

Bestes Beispiel ist der A3 1,6 TDI :
Der ist mit einem Wert von 3,8L angegeben, den bin ich mit 2,8L/100km über 500 Km gefahren.
Bestätigt von Ingenieuren und einem Data-Logger im Kofferraum, zudem saßen 2 Personen im Fahrzeug und der Kofferraum war voll.

Man sieht, es ist möglich. Alles nur eine Frage der Disziplin.

Ich habe es bisber auch immer geschafft, unter dem Normverbrauch zu bleiben (bei verschiedenen Modellen und Fabrikaten).
Bei den modernen Verbrauchsangaben bleibe ich durchschnittlich 0,2l unter dem angegebenen Wert.

Noch etwas zum 1.2 TFSI:
Den Verbrauch konnte ich selber noch nicht testen.
In einer deutschen Autozeitschrift hat der 1.2 (Limousine) in dieser Woche 6,2l beim Test verbraucht. In einer holländischen Autozeitung verbrauchte das 1.2 Cabrio 6,5l und wurde dort für seine Effizienz gelobt.
Normalerweise versuchen die Autotester nicht unbedingt den Minimalverbrauch aus einem Testfahrzeug zu holen.

Wie beschleunigt ihr denn richtig, wenn man z.b. auf eine Autobahn auffährt oder als 1. von der Ampel weg fährt. Möglichst zügig beschleunigen um auf die gewünschte Geschwindigkeit zu kommen oder langsam in hohen Gängen mit niedriger Drehzahl beschleunigen. Was ist wirklich spritsparender. Die Frage ist an die 1,3 L auf 400KM Verbraucher gestellt 😉

Zitat:

Original geschrieben von WhiteSnake86


Wie beschleunigt ihr denn richtig, wenn man z.b. auf eine Autobahn auffährt oder als 1. von der Ampel weg fährt. Möglichst zügig beschleunigen um auf die gewünschte Geschwindigkeit zu kommen oder langsam in hohen Gängen mit niedriger Drehzahl beschleunigen. Was ist wirklich spritsparender. Die Frage ist an die 1,3 L auf 400KM Verbraucher gestellt 😉

Wenn ich mit meinem 2,0 TDI das Gas 3/4 durchtrete bei der Ampel bin ich in ca. 1,5 bis 2 Sek auf gewünschtem Tempo 50-55 aber dementsprechend geht der Spritverbrauch auch um einen halben liter auf 100 km rauf, also lieber sachte angehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von WhiteSnake86


Wie beschleunigt ihr denn richtig, wenn man z.b. auf eine Autobahn auffährt oder als 1. von der Ampel weg fährt. Möglichst zügig beschleunigen um auf die gewünschte Geschwindigkeit zu kommen oder langsam in hohen Gängen mit niedriger Drehzahl beschleunigen. Was ist wirklich spritsparender. Die Frage ist an die 1,3 L auf 400KM Verbraucher gestellt 😉

1,3l schaffst du mit dem Mofa vielleicht..

Wie ich das mache?
An der Ampel gleichmäßig beschleunigen ohne zu hohe Drehzahlen und mit zeitigem Hochschalten. Den Ersten Gang höchstens eine Wagenlänge lang ausfahren. Anschließend schwimme ich zügig mit, fahre vorausschauend und lasse das Fahrzeug vor einer Ampel im Gang ausrollen.
Ich beschleunige nur kräftig wenn das notwendig ist, dann wirkt sich das nicht wesentlich auf den Verbrauch aus.

Hallo zusammen,

meine Frau und ich haben uns das Auto (A3 Sportback 1.2 TFSI) als quasi Zweitwagen angeschafft.

Ich bin eher der Mensch, der etwas mehr PS braucht - bin aber positiv von diesem Motor überrascht. Er fährt sich kultiviert, sparsam und hat seinen Drehmoment über ein relativ breites Drehzahlband - ich finde diesen Motor im A3 absolut ausreichend, wenn man Auto fahren möchte (Land/Stadt, wenig AB).

Klar, für die Autobahn oder häufiges Autobahnfahren wäre er ab 170 KM/h etwas zu langsam - das ist aber auch nicht sein Metier ;-)

Für viel Autobahn ist ein größerer Tubromotor zwar schneller, aber da gilt ja auch: Turbo läuft, Turbo säuft ;-) Wenn man wirklich viel auf BABs unterwegs ist, ist LPG oder Diesel die bessere Alternative.

Wenn man nach den Schaltempfehlungen fährt (was gewöhnungsbedürftig ist) ist der Wagen wirklich sparsam zu bewegen!

Grüße,

Nico

Ich hab den Motor im Cabrio bestellt und bekomme ihn erst nächstes Jahr.
Aber ich kenne den Motor schon aus dem Golf meiner Freundin. Er fährt sich wirklich super. Ist spritzig und dabei auch wirklich sparsam. Auf der Autobahn bewegt sich der Verbrauch immer so zwischen 5,0 - 5,5 l und in der der Stadt zwischen 6,5 - 7 l Das sind Werte mit denen ich wirklich sehr zufrieden bin.

Und was den Betrieb auf der Autobahn angeht, wir fahren regelmäßig Autobahn und mit dem Motor fällt man sicherlich nicht als Hindernis auf, da er laut Tacho auch an die 200 kratzt. Außerdem ist ja auch nicht jeder auf der Autobahn zum rasen. Meine Erfahrung ist eh, dass man entspannt und gemütlich bei 120 nicht viel langsamer ist, als wenn man immer Vollgas fährt. Auf einer Strecke von 100km macht das, wenn es hoch kommt max 5 min aus. Und dafür nen viel höhrere Verbrauch und den Stress. Nein Danke!

Zitat:

Original geschrieben von mr_sunshine


Und was den Betrieb auf der Autobahn angeht, wir fahren regelmäßig Autobahn und mit dem Motor fällt man sicherlich nicht als Hindernis auf, da er laut Tacho auch an die 200 kratzt. Außerdem ist ja auch nicht jeder auf der Autobahn zum rasen. Meine Erfahrung ist eh, dass man entspannt und gemütlich bei 120 nicht viel langsamer ist, als wenn man immer Vollgas fährt. Auf einer Strecke von 100km macht das, wenn es hoch kommt max 5 min aus. Und dafür nen viel höhrere Verbrauch und den Stress. Nein Danke!

Hallo mr_sunshine,

so war das nicht gemeint - ich denke durchaus, das für den Gelegenheitsfahrer der Motor auch für Autobahnetappen absolut ausreichend ist. Bitte meinen Hinweis in der Weise verstehen: Für jemanden, der wie ich immer ca. 70.000 KM pro Jahr unterwegs auf BABs is, wäre dies das falsche Auto für das falsche (Fahr) Profil. Das ändert nichts an meinem prinzipiell positiven Statement - ich halte den A3 1.2 TFSI für eine gute Lösung und ein gutes Auto - für Stadt, Land und ab und wann Autobahn. Für viele Autobahnfahrten wäre er mir aber zu untermotorisiert.

Da ist es dann gut, das es für jeden das passende Wägelchen gibt - für den passenden Einsatzzweck ;-) Meine Frau und ich sind mit dem 1.2er auf jeden Fall super zufrieden!

Viele Grüße,

Nico

Hallo,

bevor man irgendwelche vorgefertigten Meinungen nachplappert sollte man zumindest deren Plausibilität prüfen.

Wenn ich Deine 100km mit durchgängig 200km/h fahre benötige ich 19,8 Minuten weniger als Du mit 120km/h!😎

Erst nachdenken, dann schreiben dann wird es auch nicht gleich peinlich😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen