1.2 TFSI im A3 8P/8PA: fährt schon einer einen? bestellt? gefahren?

Audi A3 8P

Der A3 1.2 TFSI wurde im August 2009 vorgestellt, Markteinführung soll im ersten Quartal 2010 sein:

A3 1.2 TFSI News bei Motor-Talk.de: http://www.motor-talk.de/.../...i-downsizing-geht-weiter-t2391734.html
A3 1.2 TFSI Pressemeldung bei audi.de: http://www.audi.de/.../...vices.detail.2009~09~der_audi_a3_und_a3.html

Ich meine auch mal gelesen zu haben (weiß nicht mehr wo), dass der 1.6er aus dem Programm fallen soll und der 1.2T der Nachfolger wird.

Bilder vom A3 1.2 TFSI auf der IAA 2009: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Nun neigt sich das Q1/2010 langsam dem Ende entgegen und die ersten Polos mit dem Motor fahren auf den Straßen. Also sollte auch der A3 mit diesem Motor langsam zu finden sein?

Hat schon jemand von euch den A3 1.2 TFSI gefahren, bestellt oder besitzt jemand einen? Gibt's praktische Erfahrungsberichte mit Stärken/Schwächen?

Beste Antwort im Thema

Der 1.4er ist schon ein ordentlicher Motor für den A3, da kann der 1.6er nix melden. Letztlich reagiert Audi auf den Markt und der verlangt zu großen Teilen eben auch sparsame Motorisierungen. Sowas wie den 1.6 TDI mit 90 PS finde ich allerdings auch etwas ärmlich. Da wildert der A3 hemmungslos mit inzwischen 3 Motoren aus dem Polo(-Segment). Aber manchen Leuten genügt die Größe des Wagens und dadrunter eben möglichst wenig Leistung mit möglichst wenig Verbrauch.

Für den Polo ist der 1.2 TSI schon ein toller Motor! Der kann mit der Leistung schon einiges 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The_Driver


Hallo,

bevor man irgendwelche vorgefertigten Meinungen nachplappert sollte man zumindest deren Plausibilität prüfen.

Wenn ich Deine 100km mit durchgängig 200km/h fahre benötige ich 19,8 Minuten weniger als Du mit 120km/h!😎

Erst nachdenken, dann schreiben dann wird es auch nicht gleich peinlich😁

Gruß

Hallo The_Driver,

diese Rechnung mache ich persönlich gar nicht auf, da ich denke, das dies jedermann klar sein sollte. Mal ganz abgesehen davon das ein Bewegen eines Turbos in diesen Regionen zu Spritvernichtung führt: Das Beschleunigungsverhalten des 1.2TFSI spielt sich eher in den Regionen 0 - 140 KM/H ab (zumindest in unserem Auto während der Einlaufphase *g*). Ab 140 kommt da schon noch etwas, aber um auf 200 zu kommen brauche ich doch eine ganze Weile (mehr als 185 sind momentan nicht drin, da sonst mehr als 4.000 Touren auf der Uhr stehen).

Der 1.2 TFSI ist einfach kein Autobahnauto - das ist halt Fakt. Aber solange das jedem Käufer klar ist und er oder sie den Wagen dafür nicht primär einsetzt, ist es ja okay :-)

Viele Grüße,

Nico

Richtig.

Und ich will sehen, wie man auf ner deutschen Autobahn tagsüber am Besten noch im Berufsverkehr durchgängig 200 fährt. Das ist garnicht möglich.

Die Rechnung kann man nicht rein mathematisch lösen , da sie von zuviele Äußeren Faktoren beinflusst wird.

Zitat:

Original geschrieben von The_Driver


Wenn ich Deine 100km mit durchgängig 200km/h fahre benötige ich 19,8 Minuten weniger als Du mit 120km/h!😎

Erst nachdenken, dann schreiben dann wird es auch nicht gleich peinlich😁

Hast du das denn?...

Das Beispiel von Mr_Sunshine ist kein Testergebnis vom Nürburgring sondern scheint praxisorientiert!
Wenn man auf der Autobahn hohe Geschwindigkeiten fährt, wird man von Langsamfahrern, Baustellen etc. ständig ausgebremst. Permanent hohes Tempo kann man bestenfalls bei Nachtfahrten einhalten und da ist es wegen der Dunkelheit auch nicht empfehlenswert.
Auf diese Weise sind 5 Min. Zeitersparnis realistisch.

Die Durschnittsgeschwindigkeit auf einer Strecke Neuss - Fulda (rund 300km) liegt bei 130km/h angepeiltes Tempo bei rund 110km/h. Wenn ich die Strecke so oft wies geht mit 200km/h fahre, liegt das Durchschnittstempo bei gut 130km/h. Der Spritverbrauch steigt dagegen um 2 Liter an (Diesel!!!). Also wirklich bringen, tut das schnelle Fahren nichts (außer mehr Spaß).

Ähnliche Themen

Ich Habe meinen A3 TFSI 1.2 seit anfang des Jahres..und muss sagen ich bin durch und durch zufrieden...habe auch erst gedacht 1.2 naja..und wollte zum 1.6 liter greifen..der Verkäufer hat mir jedoch abgeraten ..mit der begründung das diese "Auslaufmodelle" sind..und als ich dann ne Probefahrt gemacht habe war ich überzeugt..er kommt halt ziehmlich früh im unteren Drehzahl bereich ,,sprich lieber nen Gang hochschalten als voll auf Umdrehung zu gehen..zum Vergleich kumpel von mir fährt nen 1.8 liter ClC Mercedes 147 PS...inner Stadt kamm er lag meiner bisher immer mit der Nase vorne (dank Turob halt)..also lasst euch nicht durch die 1.2 täuschen😉

Zitat:

Original geschrieben von ColdBlaxe


Ich Habe meinen A3 TFSI 1.2 seit anfang des Jahres..und muss sagen ich bin durch und durch zufrieden...habe auch erst gedacht 1.2 naja..und wollte zum 1.6 liter greifen..der Verkäufer hat mir jedoch abgeraten ..mit der begründung das diese "Auslaufmodelle" sind..und als ich dann ne Probefahrt gemacht habe war ich überzeugt..er kommt halt ziehmlich früh im unteren Drehzahl bereich ,,sprich lieber nen Gang hochschalten als voll auf Umdrehung zu gehen..zum Vergleich kumpel von mir fährt nen 1.8 liter ClC Mercedes 147 PS...inner Stadt kamm er lag meiner bisher immer mit der Nase vorne (dank Turob halt)..also lasst euch nicht durch die 1.2 täuschen😉

Volle Zustimmung....ist echt spritzig der kleine Scheißer😁!

finde ich auch - bin sehr zufrieden 🙂 Mit 98 Oktan im Tank läuft der Motor auch besser - ruhiger halt. Nur im 1.Gang fährt der 1.2er nicht gern, aber sonst ist alles bestens 🙂

Ein großer Vorteil gegenüber dem 1.6 MPI ist wohl auch das 6-Gang-Schaltgetriebe beim 1.2T. Der 1.6 MPI hatte nur 5-Gang. Das ist meiner Meinung nach eine echte Aufwertung, wenn man auch mal Autobahn fährt.

stimmt...der 1.2er hat überhaupt keine Schwierigkeiten auf der Autobahn. Ich fahre oft zwischen England und Österreich (140kmh max) und bin zufrieden mit der Leistung. Wenn man weiss, wie man dieses Auto fahren soll, gibt es keine Probleme.

Muss auch mal 'ne Lanze für den Einsteiger des A3 brechen. Hatte vor kurzem ein 1,2er Cabrio als Ersatzwagen zwecks Inspektion meines Schmuckstücks. Kam etwa an die 6,5l bei vorausschauender Fahrweise (und Schaltempfehlung!). Da er so gut wie frisch vom Band kam (~20Km) hab ich ihn aber auch geschont. Als kleines Schmankerl meines🙂 hab' ich die ersten 1.000Km frei gehabt. Jedoch in 3 Tagen ''nicht ganz''😛 geschafft (~550Km), da ich in der Hütte ja nicht noch übernachten wollte( obwohl diese Neuwagen- Ausdünstungen einen auch immer wieder an gute, alte Zeiten erinnern😁). Also als Wagen für die bessere Hälfte kann er sofort eingetütet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen