1,2 "Eco" Motor im Sandero

Dacia

Handelt es sich bei dem Motörchen ebenfalls um einen "zigfach" bewerten Motor wie beim 1,4 aus dem Renault Regal?
Ausstattungsbereinigt ist der 1,2 ja sogar günstiger als der 1,4 Ambi., soll sogar weniger verbrauchen, obwohl man ihn mehr treten muss, da volle Leistungskraft erst bei höherer Drehzahl.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


DAs Teil ist mit dem Motor dann genauso hoffnungslos untermotorisiert wie im Clio und Modus, wie kann man sich diesen Motor nur in diesen schweren Kisten antun?

Weil nicht jeder einen Sportler im Sandero sieht, sondern nur einen preiswerten Lastenesel?

100 weitere Antworten
100 Antworten

In meinem "amtlichen" Chevrolet Wartungsplan werden keine Druckkolben der Steuerketten-Spanner aufgeführt. Im Zusammenhang mit dem NW-Antrieb gibt es nur das Intervall "Steuerkette": Alle 250.000km bzw. 10 Jahre wechseln.

Zitat:

Mein Passat V5 Comfortline hatte auch Steuerkette und war auch wartungsfrei... bei 80.000km Steuerkette gerissen...

Fällt bei 27.000 Jahreskilometern noch in die 3-jährige Werksgarantie. Man kann bei Chevi auch um 1 Jahr verlängern für 150,-

Habe einen Fehler entdeckt. Der 1,2 eco Motor soll ja ein 16V sein. Das erfordert aber m.W. zwingend DOHC. Also ist die Info mit SOHC falsch?

und ich warte auf unsern MCV 7sitzer 1,5dci eco und dad dauerdddddddddddddddddd

Also ich habe hier auf der ersten Seite gelesen, dass sich jemand äußerte der 1.2 ECO 2 16 V wäre bei dem Gewicht untermotorisiert oder habe ich das falsch verstanden.

Also ich finde nach ordentlichem Einfahren, (ich hatte vorher einen Japaner mit 113 PS), hat der Eco2 einen ordentlich Zug drauf und ist m.E. keines Wegs untermotorisiert.

Gruß

Ähnliche Themen

Habe mir einen 1,2 16V Sandero bestellt . Habe jezt zweifel an der Kraft des Motörchen.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Motor?

der 1.2er (75ps) wiegt 1.050 kg
der 1.4er (75ps) wiegt 1111 kg

jetzt fragt man sich welcher Motor untermotorisiert is 😉

der einzige Unterschied is aber das der 1.2er erst seine volle Leistung bei 4250upm erreicht und der 1.4er bei 3000, heisst du musst ihn schon etwas treten

Hallo
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Sandero 1,2 Eco ???? 
 

Hallo zusammen ,erstmal
also bitte jetzt nicht meckern- ich selber bin seit über 25 Jahren "Diesel-Stern-Fahrer"zur Zeit noch eine alte"E-Klasse"Bauj 1997 als 220 Diesel mit... nur 95 PS - und das ganze bei einem Eigengewicht von ca. 1550 kg.Gut , die Kiste hat jetzt ca. 330.000 km drauf , schnurrt wie ne Katze , läuft auf der BAB auch seine 190km/h und frisst bei meiner täglichen Wegstrecke zur Arbeit (96 km hin u.zurück) ca. 7,5 L mit Bleifuss.Jetzt habe ich als Ersatz für meine Madame statt ihrem alten Nissan - Micra einen Sandero 1,2 eco bestellt (1.Wo im April)-
Auslieferung ca. 30./31.KW
Probegefahren den 1,4 und ich musste feststellen, wir kamen eigentlich sehr gut voran im Großstadtverkehr,wie auch auf der Autobahn.Wenn ich den Twingo als Maschine zum Vergleich setze,macht der Sandero seine Sache eigentlich ganz gut .Mal abwarten, wenn wir ihn bekommen; meine Beste kann es schon gar nicht mehr abwarten.Sowie wir im Besitz des Fahrzeugs sind , werde ich natürlich umgehend darüber berichten, weil wir uns vorgenommen haben,den Sandero monatlich ca. 2500km abrasseln zu lassen.

hallo!! hab jetzt die ersten 1000 km auf meinen sandero 1,2 drauf und er fährt sich nicht schlechter als mein alter civic mit 1,5 16v 90 ps!! bin sehr zufrieden mit dem motor! verbrauch laut bordcomputer 5,6l😁

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter07


Hallo zusammen ,erstmal
also bitte jetzt nicht meckern- ich selber bin seit über 25 Jahren "Diesel-Stern-Fahrer"zur Zeit noch eine alte"E-Klasse"Bauj 1997 als 220 Diesel mit... nur 95 PS - und das ganze bei einem Eigengewicht von ca. 1550 kg.Gut , die Kiste hat jetzt ca. 330.000 km drauf , schnurrt wie ne Katze , läuft auf der BAB auch seine 190km/h und frisst bei meiner täglichen Wegstrecke zur Arbeit (96 km hin u.zurück) ca. 7,5 L mit Bleifuss.Jetzt habe ich als Ersatz für meine Madame statt ihrem alten Nissan - Micra einen Sandero 1,2 eco bestellt (1.Wo im April)-
Auslieferung ca. 30./31.KW
Probegefahren den 1,4 und ich musste feststellen, wir kamen eigentlich sehr gut voran im Großstadtverkehr,wie auch auf der Autobahn.Wenn ich den Twingo als Maschine zum Vergleich setze,macht der Sandero seine Sache eigentlich ganz gut .Mal abwarten, wenn wir ihn bekommen; meine Beste kann es schon gar nicht mehr abwarten.Sowie wir im Besitz des Fahrzeugs sind , werde ich natürlich umgehend darüber berichten, weil wir uns vorgenommen haben,den Sandero monatlich ca. 2500km abrasseln zu lassen.

Hallo........

das würde mich auch brennend interessieren, wie sich der Sandero,

als "Kilometerfresser" macht.

Da ich ihn als Nachfolger unseres Micra´s auch in die engere Wahl

einbezogen habe.

Nur ich bräucht ihn dann für ca. 35Tkm/Jahr..........ob er das hält?

Gruß Bonko

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611



Zitat:

Original geschrieben von Sprinter07


Hallo zusammen ,erstmal
also bitte jetzt nicht meckern- ich selber bin seit über 25 Jahren "Diesel-Stern-Fahrer"zur Zeit noch eine alte"E-Klasse"Bauj 1997 als 220 Diesel mit... nur 95 PS - und das ganze bei einem Eigengewicht von ca. 1550 kg.Gut , die Kiste hat jetzt ca. 330.000 km drauf , schnurrt wie ne Katze , läuft auf der BAB auch seine 190km/h und frisst bei meiner täglichen Wegstrecke zur Arbeit (96 km hin u.zurück) ca. 7,5 L mit Bleifuss.Jetzt habe ich als Ersatz für meine Madame statt ihrem alten Nissan - Micra einen Sandero 1,2 eco bestellt (1.Wo im April)-
Auslieferung ca. 30./31.KW
Probegefahren den 1,4 und ich musste feststellen, wir kamen eigentlich sehr gut voran im Großstadtverkehr,wie auch auf der Autobahn.Wenn ich den Twingo als Maschine zum Vergleich setze,macht der Sandero seine Sache eigentlich ganz gut .Mal abwarten, wenn wir ihn bekommen; meine Beste kann es schon gar nicht mehr abwarten.Sowie wir im Besitz des Fahrzeugs sind , werde ich natürlich umgehend darüber berichten, weil wir uns vorgenommen haben,den Sandero monatlich ca. 2500km abrasseln zu lassen.
Hallo........
das würde mich auch brennend interessieren, wie sich der Sandero,
als "Kilometerfresser" macht.
Da ich ihn als Nachfolger unseres Micra´s auch in die engere Wahl
einbezogen habe.
Nur ich bräucht ihn dann für ca. 35Tkm/Jahr..........ob er das hält?
Gruß Bonko

Ich denke schon, dass er das aushält,wir kommen wahrscheinlich nur auf ca. 25000km/Jahr,aber was soll schon passieren? Mein Sohn hatte mal den Twingo,1,2Ltr 16V mit ich glaube 83 PS und hat den ohne zu mucken bis 220.000km gefahren, bevor er den verkaufte. Und das noch zu einem sehr hohen erzielten Verkaufspreis.

Zitat:

Original geschrieben von rupi20


hallo!! hab jetzt die ersten 1000 km auf meinen sandero 1,2 (...) verbrauch laut bordcomputer 5,6l😁

hä ?

den 1.2 gibts nicht mit Bordcomputer, da stimmt was nicht

Zitat:

Original geschrieben von Radul



hä ?
den 1.2 gibts nicht mit Bordcomputer, da stimmt was nicht

Doch in anderen Ländern gibts auch den 1,2 mit BC.

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Nur ich bräucht ihn dann für ca. 35Tkm/Jahr..........ob er das hält?
Gruß Bonko

Nur durch Ausprobieren läßt sich das herausfinden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Habe einen Fehler entdeckt. Der 1,2 eco Motor soll ja ein 16V sein. Das erfordert aber m.W. zwingend DOHC. Also ist die Info mit SOHC falsch?

Ist zwar schon etwas älter, aber:

Natürlich kannst du mit 4 Ventilen pro Zylinder nur 1 NW haben. Warum auch nicht? Es braucht dann halt gegabelte Kipphebel, mit 3 Hebelarmen, 1 für jedes Ventil pro Seite.

Hatte ich nicht zu Beginn des Threads eine Risszeichnung des D4F Motors gepostet...😉

Der D4F Motor im Dacia ist DEFINITIV ein Motor mit 1 oberliegender Nockenwelle. (SOHC).

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen