1-10...wie zufrieden seid ihr mit eurem Seat?
Hallo zusammen!
Ich fahre seit Februar 2005 einen Seat Ibiza 6L mit 75 PS.
Wollte mal nachfragen, wie zufrieden ihr mit euren Autos seid.
Hier meine Einschätzung
Negativ:
- Der Lautstärkepegel ist recht hoch, vor allem auf der Autobahn
- Nach und nach knistert es hier dort, vor allem in den Türvertäfelungen und am Tacho
- Handschuhfach ist nicht abschließbar (gab es das als Extra?)
- Kein Licht im Kofferraum
- Türen beim 3-türer zu groß, was in engen Parklücken problematisch sein kann
- Der Sicherheitsgurt franst an den Rändern aus (schon nach 2 Jahren)
- Verbrauch war anfangs zu hoch, musste durch Tausch des Steuergerätes in der Vertragswerkstatt behoben werden
- Kratzempfindliches Material um die mittleren Lüftungsdüsen
Positiv:
- Jetzt geringer Verbrauch um 7,0 - 7,5l/100 Km bei viel Stadtverkehr (inkl. Reserve bringt mich eine Tankfüllung mit 42 Liter, ca. 560 Km weit, einmal sogar 630Km)
- Handlich, wendig, passt in (fast) jede Lücke
- Fahrleistungen für 75 PS mehr als okay (ich bin kein "Ampel-Racer" aber so manchen Golf-Fahrer lasse ich hinter mir)
- Geringe Unterhaltskosten
- Außendesign ist in meinen Augen sportlicher als bei Corsa (C), Polo, Clio... zumindest bei meiner SportEdition
- Ausreichend Platz auch für 4 Personen, wenn sich die Fahrtzeit in Grenzen hält
- Bequeme Sitze mit ausreichend Verstellmöglichkeiten
Gesamturteil: Trotz kleiner Mängel bin ich insgesamt sehr zufrieden. 7 von 10 Punkten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LuxSTi
Leon 1P FR 2.0 TDi 170 PSnegativ:
...
- zu hoher Verbrauch 7-7.5 L im vergleich zum 1.9 Top Sport 5.5 - 6.5 L
...
- kein guter Durchzug unter 2000 U/min
...
- Leistungsschwankungen ( zieht mal brutal und manchmal nicht so wie er sollte! )
Meiner liegt bei einem Schnitt von 7,4 l, was der Autobahn geschuldet ist, wo er schon mal längere Zeit an die Grenze muss. Für 170 Diesel-PS geht das meiner Meinung nach okay. Abgesehen davon bekomme ich ihn außerhalb der Autobahn problemlos auf deutlich unter 7, auf längeren Strecken über Land steht sogar mal die 5 vorne, wenn auch knapp und nur unter asketischer Fahrweise.
Was den Durchzug betrifft kommt der "Bums" in der Tat erst so ab 1900 U/min aufwärts und vorher fährt einem so einiges an der Ampel weg. Turbodiesel eben. Es sei denn, man legts drauf an, hat ein wenig Gefühl in den Füßen und vorallem ne trockene Fahrbahn ...
Was die Leistungsschwankung betrifft, bin ich also nicht der Einzige. Hab auch ab und an das Gefühl, dass der Turbo gerade eben nicht so "gebumst" hat wie üblich.
Ansonsten spar ich mir mal alle positiven Einzelheiten. Was also nicht nachfolgend bei negativ auftaucht, paßt bei meinem Leon 1P FR , 7 Monate, 13.000 km, wie es ist:
Negativ:
- knistern hier, knistern da und wehe, draußen ist's kalt, am besten unter null und der Innenraum wärmt sich langsam auf. Dann gibt meine vordere Beifahrertür bei jeder Unebenheit Verwindungsgeräusche von sich, wie zuletzt mein 323F mit rahmenlosen Scheiben bei Einparken übern Bordstein! Aber auch nicht immer. Dafür jedesmal lauter, wenns mal wieder da ist. Erklärt das mal der Werkstatt, grins.
- die elektrisch anklappbaren Außenspiegel sind natürlich ne schöne Spielerei, optisch allemal geil, aber der rechte Spiegel braucht gelegentlich Silikonspray, sonst quietsch er dabei.
- der linke Scheinwerfer wurde milchig. Materialfehler auf Garantie aber 5 x in der Werkstatt, bis der neue Scheinwefer dann endlich sauber drin war (siehe Thema Werkstattärger).
- Seitenleisten würden zwar das Design völlig verhunzen, hätten mir inzwischen aber zwei Dellen von "liebenswerten" Mitparkern erspart.
- und nochmal das Design. Gestern kam mir ein Fahrschul-Leon entgegen und ich dachte nur "Arme Sau". Wer mit diesem Wagen das Ein- und Ausparken lernen soll, ist echt gekniffen. Oder darf man in der Fahrschule inzwischen die ggf. vorhandene Einparkhilfe verwenden? Ich durfte noch nicht mal den rechten Außenspiegel benutzen, weil der seinerzeit durchaus noch nicht Serie war.
- inzwischen ist bei Audi, BMW und Co. wohl angekommen, was das FR an der Heckklappe bedeutet. Ich treffe zunehmend auf Fahrer solcher Fahrzeuge, die sich nun unbedingt beweisen müssen, sei es an der Ampel oder auf der Autobahn und da wird einem dann schmerzlich bewußt, bei Tacho 230 (die angegebenen 214 dürfte er real damit haben) ist Ende im Gelände.
- allgemein die zur Verfügung stehende Farbpalette für den FR. Wenn man weder silber noch schwarz will, wirds dünn. Kein vernünftiges Blau, Rot nur uni usw. Versucht man damit innerhalb des VW-Konzern zu verhindern, dass zuviele A3 und Golf-Fahrer ins Grübeln kommen? Die liegen in vergleichbarer Ausstattung und gleichem Motor deutlich über 30.000 und zumindest mit dem aktuellen GTI, in dem ich neulich saß, würde ich nicht tauschen wollen. Sitzt man einmal im Leon, fühlt man sich im Golf wie auf dem Präsentierteller!
Sind aber alles mehr oder weniger Kleinigkeiten. Ich renn immer noch um meinen Leon rum und grins vor Freude in mich rein.
31 Antworten
furchtbar klingt die... denk dir deinen tiefen ton weg und du weißts... 😁
ich hatte ja überlegt, ob ich statt der tröte 2 richtige chromhörner einbau 😁 muss ich mir mal durchn kopf gehen lassen...
mein ibi 6l mit 101 ps aub-motor und sport edition.
z.z. 96000 km, davon 60000 selbst gefahren.
positiv der geringe verbrauch von 7l auf 100km.
die sport edition version
negativ hatte leider die vag krankheiten , fensterheber l + r. abgasrückführungsventil,
probleme mit den dunlop sport reifen die recht häufig ab werk montiert sind,
seid uniroyal montiert sind ist diesbezüglich ruhe.
das armaturenbrett musste leider 2 x unterfüttert werden wegen geräuschen
und losen lüftungsschächten (die 2 langen vor der scheibe vorne)auf dem armaturenbrett
und der temperaturfühler .
mögl. das auch die stabigummis getauscht werden müssen hat jemand eine ahnung was die kosten mit einbau?
sonnst gebe ich ihm 7 punkte
macht sonst eigentlich spass
Fahr jetzt seit dreinhalb Jahren einen SEAT Ibiza 6L Cupra R TDI. Er hat jetzt 75000 km gelaufen und macht noch Spass wie am ersten Tag. Anfangs gabs ein paar Mängel die aber mit einer sehr kompetenten Werkstatt behoben werden konnten. Ansonsten ebend ein schneller Kleinwagen mit 110% Spassfaktor. Negativ sind die Unterhalt-/Servicekosten. Ist schon ein wenig teurer.
Klasse Auto für die Landstraße. Super Fahrwerk mit erheblichem Potential. Auf der Autobahn ist er im Spurt schön knackig. Da sitzt immer Dampf drin. Leider ist er wegen des etwas kürzerem Getriebe nicht so für Highspeed gemacht. Na ja 220 reichen dann aber auch für nen Kleinwagen. Hab meinen mal auf der A1 bergab bei Wuppertal 6.Gang Drehzahlmesser anfang Rot bei knapp 240 gehabt. Da wär auch noch mehr drin gewesen.
Fazit: Empfehlenswert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Nörgel
Fahr jetzt seit dreinhalb Jahren einen SEAT Ibiza 6L Cupra R TDI
Dann solltest Du den nicht mehr fahren, sondern als Sammlerstück einmotten - muss ja ein einmaliger Prototyp sein.
Es musste ja so kommen...gestern ist uns der Lichtschalter am Dachhimmel abgebrochen 🙁
Der war jetzt das 2mal das wir ihn benutzt haben...
Naja er hat ja noch Garantie.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
... muss ja ein einmaliger Prototyp sein.
Und Du wohl ein einmaliger Schlaumeier.
Der war gut.
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Nörgel
Und Du wohl ein einmaliger Schlaumeier.Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
... muss ja ein einmaliger Prototyp sein.
Damit kann ich gute leben. Erzähle Du nur weiterhin der ganzen Welt, Du hättest einen Ibiza 6L Cupra "R". Du wirst dann sicher nicht das Problem haben, für einen solchen gehalten zu werden...🙄
Sorry für Off-Topic!
Seit 7 Jahren Cupra II, EZ10/97
Positiv:
schnell
stark
sparsam
zuverlässig
kein Rost am Blech
Negativ:
Fensterhebergleitsitze beide nach kuzer Zeit def (ging auf Garantie)
MSD mittig durchgebrochen (ging auf Garantie)
erhöhter Reifen- und Bremsenverschleiß 😁
Klimaschläuche sch**ße teuer
Jetzt kommen meine Seats:
1. Seat Leon 1M TDI 110 PS BJ 2000 Stella
Positiv:
+ geringer Verbrauch
+ bessere Optik (im Vergleich zum G4 oder änliches)
+ Preis/Leistung einfach unschlagbar!
+ Ersatzteile günstig
+ Tuning ist günstig
+ Zuverlässig
Negativ:
- Knarrzende Plastikteile
- kein Xenon
Fazit: 8/10 Punkten
2. Seat Ibiza Sport TDI 130 PS (6L)
Positiv:
+ super Anzug
+ Preis/Leistung einfach Top!
+ zuverlässig
+ günstige Ersatzteile
+ günstige Versicherung
+ sportliches Design
Negativ:
- etwas billige Verarbeitung
- nicht lackierte Seitenleisten
Fazit: 8/10 Punkten
3. Seat Leon 1M Top Sport TDI 150 PS
Positiv:
+ super Leistung, schöner Turbo
+ einfach Klasse Design mit der TS Verspoilerung
+ günstig in der Versicherung
+ günstiges Tuning
+ gute Ausstattungsmöglichkeiten (außer Xenon)
+ Preis/Leistung unschlagbar!
+ sehr zuverlässig
+ günstiges Tuning
Negativ:
- kein Xenon
- etwas teurere Ersatzteile, aber immer noch zu verschmerzen
- knarrzende Plastikteile
- nach chippen muss meistens neue Kupplung her, da die originale rutscht
- Bremsanlage könnte besser sein
Fazit: 8/10 Punkten
4. Seat Leon 1M Cupra R 225 PS
Positiv:
+ Hammerleistung, bis 240 km/h ohne Turbolöcher etc. V-Max bis zu 270 km/h!!!!
+ Preis/Leistung bei der Anschaffung einfach unschlagbar (vergleichbarer S3 kostet locker 5 k mehr in der Anschaffung)
+ schöner Turbo, Optimierung bis ca. 260 PS locker möglich!
+ Top Design
+ günstiges Tuning
+ gute Kupplung
Negativ: (jetzt kommts 🙂)
- ZICKE, ZICKE und noch MAL ZICKE!
- Versicherung unbezahlbar, HP, TK, VK die höchste Stufe!
- teure Ersatzteile (das 2-che wenn nicht das 3-fache vom TS)
- absolut unzuverlässig!
- Spritverbrauch bis zu 30 Liter pro 100 km (super + natürlich)
- Trakationsprobleme ohne Ende
- bringt leider in den ersten beiden Gängen nicht die Leistung auf die Straße!
- bricht schnell aus in den Kurven
- immer noch kein Xenon!
Fazit: 6/10 Punkten (wenn nicht Preis/Leistung und Optik wäre das ein Flopp)
5. Seat Ibiza Cupra TDI (6L) 160 PS
Positiv:
+ geringer Verbrauch
+ super Leistung/Durchzug
+ günstige Versicherung
+ super Bremsanlage
+ top zuverlässig
+ Top Design
+ günstiges Tuning
+ günstige Ersatzteile
Negativ:
- billige Verarbeitung der Plastikteile, sehr kratzempfindlich!
- Kupplung rutscht häufig nach dem chippen
Fazit: 9/10 Punkten (bisher mein bester Seat)
so, nun bin ich fertisch mit meinen Seats.... 🙂
Seat Ibiza 6l EZ 1.4 16 V 55 kw 10/2002-10/2007 60.000 km
Positiv: -Design
-leichte Bedienung
-für 75 PS sehr muntere Fahrleistungen
-viel Platz auch für grossgewachsene Fahrer
-wirksame Heizung/Lüftung
-Fahrspass
-gute Sitze ( bis 50.000 km )
Negativ: -Zündspulen defekt
-elektrische Fensterheber defekt
-Stellmotoren Heizung defekt
-Knarzendes Lenkrad wie bei einem altem Segelschiff im Sommer
-scheppernde Serienlautsprecher
-Elektronikstörungen ( Motorleuchte, EPC )
-Ablendlicht
-ab dem 4.Jahr stark nachlassender Qualitätseindruck, alles im Innenraum fängt an zu klappern, Sitze fühl-
en sich durchgesessen an
-knarzende Vorder- und Hinterachse
-Zylinderkopfdichtung
-extrem kratzempfindliche Oberflächen im Innenraum
-mieser Seat Werkstättenservice, Inspektionspreise teilweise ziemlich heftig
-Heckwischerdüse andauernd verstopft
-quietschende Trommelbremsen hinten bei Nässe
-hoher Verbrauch im Stadtverkehr, Autobahn akzeptabel
Fazit: 8 von 10 Punkten für die ersten 3,5 Jahre, 8 P wegen dem Fahrspass, danach 4 von 10 Punkten wegen der miserablen Langzeitqualität. Schade, weil eigentlich ein schönes Auto.
Jetzt kommt meine Seat
Seat Leon 1M TDI 130 PS BJ 2005 ( Topsort) NL
Positiv:
+ geringer Verbrauch
+ bessere Optik als Sport
+ Preis/Leistung einfach unschlagbar!
+ Ersatzteile günstig
+ Tuning schon ab Werk
+ Zuverlässig
+guter Wiederverkaufswert
+tolle Ausstattung
Negativ:
- Knarrzende Plastikteile ( Lenkradnarbenabdeckung)
- wird mir langsam zu klein
-relativ großer Wendekreis
-Rückwärtsfahren unübersichtlich
Fazit: 8/10 Punkten
Dann will ich auch mal kurz was schreiben…
Hab jetzt seit einiger Zeit meinen Leon 1P 1.6 Sport Limited und bin damit gut 6000km gefahren.
Bin von dem Auto sehr begeistert, Verarbeitung passt und Preis/Leistung Top.
Hier mal die guten und auch die wenigen schlechten Seiten:
Positiv:
+ Preis (zeigt mir ein gleichwertiges "deutsches" Auto für 15990€ was die selbe Qualität und Austattung hat)
+ gute Serienausstattung
+ sehr gute Sportsitze (ähnlich gut FR und ja auch Cupra wie ich finde)
+ tolles Design (nicht so bieder wie Golf, meiner Meinung nach der schönere Golf und günstigere A3)
+ Verarbeitung (zwar viel Plastik, aber alles passt und wirkt nicht „billig“)
+ Serienlautsprecher recht gut
+ toller Sound des 1.6er von Haus aus (klingt wie bei manch anderem der sich extra eine Sportanlage einbauen lassen hat, was hier und da auch mal für *neidische* Blicke sorgt)
+ guter Durchzug des Motors bei „nur“ 102PS
+ sehr gutes Fahrwerk (dem einen oder anderem evtl. zu hart, aber finde passt sehr gut zum Charakter des Autos)
+sehr geräumlich (Kofferraum relativ groß, vorne sehr viel Platz)
+gute Sitze im Fond
Denke das sollte erstmal reichen, mehr guter fällt mir mom. nicht ein.
Nun zum Negativen, da gibt’s auch ein bisschen was:
- stellenweise knarrendes Plastik bei Kälte (bei Minusgraden z.B. schäppert die Verkleidung an der Beifahrertür bei lauterem Musikhören etwas, wenns wärmer ist, ist das aber weg)
- im Fond für normale Menschen genug Platz, aber ab 1,85 m wird es doch eng ( aber nicht unbequem, könnte halt ein bisschen mehr sein, tragen aber sicherlich auch die Sportsitze ihren Teil zu bei)
- schwarz/silberner Stoff vom Sport Limited sicherlich empfindlich für Flecken (aber in meinem Auto wird nichts gegessen 😉)
- schlechte Serienbirnen (habe ich gleich gegen NightBreaker getauscht, war aber auch von Philipps Extreme verwöhnt)
- schlechte Sicht nach hinten, v.a. im dunkeln (erübrigt sich aber durch die PDC)
- wenn man "zu" spritzig fährt relativ hoher Verbrauch bis zu 9L und mehr (fahre meinen mom. mit Super mit 7,6L, aber fahre sicherlich nicht langsam, fahre im Schnitt 10% AB, 50% LS und 40% Stadt)
Würde sagen 8,5 von 10 Punkten echt ein sehr gutes Auto, von den Kleinigkeiten mal abgesehen.
Für mich das ideale Auto, wenn der 1.4TSI eher da gewesen wäre, hätte ich sicherlich zu dem gegriffen, ist nochmal ein bisschen besser als der 1.6er v.a. im Verbrauch.
Ansonsten kann ich den Leon 1P in allen Varianten nur empfehlen (richtig Spaß macht der 1.8TFSI, der perfekte Kompromiss zwischen Leistung und Vernunft 😉 ,wenn doch nur der Geldbeutel mehr hergegeben hätte).
MfG
Zitat:
Original geschrieben von LuxSTi
Leon 1P FR 2.0 TDi 170 PSnegativ:
...
- zu hoher Verbrauch 7-7.5 L im vergleich zum 1.9 Top Sport 5.5 - 6.5 L
...
- kein guter Durchzug unter 2000 U/min
...
- Leistungsschwankungen ( zieht mal brutal und manchmal nicht so wie er sollte! )
Meiner liegt bei einem Schnitt von 7,4 l, was der Autobahn geschuldet ist, wo er schon mal längere Zeit an die Grenze muss. Für 170 Diesel-PS geht das meiner Meinung nach okay. Abgesehen davon bekomme ich ihn außerhalb der Autobahn problemlos auf deutlich unter 7, auf längeren Strecken über Land steht sogar mal die 5 vorne, wenn auch knapp und nur unter asketischer Fahrweise.
Was den Durchzug betrifft kommt der "Bums" in der Tat erst so ab 1900 U/min aufwärts und vorher fährt einem so einiges an der Ampel weg. Turbodiesel eben. Es sei denn, man legts drauf an, hat ein wenig Gefühl in den Füßen und vorallem ne trockene Fahrbahn ...
Was die Leistungsschwankung betrifft, bin ich also nicht der Einzige. Hab auch ab und an das Gefühl, dass der Turbo gerade eben nicht so "gebumst" hat wie üblich.
Ansonsten spar ich mir mal alle positiven Einzelheiten. Was also nicht nachfolgend bei negativ auftaucht, paßt bei meinem Leon 1P FR , 7 Monate, 13.000 km, wie es ist:
Negativ:
- knistern hier, knistern da und wehe, draußen ist's kalt, am besten unter null und der Innenraum wärmt sich langsam auf. Dann gibt meine vordere Beifahrertür bei jeder Unebenheit Verwindungsgeräusche von sich, wie zuletzt mein 323F mit rahmenlosen Scheiben bei Einparken übern Bordstein! Aber auch nicht immer. Dafür jedesmal lauter, wenns mal wieder da ist. Erklärt das mal der Werkstatt, grins.
- die elektrisch anklappbaren Außenspiegel sind natürlich ne schöne Spielerei, optisch allemal geil, aber der rechte Spiegel braucht gelegentlich Silikonspray, sonst quietsch er dabei.
- der linke Scheinwerfer wurde milchig. Materialfehler auf Garantie aber 5 x in der Werkstatt, bis der neue Scheinwefer dann endlich sauber drin war (siehe Thema Werkstattärger).
- Seitenleisten würden zwar das Design völlig verhunzen, hätten mir inzwischen aber zwei Dellen von "liebenswerten" Mitparkern erspart.
- und nochmal das Design. Gestern kam mir ein Fahrschul-Leon entgegen und ich dachte nur "Arme Sau". Wer mit diesem Wagen das Ein- und Ausparken lernen soll, ist echt gekniffen. Oder darf man in der Fahrschule inzwischen die ggf. vorhandene Einparkhilfe verwenden? Ich durfte noch nicht mal den rechten Außenspiegel benutzen, weil der seinerzeit durchaus noch nicht Serie war.
- inzwischen ist bei Audi, BMW und Co. wohl angekommen, was das FR an der Heckklappe bedeutet. Ich treffe zunehmend auf Fahrer solcher Fahrzeuge, die sich nun unbedingt beweisen müssen, sei es an der Ampel oder auf der Autobahn und da wird einem dann schmerzlich bewußt, bei Tacho 230 (die angegebenen 214 dürfte er real damit haben) ist Ende im Gelände.
- allgemein die zur Verfügung stehende Farbpalette für den FR. Wenn man weder silber noch schwarz will, wirds dünn. Kein vernünftiges Blau, Rot nur uni usw. Versucht man damit innerhalb des VW-Konzern zu verhindern, dass zuviele A3 und Golf-Fahrer ins Grübeln kommen? Die liegen in vergleichbarer Ausstattung und gleichem Motor deutlich über 30.000 und zumindest mit dem aktuellen GTI, in dem ich neulich saß, würde ich nicht tauschen wollen. Sitzt man einmal im Leon, fühlt man sich im Golf wie auf dem Präsentierteller!
Sind aber alles mehr oder weniger Kleinigkeiten. Ich renn immer noch um meinen Leon rum und grins vor Freude in mich rein.