1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
473 Antworten
Hallo Peter,
ich meinte die Service-Checkliste, die es zu jeder durchgeführten Inspektion ausgefüllt vom 🙂 gibt.
Der Golf 3 sprang bei den ersten 300.000 Km wieder auf 0 - hatter er dann wieder 299.000 Km sprich 599.000 km hinter sich kamen nur noch Striche - wie beim Fabia.
Ist dem Golf1-Millionär mit dem Nachfolger - Golf 3 passiert. Da hat er sich dann wieder aufgeregt🙄
Das der Golf2 schon digitale Km-Zähler hatte wusste ich gar nicht - die analogen waren ja noch fünfstellig.
Das Digifiz war digital. Night-Rider Style 😉
Ansonsten waren die Tachos analog und sind bei 999.999km auf 0 gesprungen.
Heute durfte der Fabia bei strahlendem Sonnenschein und etwa 5 Grad + mal wieder auf die Straße... momentan klappt das mit der regelmäßigen Nutzung ca. alle 2 Wochen sehr gut, so dass er in Bewegung bleibt...
Das Serviceheft habe ich durchgeschaut und festgestellt, dass das Getriebeöl tatsächlich noch nie gewechselt wurde...
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Das hört man gerne - da geht noch was😁
Beim Schaltgetriebe gibt es kaum verschleiß (wenn alles richtig läuft...) - so ist das Öl höchstens überaltert🙂
Im März waren es dann letztendlich 797 Kilometer mit dem Fabia und für den April könnten es über 1.000 werden...
Mit dem Fabia-Nachfolger ist momentan etwas "Kilometersparen" angesagt, damit der 2. Hunderttausender am Wunschtermin klappt...
Dem Fabia tut die regelmäßigere Nutzung gut und spult die Kilometer nach wie vor gut ab... Zwar ist es wie eine kleine Zeitreise, wenn ich vom MINI in den Fabia umsteige, aber es macht mir nach wie vor großen Spaß, ihn zu fahren...
Zum Monatsende werden dann 1.125.000 KM auf dem Tacho stehen...
Gruß
Peter
Mit meinem Fabia war ich ja im Januar in Grip...
Skoda hat das für sein online-Magazin mal aufgenommen...
https://www.extratouch.de/.../
Gruß
Peter
Der April endet als kilometerreichster Monat seit dem Ende der Alltagsnutzung --- 2.172 Kilolmeter habe ich mit ihm zurückgelegt... mit dem MINI musste ich etwas Kilometer "sparen"
Ab und zu auf den Fabia zurückgreifen zu können ist wirklich schön und ich fahre ihn nach wie vor gern...
Gruß
Peter
Aktueller Zwischenstand 1.128.037 Kilometer...
Absolut begeistert bin ich über die neuen Reifen, die er bei 1.120.000 Kilometer bekommen hat - früher war es so, dass am Anfang mit mehr Profil der Verbrauch etwa 0,5 höher war als gegen Ende der Nutzungsdauer... Bei den neuen Reifen ist der Verbrauch gleich von Anfang an niedrig... Top!
Gruß
Peter
Zitat:
@pietsprock schrieb am 23. Juni 2016 um 09:16:15 Uhr:
Aktueller Zwischenstand 1.128.037 Kilometer...Absolut begeistert bin ich über die neuen Reifen, die er bei 1.120.000 Kilometer bekommen hat - früher war es so, dass am Anfang mit mehr Profil der Verbrauch etwa 0,5 höher war als gegen Ende der Nutzungsdauer... Bei den neuen Reifen ist der Verbrauch gleich von Anfang an niedrig... Top!
Gruß
Peter
Hi Peter. Und welche Reifen hast du drauf gemacht und welche Größe wenn man fragen darf🙂
Gruß Vari🙂
Das ist ja auch kein Geheimnis, dass der Reifen (und der neuere Energy Saver +) sich für Vielfahrer bei noch zeitgemäßem Nassgrip trotz der teureren Anschaffung immer rechnet. An die Verschleisswerte kommt man sonst nur mit Chinaholzreifen oder mindestens 10 Jahre abgehangenen Exemplaren, beide mit entsprechend nicht vorhandenem Nassgrip.
Zitat:
@pietsprock schrieb am 24. Juni 2016 um 06:45:26 Uhr:
Es ist der 195er Michelin energy saver
Danke Peter. Ich fahre 185er Pirelli P1 und bin sehr damit zufrieden. Nächstes Jahr brauch der Fabi neue und ich denke ich mach wieder die drauf.
Auf dem Passat fahre ich 235er Good Year Eagle F1,- der ist auch super, nur durch die Größe bedingt sehr teuer.
Alles keine schlechten Reifen, aber beim Thema Verschleiß ist der Michelin Energy Saver (inkl. +) einfach eine ganz andere Liga.
Zitat:
@gato311 schrieb am 25. Juni 2016 um 09:55:27 Uhr:
Alles keine schlechten Reifen, aber beim Thema Verschleiß ist der Michelin Energy Saver (inkl. +) einfach eine ganz andere Liga.
Ich fahre seit je her als Sommerreifen (die ich selbst kaufe) auch nur Michelin. Als vor 2 Jahren der nächste Satz anstand war ich etwas über die Testergebnisse des Energy Saver enttäuscht. Lag Michelin sonst immer irgendwo in der Spitzerngruppe, war das bei dem Energy Safer nicht so, der war über alle kritirien recht weit hinten. Ich war daher sehr erfreut, dass es den Primacy HP, den ich schon vorher hatte, immer noch neu gab. Ich habe den sofort wieder genommen. Mit dem ersten Satz hatte ich noch nie erreichte 103.000 km gefahren bei einer noch akzeotablen Restprofiltiefe - alle Reifensätze vorher lagen immer bei rund 75.000 km.
Und ganz nebenher (*hüstel*, da es am Ende wichtigere Entscheidungskriterien gibt) hat der Primacy HP das "optisch schönere" Profil.