1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
473 Antworten
Pit essen und trinken schmeckt und die Waage überschlägt sich. Noch einen schönen 2. Weihnachtstag und nächste Woche einen guten Rutsch ins NEUE JAHR.
MfG aus Bremen
@pietsprock, Du notierst ja alle möglichen Daten. Hast Du evtl. auch die gesamte Durchschnittsgeschwindigkeit über die Million km berechnet?
Achja, Glückwunsch zu der Anstecknadel bei AMS-TV.
Da waren aber auch schmerzbefreite Kandidaten dabei, wie z.B. die Fahrlehrin und der Astra Caravan-Spezi.
wer die Sendung verpasst hat 😉
http://www.rtl2.de/sendung/grip-das-motormagazin/folge/folge-346-1
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roomstergirl schrieb am 17. Januar 2016 um 09:35:45 Uhr:
wer die Sendung verpasst hat 😉http://www.rtl2.de/sendung/grip-das-motormagazin/folge/folge-346-1
Welche Folge denn ?
MfG aus Bremen
@Spatenpauli
Dets Top 3 der Kilometerfresser
Das Video findest du direkt auf der Seite meines Links
Peter mit seinem Fabia kommt ab ca. 14:30 😉
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 16. Januar 2016 um 11:00:01 Uhr:
@pietsprock, Du notierst ja alle möglichen Daten. Hast Du evtl. auch die gesamte Durchschnittsgeschwindigkeit über die Million km berechnet?
Bei der Million wurde der interne Speicher ausgelesen... Es waren 14.079 Betriebsstunden = 71 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
Wenn man bedenkt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit aller PKW lt. kba (Kraftfahrzeugbundesamt) bei gut 30 km/h liegt, eigentlich gar nicht so schlecht...
Gruß
Peter
Zitat:
@gato311 schrieb am 16. Januar 2016 um 11:41:05 Uhr:
Achja, Glückwunsch zu der Anstecknadel bei AMS-TV.Da waren aber auch schmerzbefreite Kandidaten dabei, wie z.B. die Fahrlehrin und der Astra Caravan-Spezi.
Jedem, der so viele Kilometer mit einem Auto schafft, zollt mein Respekt... In der Tat konnten die beiden anderen Kandidaten nicht wirklich mit dem Fabia konkurrieren...
Zitat:
@pietsprock schrieb am 19. Januar 2016 um 10:13:32 Uhr:
Jedem, der so viele Kilometer mit einem Auto schafft, zollt mein Respekt... In der Tat konnten die beiden anderen Kandidaten nicht wirklich mit dem Fabia konkurrieren...Zitat:
@gato311 schrieb am 16. Januar 2016 um 11:41:05 Uhr:
Achja, Glückwunsch zu der Anstecknadel bei AMS-TV.Da waren aber auch schmerzbefreite Kandidaten dabei, wie z.B. die Fahrlehrin und der Astra Caravan-Spezi.
Und wie dehren Wagen aussahen, da war Deiner ja fast ein Neuwagen.
MfG aus Bremen
Zitat:
Und wie dehren Wagen aussahen, da war Deiner ja fast ein Neuwagen.
MfG aus Bremen
Es gab im Vorfeld noch andere Wagen in der Auswahl... die konnten optisch mit dem Fabia mithalten... einer davon steht eigentlich im Museum des Herstellers (Namen kann ich nicht nenne) und war natürlich dementsprechend aufbereitet, der andere, ebenfalls nicht mehr im Besitz des Millionfahrers, war zum einen terminlich nicht verfügbar und zum anderen nicht wirklich Million-Auto, da weit vor der Million Motor und Getriebe neu kamen... da war die Karosse das einzige, was die Laufleistung auf dem Buckel hatte...
Ich hab beim 🙂 auch mal nach der Auslesemöglichkeit der Betriebsstunden gefragt - angeblich werden die beim Passat nicht hinterlegt😕😕
Gemäß BC monatlich seit 08/2002 addiert sind es wohl knapp 14.000 - ergibt dann einen Schnitt von 88 und könnte hinkommen.
Zitat:
@Schrepfer schrieb am 19. Januar 2016 um 19:50:08 Uhr:
Ich hab beim 🙂 auch mal nach der Auslesemöglichkeit der Betriebsstunden gefragt - angeblich werden die beim Passat nicht hinterlegt😕😕Gemäß BC monatlich seit 08/2002 addiert sind es wohl knapp 14.000 - ergibt dann einen Schnitt von 88 und könnte hinkommen.
Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, da das eigentlich Standard ist... Wir schließen beim einem der nächsten Treffen, bei dem jemand mit Diagnosegerät dabei ist, das Ding mal an deinen Passat an -- ist ja die VW-Software drauf...
Da wusste man beim Freundlichen wohl nicht, wie das geht oder hatte Schlichtweg keine Lust dazu...
Mit der Durchschnittsgeschwindigkeit dürfte hinkommen, da du ja generell etwas schnell auf der Bahn unterwegs bist als ich...
Gruß
Peter
Guter Plan😁
... da zu 95% Autobahn mit normaler Geschwindigkeit😛 kommen 88 - 90 Km im Schnitt schon hin, auch bei VMax 140, so bleibt auch der Verbrauch unter 7 ltr...
Zitat:
@pietsprock schrieb am 19. Januar 2016 um 10:11:23 Uhr:
Bei der Million wurde der interne Speicher ausgelesen... Es waren 14.079 Betriebsstunden = 71 km/h DurchschnittsgeschwindigkeitWenn man bedenkt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit aller PKW lt. kba (Kraftfahrzeugbundesamt) bei gut 30 km/h liegt, eigentlich gar nicht so schlecht...
Gruß
Peter
Danke, sehr interessant. Bedeutet aber auch: Die rund 14.000 Betriebsstunden hätten bei einem "normalen" Fahrer mit einem 30er Schnitt einem Kilometerstand von "nur" 420.000 entsprochen - bei einem ausgesprochenen Großstadtvehikel noch weniger. In München hat man teilweise Schnitte von knapp 20 km/h. Somit ist so manches reine Stadtauto mit 300.000 km genauso beeindruckend wie Dein Millionär - oder sogar noch mehr, denn in der Stadt kommen noch viele weitere verschleißfördernde Zustände hinzu - wechselnde Last, häufiges Schalten und Kuppeln, viele enge Radien, welche schlecht für die Achsen und Bremsen sind usw. 😉
Genau das ist einer der Gründe, warum ich die Kilometerstandsfixierung vieler Gebrauchtwagenkäufer nicht verstehen kann. Eine Stadtgurke wird oft (als Frauenauto bei typisch weiblichem Technikverständnis* und typisch weiblichem Wartungsverhalten erst recht!) nach 100.000 komplett fertig sein; ein Langstreckenwagen dagegen kann nach 300.000 oder 400.000 dagegen noch recht frisch sein (penible Wartung und Pflege vorausgesetzt.)
*Ich bin verheiratet, ich darf sowas sagen.