1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
473 Antworten
Ja dann herzlichen Glückwunsch Matzet🙂
Willkommen im Club der zufriedenen Fabia Fahrer😁
Ich suche für das Frühjahr noch ein Fabia 1 mit 1,4l 16V 75PS Motor,- am liebsten ein GT. Der Junior macht den Führerschein und er soll ein gutes sicheres Auto bekommen.😉
Mein Fabia darf nun mal wieder 2 Tage in den Alltagsbetrieb zurück, da ich mit dem MINI auf den Winterreifenwechsel warte und diese erst am Mittwoch beim Händler ankommen. Tut dem Fabia auch gut, mal wieder ein paar Tage hintereinander genutzt zu werden - und auch nach 12 Tagen in der Garage springt er sofort anstandslos an und schnurrt wie gewohnt vor sich hin...
Dafür mag ich meinen Fabia ;-)
Zitat:
@pietsprock schrieb am 17. November 2014 um 18:55:29 Uhr:
Mein Fabia darf nun mal wieder 2 Tage in den Alltagsbetrieb zurück, da ich mit dem MINI auf den Winterreifenwechsel warte und diese erst am Mittwoch beim Händler ankommen. Tut dem Fabia auch gut, mal wieder ein paar Tage hintereinander genutzt zu werden - und auch nach 12 Tagen in der Garage springt er sofort anstandslos an und schnurrt wie gewohnt vor sich hin...Dafür mag ich meinen Fabia ;-)
Ja, so sind sie halt, die Fabias😉🙂
Das Jahr geht zu Ende und der Fabia hat es gut gemeistert... 59.327 Kilometer habe ich mit ihm zurückgelegt - davon 50.607 Kilometer in den ersten 6 Monaten und immerhin noch 8.720 Kilometer in den zweiten 6 Monaten...
Insgesamt haben diese mich 4.064 € gekostet und somit nur knapp 6 Cent pro Kilometer! 2015 wird da aber deutlich teuerer, denn es steht der nächste TÜV an und somit ein paar routinemäßige Wartungsarbeiten...
Freue mich auf weitere Kilometer mit dem Fabia in 2015!
Wünsche allen Lesern hier alles Gute für das neue Jahr 2015 und allzeit gute Fahrt!
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@pietsprock schrieb am 29. Dezember 2014 um 11:30:24 Uhr:
Das Jahr geht zu Ende und der Fabia hat es gut gemeistert... 59.327 Kilometer habe ich mit ihm zurückgelegt - davon 50.607 Kilometer in den ersten 6 Monaten und immerhin noch 8.720 Kilometer in den zweiten 6 Monaten...Insgesamt haben diese mich 4.064 € gekostet und somit nur knapp 6 Cent pro Kilometer! 2015 wird da aber deutlich teuerer, denn es steht der nächste TÜV an und somit ein paar routinemäßige Wartungsarbeiten...
Freue mich auf weitere Kilometer mit dem Fabia in 2015!
Wünsche allen Lesern hier alles Gute für das neue Jahr 2015 und allzeit gute Fahrt!
Peter
Danke Piet.
Ich wünsche dir und deinen Autos sowie allen anderen hier auch alles Gute für das neue Jahr!😉
Und natürlich allzeit gute Fahrt,- Gruß Vari🙂
Zitat:
allen Lesern hier alles Gute für das neue Jahr 2015 und allzeit gute Fahrt!
Peter
DAnke das wünsche ich Dir auch :-)
Der Fabia ist derzeit außer Gefecht - die Batterie ist leer
Damit ist die vierte Batterie fällig...
Nr. 1 - ab Auslieferung bis 138.633 KM - 16.07.2002 = 2 Jahre
Nr. 2 - 138.633 bis 694.678 = 556.045 KM - 02.10.2009 = 7 Jahre 2 Monate
Nr. 3 - 694.678 bis 1.118.370 = 423.692 KM - 07.01.2015 = 5 Jahre 3 Monate
Angesichts der Tatsache, dass die Batterie nun schon einige Jahre und über 400.000 Kilometer auf dem Buckel hat, war schon damit zu rechnen, zumal der Fabia ja nun auch zwischendurch längere Standphasen hat...
Dann mal fix eine neue besorgt...
Gruß
Peter
Kann bei deinem MINi eigentlich auch einfach mal fix die Batterie wechseln oder muss die wie bei den BMWs erst codiert und registriert werden?
Wenn es die gleiche Kapazität und der gleiche Batterietyp ist, geht das auch so. Es kann aber sein, dass erst einmal ein paar Komfortfunktionen ausfallen und die Batterie nicht voll geladen wird. Das gibt sich aber mit der Zeit.
Wenn man den Intellegenten Batterie Sensor (IBS) resettet, spart man sich die Spinnereien.
Bei anderem Batterietyp sollte das meines Wissens dem Steuergerät beigebracht werden.
Ok, dann liegt es wohl an den Stundensätzen bei BMW. Bei meinem Fabia war der Batteriewechsel mit 120€ für ne Varta Batterie und dem Lösen von drei Schrauben (zwei davon die Polklammern) getan. Bei meinem 318d will BMW für den Austausch 600€ haben und die Batterie selbst ist mit 200€ nicht der Kostentreiber. Ich gehe davon aus, dass wird beim MINI nicht anders sein.
Das ist bei einer Batterie gleicher Kapazität wirklich nur ein Knopfdruck am Tester! Da kann irgendwas nicht stimmen.
Wir haben ja schon seit 2005 MINIs ... da wurde auch mal die Batterie gewechselt und das hat gut 200 € gekostet...
Beim Fabia mache ich es in den nächsten Tagen selber...
Gruß
Peter
Zitat:
@pietsprock schrieb am 18. Februar 2015 um 06:15:23 Uhr:
Wir haben ja schon seit 2005 MINIs ... da wurde auch mal die Batterie gewechselt und das hat gut 200 € gekostet...Beim Fabia mache ich es in den nächsten Tagen selber...
Gruß
Peter
Hallo Peter
Bist du sicher das die Batterie platt ist? Oder ist sie nur vom rum stehen ganz entladen und bekommst sie nicht mehr geladen mit deinem Ladegerät?
Eine Batterie die Tiefenentladen ist läd sich nicht mit dem Ladegerät. Dafür muß man eine gute Batterie mit dazu klemmen (Überbrückungskabel) und dann langsam mit dem Ladegerät laden.
Für Fahrzeuge die viel stehen empfiehlt sich ein Erhaltungsgerät was immer dran bleibt. Gibt es manchmal bei ALDI oder LIDL für unter 20€.
Gruß Vari🙂
Nach 4 Monaten Winterschlaf ist mein Fabia mit neuer Batterie seit gestern wieder auf der Straße ;-)
Auf Anhieb angesprungen... Hab eine kleine Runde gedreht - läuft rund...
Gruß
Peter