1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
473 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Hallo Varipassat,der Fabia hat die Million im technischen Originalzustand erreicht - erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung, erster Turbolader, erste Lichtmaschine, erster Auspuff...
Die Verschleißteile - welche man auch immer dazu zählt - sind natürlich gemacht worden... Stoßdämpfer und sowas halten natürlich keine Million aus...
Ansonsten läuft er nach wie vor tadellos und ich hoffe, dass das die nächsten 8,5 Monate auch noch so bleibt, bis dann der Nachfolger an den Start geht...
Gruß
Peter
Ich zitiere es mal 🙂
Klingt schon fast unglaublich. Sogar 1. Turbo. Krasse Ding 🙂
Ja!🙂 Der Fabia 1 ist ein klasse Auto und Peter hat in seinem den 1,9L 4 Zylinder TDI der normal auch gut läuft...
In meinem ist ein 3 Zylinder TDI mit 80 PS. Aber 148.000Km hat er auch schon ohne zu bocken gemeistert und das mehr oder weniger mit kurzen Strecken von 10Km aber auch manche langen.
Meiner ist ein Ex Bundeswehr Auto😁
Egal,- ich wünsche mir das mein guter Fabia auch noch lange klaglos seinen Dienst verichtet😉
Gruß Vari🙂
So ohne DPF und AGR laufen die Kisten einfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ich zitiere es mal 🙂Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Hallo Varipassat,der Fabia hat die Million im technischen Originalzustand erreicht - erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung, erster Turbolader, erste Lichtmaschine, erster Auspuff...
Die Verschleißteile - welche man auch immer dazu zählt - sind natürlich gemacht worden... Stoßdämpfer und sowas halten natürlich keine Million aus...
Ansonsten läuft er nach wie vor tadellos und ich hoffe, dass das die nächsten 8,5 Monate auch noch so bleibt, bis dann der Nachfolger an den Start geht...
Gruß
Peter
Klingt schon fast unglaublich. Sogar 1. Turbo. Krasse Ding 🙂
Glaube ich nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von emstaler14
Glaube ich nicht.....Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ich zitiere es mal 🙂
Klingt schon fast unglaublich. Sogar 1. Turbo. Krasse Ding 🙂
Mein gechipter Beetle hat jetzt über 500 000 km runter und läuft immer noch mit dem ersten Turbo, auch der gechipte Polo N3 mit über 400 000 km läuft noch mit dem ersten Turbo. Der Beetle hat die zweite Kupplung und der Polo gerade die Dritte bekommen. Ist halt noch Qualität, wovon die neuen Wagen mit Turbo nur noch träumen können.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Mein gechipter Beetle hat jetzt über 500 000 km runter und läuft immer noch mit dem ersten Turbo, auch der gechipte Polo N3 mit über 400 000 km läuft noch mit dem ersten Turbo. Der Beetle hat die zweite Kupplung und der Polo gerade die Dritte bekommen. Ist halt noch Qualität, wovon die neuen Wagen mit Turbo nur noch träumen können.Zitat:
Original geschrieben von emstaler14
Glaube ich nicht.....
MfG aus Bremen
kann ja sein...aber 500000 und angebliche 1,2 Mio. ist wohl noch ein Unterschied.Kupplung soll ja auch noch origanal sein... na ja wer,s glaubt.😕
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Der fährt mit dem Fabia fast nur mit 80 auf der Autobahn. Da wird fast nie die Kupplung getreten.
80?... na dann wird der Turbo natürlich auch nicht gefordert.Aber 80 auf der Autobahn....geht doch garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von emstaler14
80?... na dann wird der Turbo natürlich auch nicht gefordert.Aber 80 auf der Autobahn....geht doch garnicht.Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Der fährt mit dem Fabia fast nur mit 80 auf der Autobahn. Da wird fast nie die Kupplung getreten.
Und dann nennt er das Ding auch noch "Silberpfeil"
Der Erste seiner Art der die Insekten auf der Heckscheibe hat
Jeder hat halt seine Methode, das Punktekonto zu schonen.
Wenn ich es richtig verstanden hatte, hat Piet ja auch mal einen schwereren Gasfuß gehabt. Man kann also durchaus davon ausgehen, dass er eben das Fahrzeug schonend und mit dem nötigen Sachverstand behandelt.
Die Laufleistung ist für mich gerade bei dem 1.9 PD TDI mit 100 PS absolut glaubhaft.
Mein 1.4 TDI (3-Zylinder, aber technisch eng verwandt) mit Chip hat auch ohne Murren mit viel Vollast 338000 gemacht. Gerissen ist dann die Kette, welche Ölpumpe und Ausgleichswelle antreibt. Ein beim 1.4 TDI bekannter Schwachpunkt, der beim 1.9er 4-Zylinder so nicht bekannt ist.
Der Turbo ist nur einmal gestorben, weil bei Vollast ein Ladedruckschlauch ein Loch bekommen hat, welches nicht sofort bemerkt wurde. Bei weniger Last wäre nichts passiert.
Zitat:
Original geschrieben von emstaler14
80?... na dann wird der Turbo natürlich auch nicht gefordert.Aber 80 auf der Autobahn....geht doch garnicht.Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Der fährt mit dem Fabia fast nur mit 80 auf der Autobahn. Da wird fast nie die Kupplung getreten.
Herzlichen Glückwunsch!
Gerade angemeldet und innerhalb von 2 Stunden 3 solche Nachrichten verfasst. Wahrscheinlich ohne auch nur eine Seite gelesen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Mein 1.4 TDI (3-Zylinder, aber technisch eng verwandt) mit Chip hat auch ohne Murren mit viel Vollast 338000 gemacht. Gerissen ist dann die Kette, welche Ölpumpe und Ausgleichswelle antreibt. Ein beim 1.4 TDI bekannter Schwachpunkt, der beim 1.9er 4-Zylinder so nicht bekannt ist.
Naive Frage : Hat VW kulant reagiert ? Die Kette sollte ja ein Motorleben halten