1.000.000 - Dauertest bis 2013

Skoda Fabia

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

934 weitere Antworten
934 Antworten

Es spricht auch für die Konzernqualität dass 2 verschiedene Fahrzeuge bei 2 verschiedenen Fahrern völlig unbhängig voneinander auf die Million zu marschieren.

Ich denke mal, wenn man vernünftig mit einem Auto umgeht, wie die beiden hier, kann man das auch mit Autos anderer Hersteller erreichen... 🙂

VIel Glück euch beiden noch, auf den letzten paar Kilometern... 😁

- www.facebook.de/LosCaballerosMB -

Das denke ich auch.
Die Tatsache dass Peter jetzt etwas zurück liegt, liegt ja nur daran dass er die Million erst am 3. Juli voll machen will und daher oft den Mini benutzt.
Viel Glück euch beiden, für die letzten Kilometer.

Hallo Peter,

schönes Video🙂

Dann wollen wir mal hoffen, dass bei Autos ihr Ziel problemlos erreichen.

Gruß
DS

@pietsprock:
In der aktuellen Ausgabe der Skoda-extratour ist ein schöner Artikel über dich drin. Hat mich sehr gefreut, das in meiner Mittagspause lesen zu können.
Ich drücke dir die Daumen, damit alles klappt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Kurz doch noch mal zum Ölwechsel --- ich lasse einen Ölwechsel nach 50.000 - 65.000 KM machen (75.000 dann doch nicht)... und meine Skoda-Vertragswerkstatt nimmt NICHT 25 € (wie hier nun pauschal für alle Werkstätten in den Raum geschmissen wird) sondern 13 € ...

Hallo!

Das finde ich total krass. Wenn ich nach 50.000 km das Öl wechseln würde, wäre das Öl ca. 5 bis 7 Jahre alt 🙂 und hätte wahrscheinlich dann 50% Benzin-Anteil 😉.

Sind Deine PD-Elemente auch noch nie ausgetauscht worden?

Eine Million Kilometer ohne Motorrevision zu schaffen ist in der Regel schon sehr sehr selten. Die meisten Motoren sterben vorher. In den Zeitschrift "Youngtimer" war mal ein Bericht über einen Fiat 131 Supermirafiori, der 700.000 km drauf hatte. Der Motor wurde aber ein Mal revidiert zwischendurch - trotzdem eine super Leistung für ein Auto, welches die meisten für Abfall halten.

Ich habe schon viele Kilometer-Millionäre hautnah gesehen, weil mein Vater einige Jahre lang Mechaniker in einer Taxi-Werkstatt war. Der Wagen mit dem höchsten Zählerstand dort hatte 1,4 Millionen km drauf. Es war ein 78er W123 - was sonst 😉. Sein Motor wurde aber da auch schon 2 Mal revidiert. Die 1.9er Peugeot-Diesel war nicht minder standhaft.

Wird der Motor Deines Skoda zur Begutachtung demontiert, wenn die Million voll ist?

Viele Grüße und viel Erfolg beim Anlauf auf die Million.

Viele Grüße
XG

Hallo XG,

der Motor wurde noch nie revidiert, lediglich die normalen - stark rausgezogenen - Wartungsstops hat er bekommen... also wie geschrieben alle 30.000 bis 50.000 Kilometer oder auch mal etwas darüber (max. 69.000 Kilometer)

Die PD-Elemente sind komplett original...

Im Gegensatz zu den Taxis, die ja sonst schon mal die Million erreichen, hat der Motor meines Fabias den großen Vorteil, dass er absolut gleichmäßig und fast nur auf Langstrecke bewegt wird. Somit kann er auch nicht mit Erfahrungswerten herangezogen werden...

----

Nein, der Motor wird nach Erreichen der Million NICHT auseinander genommen... Direkt im Anschluss daran geht es auf große Tour in den Norden bis hinauf zum Nordkapp... Der Fabia hat dann noch ein paar Kilometer vor sich...

Nach dem letzten Check in der Werkstatt hat diese die Einschätzung abgegeben, dass auf Grund der Motorwerte davon auszugehen ist, dass er mindestens noch 250.000 KM weiter durchhalten würde...

Diese werde ich allerdings dann doch nicht mehr mit dem Fabia fahren...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Nach dem letzten Check in der Werkstatt hat diese die Einschätzung abgegeben, dass auf Grund der Motorwerte davon auszugehen ist, dass er mindestens noch 250.000 KM weiter durchhalten würde...

Das klingt ja interessant, dass die voraussichtliche Laufleistung geschätzt wird.

Würde mich mal interessieren, woran die Freundlichen sowas festmachen, ohne den Motor auseinandergebaut zu haben.

Das mit der absolut gleichmäßigen Drehzahl auf Langstrecke ist natürlich optimal.
So werden die Bauteile kaum belastet nach dem Motto: Never change a running system 😉

Die einzigste Mehrbelastung sei dann bei Steigungen.

Was mich allerdings wundert ist, dass es scheinbar keine Probleme mit dem Fahrprofil gibt.
Man liest und hört hier und da, dass sich Bauteile durch Russ usw. "zusetzen", wenn man immer nur untertourig bzw. gemächlich fährt.

Und mal ehrlich:
Bei den Verbrauchsrekorden tut doch jedes "Durchblasen" des Motors weh, da es tiefe Einschnitte im geringen Verbrauch erzeugt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer



[...]
Was mich allerdings wundert ist, dass es scheinbar keine Probleme mit dem Fahrprofil gibt.
Man liest und hört hier und da, dass sich Bauteile durch Russ usw. "zusetzen", wenn man immer nur untertourig bzw. gemächlich fährt.

Das stimmt nur teilweise, denn bei durchschnittlich 90kmh dreht er mit nahezu 2000upm was ja nicht untertourig ist. Gleichzeitig läuft er dabei praktisch immer bei optimaler Betriebstemperatur

mittlere bis niedrige Drehzahl + Betriebstemperatur + wenig Gas = minimaler Rußausstoß (da braucht man nichts freiblasen)

Das was du meinst, sind eher die Fälle, wenn ein Dieselmotor häufig auf Kurzstrecken bewegt wird und der Fahrer immer schon sehr früh schaltet obwohl der Wagen nie oder nur selten Betriebstemperatur erreicht. Da muss man ihn dann schon ab und mal freiblasen wenn er warm ist.

Bei Fahrzeugen mit DPF ist dies aber eher kontraproduktiv. Piet hat das Glück noch keinen zu haben, ansonsten wäre der DPF mit sicherheit ein bauteil, dass er schon mehrmals hätte austauschen müssen.

Aber ich bin gespannt, wenn Piet seinen nächsten Dauerläufer, der ja dann einen DPF haben wird, antreten lässt. Wahrscheinlich werden alle Experten eines besseren belehrt, und der DPF wird ewig durchhalten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi



Bei Fahrzeugen mit DPF ist dies aber eher kontraproduktiv. Piet hat das Glück noch keinen zu haben, ansonsten wäre der DPF mit sicherheit ein bauteil, dass er schon mehrmals hätte austauschen müssen.

wenn er wirklich da bei 2000 dreht is das für ein DPF regenerieren völlig i.o.

http://wiki.ross-tech.com/.../...article_Filter_Emergency_Regeneration

Das kontaproduktiv bezog sich nicht auf die 2000upm sondern auf das "freiblasen" Sorry, war vielleicht nicht optimal geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer



Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Nach dem letzten Check in der Werkstatt hat diese die Einschätzung abgegeben, dass auf Grund der Motorwerte davon auszugehen ist, dass er mindestens noch 250.000 KM weiter durchhalten würde...

Das klingt ja interessant, dass die voraussichtliche Laufleistung geschätzt wird.
Würde mich mal interessieren, woran die Freundlichen sowas festmachen, ohne den Motor auseinandergebaut zu haben.

Das können die natürlich nirgendwo dran festmachen...

Im Interview mit der Skoda-Kundenzeitschrift wurde meine Werkstatt nach einer Einschätzung gefragt, ob der Wagen "fertig" ist, oder noch weiter Kilometer abspulen könnte...

Die Antwort, dass der bei guter Pflege "sicherlich noch 250.000 Kilometer halten könnte" ist natürlich eine reine Mutmaßung und durch nichts tatsächlich belegt...

Bei 90 km/h dreht der Motor meines Fabias übrigens mit exakt 1.750 upm ...

Ab und an, alle 10.000 Kilometer - oder wenn es mir mal in den Sinn kommt, dann trete ich mal ein paar Mal aufs Gas... ansonsten mache ich nichts zum "Freipusten"... Geschadet hat es dem Fabia bekanntermaßen ja noch nicht und den Verbrauch ruiniert es mir auch nicht sonderlich... Geht im Gesamtverbrauch total unter...

Was dann mit einem Nachfolger passiert, bleibt abzuwarten... In der Tat könnte es so sein, dass auf Grund der Fahrweise und des Streckenprofils ganz andere Haltbarkeitszeiten eine DPF rauskommen...

Ihr werdet zu gegebener Zeit hier auf motor-talk davon lesen...

Gruß
Peter

Der nächste Zehntausender ist voll... noch 2 davon...

Die Strecken bis zum 03.07. sind grob geplant - ich kenne ja ungefair meine Termine bis dahin und es geht gut auf... falls es zu eng wird, kann ich ja zum Glück ausweichen...

Gruß
Peter

P1110199
P1110208

Ich lese seit knapp einem Jahr hier immer wieder fasziniert über deinen Fabia mit.
Besonders beeindruckt mich dein sanfter Fahrstil, der eher ans Rollen als ans Fahren erinnert😉 Aber dieser hat sicherlich auch viel dazu beigetragen, dass der Fabia so lange gehalten hat, neben der regelmäßigen Wartung😉 Es erfreut mich doch noch Menschen zu finden, die ihr Auto liebevoll behandeln und es pflegen und warten. Das ist leider in der heutigen Zeit wenig geworden, wo ein Auto oft nur noch als Gebrauchsobjekt angesehen wird(was es sicherlich auch ist), aber der Wert den man dafür bezahlt rechtfertigt meiner Meinung nach doch eine gute Pflege. Ich sehe einfach immer, wielange man Arbeiten gehen muss, um ein Auto komplett zu bezahlen.

Ich wünsche dir viel Erfolg für die nächsten 20.000KM bis zur Million!!!

P.s. Wieviele Wartungshefte hast du denn eigentlich schon gefüllt? 😁

Hallo Peter,

heute hat sich VW Emden nun gemeldet.
Am 3.4.13 wird nun die MIO feierlich begangen😛
Ich bin zur Werksführung, einer Hafenbesichtigung und einer Fahrt auf der Erprobungsstrecke eingeladen.

VW ist selber stolz auf solch eine Laufleistung, es gab in den letzten Jahren keine Anfrage bezüglich solcher Leistungen.

Dann wollwn wir mal die letzten 4.200 Km fahren uns sehen, was mich erwartet.

Gruß und schönen Urlaub.

DS

Deine Antwort