1.000.000 - Dauertest bis 2013

Skoda Fabia

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

934 weitere Antworten
934 Antworten

Sehr interessant + gute Werbung für Skoda, aber ist tatsächlich alles Originalzustand ?

- Lima ? => Eine Bosch LiMa schafft max. 150-200 TKm (Kohlen + Freilauf)
- Anlasser ? (Kohlen + Freilauf)
- Getriebe ohne Zwischenölwechsel ?
- Radlager ? -diese schaffen meist nur 200 TKm
- Sensoren ?
- Thermostat ? => wie oft Kühlmittel gewechselt ?
- Zuheizer ???
- Glühkerzen ?
-Was ist mit den Fahrwerksteilen (Spurstangen- und Köpfe, Traggelenke, Koppelstangen, Antriebswellen)
-Lenkung noch dicht ? auch ohne Ölwechsel ?

Gibst Du dem Diesel irgendeinen Zusatz beim Tanken ? (z.B. 2 Takt Öl) ?

.... und wie oft machst Du Ölwechsel ?

Austausch von Verschleißteilen hin oder her, es ist doch trotzdem schon eine reife Leistung diesen Kilometerstand überhaupt erreicht zu haben.

Beweist es doch das viele Fahrzeuge dazu das Zeug hätten, in einer sich aber immer wechselhaft verhaltenen Gesellschaft so etwas überhaupt nicht mehr möglich ist.

Da wird ein Auto mit 250 000km ja teilweise schon bestaunt als käme es von einem anderen Stern.

Und wie hoch diese Leistung zu bewerten ist, liegt meiner Ansicht nach auch an der Tatsache das es (bei der täglichen Nutzung) sehr schnell - durch eine winzige Unachtsamkeit - mit dem Autoleben vorbei sein kann.

Drücken wir die Daumen das das grosse Ziel kontinuierlich näher kommt.

@unsere beiden Vielfahrer:
Um den Post von Grins-Grins aufzunehmen....sind die Autos noch VK versichert?

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Austausch von Verschleißteilen hin oder her, es ist doch trotzdem schon eine reife Leistung diesen Kilometerstand überhaupt erreicht zu haben.

Das Bemerkenswerteste ist für mich daran die mentale Stärke, diese Strecke in einem 2002er Fabia zurück zu legen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Ausnahmen bestätigen halt die Regel - der Grund weswegen der Anschein entsteh ist, das Kleinwagen vorwiegend auf Kurzstrecken eingesetzt werden - das ist alles - und deswegen erreicht ein Kleinwagen nunmal statistisch gesehen geringere Laufleistungen. Aber das am Rande

Moment, so einfach isses dann doch wieder nicht. Ein Kleinwagen wir durchaus für "geringere" Laufleistungen ausgelegt. Wenn du einen kleinen gleich "herschleifst" wie einen großen, wird der kleine normalerweise schneller aufgeben. Das merkt man bereits an Fahrwerk als auch an der Motorauswahl. Sinnbildlich könnte man sagen: 5% "Überbeanspruchung" eines Kleinwagens entsprechen nur 3% Überbeanspruchung eines Großen (das waren jetzt reine Schnappszahlen zur Veranschaulichung, genauer: durch die größere Gesamtmasse und Fahrleistung zwingend stärker dimensionierte Bauteile, wodurch bei gleicher Beanspruchung die Schädigungswerte ändern und sich die Wöhlerkurve/Dauerfestigkeit streckt.) Natürlich kann man mit Kleinwägen bei entsprechender Fahrweise genauso hohe Kilometerleistungen erreichen (siehe Peter, aber der verheizt den Fabia eben auch nicht)...

Der Spritverbrauch ist ja interressant, aber es währe auch schön gewesen, wenn Piet alle anderen Kosten  bei Spritmonitor erfaßt hätte. Wenn ihre mal auf meinen Link klickt, dann sind dort, bei bisher bescheidenen gut 80 000 km, alle Kosten erfaßt. Somit kann ich genau sehen welche Kosten mein Wagen verursacht .
MfG aus Bremen. 

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Der Spritverbrauch ist ja interressant, aber es währe auch schön gewesen, wenn Piet alle anderen Kosten  bei Spritmonitor erfaßt hätte. Wenn ihre mal auf meinen Link klickt, dann sind dort, bei bisher bescheidenen gut 80 000 km, alle Kosten erfaßt. Somit kann ich genau sehen welche Kosten mein Wagen verursacht .
MfG aus Bremen. 

Ich habe ein selbst geschriebenes Programm, in dem jeder Cent erfasst ist... und jede kleine Begebenheit mit dem Fabia - von der kaputten Birne bis ...

Hier alles im Überblick

13.401 € Kaufpreis
37.089 € Diesel
5.893 € Versicherung
3.749 € Steuer
17.974 € Wartung
9.149 € Sonstiges (Reifen, Radio neu, Wäsche, Birnen etc.)

87.255 € Gesamtkosten

Pro Kilometer 9,15 Cent
Pro Tag 19,37 €
Pro Monat 589,56 €

Paul, ich trage nur die Dieselkosten in Spritmonitor ein, weil mein selbst programmiertes Tool für mich wesentlich mehr Infos bietet... Bei Spritmonitor halt nur die Tankstops...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


Sehr interessant + gute Werbung für Skoda, aber ist tatsächlich alles Originalzustand ?

- Lima ? => Eine Bosch LiMa schafft max. 150-200 TKm (Kohlen + Freilauf)
- Anlasser ? (Kohlen + Freilauf)
- Getriebe ohne Zwischenölwechsel ?
- Radlager ? -diese schaffen meist nur 200 TKm
- Sensoren ?
- Thermostat ? => wie oft Kühlmittel gewechselt ?
- Zuheizer ???
- Glühkerzen ?
-Was ist mit den Fahrwerksteilen (Spurstangen- und Köpfe, Traggelenke, Koppelstangen, Antriebswellen)
-Lenkung noch dicht ? auch ohne Ölwechsel ?

Gibst Du dem Diesel irgendeinen Zusatz beim Tanken ? (z.B. 2 Takt Öl) ?

.... und wie oft machst Du Ölwechsel ?

1) Lima --- Nr. 1

2) Anlasser --- Nr. 1

3) Getriebe ohne Zwischenölwechsel --- Nr. 1

4) Radlager --- einmal gewechselt --- Nr. 2

5) Sensoren --- Nr. 1

6) Thermostat --- einmal gewechselt --- Nr. 2

7) Zuheizer --- Nr. 1

8) Glühkerzen --- sind die ersten drin --- Nr. 1

9) Die Fahrwerksteile gehören für mich zu den Verschleißteilen... da wurde 2 - 3 mal was gewechselt

10) Lenkung --- Nr. 1 alles dicht, kein Ölwechsel

Keine Zusätze beim Tanken

Ölwechsel lasse ich zwischen 30.000 und 60.000 machen... Längster Intervall war 69.571 KM --- aktuell so alle 50.000 KM

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


@unsere beiden Vielfahrer:
Um den Post von Grins-Grins aufzunehmen....sind die Autos noch VK versichert?

Mein Wagen ist schon lange nicht mehr VK versichert... Die VK habe ich zum 30.06.2005 gekündigt - sprich exakt mit 5 Jahren...

Grund: Der Wagen war damals nach 5 Jahren für mich komplett auf 0 abgeschrieben (rein privat den Wertverlust ermittelt) und mit 333.500 KM auf dem Gebrauchtwagenmarkt nichts mehr wert...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924



Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Austausch von Verschleißteilen hin oder her, es ist doch trotzdem schon eine reife Leistung diesen Kilometerstand überhaupt erreicht zu haben.
Das Bemerkenswerteste ist für mich daran die mentale Stärke, diese Strecke in einem 2002er Fabia zurück zu legen. 😁

Mein Fabia ist von 2000 --- also jetzt 12 Jahre und 3 Monate alt...

Danke für die Anerkennung

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


@unsere beiden Vielfahrer:
Um den Post von Grins-Grins aufzunehmen....sind die Autos noch VK versichert?

Hallo,

Teilkasko seit 2009 mit 150€ Selbstbeteiligung. Falls mal wieder eine Frontscheibe kaputt geht....

Gruß
DS

Netter Artikel in der Bad Arolser Lokalpresse über das letzte Sauerland-Skodatreffen, welches ich organisiert hatte...

Es war ein großer Spaß, das ortsansässige Skoda-Autohaus Ostmann hat die Öl- und Wasserstände aller 20 Autos kontrolliert und kostenlos aufgefüllt.. und das Sauerland und seine Ausläufer sind auf jeden Fall einen Besuch wert...

Freut mich natürlich sehr, dass die Lokalpresse einen so netten Beitrag gedruckt hat!

Gruß
Peter

Bildschirmfoto-2012-10-07-um-18-31-47

aber dass die LiMa so lange hält...oder wurden schon mal die Kohlen / Regler erneuert??
Meine halten üblicherweise um die 300tkm

Zitat:

Original geschrieben von vectra36x


aber dass die LiMa so lange hält...oder wurden schon mal die Kohlen / Regler erneuert??
Meine halten üblicherweise um die 300tkm

Nein, da wurde nichts erneuert... Originalzustand

Hallo Peter,

hier mal wieder ein Zwischenstand 947.456 Km

Da diese Woche noch einiges anliegt, werden die 950.000 nächste Woche fallen, wo wird der Zufall entscheiden.

Hast du schon einen festen Termin für diese KM-Zahl?

Gruß
DS

Deine Antwort