1.000.000 - Dauertest bis 2013

Skoda Fabia

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

934 weitere Antworten
934 Antworten

Projekt 500.000, so hats doch bei Pietsbrock auch angefangen. Hhab grad einen Nachahmer bei Spritmonitor gefunden, mal schauen ob die Common Rail auch 500.000km halten:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/335106.html

Na, da muss man aber noch sehr lange warten, bis der Wagen soweit ist...

Ich habe mein "Projekt 500.000" erst ausgerufen, als der Wagen 5 Jahre alt war und 330.000 runter hatte... denn eigentlich sollte der Wagen lediglich 5 Jahre und ca. 250.000 KM bei mir bleiben...

Nach 5 Jahren hatte er dann schon 330.000 KM runter und war in tadellosem Zustand... und da dachte ich mir, ich könnte ja mal versuchen, ob der Wagen 500.000 KM hält...

Naja... bekannterweise alles Schnee von gestern... Inzwischen hat er 862.880 Kilometer auf dem Tacho und läuft wie eine 1...

Gruß
Peter

und weißt du schon was nach dem Fabia für ein Wagen ins Haus kommt?

Zitat:

Original geschrieben von toth63


und weißt du schon was nach dem Fabia für ein Wagen ins Haus kommt?

Das ist noch nicht spruchreif...

Es muss auf jeden Fall ein Auto sein, welches bei der Verbrauchsangabe eine 2 vor dem Komma ermöglicht...

Gruß
Peter

Zu deinem Verschleiß:

Hast du eigentlich schon mal die Stoßdämpfer wechseln lassen ?

Ich erinner mich noch an meinen 96er Ford Fiesta, da begann einer der 4 Dämpfer nach ca. 160.000 km zu poltern.
(Und damit die Hintergrundfrage, ob Stoßdämpfer heutzutage belastbarer sind und es von Hersteller zu Hersteller gravierende Unterschiede in der Haltbarkeit gibt ... denn so ein Wechsel aller 4 Dämpfer kann sicher teuer werden)

Hallo Peter,

heute 880.000 geschafft😁

Hab Anfang Oktober gewechselt - wenn ich nicht ständig in Ö gewesen wäre sicherlich später.
Nun hab ich fast 20.000 mit neuen WR abspulen müssen - mal sehen, ob sie die Saison halten.

Gruß und gute Fahrt

DS

@ DS

da dachte ich, dass mein November mit über 11.000 Kilometern heftig gewesen sei und du machst nichts anderes... *grins*

Heute hab ich 865.000 KM überschritten und liege somit etwas über 15.000 KM hinter dir...

Allen weiterhin eine schöne Adventszeit und etwas Muße und Ruhe...

Gruß
Peter

Hallo pietsprock,

erst einmal gratuliere ich natürlich obligatorisch zu dieser erreichten Kilometerleistung mit quasi dem kompletten Wagen in Erstausrüstung und mit einem solch geringen Verbrauch und Verschleiß!

Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn ein pfleglicher Umgang mit dem Fahrzeug und ordentliche Wartung durch so ein langes 'Autoleben' belohnt wird.

Ich finde schade, dass Skoda, bzw. eher der VW-Konzern, den von dir zwischendurch angedachten Citigo (Skoda-Up!) nicht als Dieselversion bringt. Einen 0,8l TDi haben sie ja fertig gestellt, leider wäre der wohl zu sparsam, da locker ein Verbrauch von 2,x lauf NEFZ möglich wäre.
Dies' wiederum würde ja dem XL1 fast jegliche Daseinsberechtigung nehmen, da man für die ~20.000€ Mehrpreis wohl für das ganze Autoleben Diesel und Wartung bezahlen könnte 😁

Übrigens denke ich zu wissen, warum Skoda deutlich mehr Interesse am Fabia zeigt, als VW am Passat:
1. ist der Fabia ein privat genutztes Fahrzeug und kein Firmenwagen
2. ist der Fabia in Erstbesitz (beim Passat bin ich mir da nicht so sicher, habe darüber Nichts gelesen)
3. sind beim Fabia die relevanten Teile (Motor, Antrieb, selbst Abgasanlage, etc.) noch in Erstausstattung vorhanden
4. ist es ein Skoda und kein VW. Trotz selbem Technikregal wird einem Skoda sowas nicht so leicht zugetraut, erst recht keinem Kleinwagen

Theoretisch könnte ich mir ja auch ein altes Taxi kaufen mit 850.000km auf der Uhr und dann die Million voll machen und von VW/Mercedes/Sonstiges einen Neuwagen erwarten 😉 (nur als Erklärung zum Erstbesitz).

Wäre eigentlich ein Autogas-Fahrzeug als nächster Wagen für dich eine Alternative?
Mit deiner Fahrweise könnte mit dem richtigen Fahrzeug ein Gasverbrauch von 5,x, vielleicht sogar 4,x Litern Gas rausspringen, jedoch deutlich unter dem Dieselpreis.
Oder ist dir die Sache da zu heikel, weil du Einbußen bei der Langlebigkeit und zusätzliche potentielle Ausfallteile befürchtest?
Oder ist dir gar die Reichweite (im Vergleich zum Diesel) zu gering?

Ich wünsche noch einen schönen Tag und schonmal schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr euch Allen.
Natürlich allzeit knitterfreie Fahrt 😉

MfG

Blubba

Zitat:

Original geschrieben von Blubba1986


Übrigens denke ich zu wissen, warum Skoda deutlich mehr Interesse am Fabia zeigt, als VW am Passat:
1. ist der Fabia ein privat genutztes Fahrzeug und kein Firmenwagen
2. ist der Fabia in Erstbesitz (beim Passat bin ich mir da nicht so sicher, habe darüber Nichts gelesen)
3. sind beim Fabia die relevanten Teile (Motor, Antrieb, selbst Abgasanlage, etc.) noch in Erstausstattung vorhanden
4. ist es ein Skoda und kein VW. Trotz selbem Technikregal wird einem Skoda sowas nicht so leicht zugetraut, erst recht keinem Kleinwagen

Theoretisch könnte ich mir ja auch ein altes Taxi kaufen mit 850.000km auf der Uhr und dann die Million voll machen und von VW/Mercedes/Sonstiges einen Neuwagen erwarten 😉 (nur als Erklärung zum Erstbesitz).

Hallo Blubba1986,

meinen Passat hab ich am 1.8.2002 mit 19 Km in der Autostadt abgeholt und von den nun 884.000 Km bis auch ca. 30.000 Km alle selbst gefahren
Motor, Abgasanlage, Stoßdämpfer, sogar die Radlager sind noch Original. Automatikgetriebe wurde bei 172.000 getauscht, somit auch schon wieder über 700.000 Km hinter sich.

Die ganze Geschichte findest du in meinem Thread "Laufleistung" im Passat-Forum.

Sicherlich liegt der Unterschied darin, dass der Fabia ein Kleinwagen ist, dem man das eigendlich nicht zutraut, doch piet und ich haben den gleichen 74KW Motor.

Gruß DS

Ich habe den Motor in der 90 und 100 PS im Beetle und dem Polo 9n gefahren, beide Motoren wurden gechipt und haben jetzt 450 000 und 330 000 km runter. Motormäßig keine Probleme, am Polo mußte bei 120 000 km die Kupplung gewechselt werden, aber seit dem macht die Sportkupplung treu ihren Dienst. Da beide Autos von Mitarbeitern meines Freundlichen gefahren werden, habe ich gute Informationen über ihren Zustand.
MfG aus Bremen 

Hallo Peter,

nun kannst du zu mir aufholen🙁
Seit 16.12. darf ich mit meinem Guten nichtmehr fahren. Ich weis nicht mal wo er ist. Die Werkstatt durft ihn auf Veranlassung des vorläufigen Verwalters unserer Firma nicht mehr herausgeben.😠

Der letzte mir bekannte Km-Stand war 884.100.

Ich hoffe, die Sachlage klärt sich schnellstmöglich und wir können nächstes Jahr wieder gemeinsam der Million entgegenfahren😉

Ich wünsche dir auf jeden Fall weiter gute Fahrt, schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß
DS

@ DS

das höre ich natürlich nicht gerne, wünsche dir (und allen anderen Lesern natürlich auch) erstmal ein schönes Weihnachtsfest und für 2012 alles erdenklich Gute und viel Erfolg!

Für den Passi hoffe ich, dass er bald wieder in Richtung Million rollen darf und nicht unter den Hammer kommt...

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mein Fabia hat derweil über die Feiertage 3 Tage Ruhepause und wird in der kommenden Wochen nochmal an 4 Tagen etliche Kilometer abspulen müssen... Am 31.12. wird er dann nur noch ein paar Kilometer fahren und das Jahr 2012 mit etwa 871.000 Kilometern auf dem Tacho beenden...

Da ich täglich den Kilometerendstand in eine Tabelle eintrage, weiß ich natürlich, wie mein Fabia in 2011 beansprucht wurde... Insgesamt wurde er (incl. heute) an 121 Tagen überhaupt nicht bewegt (was unter anderem mit meiner überstandenen Erkrankung in 2011 aber auch durch die Nutzung meiner anderen Wagen kam) ... An insgesamt 3 Tagen hat er mehr als 1.000 Kilometer gefahren... diese Tage hab ich allerdings nicht so gern, da sie zwar Kilometer auf den Tacho bringen, aber ansonsten reine Reisetage sind...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Das wäre wohl zu aufwendig. 😉
Nene, nach den ganzen Rangierfahrten im Werk und auf dem Transport werden die KM während der Übergabeinspektion vom lokalen Händler zurückgesetzt. Die 6-15 KM kommen dann bei der abschließenden Probefahrt zustande.

glaubst du da wirklich dran?... o.O Die Kombiinstrumente von heute können nur noch 1mal auf einen Kilometerstand codiert werden... Zurückgesetzt wird bei der Übergabeinspektion höchstens die Service-Leuchte nochmal... 😉 alles andere sind "Kontrollarbeiten"... das wird wahrscheinlich überall so sein... auch bei Ford oder Mercedes oder was auch immer...

wollte ich nur anmerken...

schönen Rest-Feiertag... 😉

Ich lese hier gern mit und habe heute einen Artilkel in unserer Tageszeitung gesichtet: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2947237
1.000.000km in 12Jahren im Citroen Xantia. Leider keine Angabe was alles noch original ist.

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Das wäre wohl zu aufwendig. 😉
Nene, nach den ganzen Rangierfahrten im Werk und auf dem Transport werden die KM während der Übergabeinspektion vom lokalen Händler zurückgesetzt. Die 6-15 KM kommen dann bei der abschließenden Probefahrt zustande.
glaubst du da wirklich dran?... o.O Die Kombiinstrumente von heute können nur noch 1mal auf einen Kilometerstand codiert werden... Zurückgesetzt wird bei der Übergabeinspektion höchstens die Service-Leuchte nochmal... 😉 alles andere sind "Kontrollarbeiten"... das wird wahrscheinlich überall so sein... auch bei Ford oder Mercedes oder was auch immer...
wollte ich nur anmerken...

schönen Rest-Feiertag... 😉

Ob ich es glauben kann, weiß ich selbst nicht - die Darstellung hatte mir ein VW-Meister gegeben.

Ich hatte ihn darauf angesprochen, warum bei unserem T4 Multivan damals der Km-Stand nicht gesetzt wurde, nachdem die Tachoeinheit gewechselt wurde. Er hatte es verpennt und später ging es nicht mehr. Setzen kann man seiner Darstellung nach nur beim Einbau und 1x anschließend korrigieren. Deine Darstellung klingt aber zugegegebenermaßen plausibler.

Danke für die Klarstellung.

... schönes Rest-Jahr! 🙄

Deine Antwort