1.0 tsi mit DSG oft verzögerte Leistungsentfaltung
moin, moin,
ich fahre zwar keinen Golf 7, aber einen Seat Arona mit der o.g. Kombination.
Ich habe im entsprechenden Forum einen Beitrag zu o.g. Problem eingestellt:
https://www.motor-talk.de/.../...rte-leistungsentfaltung-t7601260.html
geschrieben und freue mich, da ich hier deutlich mehr Mitglieder vermute die 1.0 mit DSG fahren, wenn auch ihr Eure Erfahrungen mit mir teilt.
Vielen Dank!
43 Antworten
Ganz so einfach ist das beim OPF nicht. Die brauchen deutlich höhere Temperaturen als ein Diesel, damit die Regeneration abspringt, aber dafür dauert es nur ein paar Sekunden. Das heißt bei Stop & Go in der Stadt erreichst du die notwendige Temperatur nicht. Aber dafür wenn man mal den Motor warm fährt, ein paar mal kräftig durchbeschleunigt und dann bei ca 2000 U/min konstant fährt.
Vermutlich gibt es beim OPF-TSI-Motor aber keine gesonderten Einspritzungen plus eine erhöhte Leerlaufdrehzahl die ansonsten, wegen der aktiven Regeneration (beim TDI), notwendig sind.
Ich vermute nicht, dass es beim TE durch einen verstopften Partikelfilter zur teilweisen Leistungsreduktion gekommen ist.
Sobald die Temperatur erreicht ist, braucht man nix mehr außer einer fein geregelten Sauerstoffzufuhr. (Damit der Kat nicht über 1000 Grad heiß wird und zerfällt). Aber die etwa 850 Grad zu erreichen ist schwierig. Und theoretisch kann man die Drehzahl erhöhen, an den Zündwinkeln spielen und den Brennraum mit Sprit füllen, aber das hilft nur um die Diesel Temperaturen zu erreichen. Für den OPF ist es nicht ausreichend (spreche da aus eigener Erfahrung). Aber kaum tritt man zwei mal feste rein (40-120 km/h), ist alles in Butter und regenerierbereit.
Wer aber ausschließlich auf Kurzstrecke und extra sparsam rumjuckelt, bekommt halt Probleme.
Das es nicht was im OPF war ist mir schon klar. Dachte eher was in der Einspritzung oder der Steuerung für den Turbolader.
Bis jetzt ist es gut geblieben. Tritt das nochmal auf geht's in die Werkstatt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@kbv schrieb am 24. Februar 2024 um 13:42:40 Uhr:
@navecDas es nicht was im OPF war ist mir schon klar. Dachte eher was in der Einspritzung oder der Steuerung für den Turbolader.
Bis jetzt ist es gut geblieben. Tritt das nochmal auf geht's in die Werkstatt...
Na ja, der kleine EA211-Motor mit dem Zusatz Evo ist schon recht kompliziert geworden und dementsprechend gibt es wahrscheinlich auch mehr Fehler-Möglichkeiten, weswegen der nicht immer mit voller Leistung läuft.
Also, das leidige Thema besteht immer noch. Nachdem ich Anfang April nach München und wieder zurückgefahren bin, Tempo nicht über 150 km/ H (Verbrauch im Schnitt 6,1l/100km). Danach lief und schaltete der Wagen perfekt!
Seit letzter Woche ist es oft wieder wie vorher. Die Gasannahme ist verzögert, damit sind die Schaltvorgänge nicht optimal. An die Kreuzung heranfahren, schauen ob nichts kommt und dann einfahren ist schon gefährlich weil erst nichts passiert und dann völlig brutal die Leistung einsetzt.
Ich denke das es ein Problem mit der Nockenwellen- Zündverstellung oder Turboansteuerung sein muss. Ansonsten läuft der Wagen nicht unrund und es gibt keine Fehlermeldung.
Es ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung, es liegt nicht an dem kleinen Hubraum der mittels Turbo aufgeblasen wird...
Heute bin ich deshalb zu dem Autohaus (SEAT Koch Berlin Marzahn) gefahren wo ich den Wagen gekauft habe und wollte einen Termin machen. Dummerweise habe ich gleich gesagt das ich den Wagen erst Ende Dezember dort gekauft habe. Zumindest wurde ich nach kurzer Wartezeit abgewimmelt. Nach dem Motto, einen Termin gibt es nicht vor Mitte Juni, ich könne den Wagen aber gerne stehenlassen. Man würde ihn dann mal zwischenschieben. Das kann aber auch 2-3 Wochen dauern. Einen Ersatzwagen gibt es natürlich nicht...
So eine Frechheit habe ich bisher noch nicht erlebt, da mit mir also kein Geld zu verdienen ist versucht man das Thema anscheinend auszusitzen.
200 Puls hab ich- fast....
Ich überlege gerade was ich da weiter mache. So kann das jedenfalls nicht sein.
Ich will jetzt auch nicht zu einem anderen SEAT Händler gehen denn, auch wenn ich noch Werksgarantie habe, die Händlergarantie die ich in den ersten 6 Monaten nach Kauf habe ist deutlich wertvoller.
Was meint ihr?
"Händlergarantie"? Denke Du meinst Gewährleistung. Und die gilt (mindestens) 12 Monate. Und die Beweislastumkehr gilt seit geraumer Zeit auch für 12 Monate statt vorher 6 Monate. Insofern wird aussitzen schwer 😉
Termine erst in 4-6 Wochen ist eigentlich leider fast normal. Letztes Jahr sah man sich erst nicht in der Lage innerhalb 30 Tagen einen Termin für die Inspektion anzubieten als mein Golf danach verlangt hat, erst als ich mich bedankt habe und mitgeteilt dass ich dann einfach woanders anfrage ging es durch Zauberhand dann doch. Dieses Jahr habe ich dann schon angefragt bevor das Auto überhaupt nach Inspektion verlangt hat 😁
Einfach den Mangel schriftlich anzeigen. Dann ist er bekannt und mit "aussitzen" schonmal garnichts mehr.
Das werde ich ganz schnell machen. Das die nicht sofort springen können ist mir ja klar. Aber das Auslesen des Fehlerspeichers sollte innerhalb eines Tages wohl möglich sein. Dafür wurde meiner Meinung nach vor vielen Jahren bei VW und Co. die Dialogannahme erschaffen.
Aber auch in diesem AH scheint sehr viel Geld in die Verwaltung zu fließen. Was da für Menschen wichtig durch den Verkaufsraum rennen... und die haben alle gut gepflegte und saubere Hände...also keine Schrauber.
Mittlerweile habe ich zum 11.06.2024 einen Termin n der Werkstatt bekommen. Der Wagen läuft immernoch mal ordentlich, meist aber nur bescheiden. Irgendwie fehlt da Leistung, bzw. kommt sie ziemlich verzögert. Das ist nicht normal! Damit mir die Werkstatt nicht wieder nur den Speicher löscht und dann erzählt "alles in Ordnung". habe ichmir einen OBD2 Adapter gekauft um wenigstens mal ein Gefühl zu bekommen. Das Teil hat auch Fehler gefunden die ich mit dem Problem in Verbindung bringen würde (s. Anlage)
Ich habe auch mal die App auf dem Handy mitlaufen und mir das max. Drehmoment anzeigen lassen. Das ist bei der Testfahrt nicht über 80% gekommen, also ca. 160 NM. Sollte das stimmen wundert es mich nicht dass der Wagen, auch im Bereich zwischen 2000 und 3000 U/ Min nur laut und nicht besonders kraftvoll wirkt.
Mir ist klar das diese Spielzeugscanner kein Werkstattniveau haben, aber vielleicht kann mir hier jemand bei der Interpretation helfen, bzw. Hinweis geben WAS defekt ist.
Vielen Dank!
So, der Wagen war jetzt 3 Tage in der Werkstatt. Ich hatte Glück, dass sich ein fähiger Annahmemeister der Sache angenommen hat. Er konnte meine Beschreibung bei einer Testfahrt nachvollziehen. Wenn ich es richtig verstanden habe haben die so ziemlich alles neu angelernt und nun fährt der Wagen (bis jetzt jedenfalls) so wie es sein soll. Anscheinend haben Motor und Getriebe die Informationen der verschiedenen Sensoren, Steuerteile und des Gaspadals jeweils anders interpretiert...
Wie sowas passieren konnte kontte er mir auch nicht erklären. Technik halt.
Ist mir auch egal, hauptsache das passiert nicht nochmal!
Rollender Computer halt. Da hast du Glück gehabt, dass du noch eine Fachkraft erwischt hast. Freut mich für dich!
...man muss halt auch mal Glück haben. Allerdings kann ich mir zum Glück beim Computer in der Regel selbst weiterhelfen...
Also, nachdem das Glück nach dem letzten Werkstattbesuch nur von kurzer Dauer war hatte ich den Arona diese Woche nochmal 3 Tage bei SEAT. Irgend ein Spezialist hat anscheinend ein Steuerteil identifiziert für welches ein Update existiert.
Also haben die das aufgespielt, das DSG wieder angelernt und was weiß ich noch alles....
Im Endeffekt bin ich jetzt sehr glücklich mit dem Ergebnis. So wie er jetzt fährt ist das absolut in Ordenung.
Jetzt hoffe ich das es auch wirklich so bleibt. Ich denke auch, dass SEAT beim nächsten mal nicht mehr mitspielt. Immerhin war kein Fehler abgelegt...
Ohne Garantie wäre ich jetzt ganz sicher mindestens 1800 Euro losgeworden....
Ich stell mir sowas vor wenn ich den Wagen bei z.B. Auto Hero gekauft hätte.....
Nun drückt mir mal die Daumen das ich hier in diesen Thread nur noch positive Berichte vewrfassen werde. ;-)