1.0 ECOTEC Turbo mit 90 PS... Erfahrungen
Hallo, fährt den jemand? Hab den ins Auge gefasst, die Meinungen in der Presse gehen extrem weit auseinander... Kann jemand was dazu sagen? Fahre größten Teils Landstraße, reicht die Power um unproblematisch Überholmanöver ohne Schweißausbrüche zu vollenden oder 'verhungert' der auf halber Strecke? Hab bei meinem Händler leider nicht die Möglichkeit ihn Probe zu fahren, hat er nicht :-(
Beste Antwort im Thema
In meinen 47 Lebenjahren war die Vernunft schon lange und oft genug in Urlaub. Ich will vom Fleck kommen und nicht unnötig viel Sprit verbrauchen. Denke wirklich, dass ich mit den 90 PS sehr gut bedient bin :-)
109 Antworten
Pfff... Da fällt dir nix mehr ein?!? Ich hab mir den 1.0 mit 90 PS bestellt und hoffe, dass er tatsächlich ne Energieeffizienz 'B' hat....
Hat er doch auch. Du musst halt nur nach NEFZ fahren. 😉
Macht doch keinen Spass so 😉
Muss auch mal was flotter gehen. Ich sag mal so bis 160 km/h ist es noch im Rahmen.
Ich pack das sicher... fahr nicht schneller als 140 :-)
Und halt mich in Stadt und auf Landstraße immer an die GeschwindigkeitsBegrenzung
Ähnliche Themen
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 11. Oktober 2015 um 12:42:09 Uhr:
Der hatte diesen verchromten Auspuff nach hinten raus, dort lag der Ruß regelrecht drin, habe ich so bei einem Benziner noch nie gesehen. Im ADAC - Test wurde außerdem ...Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:56:37 Uhr:
wie hast du das so mitbekommen ?!
joh, das phänomen bei DI ist allg. bekannt+auffällig, bzw. den ADAC-Test dazu kenne ich auch.
dachte noch weiteres, sowie "wokomi", welcher ja scheinbar schon darauf angesprochen wurde. krass.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:22:22 Uhr:
Beim Corsa ja, beim Adam weiß ich es nicht sicher, vermute aber ja.
grundsätzlich saugrohr !
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 11. Oktober 2015 um 16:10:17 Uhr:
Da haben die wohl einen ganz neuen Selbstzünder getestet.
Oha, in der Tat. Das ist peinlich für ADAC. Die Werte passen aber zum 1.0 Turbo.
flex-didi. Heißt es nun das Auto oder die Auto?
SCNR
Zitat:
@maruzella schrieb am 14. August 2015 um 21:05:14 Uhr:
Hallo, fährt den jemand? Hab den ins Auge gefasst, die Meinungen in der Presse gehen extrem weit auseinander... Kann jemand was dazu sagen? Fahre größten Teils Landstraße, reicht die Power um unproblematisch Überholmanöver ohne Schweißausbrüche zu vollenden oder 'verhungert' der auf halber Strecke? Hab bei meinem Händler leider nicht die Möglichkeit ihn Probe zu fahren, hat er nicht :-(
Hallo!
Ich bin den 1.0T mit 90 PS Probe gefahren - sofort war ich überzeugt und begeistert von dem Motor - hat von außen einen dumpfen Sound, innen hört man ihn in den unteren Drehzahlen nicht. Auf der Landstraße habe ich ihn dann getestet - beschleunigte echt sehr gut, hatte stets ausreichend Kraft. Aus irgendwelchen "männlichen" Gründen hab ich dann aber doch den mit 115 PS genommen ... naja ;-)
Einen wirklichen Unterschied (zwischen 1.0T 90 PS und 115 PS) wird man sicher nur auf der Autobahn ab 120 km/h merken - würde ich mal sagen.
Zitat:
@G7C schrieb am 15. Oktober 2015 um 07:57:25 Uhr:
Hallo!Zitat:
Ich bin den 1.0T mit 90 PS Probe gefahren - sofort war ich überzeugt und begeistert von dem Motor - hat von außen einen dumpfen Sound, innen hört man ihn in den unteren Drehzahlen nicht. Auf der Landstraße habe ich ihn dann getestet - beschleunigte echt sehr gut, hatte stets ausreichend Kraft. Aus irgendwelchen "männlichen" Gründen hab ich dann aber doch den mit 115 PS genommen ... naja ;-)
Einen wirklichen Unterschied (zwischen 1.0T 90 PS und 115 PS) wird man sicher nur auf der Autobahn ab 120 km/h merken - würde ich mal sagen.
Hallo G7C,
hmm... irgendwie widerspricht sich dieser Post gegenüber deinen im Mängelthread, oder?
@maruzella
Wieso? Nur weil mein Motor bei niedrigen Temperaturen anfangs etwas "spinnt"? Tausende andere Fahrer haben damit keine Probleme. Würde ich heute einen Motor kaufen müssen, müsste ich mir das alles nochmal sehr genau überlegen, da die Benzin-DI ja leider auch angeblich schlechte Umwelt-Werte liefern. Ob hier der 100 PS 1.4T nicht "umweltfreundlicher" wäre oder ein Saugbenziner - ich weiß heute nicht mehr, welchen Daten man überhaupt trauen darf.
Zitat:
@G7C schrieb am 15. Oktober 2015 um 07:57:25 Uhr:
Einen wirklichen Unterschied (zwischen 1.0T 90 PS und 115 PS) wird man sicher nur auf der Autobahn ab 120 km/h merken - würde ich mal sagen.
Der Unterschied ist permanent deutlich spürbar, alleine schon aufgrund der viel kürzeren Übersetzung der stärkeren Version.
Was mich interessieren würde: Hat schon mal jemand die Laufkultur vom 1.4 T und vom 1.0 T im Corsa E direkt verglichen? Ist der 1.4 T das Quäntchen besser, das ihm auf physikalischer Ebene (vier Zylinder laufen nun mal runder als drei) zugestanden wird? Wenn das so ist, wäre der 1.4 T ein heißer Kandidat für den Corsa E: Niemals Probleme mit der Feinstaubemission, laufruhiger und obendrein noch billiger in der Anschaffung.
Ich bin den 1.0T und den 1.4T gefahren und finde den 1.0T laufruhiger. Ganz ehrlich. Der 1.4T neigt gern mal zum Dröhnen, wie auch bei meinen Eltern im Astra J.
Zitat:
@sir_d schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:26:00 Uhr:
Ich bin den 1.0T und den 1.4T gefahren und finde den 1.0T laufruhiger. Ganz ehrlich. Der 1.4T neigt gern mal zum Dröhnen, wie auch bei meinen Eltern im Astra J.
Das ist interessant. Wie sieht es denn im unteren Bereich bei hoher Last aus? Hat der 1.4T eigentlich auch Ausgleichswellen? Vermutlich nicht, oder? Die Akustik von außen hat mir beim 1.0T nicht gefallen, war so eine Art unrundes Rasseln, ist das beim 1.4T besser?
Ich bin den 1.0T [66kW] und fand alles sehr angenehm. Außengeräusch habe ich mir nicht angehört.
Aber bei mir ging das Abbiegen im 3. Gang auch mit geringer Drehzahl sehr gut, ohne Brummen oder Ruckeln. Hier wurde aber auch schon anderes berichtet.