1.0 ECOTEC Turbo mit 90 PS... Erfahrungen

Opel Corsa E

Hallo, fährt den jemand? Hab den ins Auge gefasst, die Meinungen in der Presse gehen extrem weit auseinander... Kann jemand was dazu sagen? Fahre größten Teils Landstraße, reicht die Power um unproblematisch Überholmanöver ohne Schweißausbrüche zu vollenden oder 'verhungert' der auf halber Strecke? Hab bei meinem Händler leider nicht die Möglichkeit ihn Probe zu fahren, hat er nicht :-(

Beste Antwort im Thema

In meinen 47 Lebenjahren war die Vernunft schon lange und oft genug in Urlaub. Ich will vom Fleck kommen und nicht unnötig viel Sprit verbrauchen. Denke wirklich, dass ich mit den 90 PS sehr gut bedient bin :-)

109 weitere Antworten
109 Antworten

.... also rußen beim Starten/Anfahren scheint ein Thema zu sein, bin schon 2x drauf angesprochen worden.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:56:37 Uhr:


wie hast du das so mitbekommen ?!

Der hatte diesen verchromten Auspuff nach hinten raus, dort lag der Ruß regelrecht drin, habe ich so bei einem Benziner noch nie gesehen. Im ADAC - Test wurde außerdem erwähnt, dass dieser Motor "deutlich erhöhte" Partikelemissionen aufweist (siehe Testbericht). Das alleine wäre schon ein Grund für mich, den 1.4T zu wählen, man hat ja schließlich noch einen Rest an Gewissen. 😉

Zitat:

Im ADAC - Test wurde außerdem erwähnt, dass dieser Motor für einen Benziner viel Ruß emittiert.

Der hat ja auch keine VW Software drauf..

Und duckundweg😁😁

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 11. Oktober 2015 um 12:44:25 Uhr:


Der hat ja auch keine VW Software drauf..

Und duckundweg😁😁

Ich kann Deinem Gedankengang nicht folgen. Wenn der Corsa die Euro 6 erfüllt (strenge Grenzwerte für die Rußemission), aber im ADAC - Test trotzdem rußt wie ein alter Dieselmotor, wäre das doch eher ein Grund, eine Mogelsoftware (wie bei VW) zu vermuten, oder?

Ähnliche Themen

Genau.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 11. Oktober 2015 um 12:42:09 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:56:37 Uhr:


wie hast du das so mitbekommen ?!
Der hatte diesen verchromten Auspuff nach hinten raus, dort lag der Ruß regelrecht drin, habe ich so bei einem Benziner noch nie gesehen. Im ADAC - Test wurde außerdem erwähnt, dass dieser Motor "deutlich erhöhte" Partikelemissionen aufweist (siehe Testbericht). Das alleine wäre schon ein Grund für mich, den 1.4T zu wählen, man hat ja schließlich noch einen Rest an Gewissen. 😉

Woher die Gewissheit, daß es beim 1.4T (100PS) besser ist? Wegen den 4 ggü. den 3 Zylindern? Oder warum?

Danke.

In dem test steht, das er ne CO2 - Emission von 141 hat, lt Opel sind es aber 104 ?!? Wie kommt denn das zu Stande

Beim ADAC EcoTest wird ein realistischerer Fahrzyklus verwendet als es der NEFZ ist, welcher jedoch für die Autohersteller bei der Ermittlung der Verbrauchsangaben vorgeschrieben ist.

Zitat:

@maruzella schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:35:39 Uhr:


In dem test steht, das er ne CO2 - Emission von 141 hat, lt Opel sind es aber 104 ?!? Wie kommt denn das zu Stande

Der Testverbrauch lag im Test höher, daher auch die höhere Kohlendioxidemission.

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:09:27 Uhr:


Woher die Gewissheit, daß es beim 1.4T (100PS) besser ist? Wegen den 4 ggü. den 3 Zylindern? Oder warum?

Danke.

Der 1.4 Turbo hat eine Saugrohreinspritzung und keine Direkteinspritzung wie der 1.0 T, diese läuft wesentlich sauberer, weil die Gemischbildung besser ist.

Ah danke. Haben beide 1.4T-Motoren (der mit 100PS im Corsa E und der mit 150PS im Adam S) diese Saugrohreinspritzung?

Beim Corsa ja, beim Adam weiß ich es nicht sicher, vermute aber ja.

Zitat:

Ich kann Deinem Gedankengang nicht folgen. Wenn der Corsa die Euro 6 erfüllt (strenge Grenzwerte für die Rußemission), aber im ADAC - Test trotzdem rußt wie ein alter Dieselmotor, wäre das doch eher ein Grund, eine Mogelsoftware (wie bei VW) zu vermuten, oder?

Wenn er eine Mogelsoftware drauf hätte würde er auf dem Prüfstand ja nicht rußen.😉

Zitat:

Beim ADAC EcoTest wird ein realistischerer Fahrzyklus verwendet als es der NEFZ ist, welcher jedoch für die Autohersteller bei der Ermittlung der Verbrauchsangaben vorgeschrieben ist.

Wer glaubt denn dem ADAC, wer den Fehler findet darf ihn behalten😛

1.0 ECOTEC® Direct Injection Turbo ecoFLEX

Zitat:

Verbrauch/CO2*
Der Corsa 1.0 DI ecoFlex Start&Stop schneidet in diesem Kapitel mit einer CO2-Bilanz von 141 g/km nur durchschnittlich ab - das entspricht 31 Punkten im ADAC EcoTest. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Innerorts verbraucht der Opel 5,4 l/100 km. Außerorts liegt der Verbrauch bei 4,4 l/100 km und auf der Autobahn braucht der Corsa 6,3 l/100 km.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:31:15 Uhr:


Wer glaubt denn dem ADAC...

Wer einmal Mist baut, muss das nicht zwangsläufig immer tun. Wäre das nicht so, dürfte kein einziger Opel mehr verkauft werden, so schnell, wie damals Astra F und Corsa B weggammelten.

Und ja, ich glaube dem ADAC in dieser Hinsicht, einfach deswegen, weil der Hinweis mit den Partikeln bei vielen verschiedenen Fahrzeugen mit Direkteinspritzung fällt. Außerdem ist es allgemeint bekannt, dass diese Motorenbauart damit Probleme hat.

Du hast den Fehler immer noch nicht gefunden..😁

Ich werde dann mal eine kleine Hilfe geben😉

Zitat:

Verbrauch/CO2*

Der Corsa 1.0 DI ecoFlex Start&Stop schneidet in diesem Kapitel mit einer CO2-Bilanz von 141 g/km nur durchschnittlich ab - das entspricht 31 Punkten im ADAC EcoTest. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Innerorts verbraucht der Opel 5,4 l/100 km. Außerorts liegt der Verbrauch bei 4,4 l/100 km und auf der Autobahn braucht der Corsa 6,3 l/100 km.

Da haben die wohl einen ganz neuen Selbstzünder getestet.

Haha, das ist ja ein starkes Stück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen