1.0 ECOTEC Turbo mit 90 PS... Erfahrungen
Hallo, fährt den jemand? Hab den ins Auge gefasst, die Meinungen in der Presse gehen extrem weit auseinander... Kann jemand was dazu sagen? Fahre größten Teils Landstraße, reicht die Power um unproblematisch Überholmanöver ohne Schweißausbrüche zu vollenden oder 'verhungert' der auf halber Strecke? Hab bei meinem Händler leider nicht die Möglichkeit ihn Probe zu fahren, hat er nicht :-(
Beste Antwort im Thema
In meinen 47 Lebenjahren war die Vernunft schon lange und oft genug in Urlaub. Ich will vom Fleck kommen und nicht unnötig viel Sprit verbrauchen. Denke wirklich, dass ich mit den 90 PS sehr gut bedient bin :-)
109 Antworten
Ja, zumindest ab dem Technik-Facelift 2010.
Verstehe.
Nur scheint es, daß auch über diesen alten 1.4 Sauger (100PS) die Meinungen etwas auseinander gehen.
Denn während Ihr in den Vorposts sagt, daß dieser 1.4 Sauger (100PS) im Vergleich auf jeden Fall eher mehr Sprit zieht, sagt wokomi, der ja tendenziell eh immer etwas mehr braucht 😉, daß der 1.4 Sauger (100PS) sogar sparsamer sei: "Hab zurzeit einen 1.4 mit 100 PS, den ich sogar etwas flotter rannehme und trotzdem zeigt der BC im Moment 0,8 Liter/100 km WENIGER." Klick.
Denke mal, es ist ein wenig eine Geschmacks- und Glaubensfrage. So groß werden die Unterschiede zwischen 1.0T (115PS) und 1.4 Sauger (100PS) bei gemischter Fahrweise in der Praxis vllt. am Ende auf lange Sicht im Mittel gar nicht sein...
Thema M32: Meins tut es jetzt seit 31tkm und das von meinem Schwager (Vectra C 150 PS Diesel, also voll belastet), seit 170tkm.
M32 ist grundsätzlich nicht schlecht. Man sollte es halt im Auge behalten (www.m32.de zeigt die Symptome).
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 10. Oktober 2015 um 04:42:59 Uhr:
Denn während Ihr in den Vorposts sagt, daß dieser 1.4 Sauger (100PS) im Vergleich auf jeden Fall eher mehr Sprit zieht, sagt wokomi, der ja tendenziell eh immer etwas mehr braucht 😉, daß der 1.4 Sauger (100PS) sogar sparsamer sei: "Hab zurzeit einen 1.4 mit 100 PS, den ich sogar etwas flotter rannehme und trotzdem zeigt der BC im Moment 0,8 Liter/100 km WENIGER." Klick.
Ich gehe davon aus, dass wokomi da einen Corsa E hatte, und dann war es in dem Fall ein 1.4T.
Ähnliche Themen
Oh Mann. Du hast Recht. Es gibt also auch einen 1.4T mit 100PS, nicht nur mit 150PS wie im Adam. Mensch Opel, ich blick so langsam echt nicht mehr durch ...
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 9. Oktober 2015 um 18:13:14 Uhr:
... Also zusammengefasst:1.0T (115PS) -> M22 (bzw. M1x lt. sir_d) -> unproblematisch, kann man kaufen
1.4T (150PS) -> M32 -> problematisch, Finger weg
1.4 Sauger (100PS) -> F17 -> unproblematisch, kann man kaufen...
Neuer Versuch:
- 1.0T (115PS) im Adam und Corsa E -> M22 (bzw. M1x lt. sir_d) -> unproblematisch, kann man kaufen
- 1.4T (100 PS) nur im Corsa E -> ??
- 1.4T (150PS) nur im Adam -> M32 -> problematisch, Finger weg
- 1.4 Sauger (100PS) nur im Adam -> F17 -> unproblematisch, kann man kaufen
Stimmt das so? Und wenn ja, was gehört anstelle der Fragezeichen? Danke. Ist wie ein Sherlock Holmes-Fall, der Durchblick entwickelt sich langsam mit der Zeit. 😁
Der 1.4T mit 100PS hat ebenfalls das M32.
Das wurde angeblich mal überarbeitet, etwa zur Zeit des Astra J Facelift, aber späte Astra J sind auch betroffen, darum glaube ich nicht an eine wirksame Veränderung.
Ergebnis:
- 1.0T (115PS) im Adam und Corsa E -> M22 (bzw. M1x lt. sir_d) -> unproblematisch, kann man kaufen
- 1.4T (100 PS) nur im Corsa E -> M32 -> problematisch, Finger weg
- 1.4T (150PS) nur im Adam -> M32 -> problematisch, Finger weg
- 1.4 Sauger (100PS) nur im Adam -> F17 -> unproblematisch, kann man kaufen
Favorit im Adam: 1.0T (115PS) oder 1.4 Sauger (100PS)
Favorit im Corsa E: 1.0T (115PS)
Zitat:
Favorit im Adam: 1.0T (115PS) oder 1.4 Sauger (100PS)
---------------------------------
Wenn Geld nicht soooo die Grundlage der Entscheidung ist dann immer den 1.0T , bei ruhiger Fahrt verbraucht DER weniger als der 1.4................ und macht auch meht SPASS .
@sir_d, du trittst mir nicht zu nahe, ich lass halt gern laufen 😉
jou, man kann den 1.0T unter 6 Liter fahren (BAB bis max. 120 km/h, wenig Stadt), mitschwimmen, ausrollen lassen, hab ich bei 2 Tankfüllungen geschafft.
Mein Fazit und Bestätigung:
Der Verbrauch hängt im wesentlichen vom FAHRER oder der FAHRERIN ab!
Eben. Es soll ja auch etwas Spass machen 😉
Zitat:
@wokomi schrieb am 10. Oktober 2015 um 11:12:41 Uhr:
Der Verbrauch hängt im wesentlichen vom FAHRER oder der FAHRERIN ab!
Genauso hängt es von der Strecke/Verkehrsdichte ab. Ich hab mein Arbeitsweg schon um 6l geschafft (außerhalb der üblichen Pendlerzeiten) und auch schon über 10l (bei sehr dichtem Berufsverkehr).
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 9. Oktober 2015 um 22:00:09 Uhr:
Find ich viel/hoch.
Sorry, aber was ist daran zu hoch wenn der
Geschwindigkeitsschnittbei
131liegt? Wer regelmässig so lange Strecken am Stück fährt weiß das man entweder eine verdammt leere AB braucht um mit moderaten Spitzengeschwindigkeiten (<140) 'nen Schnitt von 131 zu schaffen oder bei frequentierter AB dann halt mal für längere Strecken reintreten muß. Letzteres wurde mit 160 auch erwähnt.
Nochdazu muß man feststellen das die Durchschnittsgeschwindigkeit der BC-Kalkulation i.d.R. nicht die übliche/volle Tachovoreilung enthält sondern meist nur knapp 1-2km/h beträgt. In Anbetracht dieser Tatsache sind 7,5l/100 für mich völlig plausibel und Ok.
Ich konnte heute genau dieses Modell probefahren. Corsa E 1.0 mit 90 PS. Der letzte Corsa, den ich gefahren bin, war ein Corsa D mit dem 1.2 er Saugmotor. Der Unterschied ist, obwohl die Plattform ja ähnlich sein soll, sehr groß. Der Neue ist sehr leise, hat eine extrem leichtgängige, präzise Schaltung (eigentlich untypisch für Opel), ruckfreies Schalten sehr einfach möglich, Drehzahl extrem niedrig, agile Lenkung. Besonderes Augenmerk hab ich auf den neuen Motor gelegt. Dieser läuft für einen Dreizylindermotor wirklich bemerkenswert ruhig, nur wer es provziert (viel Last bei knapp über 1000 U/min.), erntet ein leichtes Brummen. Ab ca. 1500 U/min. wird der Motor angenehm kräftig und lässt bis 6500 U/min. auch kaum nach. Nur beim Anfahren ist der Dreizylinderklang erkennbar, er verschwindet ansonsten in den meisten Lastbereichen quasi völlig. Hier hat Opel eine sehr kultivierte Kombination geschaffen, sehr interessant wäre mal, wie sich in diesem Auto der 1.4 T anfühlen würde, dieser sollte ja noch ruhiger laufen - und weniger rußen, denn das, was dieser kleine Motor hinten rausrotzt, erinnert mich sehr stark an Oma´s alten Ölofen.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 10. Oktober 2015 um 20:30:19 Uhr:
.. und weniger rußen, denn das, was dieser kleine Motor hinten rausrotzt, erinnert mich sehr stark an Oma´s alten Ölofen.
wie hast du das so mitbekommen ?!