1.0 Eco 125 PS für Vielfahrer geeignet
Hallo beisammen,
ich fahre den Eco Boost 1.0 mit 125 PS als Vielfahrer.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie flott er am Gas hängt und wie gut man auch auf der Autobahn mitschwimmen kann. Bei hohen Geschwindigkeiten klingt er zwar wie ein kleines Turbinenflugzeug, aber Spaß macht er immer noch. Für viele Fahrer mit den 4 Ringen ist es zwar ein Affront, wenn ein Focus auf der linken Spur abhängt, aber dennoch findet man mich erstaunlich oft dort.
Ich habe das erste Jahr und 40000 km runter und bislang alles tadellos. Inspektion leider halbjährlich.
Ich werde hier immer mal wieder von meinem persönlichen Dauertest berichten.
Bislang ist er aber trotz des kleinen Motörchens durchaus empfehlenswert.
Mal sehen, wer hier noch mehr mit diesem Motor jährlich abspult...
Beste Antwort im Thema
Hallo beisammen,
ich fahre den Eco Boost 1.0 mit 125 PS als Vielfahrer.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie flott er am Gas hängt und wie gut man auch auf der Autobahn mitschwimmen kann. Bei hohen Geschwindigkeiten klingt er zwar wie ein kleines Turbinenflugzeug, aber Spaß macht er immer noch. Für viele Fahrer mit den 4 Ringen ist es zwar ein Affront, wenn ein Focus auf der linken Spur abhängt, aber dennoch findet man mich erstaunlich oft dort.
Ich habe das erste Jahr und 40000 km runter und bislang alles tadellos. Inspektion leider halbjährlich.
Ich werde hier immer mal wieder von meinem persönlichen Dauertest berichten.
Bislang ist er aber trotz des kleinen Motörchens durchaus empfehlenswert.
Mal sehen, wer hier noch mehr mit diesem Motor jährlich abspult...
188 Antworten
Zitat:
@beetle65 schrieb am 21. Juni 2019 um 21:42:19 Uhr:
Zitat:
Hallo,
ein sehr gutes Thema. Mein Bruder fährt ihn auch als Kilometerfresser, paar Sachen waren schon dran. Aber ich habe so die Befürchtung wenn dieser im Öl laufende Zahnriemen getauscht werden muss, möchte ich diese Inspektionsrechnung nicht haben!
Gruß
aber der ist erst jenseits der 200000 fällig, wer von uns (außer Deinem Bruder und mir) hat ihn so lange ;-)
Oder 10 Jahre. Und die sind in (zweiter Hand) schnell erreicht.
Der Thread heißt "für Vielfahrer". Und genau diese erreichen 200.000km oft in weniger als VIER Jahren.
Gute Grüße,
freis
Hallo liebe Mitleser,
ich melde mich wieder, da nächste Woche die 180000 km Inspektion fällig wird und vor 2 Wochen der TÜV fällig war (5 Jahre).
Auch heute gibt es nichts zu berichten, außer dass der Wagen absolut problemlos seine Kilometer abspult. Auch mit 180000 km bislang keine Panne, keinen Ausfall, null Probleme. Absolut faszinierend das Motörchen. Die meisten wollen es nicht glauben.
Wer verfolgt denn noch diesen Thread? Soll ich weiter berichten?
Es kann allerdings sein, dass ich als Nutzer nicht mehr über die 200000km komme. Die Rechnung sieht wie folgt aus:
Inspektion 200000 ca. 400 Euro, Zahnriemenwechsel ca. 1600 Euro, neue Kupplung ca. 800 Euro.
Sollte die Entscheidung dahingehend fallen, dass dieser Betrag nochmal investiert wird, dann berichte ich bei Interesse gerne weiter, wenn nicht, dann würden die Berichte bei 200000 km enden.
Durchschnittsverbrauch übrigens 5,6 Liter.
Nochmal zum Genießen: 180000 Kilometer ohne die geringste Beanstandung, den geringsten Fehler oder Ausfall, es ging auch noch absolut nichts kaputt.
Unfassbar gut der Wagen (nach unserer Einschätzung) und jeden Cent wert.
Nun, die Kosten für den Zahnriemen klingen recht hoch, relativieren sich aber, wenn man berechnet, dass andere Fahrzeuge schon alle 80.000 km den Wechsel benötigen, der FF nur bei 240.000 km!
Wenn alles sonst gut läuft, lohnt sich das schon, meine ich.
.... ist auch nachhaltiger....
Dann können wir uns auch wieder auf deinen nächsten Bericht freuen.....🙂
Mein weißer steht momentan bei ca 54.000 ohne Probleme in ca 2 1/4 Jahren.
Habe mir eine originale Rückfahrkamera nachgerüstet!
Tolle Sache das!!
Ähnliche Themen
danke für den Hinweis, ich dachte immer, der Zahnriemen wird bei 200000 fällig, erst bei 240000, dann sieht das ganze ja deutlich anders aus.
PS.: Rückfahrkamera habe ich noch nie vermisst, der automatische Parkassistent funktioniert tadellos.
Hallo beetle65,
Bitte auf jeden Fall weiter berichten. Ich fahre einen 2016 c-max mit dem gleichen Motor. Der hat jetzt 65.000 km runter ohne Probleme.
Ja es stimmt. Der Zahnriemen muss erst nach 10 Jahren oder 240.000 km getauscht werden.
Warum musst du die Kupplung tauschen lassen!?! Bei deinem Streckenprofile müsste die eigentlich ewig halten.
Über Ford Economy Service ab 559€. In ner freien Werkstatt zu vergleichbaren Preisen. Einfach mehrere Angebote einholen
ich hatte schon bei einer freien Werkstatt angefragt, habe aber gesagt, wenn der Tausch tatsächlich erst bei 240000 fällig wird benötige ich den Kostenvoranschlag noch nicht.
Kupplung? Nun, ich stehe täglich im Stau (A5), mit einem Handschalter stundenlanges Stop and Go, das tut der Kupplung nicht wirklich gut, und ich benutze immer die Motorbremse (runterschalten), die Bremsbeläge sind noch die ersten. Als ich neulich ein E-Fahrzeug am Wochenende hatte, habe ich dank one-pedal-driving das Bremspedal NIE gebraucht (genau mein Ding :-) )
Mein Kupplungspedal geht sehr schwer, immer wenn ich einen Service Wagen habe, fliegt mein linker Fuß in den Motorraum, so leicht geht jedes andere Kupplungspedal, daher meine Vermutung, dass die Kupplung bald fällig wird, lasse ich aber mal prüfen bei der Inspektion.
Ich freue mich übrigens sehr, dass immer noch viele an diesem Langzeit-Qualitätstest unseres Fofo interessiert sind. An dieser Stelle auch Grüße an alle stillen Mitleser (heutzutage sagt man wohl Follower)...
wie schon weiter oben genannt, der Betrag relativiert sich bei einem Wechselintervall von 10 Jahren und 240000 Kilometer.
Nee, nix relativiert sich, 1600 Euro ist sauteuer. Beim Mondeo mit 2.0 TDCI war der Wechsel auch nach 200000 km und hat nur 500 Euro gekostet. Heutzutage haben die Autos keine 80000er Intervalle mehr.
Bin auch froh um den 1.5 TDCI, den ich habe, der ist auch mit normalen Wechselkosten gesegnet.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 14. Jan. 2020 um 08:8:28 Uhr:
Bei 1600 € bin ich aber froh das der mk4 mit dem 1 l eine steuerkette hatt.
Na ja ein steuerkettentausch ist ja auch nicht gerade günstig. Schau dir die Premium-Marken an wie VW, BMW und so weiter