0w40 oder 0w30 LL 01
Ich habe einen 320i bj 97, welches Öl soll ich nehmen 0w40 ll 01 oder 0w30 ll 01.
Beste Antwort im Thema
Was ist denn an 0W40 sehr dünn? Es ist nur in kaltem Zustand dünner als ein 10W40 und nur minimal dünner als ein 5W40. In betriebswarmem Zustand sind alle 3gleich, W40 eben.
36 Antworten
Okay, das LL98 ist für meinen E46 mit N42 Motor leider nicht freigegeben.
Also doch das Mobil.
Schade, hätte gerade beim 20 Liter Kanister zugeschlagen 🙂
Hätte ich was auf Vorrat 😁
Zitat:
Original geschrieben von azrielant
Ich habe einen 320i bj 97, welches Öl soll ich nehmen 0w40 ll 01 oder 0w30 ll 01.
Ich hab zwei E36 320i,einer läuft mit Shell Helix 5W40,gewechselt durch Mr.Wash,war vorher das Highstar 5W40 vom Praktiker drin,der andere läuft mit irgendeinem 10W40,das von der letzten freien Werkstatt,die den letzten Service durchgeführt hat,eingefüllt wurde.Wird beim nächsten Wechsel aber auch das Shell Helix.Der Wechsel bei Mr.Wash geht superfix und kost keine 50 Euro.
Wenn deine Kiste n schlechten Leerlauf hat,behaupte ich mal frech,das das nicht die Schuld des verwendeten Öles ist.Der Motor is ja auch nimmer taufrisch und dürfte schon die ein oder andere auswechselbedürftige Luftverschlauchung und Motordichtung besitzen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ein W30 ist doch fürn E36 ga rnicht freigegeben, oder?
Doch, BMW höchstselbst kippt Dir das 5W30 Castrol Edge (ACEA C3, BMW Longlife-04) in Deinen E36, wenn Du nix sagst. Ist auch völlig ausreichend. So heiß fährt hier eh keiner, dass er ein W40 unbedingt benötigen würde.
Als Hinweis noch für die Umöler auf "dünneres": Anfangs kann es nötig sein, mal 'nen halben Liter nachgießen zu müssen - war bei mir jedenfalls bisher immer so. Undicht geworden ist noch keiner. Wenns plötzlich doch dröppelt, war da eh eine Dichtung fällig.
PS: Seh gerade, es gibt auch ein 0W30 Castrol Edge. Laut Freigaben sollte das auch fürn E36 gehen.
Was meinst du mit "so heiß fährt hier keiner"?
Du kennst die Fahrweise der verschiedenen User doch ned auswendig,oder? 😰
Also ich geb meinem die Drehzahl,wenn er warm is....ein W30 wäre bei meiner Fahrweise sicher schädlicher für den Motor als meine Fahrweise selbst....und da meine Limo immer noch den ersten Motor hat und der inzwischen 318tkm drauf hat (der Großteil davon mit 10W40,auch übern Winter),denke ich,das man durchaus etwas wert auf mein Geschreibsel legen darf.... 😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Das ist normal, daß die BMW-Werkstätten das teure 0W-30 benutzen wollen. Natürlich kann aber jeder BMW-Händler das BMW Superpower 5W-40 bestellen. Am Motorlauf wird das Öl übrigens nichts ändern.
Ich weiß nichtmal, welches Öl in meinen Autos steckt. Es ist ein 5W-40, mehr weiß ich nicht. Beim E36 ist es m.E. ziemlich egal, was da reingekippt wird.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Das ist normal, daß die BMW-Werkstätten das teure 0W-30 benutzen wollen.
Ich schrieb, das BMW 5W30 reinkippt.
@Cap: Ohne Öltemperaturanzeige brauchen wir beide nicht drüber diskutieren. Im öffentlichen Straßenverkehr bringt man unsere Kisten eher nicht zum "Glühen". Da muss man sich schon sehr anstrengen. Etwas "Drehzahl geben" reicht da meiner Meinung nach nicht aus.
Eine defekte Visco reicht schon für's Motorglühen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Im öffentlichen Straßenverkehr bringt man unsere Kisten eher nicht zum "Glühen". Da muss man sich schon sehr anstrengen. Etwas "Drehzahl geben" reicht da meiner Meinung nach nicht aus.
Bei +30°C, Vollgas und ner Viertelstunde mit mehr als 5.500U/min auf der BAB möchte ich kein W30 Öl in meinem Motor haben. Außerdem erhöht sich mit dem scheiß teuren Zeug der Ölverbrauch imens. Ich hab mir vor 8 Jahren von BMW W30 einreden lassen. Ich musste zwischen den Services nie Öl nachkipppen, mit der W30 Plörre waren es plötzlich 2l. Und das war nur der 316i Compact mit M43B19 Motor.
Ich benutze das Mobil1 0w40
habe sehr gute Erfahrung damit trotz dem sehr dünnem öl und 308000km Laufleistung muss ich nur 0,5l auf 5000km nachkippen. Und musste noch nie eine Dichtung am Motor wechseln und der Motorläuft heute noch wie eine Rolex ab Fabrik.
Was ist denn an 0W40 sehr dünn? Es ist nur in kaltem Zustand dünner als ein 10W40 und nur minimal dünner als ein 5W40. In betriebswarmem Zustand sind alle 3gleich, W40 eben.
im moment ist ein visko 0w40 öl das beste. bedient die bandbreite. im kalten zustand immernoch flüssig.. als kommt es direkt nach dem anlassen überall im motor hin. und hat locker reserven, wenn man auch mal im sommer den wagen auf der ab die sporen gibt.
nicht umsonst füllen aston martin,porsche,amg etc... das M1 0w40 ab werk in die autos.
weiter oben im thread hats einer richtig gesagt, das M1 0w40 ist kein vollsynth öl, sondern ein HC öl, welches besser ist wie die meisten vollsynth öle. hat bei dem fall nichts negatives! ein vollsynth öl müsste um die 72% PAO anteil haben, damit man es als vollsynth deklarieren darf. aber braucht man heutzutage nicht mehr. die entwicklung geht hin zu den HC ölen.
benutze seit über 6 jahren das M1 0w40 und in allen 4,6,8 zylindern die ich mal hatte und immer hat das öl sehr gute arbeit geleistet. motoren sahen von innen raus wie neu!
Schei..... Popcorn alle..😠
Hab noch Popcorn *rüberreich*
Hat jemand ein Bier für mich?
Ich liebe Ölthreads 😁
Das neue Mobil1 ist ein modernes SHC-Öl , nicht zu vergleichen mit einem herkömmlichen HC-Öl , da liegt ein deutlicher Unterschied zwischen !
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Hab noch Popcorn *rüberreich*
Hat jemand ein Bier für mich?Ich liebe Ölthreads 😁
Ja hier nen Radeberger........übrig von Weihnachten😛 Prost.
Aber so recht gehts nicht weiter hier.😁 Also ich bevorzuge 5W40 LL98, das fahr ich auch im Dicken.Da hol ich immer 2x 5 Literkanister für 64Euronen.
Servus