1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 10W40, 5W40 oder doch 0W40?

10W40, 5W40 oder doch 0W40?

BMW 3er E36

Guten Tag

Suche für mein 325i das richtige Öl... da streiten sich ja die Geister der eine sagt 0W40 der andere 10W40 und manche sagen nehm die mitte... was BMW selber sagt weiss ich nicht ...
Wollt mal hier die Meinungen einholen DANKE

17 Antworten

Is scheißegal....hier wird dir jeder was anderes erzählen,gebaut wurde der Motor zu einer Zeit,zu denen die 10W40 lange nicht so gut waren wie heute,von daher isses wurscht.Reichen wird ein 10W40,um das eigene Gewissen zu beruhigen darf man aber auch richtig Asche hinlegen und 0W40 reinkippen.An der Motorhaltbarkeit ändert das für dich nichts,außer du zerlegst selbigen einmal im Jahr und prüfst auf alle möglichen Verschleißspuren.

Greetz

Cap

Was ist für den alten Motor besser, mineralisch oder synthetisch?

Man sollte sich wegen des Öls nun wirklich nicht die Birne heiß machen 😁 Ich habe im Compact wieder frisches Total Quartz 9000 Energy 5W40. Das ist schon fast Perlen vor die Säue, bzw. noch besser/teurer muß ein Öl für den E36 nicht sein.

Img-19800106-010111

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:50:41 Uhr:


Was ist für den alten Motor besser, mineralisch oder synthetisch?

Ist genauso scheißegal.....mein M52B20 hatte beim Kauf 103tkm auf der Uhr,15 Jahre und vieleviele Ölwechsel mit 10W40 (anfangs Castrol,später Shell) später hab ich ihn nun beim Verwerter abgegeben.Motor lief noch sehr gut für das Alter/die Kilometer,hatte aber ein Problem mit dem Öldruck.Keine Ahnung,wo das Problem lag,ich hab ihn nicht zerlegt,aber bei knapp 400tkm lag es ganz sicher nicht am 10W40....und ja,ich habe ihn gern gedreht,wenns Öl warm war.Die 6.500U/min hat er bis zum letzten Tag gesehen.

Darüberhinaus bezweifle ich,das es hier sehr viele User geben wird,die jemals die 3 an erster Tachostelle geschweige denn die 4 sehen werden.....
Und bei euch reicht das 10W40 DICKE aus....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Ein "Welches Motoröl Thema"😁

Lieber Te, gebe einfach mal E36 Motoröl bei google ein und du wirst von 100.000 Antworten und Meinungen erschlagen, da kannste lesen bis dein E36 zu Eisenoxid zerfallen ist 😛 und danach haste immer noch ein riesen Fragezeichen über der Birne. Das wird hier auch nicht anders enden.

Meine bescheidene Meinung kipp ein 10W-40 rein oder kauf was teures wenn ´s Gewissen beruhigt...😎

Meine beiden (1x M20B20 & 1x M50B25) bekommen seit Jahren Ravenol 5W-40 vollsyth und machen keine Probleme.
Das Oel kostet hier beim oertl. Teile-Hoeker 5€/ltr, damit kann ich leben 🙂

Ich habe bereits zum zweiten mal das MANNOL 10w-60 drin. Vorteile werden sich durch die Hohe Wärmestabiität beim M43 Motor nicht ergeben, aber das MANNOL 10w-60 ist vollsynthetisch, und ein vollsynthetisches Öl soll den Motor besser sauber halten, langlebiger und belastbarer sein.
18,90€ für 4l waren nochmals der Grund das zu verwenden.
Dann noch zusätzlich einen Liter für meinen BMW C1 Roller gekauft, für diesen ist das Mannol 10w-60 hervorragend geeignet und kost nicht viel.
Zugegeben, ein 0w oder ein 5w wäre für den M43 Motor warscheinlich vor allem im Winter besser geeignet.

Nehm seit Jahren das Alpine 5W-40 Vollsynt. Gutes Preisverhältnis, ähnlich wbf´s Ravenol.

Mach mir aber nicht so den Kopp drum. Seh nur nicht eine 10€ und mehr für einen Liter zu bezahlen.

Es gibt schon so Dinge wo man sich als Autofahrer an den Kopf fassen muß.
Da braucht man neue Scheibenwischer, schaut was Bosch, swf Flachbalkenwischer im Fachhandel kosten, da wird es einem erstmal schlecht, da geht man zum Lidl und erwischt noch zufällig die Ulitmate speed Flachbalkenwischer die am E36 Coupe passen, und siehe da für 15,99€ hat man leise und sehr gut wischende Scheibenwischer, wo ich mir dann Gedanken mache, ob da nicht ein Markenhersteller dahinter steckt..
Die Lidl Scheinwerferbirnen von Ultimate speed H7 mit 50% mehr Licht sind auch super fur 5,99€

10W60 im M43? 🙄
10W60 bei -10°C? 🙄

Visko Shell Helix 10W60 bei 40°C = 160,10
Visko Shell Helix 5W40 bei 40°C = 74,4

Meine Meinung: Bringt nichts, schadet nur. Wer das so will, kann's gern machen.

Ich wollte eben ein günstiges Vollsynthetisches Motorenöl und kein HC öl.
Ein HC Öl ist nicht vollsyntetisch.
Mannol schnitt bei einem Öltest überragend gut ab, da kann man sicher sein, daß die kein Mist anbieten.
Von Thomas Phillips gibt es das TP Car Fit öl in 5W-40.
5L für 14,99€ und derzeit im Angebot für 12,99.
Es ist ebenfalls ein HC Öl und soll angeblich das gleiche Produkt wie von Alpine und Monza sein, so wurde das zumindest von jemanden auf Motortalk behauptet, also eher ein Gerücht.
Kennt das jemand?

Zitat:

@UTrulez schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:44:23 Uhr:


10W60 im M43? 🙄
10W60 bei -10°C? 🙄

Visko Shell Helix 10W60 bei 40°C = 160,10
Visko Shell Helix 5W40 bei 40°C = 74,4

Meine Meinung: Bringt nichts, schadet nur. Wer das so will, kann's gern machen.

Wenn man ein Motor mit ausgelutschten Pleullagerschalen außerhalb jeglicher Toleranzen hat, kann man mit einem dicken Öl den Öldruck noch eine gewisse Zeit über der Deadline halten. Ansonsten fängt doch nur die blöde Öldruckkontrolleuchte an zu nerven😁😁😁

An meinem M43 Motor hat noch nie eine Ölleuchte auf sich aufmerksam gemacht. Ich bin auch schon jahrelang Motorradöl gefahren. Es gab da mal vor gut 10 Jajren ein Sonderangebot von Louis.
Jacco 10w-50 Vollsythetiköl für 2,95€.
Das muß damals irgend ein Restposten gewesen sein, hatte derzeit bei Suzuki ca 20€/L gekostet, auf jeden Fall hatte ich ca 20 Flaschen mit, und so fürn Apfel und ein Ei am Auto und Motorrad öl gewechselt, bis es eben aufgebraucht war.
Dann hatte ich mal vollsynthetisches Motul für PKW'S in 5w-50 verwendet.
Das wurde mir zu teuer, und ich verwendete dann mehrmals von Louis seine Hausmarke Procycle wenns mal im Sonderangebot war. Das ist ein 10w-50 welches laut Hersteller für PKW's und Motorrädern berwendet werden kann.
in beiden Fällen hat mich das Öl überzeugt, nur wurde es auch immer teurer, weshalb ich mich dann mich im Netz für das Mannol entschieden habe.
Ich denke daß keines dieser Öle meinem M43 Motor geschadet hat, jedenfalls war die Kompression bei ca 190tkm noch bei 13 Bar bei allen vier Töpfen.
Der Ölverbauch liegt so bei maximal 0,5L/10000km

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:47:38 Uhr:


....
in beiden Fällen hat mich das Öl überzeugt, nur wurde es auch immer teurer, weshalb ich mich dann mich im Netz für das Mannol entschieden habe.
Ich denke daß keines dieser Öle meinem M43 Motor geschadet hat, jedenfalls war die Kompression bei ca 190tkm noch bei 13 Bar bei allen vier Töpfen.
Der Ölverbauch liegt so bei maximal 0,5L/10000km

Ja😎, der allgemeine Tenor ist eigentlich nur das das wahrscheinlich mit jedem anderen Motoröl genau so verlaufen wär´, solange man nicht ein Bio-Kettensägenöl verwendet😁.

Ich habe auch vor Jahren mal teures, damit hochwertiges Öl?? gekauft und gesondert darauf geachtet. Doch ob es mich überzeugt hat? Keine Ahnung eigentlich konnte ich kein Unterschied feststellen, wenn ich ehrlich bin.😁😁
Das einzige was man kurz merkt ist beim -18°C Kaltstart, ob ein 0w-xx oder 15w-xx Öl im Motor ist, aber eigentlich auch nur wenn man drauf achtet und die letzten 5 Jahre waren hier bei mir genau 1 Nacht ,-18°C😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen