0w40 castrol edge f rs

BMW 3er E21

hallo erst mal!ich hab seit ca. 3 wochen ein klappern oder rasseln im motor.reicht ein ölwechsel um es wegzukriegen,und ist das 0w40 von castrol edge eine gute lösung.der vörgänger vom wagen sagte zu mir das ich nur 0w40 nehmen sollte.das hat ihn eine bmw werkstatt empfolen.

ich fahre einen e30 316i m40 bj.90 der hat jetzt 146000 gelaufen

18 Antworten

Demnach solltest du ja jetzt aktuell auch schon ein 0W40 laut Vorbesitzer drin haben , dann ist die Antwort NEIN , das Castrol kann da sicherlich keine Wunder vollbringen , im vergleich zu anderen 0W40er , nix was man als besser bezeichnen könnte !
Dein Motor ist wohl eher ein Fall für die Werkstatt , am besten bevor es zu spät ist !

werkstatt!ich versuch immer soviel wie möglich selber zu machen.
natürlich mit einen der sich im kfz bereich auskennt.ja 0w40 ist jetzt auch drin,von bmw.also ist das castrol gut,wenn ich das richtig verstehe.

Zitat:

Original geschrieben von bmwfreak85


ja 0w40 ist jetzt auch drin,von bmw.also ist das castrol gut,wenn ich das richtig verstehe.

Jo , kann man so sagen !

Allerdings bringt das beste Öl nix wenn es zu lange im Motor ist !

dieses Öl gehört überhaupt nicht in einen E30, sondern 10W40 Markenhersteller.

Als diese Motoren Entwickelt wurden, waren diese Öle nicht gängig bzw. garnicht erhältlich.

Ähnliche Themen

find ich komisch mit dem öl,wie gesagt.eine bmw werkstatt hat es sogar empfolen dieses öl zu fahren?

Zitat:

Original geschrieben von bmwfreak85


find ich komisch mit dem öl,wie gesagt.eine bmw werkstatt hat es sogar empfolen dieses öl zu fahren?

weil die kein anderes mehr haben und ihren Saft für 20.- Euro pro Liter loshaben wollen.

Wer kennt denn in einer BMW-Werkstatt überhaupt noch den E30, vieleicht der alte Meister aber doch kein Geselle mehr.

Hydrostössel im Sack?

Das Castrol Edge ist ein altes Öl, mit neuem Namen.

Castrol versteht halt das Vermarkten 😁

Warum kippt man sich so ein dünnes Wasser in den Stutzen?

10W 40 ist optimal!

Bei Alten Motoren am besten gutes 15W 40 mit Slick 50
oder T-Plus einfüllen.

Mann, das sind keine Rennmotoren!!!

Zitat:

Original geschrieben von HZ543


dieses Öl gehört überhaupt nicht in einen E30, sondern 10W40 Markenhersteller.

Als diese Motoren Entwickelt wurden, waren diese Öle nicht gängig bzw. garnicht erhältlich.

dazu hätte ich gerne eine begründung!

@tipojanner: ebenfalls eine begründung bitte! und dann noch bitte erklären, was "so ein dünnes wasser" in verbindung mit 0w40 bedeuten soll. und nein, das gerede von ingo köth ("wasseröl"😉 ist weder eine begründung noch auch nur ansatzweise richtig.

gruß
sascha

find ich bisschen blöd das das 0w40 so schlecht gemacht wird.mein wagen wurde laut vorbesitzer nur mit diesem öl ernärt.un er läuft immer noch.hab halt nur dieses klappern.mir is eingefallen das ich vor pa wochen eine sehr lange strecke gefahren bin so ca.1500km .ne woche später ging es dann los.vieleicht hängt es auch damit zusammen,da der vorgänger wenig damit gefahren ist .

das öl tut dem motor rein gar nichts, keine angst, außer du fährst es zu lange oder du hast zu wenig drin.
das klappern können die hydrostößel sein.
wenn der motor immer nur dieses öl bekommen hat, kann das ölrohr nicht verstopft sein. möglich, dass du luft in den hydros hast und die daher nicht mehr richtig gefüllt werden.
gruß
sascha

oh wei,das hört sich nach viel arbeit an.mit wieviel zeit und geld müsst ich denn rechnen.wenn es denn daran liegt.

ich will morgen den ventildeckel ma ab machen,und gucke mir mal die nocke an.kann ich dann auch nach den hydros gucken oder muss dafür der ganze kopf runter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen