0w40 castrol edge f rs

BMW 3er E21

hallo erst mal!ich hab seit ca. 3 wochen ein klappern oder rasseln im motor.reicht ein ölwechsel um es wegzukriegen,und ist das 0w40 von castrol edge eine gute lösung.der vörgänger vom wagen sagte zu mir das ich nur 0w40 nehmen sollte.das hat ihn eine bmw werkstatt empfolen.

ich fahre einen e30 316i m40 bj.90 der hat jetzt 146000 gelaufen

18 Antworten

Da kannste auch deine Batterie anschauen , wird auch nix bringen !
Von den Hydros siehst du so nur die obere Druckfläche , mehr gibt es da nicht sinnvolles zum anschauen !
Find heraus woher die Geräusche kommen und dann sieht man weiter !

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Das Castrol Edge ist ein altes Öl, mit neuem Namen.

Castrol versteht halt das Vermarkten 😁

Naja , so alt nu auch wieder nicht , alt wäre nach MB-Spezi 229.1 , wurde aber überarbeitet und hat jetzt 229.3 , somit gut !

Lediglich das Mobil 1 0W40 schafft die 229.5 , das ist richtig gut !

Wenn man bedenkt wieviele hier mit 229.1 unterwegs sind und das noch nicht mal wissen , braucht man sich bei 229.3 nu wirklich keinen Kopp mehr übers Öl machen !

10W40 Markenhersteller , sehr hilfreich , die haben auch genug Schrottbrühen davon im Angebot , Gut von Schlecht unterscheiden zu können macht wohl mehr Sinn , also bitte nicht einfach ne Visko hinklatschen , sondern dazu schreiben woran man gutes Öl festmachen kann , so kann damit Keiner was anfangen !

15W40 mit Slick 50 , klar doch , Schrottbrühe mit teurem Zusatz aufwerten , sehr sinnvoll wenn man für das Geld gleich ein gutes Öl kaufen kann wo warscheinlich sogar billiger ist ! 😁

dein klappern kann nur 3 gründe hben:

- hydros am allerwertesten
- nockenwelle verschlissen
- ventilschaden

mach den deckel ab, schau dir die nocke an, wenn sie schon an den spitzen mehr als 0.5mm verschleiß hat, neues nocken-set rein, möglichst kein febi. am besten direkt die rollennocke, wenn du den wagen noch mehr als 50 000 bewegen willst.
als nächstes mach die kleine ölwanne ab, such die schrauben in der ölwanne, und schraube sie da fest wo sie hingehören, die anderen schrauben der großen ölwanne zieh mal nach. gerade im bereich der ölpumpe lösen sich mit der zeit schrauben der großen ölwanne, die zieht luft und die nocke kriegt zu wenig öl.
wenn du unten schon mal alles los hast, ist es deine entscheidung die pleuellager zu machen oder nicht. wenn die nocke richtig schlimm aussieht, haben die pleuellager mit sicherheit auch was abbekommen, sollten gemacht werden wenn du die karre, wie gesagt, mehr als 50 tsd noch bewegen willst.
und wenn dir dein motor was wert ist, befolge nicht immer, was bmw sagt, sondern die erfahrung der breiten e30 masse 😉
10w40 markenöl tut dem motor gut, und die hydros schweigen, 0w40 ist für diese hydros nicht geeignet. möchtest du eine empfehlung haben: motul oder liqui moly MoS2.

vielen dank für die vielen tipps.leider hat es sich mit dem auto erledigt.
er hatte heute seine letzte fahrt.und eine schlechte begegnung mit ein anderes auto.jetzt ist mein e30 hin.zum glück war ich net schuld.gibt gut geld von der vers.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen