0.25 % Versteuerung Geldwertervorteil Firmenwagen
Hallo zusammen,
die Grenze soll angeblich bald auf 95.000 Euro erhöht werden, siehe: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Kennt sich jemand mit dem Thema hier aus? Was passiert wenn mein neuer i5 im September zugelassen wird, aber die Grenze bspw. zum 01.10.24 odef 01.01.25 angepasst wird, kann man das dann rückwirkend gelten machen? Bei meinen Arbeitsweg von (55 km einfache Strecke) würde dauerhaft 0,25 % Besteuerung echt ein Segen sein.
LG
767 Antworten
Ein 520i Touring kostet knapp 60k Basis Preis, der i5 Kombi ab 72k. Schnell genug wäre mir ein 520i auch. Hat auch über 200 PS und weniger als 8 Sekunden auf 100.
Ich fahre einen ähnlich grossen Motor im F11, brauche ca. 8l mit xDrive. Den 520i wird man auch mit 7l fahren können.
Benzin war im letzten Herbst in Norddeutschland im Urlaub auf ca. 1.70, wenn es nicht Super Plus sein muss. Wird wohl jetzt nicht massiv anders sein. Sind dann rund 12 Euro auf 100km.
Wenn ich inkl Verlusten und Mehrverbrauch im Winter von ca. 23 bis 24 kWh auf 100km ausgehe, die man an der AC Säule saugt und von 30 Cent pro kWh, dann liegt man bei 7 Euro auf 100km mit dem i5 Kombi.
Macht pro Jahr bei 20 Tkm dann 1000 Euro Ersparnis aus. Schlimmer sieht es aus, wenn ein guter Anteil vom Strom aus dem DC Lader kommt, besser sieht es aus, wenn man eigene PV hat.
Ein klein wenig teurer als der basis Benziner ist es halt schon noch, ausser wenn man eigene PV Anlage hat oder auf sehr, sehr lange Zeit rechnet.
DW werden oft nicht lange gehalten, keine 10 Jahre oder mehr. Da ist die tiefere Steuer halt schon ein schöner Anreiz, aufs BEV zu gehen. Erst recht, wenn der AG noch für Treibstoffkosten beim Benziner aufkommt.
70k ist für einen premium Hersteller wie BMW halt nicht so viel. Wenn man auf das Geschäft mit den DW verstärkt setzen will, muss man sich da was einfallen lassen. Und sonst halt nicht.
Was willst du auch noch zum Topic sagen? Z.Zt. Ist doch alles geklärt. DW bis
70.0000.-€ BLP können mit 0,25% versteuert werden - fertig.
Was, wann, wie, neu kommt weis kein Mensch.....somit ganz einfach, wer 0,25%
will kann keinen i5 fahren, wer den will muss mit 0,5% leben. Alles andere ist
Glaskugel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 22. Januar 2025 um 13:00:52 Uhr:
Dieser Betrag wird nun auf 95.000 € angehoben. Stand: 17.01.2025
... in dem drin steht, dass das nicht beschlossen wurde.
Nicht, dass hier Missverständnisse aufkommen.
Erstmal lesen, dann schreiben!
Der folgende Text dokumentiert den ursprünglichen Kabinettsbeschluss der Bundesregierung vom 4. September 2024. Vorgesehen war, die dargestellten Regelungen für klimafreundliche Mobilität in das Steuerfortentwicklungsgesetz aufzunehmen. Die dafür erforderlichen Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat kamen jedoch nicht zustande. Das Gesetz wurde Ende Dezember 2024 ohne die hier beschriebenen Maßnahmen beschlossen. Welche konkreten Maßnahmen umgesetzt wurden, lesen Sie in unserem Beitrag zum Steuerfortentwicklungsgesetz .
Ups 😁 Den Disclaimer hab ich wohl aus Routine übersprungen. Na dann machen wir hier einfach zu würd ich sagen 😛
Wenn das so wäre, wäre hier jubel hoch drei....aber ich denke auch, da gibts
nix weiter zu sagen........
Bedauerlich, aber wie ich´s schon ursprünglich geschrieben habe, war es einfach nur ein Lippenbekenntnis der amtierenden Regierung, welches angesichts der Haushaltslage und dem anschließenden Ampel-Aus eine reine Absichtserklärung geblieben ist. Schade hier, gerade in diesem Forum, denn damit wird ein derartiger Sprung von 70k-95k kurz bis mittelfristig unwahrscheinlich bleiben.
Hier nochmals zum Wort der ()ampel-Regierung - click.
Zitat:
@joell8 schrieb am 20. Januar 2025 um 18:24:15 Uhr:
2026 will BMW das Ahenturmodell einführen. Dann gibt es keine Rabatte vom Händler mehr, nur noch Aktionen vom Hersteller, dafür werden die Listenpreise gesengt.Bei MINI haben sie es schon eingeführt.
https://www.bimmertoday.de/.../
Ob das gut ist, weiß ich nicht. Mercedes hat Probleme damit.
Schauen wir mal:
https://www.merkur.de/.../...det-hohen-absatzeinbruch-zr-93522425.html
Da schon fast alle, die es eingeführt hatten, wieder zurück rudern, und eben wegen der beschriebenen Probleme bei MINI wird sich BMW die Einführung sicherlich noch mal gut überlegen.
Einziger Vorteil für DW Fahrer wäre halt, dass die Bruttolistenpreise wahrscheinlich sinken würden, was für das unterschreiten von Besteuerungsgrenzen ggf. gut wäre.
Agenturmodell heisst nicht automatisch tiefere Rabatte. Kann mir keiner erzählen, dass man bei BMW bei Händler A über 20% bekommt, bei Händler B aber nur 5% für das identisch konfigurierte Modell, Zufälle wie ein genau passendes Lagerfahrzeug mal aussen vor. Die Unterschiede sind relativ gering. Man könnte also auch ohne Agenturmodell auf tiefere BLP und weniger hohe Rabatte setzen und damit auch einen i5 in der 0.25% Besteuerung möglich machen. So hoch wie die Rabatte jetzt sind, würde auch noch was Platz für Sonderaustattung bleiben. Wie ist das denn beim i4, der ja einiges unter 70k ist aber auch nicht genug für volle Hütte oder das M Modell: Verkauft der sich gut als DW? Liesse ja schon Rückschlüsse zu, ob es sich überhaupt lohnt, mit dem i5 mit etwas Reserve für ein wenig Sonderaustattung die 70k Schwelle zu unterbieten mittels weniger Rabatt.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 24. Januar 2025 um 15:47:40 Uhr:
Agenturmodell heisst nicht automatisch tiefere Rabatte. Kann mir keiner erzählen, dass man bei BMW bei Händler A über 20% bekommt, bei Händler B aber nur 5% für das identisch konfigurierte Modell, Zufälle wie ein genau passendes Lagerfahrzeug mal aussen vor.
Agenturmodell heißt für den Kunden eigentlich weniger Nachlässe und mehr Gewinn für den Hersteller.
Und die Rabatte bei dei Händlern schwanken schon stark. Da kann es durchaus sein, dass ein BMW-Händler 14% und der andere 24% bietet.