BMW i5 Touring eDrive40 100% Ladung Rechweitenanzeige 294km
Hallo Zusammen,
ich habe seit 3 Monaten den i5 Touring in meinem Fuhrpark (Laufleistung 4437km).
Heute habe ich mal 100% an meiner Wallbox im Carport geladen und bin entsetzt über die Anzeige der Reichweite, ganze 294km (Aussentemperatur 10 Grad), dass ist doch wohl ein schlechter Scherz.
Was habt Ihr für Reichweitenanzeigen bei 100% Ladung ? Könnte ein Defekt vorliegen ?
VG Olli
25 Antworten
Ich denke das wird vom Durchschnittsverbrauch abhängen. Mein i5 zeigt gerade bei 68% Batterie eine Reichweite von 320 km an. Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 21,5 KW.
Naja, knapp 300km Reichweite nimmt einen Verbrauch von ca. 27 kWh/100km an, basierend auf der Fahrweise der letzten Strecken.
Das halte ich um die Jahreszeit je nach Fahrstil und Strecken nicht für unplausibel.
E-Auto halt...
Zitat:
@Hakko99 schrieb am 30. März 2025 um 16:40:01 Uhr:
Ich denke das wird vom Durchschnittsverbrauch abhängen. Mein i5 zeigt gerade bei 68% Batterie eine Reichweite von 320 km an. Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 21,5 KW.
Bin Gestern Nacht vom Flughafen 168km mit 140 Tempomat gefahren ( laut App 31,7kWh ?!) und dass im Efficient Mode ? Hmmm ganz schön....
Klingt nach sehr viel! Ist bei den anderen auch so?
Mein i5 Touring kommt erst in 2 Monaten.
Ähnliche Themen
Wie schon hier von anderen erwähnt, hängt die errechnete Reichweite von der „Erfahrung“ der Software mit der Fahrweise ab. Dabei wird wohl nicht nur die letzte Fahrt berücksichtigt. Wurde mir zumindest so erklärt. Scheint nach meiner Erfahrung aber richtig zu sein.
Ich habe bei meinem (M60) aktuell einen Schnitt von 24,5 kw/h im März auf rd. 1200km. Aktuell 367 km Reichweite bei 99%.
Wenn Du für Dich ausschließen kannst, dass Du einen „nervösen“ Gasfuss hast, scheint mir bei Deinem Fahrzeug irgendwas nicht in Ordnung zu sein.
Zitat:
@Mato567 schrieb am 30. März 2025 um 17:01:09 Uhr:
Wie schon hier von anderen erwähnt, hängt die errechnete Reichweite von der „Erfahrung“ der Software mit der Fahrweise ab. Dabei wird wohl nicht nur die letzte Fahrt berücksichtigt. Wurde mir zumindest so erklärt. Scheint nach meiner Erfahrung aber richtig zu sein.Ich habe bei meinem (M60) aktuell einen Schnitt von 24,5 kw/h im März auf rd. 1200km. Aktuell 367 km Reichweite bei 99%.
Wenn Du für Dich ausschließen kannst, dass Du einen „nervösen“ Gasfuss hast, scheint mir bei Deinem Fahrzeug irgendwas nicht in Ordnung zu sein.
Danke für Dein Feedback, also ich kann wohl sagen dass ich sehr zurückhaltend fahre und genau deshalb finde ich ja den Verbrauch recht hoch ?!
Zitat:
@Hakko99 schrieb am 30. März 2025 um 16:40:01 Uhr:
KW
Zitat:
@Mato567 schrieb am 30. März 2025 um 17:01:09 Uhr:
kw/h
Bitte nicht.
Zitat:
@ollilei schrieb am 30. März 2025 um 17:21:09 Uhr:Zitat:
Danke für Dein Feedback, also ich kann wohl sagen dass ich sehr zurückhaltend fahre und genau deshalb finde ich ja den Verbrauch recht hoch ?!
Welche Felgen und welche Reifen fährst Du ?
Mischbereifung (hinten mit 275ern) und / oder Winterreifen kosten auch ein bisschen was . . .
fahre jetzt seit einem Jahr einen M60 - im Mix komme ich, obwohl viel in den NL unterwegs, nie unter 24 kw/h. Problem sind aber eher längere Strecken auf der Autobahn. 140 - 150 km/h (also echt nicht rasen) sind immer 32 - 36 kw/h. Ab 180 wir das uninteressant, da gehts auch über die 40 kw/h.
Bedeutet 40 kw/h auf 100 km < 85 cent an einer Schnellladesäule sind 34€ - mein vor vor 550i brauchte bei 180 km/h um die 13 Liter...kann man selbst rechnen, wie viel teurer ich heute unterwegs bin.
Klar, man muss man nicht 180 fahren, wofür braucht man aber dann so einen Trumm an Auto ;-). Ist nun mal für lange Strecken gebaut.
Fährt sich trotzdem 1a ;-
So unterschiedlich kann es sein, ich bin im kompletten Jahr 2024 und ca. 25T km bei 22 kWh rausgekommen. Den M60 auch auf der Aurobahn unter 24 zu bewegen ist zumindest bei meinem kein Problem, wobei meine gefahrenen Geschwindigkeiten über denen in den NL erlaubten liegen. Wenn ich mit dem M60 in den NL unterwegs bin, liege ich bei ca. 17-20 kWh (meistens mit 2 Personen im Fahrzeug).
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es eine verdammt große Streuung bei den Fahrzeugen gibt.
Aktuell sind meine Kostenallem auf Langstrecke ca. 50% der Kosten, die ich vorher mit dem E53 AMG hatte.
Zitat:
@FranKe02 schrieb am 30. März 2025 um 18:41:22 Uhr:
kw/h.
Bitte, bitte nicht.
Es sind kWh. Kilowatt (kW, kleines k, großes W) multipliziert mit Stunden (h). Nicht dividiert.
@FranKe02
Deine Rechnung ist so auch nicht ganz richtig. Welcher HPC kostet bitte, 0,85€? Ich lade nur mit Karten ohne Grundgebühr und liege bei,0,60-0,65€.
Und für deinen Vergleich musst du dann auch die Spritkosten von den Autobahntankstellen nehmen ??
Und selbst wenn du die nicht nimmst. Bist du bei realistischen HPC Preisen iwo bei 23-25€ auf 100km. Und das kosten deine 13 Liter Super auch bei normalen Tankstellenpreisen.
Da tappen doch alle wieder in die gleiche Falle. E-Auto ist kein Rennwagen und 140 -
150 ist rasen bei Elektro. Ja, alle wollen PS, heizen - toll - und dann jammern.
Elektro ist eben anders und ein über 2t Bolide mit bis zu 600 PS - denk einfach
mal es wäre ein Benziner...also, Elektro immer schön zurückhaltend und gut. Und
da braucht man auch keine 400 oder 600 PS. Ein E-Auto sollte einen Verbrauch
von 15 bis 17 KWh haben und dann ist es gut. Oft wird auch Elektro und "günstig"
bzw. effizient verwechselt. Bei einem Verbrauch von 15 kWh und einer eigenen Solar-
Anlage (ohne deren Anschaffung einzukalkulieren) geht das. Bei 25 oder mehr kWh
und öffentlicher Schnelllader wird es eng. Das muss man im Vorfeld eben alles
berücksichtigen. Aber bei einer Bestellung sehen alle nur viel Leistung, viel Drah-
moment, dicke Räder, rechnen schnell mal mit den Herstellerangaben und alles ist gut.
Wenn du optimal fahren willst, maximal 120 km/h, vorausschauend fahren,
Rekuperation nutzen, Akku vorkonditionieren, Ladesäulen gezielt auswählen und
es wird besser. Serienbereifung hilft auch. Denn die Effizientz hängt auch von diesen
Dingen ab. Und da beisst es sich eben. Und wer das alles haben will, gerade bei einem
Fahrzeug dessen Basis sowohl für Elektro als auch für Verbrenner und Plugin konzipiert
ist, zahlt eben einen Preis dafür.
Und ich weis wovon ich rede, unser iX ist wahrlich kein Sparwunder und auch nur wegen
der Enkel, Hund und super Leasingraten da. Aber wir liegen in der Regel zwischen 20
und 24 kWh. Aber wie gesagt, da gibt es einiges zu beachten.
Für alle die "heizen" und km schrubben wollen, bleibt nach wie vor nur der gute
alte Diesel - oder eben die neue Welt so annehmen wie es ist. Aber auch das wird
sich in den nächsten Jahren ändern.
Angesichts der 168km vom Vortag bei hoher Geschwindigkeit und in der Nacht wohl niedriger Temperatur ist die Prognose von knapp 300km bei 100% eigentlich nur nachvollziehbar.
Das ist einfachste Mathematik.