0.25 % Versteuerung Geldwertervorteil Firmenwagen
Hallo zusammen,
die Grenze soll angeblich bald auf 95.000 Euro erhöht werden, siehe: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Kennt sich jemand mit dem Thema hier aus? Was passiert wenn mein neuer i5 im September zugelassen wird, aber die Grenze bspw. zum 01.10.24 odef 01.01.25 angepasst wird, kann man das dann rückwirkend gelten machen? Bei meinen Arbeitsweg von (55 km einfache Strecke) würde dauerhaft 0,25 % Besteuerung echt ein Segen sein.
LG
767 Antworten
Irgendwie haben es nicht alle verstanden. 0,25% gelten für den Brutto Listenpreis
ohne Nachlässe etc. D.h. auf Deutsch, der i5 Basis kostet brutto 70.200.-€ und ist
somit grundsätzlich bei den 0,25% raus.
Und die Nachlässe oder wie oben "Privatkauf" sind für die Versteuerung uninteressant.
Und überhaupt, seit froh, dass das überhaupt noch alles so läuft, es gibt genug Gegner
bezüglich DW. Und bei den Summen über die hier geschrieben wird ist das alles jammern
auf sehr hohem Niveau. Wer DW von 70.000.- + oder sogar über 90.000.- € fährt, sollte
wohl nicht über 200.- oder 300.-€ im mMonat spekulieren. Viele DW liegen im Bereich von
50.000.-€ und auch da bekommt man schon was brauchbares. Und in Zeiten des WWW
wird das mit dem Außendienst auch weniger. Und wenn bei mir ein echter Außendienstler
mit einem i5 ankommt, kann er gradewegs wieder gehen. Denn dann sind seine Produkte
sicherlich zu teuer. Aber wie gesagt, die kommen immer weniger, da das meiste über WWW
läuft. Für alle anderen ist der DW ein Goodie und wird irgendwann verschwinden, bzw. kleiner
ausfallen. In anderen Formen fährt man z.B. ID3 und legt das gesparte für die Immobilie oder
anderes an. Die Zeiten ändern sich eben.
Da hat jemand einen Höhenflug... Flieg nicht zu hoch, Ikarus!
Wer einen DW von 70k oder 95k fährt, macht sich selbstverständlich Gedanken über 200 € oder 300 € und entscheidet dann aufgrund seiner persönlichen Präferenzen, ob etwaige Mehrkosten den höheren BLP Wert sind, oder nicht. Man könnte ja sonst im Umkehrschluss an die platte Aussage gleichfalls annehmen, dass derjenige, der einen DW von 70k+ fährt, womöglich nicht mit Geld umgehen kann oder an einer Profilneurose leidet - also bittesehr, ich darf doch bitten! 😉
Zumindest haben wir uns auch etwas in unserer Konfiguration eingeschränkt, um gerade noch unter den 70k zu bleiben, da wir ohne große Schmerzen jenen Betrag von oben einfach monatlich nicht netto einbüßen müssen. Einen DW, besser eine zur privaten Nutzung überlassenen DW, gibt es ja in der Tat letztlich nicht geschenkt.
Ach, und man muss sich trotzdem keine Sorgen um uns machen. 😁 Sollte jemand Mitleid haben, dass wir nur den i4 fahren, dann kann er gerne spenden, aber bitte dann für einen sinnvollen Zweck, wie an die Deutsche Kinderkrebsstiftung (click)!
VG
Chris
Zitat:
Und wenn bei mir ein echter Außendienstler
mit einem i5 ankommt, kann er gradewegs wieder gehen. Denn dann sind seine Produkte
sicherlich zu teuer.
Wenn ich so ne Aussage lese….typisch deutscher Sh**talk. Ein Kunde der so redet mit dem will ich garkeine Geschäfte machen…von welchem Geld bezahlst Du denn deinen Lebensunterhalt? Bekommst Du das geschenkt? Oder doch von Kunden? Oder von der Firma? Aber wo hat die das Geld her? Auch geschenkt oder verkauft sie Produkte/wissen…? Und vielleicht legt der Außendienst mehr Wert auf ein schönes Auto aber spart dann woanders wo du Geld ausgibst. Sorry aber solche Aussagen gehen garnicht. Typisch deutsche neidmentalität „der hat das von MEINEM GELD gekauft“ 🙄 vielleicht ist es aber auch ein guter Außendienst der Fachkompetenz hat und deswegen auch gerne angefragt wird…? Gibt alles.
Sorry, aber sind wir noch beim eigentlichen Thema?
Ähnliche Themen
Lieber Hoofy, stell dir vor, ich bin selbständig und muss alles, wirklich alles
selber erwirtschaften und bezahlen. Ich fahre keinen DW, kann aber auch
bestimmen was ich will. Ich habe ein elektronisches Fahrtenbuch und muss
nix versteuern und dann ist auch der BLP egal. Ich produziere nix und das
was ich "verkaufe" ist meine Leistung, mein Wissen und meine Erfahrung.
Aber es müssen sich ja die richtigen angesprochen fühlen.
Und ChrisH1978, ich hoffe du spendest auch, wir tun das nämlich regelmäßig
aus Überzeugung und spotten nicht über solche Themen. Alles andere was du
schreibst zeigt, dass du dich wohl angesprochen fühlst. Und wenn du einen i4
hast, freu dich, ist ein gutes Auto und bei unter 70k liegst du ja bei 0,25%, ist
doch alles prima.
Sicherlich kann jeder bei uns tun und fahren was er will, oder darf- aber nochmal
das Jammern ist auf hohem Niveau und sonst nix.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 20. Januar 2025 um 12:47:44 Uhr:
Irgendwie haben es nicht alle verstanden. 0,25% gelten für den Brutto Listenpreis
ohne Nachlässe etc. D.h. auf Deutsch, der i5 Basis kostet brutto 70.200.-€ und ist
somit grundsätzlich bei den 0,25% raus.
Und die Nachlässe oder wie oben "Privatkauf" sind für die Versteuerung uninteressant.
Genau. Und deswegen ist es ungünstig, Fahrzeuge, die man primär an Gewerbekunden verleasen will, mit einem hohen BLP zu führen und hohen Rabatt bei Kauf zu gewähren.
Man könnte alles umstellen (Basis LP deutlich unter 60k, dafür kein Rabatt mehr). Oder aber lässt den Privatkunden die Freude an 20% Rabatt und macht ein spezielles Modell mit LP unter 70k inkl was Austattung, auf das es keinen Rabatt gibt.
Wirklich verkauft wir das Business Modell dann doch nicht. Das wird geleast. Es muss nur für die Steuer einen BLP unter 70k haben - wofür man eben auch die Luft nutzen kann im BLP, die man bisher in Form von Rabatt weiter gibt.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 20. Januar 2025 um 16:09:16 Uhr:
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 20. Januar 2025 um 12:47:44 Uhr:
Irgendwie haben es nicht alle verstanden. 0,25% gelten für den Brutto Listenpreis
ohne Nachlässe etc. D.h. auf Deutsch, der i5 Basis kostet brutto 70.200.-€ und ist
somit grundsätzlich bei den 0,25% raus.
Und die Nachlässe oder wie oben "Privatkauf" sind für die Versteuerung uninteressant.Genau. Und deswegen ist es ungünstig, Fahrzeuge, die man primär an Gewerbekunden verleasen will, mit einem hohen BLP zu führen und hohen Rabatt bei Kauf zu gewähren.
Man könnte alles umstellen (Basis LP deutlich unter 60k, dafür kein Rabatt mehr). Oder aber lässt den Privatkunden die Freude an 20% Rabatt und macht ein spezielles Modell mit LP unter 70k inkl was Austattung, auf das es keinen Rabatt gibt.
Wirklich verkauft wir das Business Modell dann doch nicht. Das wird geleast. Es muss nur für die Steuer einen BLP unter 70k haben - wofür man eben auch die Luft nutzen kann im BLP, die man bisher in Form von Rabatt weiter gibt.
Stimme ich zu. Das versteht ja eigentlich jeder und bestimmt auch BMW. Warum also machen die das nicht einfach, um den Absatz zu fördern?
Gab es doch alles schon mal in Form der "Edition Fleet" (oder später der "Efficient Dynamics Edition"😉 bei E6x, F1x und G3x bis 2018 (520d und 525d). Die hatten dann auch so alibimäßig gedrosselte Leistungsangaben, tatsächlich wurden aber die gleichen Fahrleistungen realisiert.
Das hat sich wohl nicht bewährt.
Also: Flottenmodelle ausprobiert, vermutlich hats ergebniswirksam nicht viel gebracht, abgeschafft.
Ich glaube, die Leute die das ausrechnen bei BMW haben die umfassende Datenbasis dazu und sind nicht komplett unfähig.
Mercedes hat teilweise mit dem EQE damit sogar Werbung gemacht. Fahrzeug
mit Businespaket knapp unter 70.000.-€. Der EQE300 mit 245 PS kostet in der
Basis 67.182,40€. Passt - bedeutet aber wohl nicht, dass er sich besser verkauft
als der i5.
2026 will BMW das Ahenturmodell einführen. Dann gibt es keine Rabatte vom Händler mehr, nur noch Aktionen vom Hersteller, dafür werden die Listenpreise gesengt.
Bei MINI haben sie es schon eingeführt.
https://www.bimmertoday.de/.../
Ob das gut ist, weiß ich nicht. Mercedes hat Probleme damit.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 20. Januar 2025 um 15:14:07 Uhr:
Lieber Hoofy, stell dir vor, ich bin selbständig und muss alles, wirklich alles
selber erwirtschaften und bezahlen. Ich fahre keinen DW, kann aber auch
bestimmen was ich will. Ich habe ein elektronisches Fahrtenbuch und muss
nix versteuern und dann ist auch der BLP egal. Ich produziere nix und das
was ich "verkaufe" ist meine Leistung, mein Wissen und meine Erfahrung.
Aber es müssen sich ja die richtigen angesprochen fühlen.
Und ChrisH1978, ich hoffe du spendest auch, wir tun das nämlich regelmäßig
aus Überzeugung und spotten nicht über solche Themen. Alles andere was du
schreibst zeigt, dass du dich wohl angesprochen fühlst. Und wenn du einen i4
hast, freu dich, ist ein gutes Auto und bei unter 70k liegst du ja bei 0,25%, ist
doch alles prima.
Sicherlich kann jeder bei uns tun und fahren was er will, oder darf- aber nochmal
das Jammern ist auf hohem Niveau und sonst nix.
Und jetzt stell dir, vor selbständig oder nicht, deine Kunden würden das genauso sehen… egal ob Du wissen, Dienstleistung oder Produkte verkaufst! Du hattest laut deiner Signatur einen GLE und willst jetzt ggf. Einen iX M60 (geiles Auto) kostet aber auch mal eben 143.100€ in der Basis. Wenn da die Kunden sagen boah von meinem Geld so ein Auto…. Toll oder? Also wenn du eine Leistung erbringst die gut ist und eben kostet und weil du gut bist eben viele diese Leistung in Anspruch nehmen wieso wäre es dann so schlimm? Verstehe den Gedanken Gang nicht und finde es herablassend und anmaßend.
Zu den 0,25 sehe ich es so klar fördert die Allgemeinheit damit den Absatz teurer Autos. Aber dafür zahle ich auch eine dementsprechend hohe MwSt. Ich zahle auch mehr Kindergartenbeiträge damit andere die weniger verdienen weniger bis keine Zahlen zahle eine hohe Ekst. Gewerbesteuer usw. also von daher finde ich wenn dann der normalo der halt nen vernünftigen Job hat „auch mal was bekommt“ das nicht schlimm. Klar gibt andere die verdienen mehr haben aber nur nen gebrauchten weil sie keinen Wert drauf legen. Und die Preise der Chinesen sind natürlich auch sagen wir dezent durch den Staat subventioniert… wieso darf Deutschland das nicht.
Zitat:
@joell8 schrieb am 20. Januar 2025 um 18:24:15 Uhr:
2026 will BMW das Ahenturmodell einführen. Dann gibt es keine Rabatte vom Händler mehr, nur noch Aktionen vom Hersteller, dafür werden die Listenpreise gesengt.Bei MINI haben sie es schon eingeführt.
https://www.bimmertoday.de/.../
Ob das gut ist, weiß ich nicht. Mercedes hat Probleme damit.
VW rudert zurück, Audi wohl auch Mercedes hat Probleme…zurzeit verkaufen sie die dicken Kisten wegen der guten LF wenn das wegfällt dann wird es schwer.
Meine Kunden sind zu 90% öffentliche Hand. Und das was ich bzw. mein Büro macht
ist ein bisschen mehr als nur ein Produkt verkaufen. Und dabei tragen wir volle
Verantwortung für viel -öffentliches- Geld für das wir wenn’s hart kommt auch den Kopf
hinhalten müssen. Daher meine Meinung zu bestimmten Dingen. Wie gesagt ich hafte
Persönlich für sehr viel. Und wenn dann das Auto mal etwas mehr kostet ist das so. Und
meine Auftraggeber möchten nicht tauschen. Die finden die Autos toll, haben aber lieber
mehr Freizeit und keine Verantwortung.
Aus dem Alter für Kindergartenbeiträge bin ich lange raus, aber wir unterstützen unsere
fünf Enkel und viele soziale Projekte. Und wie du zahlen wir auch EkSt. und zwar maximal
Satz. Also bist du nicht der einzige der zahlt.
Aber wir sind mal wieder o.T.
Abschließend denke ich die 0,25% werden nicht kommen. Wohl eher Kaufprämien wenn
was kommt. Aber trotzdem alles jammern auf hohem Niveau........
Für jede Versteuerung wäre ein geringer Listenpreis besser als ein hoher Rabatt. Auch wenn es sich nicht so stark auswirkt wie der unterschied zwischen 1%, 0,5% oder 0,25%.