0-100 km/h berechnen

Hallo weis zufällig jemand wie man aus einem Beschleunigungs/Geschwindigkeits Diagramm die Zeit ausrechnet um zu ermitteln wie lange ein Auto theoretisch von 0-100 km/h braucht?

weil hab schon einmal was gelesen hier in dem Forum über Drehmoment und Leistung und habe mir schonmal ein Radzugkraft Diagramm erstellt.

MfG Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde


Stimmt genau :-) Also brauchen wir die Stammfuntion der Beschleunigung.
Gruß Tobias

Siehe Anhang.

Fahrzeugmodell
103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Die Berechnung der Reifendimensionen konnte mir auch nicht gefallen. Hier wir der dynamische Halbmesser benötigt, der durch die Division des theoretischen Abrollumfangs durch 2*pi berechnet werden kann. Wie man letzteren ermittelt, habe ich vor einiger Zeit einmal hier erklärt.

Gruß
Alpha Lyrae

Ja, sicher, solche Kleinigkeiten habe ich in meinem Beitrag vernachlässigt (wollte nicht noch mehr verwirren), in der Excel-Berechnung ist es drin (wie bei Dir: Umfang = 0,97 * theor. Umfang).

Mathe Grundwissen = Integralrechnen? Und nen anderer sagt ist höhere Mathematik.
Ich hab ja schonmal eine PDF gepostet da war alles erklärt aber ich verstehs halt nicht.
Wie ich es auflöse geschweige denn wie ich die werte einsetzen soll.
Tut mir leid das ich kein Mathe Genie bin.
Und ich denke mal das es anderen auch so geht und aber auch Interesse haben es nach zu vollziehen

Integration/Differation lernt man in der Oberstufe, ist also erstmal Grundwissen, aber je nach dem was du internieren willst, wird es dann zu Höheren Mathematik. Das was du hier machst, ist Physik der Oberstufe und damit Grundlagen Mathe.

Ja der physikalische Teil ist ja finde ich jetzt nicht schwer und nach zu voll ziehen nur bei dem Integrieren steig ich nicht durch. ich mein ist ja jetzt keine Hausaufgabe sondern rein Interesse halber für mich selbst.

Ähnliche Themen

Naja, bleibt mal auf dem Teppich 🙂, das sind vielleicht "Grundlagen" wenn man später ein demenstprechendes Fach studieren möchte. Für den Durchschnittsmenschen sind das Sachen die er nie im Leben braucht oder anwendet, oder überhaupt lernt.

Zitat:

Original geschrieben von Bomex1990


Okey soweit bekomm ich's hin.
Aber Allrad Fahrzeuge haben doch mehr als nur 10% verlustleistung oder nicht?
Und Integrieren kann man das mal erklären das versteh ich noch net ganz wie das gehen soll.

Was bringt es denn, so komplizierte Rechenoperationen durchzuführen, aber erhebliche Faktoren dann wieder nur zu "schätzen"? 😕

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Naja, bleibt mal auf dem Teppich 🙂, das sind vielleicht "Grundlagen" wenn man später ein demenstprechendes Fach studieren möchte. Für den Durchschnittsmenschen sind das Sachen die er nie im Leben braucht oder anwendet, oder überhaupt lernt.

Ich sprach ja von Mathe-Grundkurs. Differential- und Integralrechnung ist nun mal Stoff des Oberstufen-Mathe-Grundkurses an deutschen Gymnasien. Dafür braucht es also weder einen Leistungskurs und erst recht kein Studium (die halten sich mit solchen "Grundlagen" erst gar nicht lange auf).

Ich versuche übrigens auch nicht, medizinische Diagnosen zu stellen, weil mir das Fachwissen und die Grundlagen dafür fehlen. Und ich erwarte auch nicht, dass mir die jemand in drei Beiträgen in einem Internetforum vermitteln kann.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Integration/Differation lernt man in der Oberstufe, ist also erstmal Grundwissen, aber je nach dem was du internieren willst, wird es dann zu Höheren Mathematik. Das was du hier machst, ist Physik der Oberstufe und damit Grundlagen Mathe.

Internieren? Dich??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Naja, bleibt mal auf dem Teppich 🙂, das sind vielleicht "Grundlagen" wenn man später ein demenstprechendes Fach studieren möchte. Für den Durchschnittsmenschen sind das Sachen die er nie im Leben braucht oder anwendet, oder überhaupt lernt.
Ich sprach ja von Mathe-Grundkurs. Differential- und Integralrechnung ist nun mal Stoff des Oberstufen-Mathe-Grundkurses an deutschen Gymnasien. Dafür braucht es also weder einen Leistungskurs und erst recht kein Studium (die halten sich mit solchen "Grundlagen" erst gar nicht lange auf).

Ich versuche übrigens auch nicht, medizinische Diagnosen zu stellen, weil mir das Fachwissen und die Grundlagen dafür fehlen. Und ich erwarte auch nicht, dass mir die jemand in drei Beiträgen in einem Internetforum vermitteln kann.

ja, das meinte ich doch

Für die eine Gruppe ist es Grundwissen, für viele aber nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Für den Durchschnittsmenschen sind das Sachen die er nie im Leben braucht oder anwendet, oder überhaupt lernt.

Eben doch. Man mag davon halten, was man will, aber: heutzutage macht der Durchschnitts-Schüler Abitur. Und lernt dabei auch Differential- und Integralrechnung. Da ist es nicht wirklich zu viel verlangt an jemanden, der halbwegs ernsthaft plant, technische Sachverhalte nachzuvollziehen, sich diesen Schulstoff draufzuschaffen.

Ich erwarte von niemandem hier im Forum bestehende und aktive Kenntnisse der Infinitesimalrechnung.

Ein erreichter Haupt- oder Realschulabschluss ist immer noch etwas wert und zu respektieren.

Infinitesimalrechnung, die in der gymnasialen Oberstufe gelehrt wird, bleibt auch nicht für immer im Kopf. Das gilt selbst für diejenigen, die weitere Kenntnisse während eines Hochschulstudiums erreicht haben.

Ich selbst möchte nichts mehr von den Maxwell-Gleichungen wissen, von denen eine z.B. besagt, dass eine elektrische Spannung (Volt) mit dem Umlaufintegral der Feldstärke längs eines beliebig geformten geschlossenen Weges bestimmt werden kann.
Das braucht niemand, der nur wissen will, ob eine Steckdose im Wohnzimmer mit Spannung versorgt ist oder nicht.

Auch die Fähigkeit zur Lösung einer Differentialgleichung zweiter Ordnung, wie von gedämpften Schwingungen elektrischer oder mechanischer Art bekannt, erwarte ich hier von niemandem.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Für den Durchschnittsmenschen sind das Sachen die er nie im Leben braucht oder anwendet, oder überhaupt lernt.
Eben doch. Man mag davon halten, was man will, aber: heutzutage macht der Durchschnitts-Schüler Abitur. Und lernt dabei auch Differential- und Integralrechnung. Da ist es nicht wirklich zu viel verlangt an jemanden, der halbwegs ernsthaft plant, technische Sachverhalte nachzuvollziehen, sich diesen Schulstoff draufzuschaffen.

Heutzutage ? Ich glaube nicht, das die "Mehrheit" der Schüler Abitur macht. Und wie soll etwas zum " Durchschnitt" werden, was die "obere Latte" der Abschlüsse dastellt? Sonderschule - Hauptschule-Werkreal-Real-Fachhochschulreife-

Abitur

? Außerdem sollte man in dieser Statistik mit berücksichtigen, das hier auch viele ältere Semester mit dabei sind ( der Alterschnitt unserer Überalterten Bevölkerung ist glaube ich jenseits der 40, vor allem dank dem "Karrieretypus" dieser sollte mal anfangen zu Rechnen, ob später genug Leute da sind die ihm seine Rente erwirtschaften werden, aber das hat mit dem Thema hier nichts zu tun 😉 ),

in deren Jahrgängen Abitur seltener war wie heute.

Wenn man Abitur aber hat, dann gebe ich recht, das man das dort erworbene Wissen auch anwenden können sollte, sofern es nicht "allzulange" her ist....

Es macht aber einen Unterschied ob ich etwas mal konnte und nur auffrischen muss, oder komplett neu lernen.
Es gibt so viele Seiten im netz die es erklären, mit Videos bei YouTube, da brauch man es hier nicht noch eimal breit tretten.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Ich erwarte von niemandem hier im Forum bestehende und aktive Kenntnisse der Infinitesimalrechnung.

Ein erreichter Haupt- oder Realschulabschluss ist immer noch etwas wert und zu respektieren.

Infinitesimalrechnung, die in der gymnasialen Oberstufe gelehrt wird, bleibt auch nicht für immer im Kopf. Das gilt selbst für diejenigen, die weitere Kenntnisse während eines Hochschulstudiums erreicht haben.

Ich selbst möchte nichts mehr von den Maxwell-Gleichungen wissen, von denen eine z.B. besagt, dass eine elektrische Spannung (Volt) mit dem Umlaufintegral der Feldstärke längs eines beliebig geformten geschlossenen Weges bestimmt werden kann.
Das braucht niemand, der nur wissen will, ob eine Steckdose im Wohnzimmer mit Spannung versorgt ist oder nicht.

Auch die Fähigkeit zur Lösung einer Differentialgleichung zweiter Ordnung, wie von gedämpften Schwingungen elektrischer oder mechanischer Art bekannt, erwarte ich hier von niemandem.

Gruß
Alpha Lyrae

Ich stimme Dir voll und ganz zu.

Mit einer kleinen Einschränkung:

Wenn jemand (aus welchen Gründen auch immer) die Beschleunigung eines Fahrzeuges berechnen möchte, dann erwarte ich schon, dass er entweder das nötige Wissen dafür hat oder es sich aneignet. Das kann aber unmöglich in einem Forum wie MT geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Eben doch. Man mag davon halten, was man will, aber: heutzutage macht der Durchschnitts-Schüler Abitur. Und lernt dabei auch Differential- und Integralrechnung. Da ist es nicht wirklich zu viel verlangt an jemanden, der halbwegs ernsthaft plant, technische Sachverhalte nachzuvollziehen, sich diesen Schulstoff draufzuschaffen.
Heutzutage ? Ich glaube nicht, das die "Mehrheit" der Schüler Abitur macht.

Die Quote liegt zur Zeit bei ca. 50 %.

Deine Antwort
Ähnliche Themen