"Zweistufen" Beschleunigung TSI 160 PS
Moin zusammen,
gestern war es endlich soweit und mein Wagen hatte die 1000 km überschritten, also konnte ich zwischenzeitlich mal auf den Pinsel treten.
Dabei ist mir aufgefallen, dass er gerade im 2. und 3. ordentlich durchzieht und ab ca. 3000 U/ Min kommt nochmal richtig Schub. Ist das normal so (wegen dem Turbo)?
Beste Antwort im Thema
Servus,
die Auswirkungen oder Charakteristik habt ihr ja schon beschrieben. Wie es genau funktioniert seht ihr im Anhang.
Der Turbo läuft immer mit. Nur bei tiefen Drehzahlen kommt noch nicht viel. Daher der Kompressor, der je nach Fall zum Einsatz kommt. Er arbeitet bis maximal 3.500 U/min des Motors. Ab dann ist "nur" noch Turbotime.
VG myinfo
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Ein GTI als Fahrschulwagen? Sry, aber einen weniger geeigneten Wagen für eienn Fahrschüler hab ich selten gesehen...
Das ist eher das wohl beste Auto für die Fahrschule. Etwas gutmütigeres kann man sich kaum vorstellen. Wenn ich den direkten Vergleich mit den Autos meiner Familie und meiner Freunde anstrebe (Das reicht von Mercedes, verschiedenen Volvos, Peugeots, Honda usw.), muss man sich extrem dumm anstellen um dieses Auto abzuwürgen. Mir ist es auch schon ohne Probleme gelungen im 3. Gang anzufahren. So etwas schaffe ich beispielsweise in einem Peugeot 207 mit 1,6 Liter Motor mit 120 PS nicht.
Edit: warum meinst du überhaupt das der GTI nicht geeignet ist als Fahrschulauto?
Gutmütig ist ein Golf 1.6 TDI oder Astra 1.7 CDTi genauso. Ich halte es deshalb für unpassend, weil man sich dann zu früh angewöhnt, dass man doch noch in die ein oder andere Lücke kommt, die später mit anderen Autos nicht mehr da ist. Oder doch noch schnell die Kreuzung vor dem anderen überquert. Man gewöhnt sich einfach zu schnell an die Leistung. Ich habe damals auf einem Golf V 1.9 TDI (105PS) gelernt und würde auch anderen einen Motor in dieser Leistungsklasse empfehlen. Oder warum sollte man einen stärkeren Motor nehmen? Ich sehe wenig Gründe.
Knappes Überholen, zügige Fahrweise...wie passt das denn mit Fahrschule zusammen? Der Hauptgrund dafür das man sich als Fahrschule einen GTI zulegt ist doch wohl das dadurch mehr Fahrschüler kommen! Ich hätte damals lieber in einem GTI gelernt als in so nem ollen 302 Saugerdiesel! Nicht zum rasen (geht ja eh nicht wegen dem Fahrlehrer) sondern einfach nur weil´s prollig cool ist!
Ähnliche Themen
Genau, die Fahrschüler anlocken ist doch das einzige Ziel. Bei mir in der Gegend fahren sogar Audi A6, 5er BMW und Insignia als Fahrschulauto rum. Und offenbar kommt es an, sonst würden das nicht so viele machen...
Aber btt. jetzt.
Festhalten läßt sich wohl, dass der Golf ansich, eines der besten Fahrschulautos ist, die es gibt. Übersichtlich, wendig und jeder Depp kann damit umgehen.🙂
Mein Fahrlehrer hatte auch schon B-Klassen, Audi A3 SB und Opel Astra Caravan als Fahrschulauto. Mit allen sind die Schüler gleich gut klar gekommen. Den Astra hat er wegen des Kofferraums für den Eigenbedarf besonders geschätzt ^^
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Ein GTI als Fahrschulwagen? Sry, aber einen weniger geeigneten Wagen für eienn Fahrschüler hab ich selten gesehen...
Audi A4 3.0TDI Quattro - gesehen in Dortmund...
Ich hab selber meinen Führerschein mit einem Golf V 2.0 TDI und Touran 2.0 TDI gemacht. Bei uns fahren aber auch Audi A6, BMW 1er (auch X1), BMW 3er (auch X3), Golf GTI und sogar ein Jaguar (so ne Limusine) rum. Finde das zum Teil auch übertrieben. Aber die Fahrschulen machen es halt um die Schüler zu locken.
Hey, das kann ich toppen.
bei uns fährt eine Fahrschule einen waschechten Golf R als Schulauto ... 😁
Mit nem GTI/R als Fahrschulwagen wird man als Fahrschüler dem normalen Fahrgefühl betrogen. Man glaubt, dass die Beschleunigung für Überholmannöver, das Sportfahrwerk und auch der Benzinverbrauch bei bestimmten Fahrweisen normal sind für alle Wagen. Wenn man dann hinterher im Fiesta der Mutter Platz nimmt und denkt "den Brummi davorne krieg ich noch".......dann ist das Geschrei groß, weil man es nicht gewöhnt ist, mit einem "normalen" Auto zu fahren. Sorry aber GTI/R in der Fahrschule ist schwachsinn und wir von denen nur gemacht, weils bei den Kids gut rüberkommt.
Außerdem werden die Kids dazu verleitet als Erstwagen was PS-Starkes zu nehmen weil sie es gewöhnt sind....finde das gefährlich und fahrlässig von den Fahrschulen.
Solange es die Kids aber cool finden, einen A6 oder 5er zu fahren statt eines ordinären Golf, wird sich nichts daran ändern. Ich halte ein Diesel-Fahrzeug bis Kopaktklasse mit mittlerer Motorisierung für am geeignetsten für eine Fahrschule.
Hallo zusammen,
um nochmal auf das urspruengliche Thema der Beschleunigung des TSI zurueckzukommen; mir ist bei meinem TSI aufgefallen, dass die Kompressorbeschleunigung wesentlich staerker als die Turbobeschleunigung ausfaellt.
Das wundert mich etwas, da ich hier im Forum meistens lese, dass bei euren Autos der Turbo staerker im Durchzug spuerbar ist. Hat jemand von euch die gleiche Erfahrung bei seinem Wagen gemacht wie ich?
Viele Gruesse, Marco
Habe gerade von einem Fall gelesen ...... Anfänger holt mit 3 Freunden den GTI des Vaters in Wolfsburg ab und kommt genau 1 Straße weit !
alle tot
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Habe gerade von einem Fall gelesen ...... Anfänger holt mit 3 Freunden den GTI des Vaters in Wolfsburg ab und kommt genau 1 Straße weit !
alle tot
und jetzt?