[Z18XE] Astra G Krümmer undicht und sehr beängstigende Geräusche
https://youtube.com/shorts/SjnL1OR0vqI?feature=share
https://youtube.com/shorts/NE4PlxiXbGo?feature=share
Hallo liebe Gemeinde,
normalerweise bin ich nur stiller Leser, in der Suche nach Lösungen für meine Problemchen, allerdings komme ich hier nicht mehr weiter und bräuchte eure Einschätzungen/Rat:
Folgende Geschichte: vor nem Jahr, als ich den ZR gewechselt habe, habe ich auch das Thermostat gewechselt. Allerdings, weil ich nichts sehen konnte, und die "untere" Schraube vom alten lösen musste, bin ich auf eine Schraube+Bolzen vom Krümmer Zyl4 gekommen. Scheiße, dachte ich, naja, erstmal wieder festgeschraubt, und im Hinterkopf behalten, das vermutlich eine Krümmerundichtigkeit auf mich zukommen wird. (Mutter war auf Bolzen festgerostet, also eine Schraubeneinheit quasi)
Nun ist der Fall auch eingetreten, und der Krümmer ist tatsächlich undicht, naja soweit nichts überraschendes, hingewiesen wurde ich darauf von außen, als eine Person meinte "dein Auto hört sich ja wie ein Panzer an". Klingt erstmal lustig. Nach eigenem hinhören, fand ich das aber nicht mehr lustig, v.a. weil es innerhalb einer Woche viel lauter wurde.
Naja, außerdem bin ich auch noch mitten in der Klausurenphase, also keine Zeit für nichts, habe mir aber heute die Zeit genommen zumindest zu versuchen, die Schrauben am Krümmer vlt nachzuziehen. Gesagt getan, habe allerdings das Hitzeschutzblech nicht komplett abgemacht, wollte nicht das Kabel der Lambdasonde auseinanderfriemeln, und das Thermostatgehäuse abmachen, alle andere wäre denke ich zu viel Fummelei.
Also erstmal nur die Schrauben gemacht, an die ich rangekommen bin. Dabei festgestellt, das ein Bolzen vom Z4 komplett lose war, der hätte durch Vibration in ein paar Tagen auch komplett rausfallen können. WTF. Dann noch beim Rest der Bolzen geguckt, noch einen konnte ich nachziehen, und der Rest war fest, also nichts mehr dran gemacht. Das sollte logischerweise nur eine kurze Abhilfe schaffen, nach der Klausurenphase (in ca. 2 Wochen) könnte ich das dann vernünftig machen, also Dichtung neu, Bolzen und Muttern neu, und Krümmer auf Risse untersuchen.
Naja, das nachziehen heute hat keine Besserung gebracht, sei's drum.
Das eigentliche Problem ist die Geräuschkulisse: hört euch das mal in den Videos an, konnte allerdings auf die schnelle leider nur Standgas filmen. Das Röcheln, ok, undichter Krümmer, weiß ich ja. Was mich stutzig macht ist das Tickern was man auch noch hört... An sich könnte es schon (aus meiner Sicht) sein, das man durch den undichten Krümmer den Ventiltrieb der Auslassventile hört, aber so laut??? Interessanterweise ist die Geräuschkulisse auch erst so, seit den anderen Symptomen des undichten Krümmers. (ein leichtes tickern der Hydros bei Kaltstart hatte ich auch, aber nach ein paar Minuten weg, und hat sich ein wenig anders angehört)
Lagerschaden habe ich zum Glück live noch nicht hören dürfen, und habe Schiss, das sich das so anhört....Aber warum erst seit ein paar Tagen??? Den Wagen habe ich seit einem Jahr, direkt nach Kauf ZR und Ölwechsel gemacht.
[EDIT]
An sich spüre ich aber vom Motorlauf keine Veränderungen. Und bis vor ein paar Tagen auch sehr ruhiger Motor, endlich einer mit keinem nennenswerten Ölverbrauch. Das macht mich jetzt umso stutziger...
Hoffe mir kann einer evtl. weiterhelfen. :)
Grüße
49 Antworten
Ich empfehle SKF . Auch die Wasserpumpe(aus Kunststoff) ist besser. Sie hat eine deutlich bessere Förderleistung.
So, habe jetzt de unteren ZR-Deckel mal runtergenommen. Erst mal, meine ich, nix aufffälliges zu sehen? Außer ein bisschen Ölaustritt an der einen Umlenkrolle. Und das der Spanner auf der Old Markierung steht, ist aber normal, oder nicht? Werde gleich noch den Spanner und Riemen runternehmen, und die ganzen Rollen mal von Hand durchdrehen. Warauf soll ich achten?
Edit: Planänderung, es ist ein Gewitter aufgeschlagen. Also nehme ich erst morgen den Riemen ab. Also Zeit für eich, zu sagen, ob ihr vlt. schon was auffälliges gesehen habt. Und worauf ich achten soll bei den Rollen. (Kein Spiel, keine Geräusche, außer typische Kugellagergeräusche? Soll frei laufen? Also die typischen Sachen, und gibts noch was, worauf man gucken könnte?)
Wobei, das auf dem Bild markierte sieht nach komischem Abrieb aus, jetzt erst gesehen. (Über den 6er Inbus zum Spannen nicht wundern, dass der so ausgenudelt ist, hatte mit dem Spannen zu kämpfen😅)
Edit: allein wegen dem Fett-Austritt an der einen Umlenkrolle (auch spannend, das dieser einseitig ist. Kaputt?), und diesen komischen Abriebmuster an der Spannrolle, würde es sich aber wahrscheinlich schon lohnen ein neues Kit reinzubauen, oder?
Edit2: es soll morgen wohl den ganzen Tag regnen. Ihr kriegt Updates, sobald es wieder trocken ist😅
Stand der Motor bei dem Bild des Spanners auf OT? War da eine Anleitung dabei, wo da neu oder gebraucht sein soll?
Den Kühlmittelablagerungen zufolge ist die WP hin. Wo kommen die Spritzer her. Habe ich so noch nicht gesehen.
Ist da schon seitlich Fett auf dem ZR?
Ähnliche Themen
Ja, Motor stand auf allen Bildern auf OT. Neu auf der Einkerbung rechts, alt da wo er jetzt steht. Wandert die Spannrolle in ihrem Leben von Neu auf Alt? Ist das vorgesehen? Drehmomente hatte ich die aus einer Tabelle genutzt.
Die Spritzer kommen eher daher, dass ich wohl, in dieser Hinsicht, schlampig gearbeitet habe, und die Kühlwasser Reste, vom Ausbau der alten, wohl nicht vollkommen entfernt habe. Die Spritzer sehen alt aus, denke vom ersten Anlaufen des Motors, nach Wechsel.
An den Seiten der Zähne, meinst du? Ja das, oder Abrieb, wobei fast eher Abrieb, was das Bild von vor 2 Posts erklärt. Könnte aber auch Fett von der Spannrolle sein. Kann gerade, aufgrund des Wetters, auch nur auf den Fotos gucken...
Lager von der WaPu dürfte ich ja einfach drehen können, zum testen, wenn der Riemen ab ist? Dürfte ja eig nichts passieren, ausser das ich ein bisschen Kühlwasser förder.
Naja, wechseln werde ich alles aber sowieso, habe ich mir eigentlich schon festgenommen, jetzt wo ich das nur gesehen habe. Die ganzen Rollen werde ich hauptsächlich wegen Neugier händisch testen. Evtl kriege ich so ja raus, ob die die Verursacher der Geräusche sind.
https://youtube.com/shorts/aokXNM0wI8Y?si=oB5F1p8dgKVSbgFt
Hi.
Nochmal ein Update Video, ZR mal runtergenommen, und alles von Hand gedreht, die Rollen und Pumpe würde ich erst runternehmen, wenn das neue Kit da ist. Ich denke, ich kann das Video unkommentiert stehen lassen.🫠
Und das nach 17k km/1 Jahr. Unfassbar. Nie wieder so ein China Schrott, in Zukunft mache ich mich über jegliche Marken erstmal schlau... Absolut mein Fehler.
Bin sehr gespannt, ob das das einzige war, was diese Geräusche während des Motorlaufs verursacht.
Ja, das passt zum Geräusch.
Vielleicht hattest du den Riemen zu stark gespannt. Die Markierungen auf dem Spanner kann ich nicht zuordnen.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 21. Juli 2025 um 18:33:25 Uhr:
Ja, das passt zum Geräusch.
Vielleicht hattest du den Riemen zu stark gespannt. Die Markierungen auf dem Spanner kann ich nicht zuordnen.
Kann schon sein, wenn auch denke ich eher unwahrscheinlich. Habe insgesamt knapp 5 Mal die Spannung eingestellt, weil ich das als nicht hinbekommen habe, bei der richtigen Spannung die Rolle festzuziehen. Daher ist die Inbus-Fräsung auch so ausgenudelt. Könnte auch also daher kommen vielleicht. Werde jetzt auf jeden Fall penibelst vorgehen, beim Spannen.
Ich werde wieder Updaten, wenn alles getauscht und verschraubt ist!
Bis dahin, GaLiGrü
Ich denke es liegt eher an der "Qualität"...... ich hatte so etwas auch schon. Bei mir stand überall "Autolog" drauf, bei dir nicht einmal das.
Wird die WaPu sein, Geräusch und Wasserspuren sind hiereindeutig.
Nächstes Mal Markenprodukt nehmen, Rolle richtig spannen (gegen den Uhrzeigersinn!) und Kühlmittel ordentlich durch nen Kaffeefilter jagen, die Lagerung/Abdichtung verträgt keine Fremdpartikel...dann wird alles gut.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 22. Juli 2025 um 00:04:21 Uhr:
Wird die WaPu sein, Geräusch und Wasserspuren sind hiereindeutig.
Nächstes Mal Markenprodukt nehmen, Rolle richtig spannen (gegen den Uhrzeigersinn!) und Kühlmittel ordentlich durch nen Kaffeefilter jagen, die Lagerung/Abdichtung verträgt keine Fremdpartikel...dann wird alles gut.
Jawoll, genau so hatte ich es vor. Wobei selbst Marke nicht gleich Marke ist. Hier mal ein Beispiel was wohl mit den Conti-Sätzen ist, find ich auch unfassbar:
https://youtu.be/jis-GD2I9h8?t=608
Bei dem Kollegen ist auch der ZR deshalb weit am Rand gelaufen, und hat wohl geschliffen. Naja, ich werde jetzt erstmal hoffentlich mit dem SKF Satz glücklich. 😁
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 22. Juli 2025 um 20:48:50 Uhr:
Hat dein Kollege zufällig Bilder gemacht und hat die Verpackung noch?
Das "Kollege" war auf den Herrn im Youtube Video bezogen. Also keine Ahnung😅