[Z18XE] Astra G Krümmer undicht und sehr beängstigende Geräusche
https://youtube.com/shorts/SjnL1OR0vqI?feature=share
https://youtube.com/shorts/NE4PlxiXbGo?feature=share
Hallo liebe Gemeinde,
normalerweise bin ich nur stiller Leser, in der Suche nach Lösungen für meine Problemchen, allerdings komme ich hier nicht mehr weiter und bräuchte eure Einschätzungen/Rat:
Folgende Geschichte: vor nem Jahr, als ich den ZR gewechselt habe, habe ich auch das Thermostat gewechselt. Allerdings, weil ich nichts sehen konnte, und die "untere" Schraube vom alten lösen musste, bin ich auf eine Schraube+Bolzen vom Krümmer Zyl4 gekommen. Scheiße, dachte ich, naja, erstmal wieder festgeschraubt, und im Hinterkopf behalten, das vermutlich eine Krümmerundichtigkeit auf mich zukommen wird. (Mutter war auf Bolzen festgerostet, also eine Schraubeneinheit quasi)
Nun ist der Fall auch eingetreten, und der Krümmer ist tatsächlich undicht, naja soweit nichts überraschendes, hingewiesen wurde ich darauf von außen, als eine Person meinte "dein Auto hört sich ja wie ein Panzer an". Klingt erstmal lustig. Nach eigenem hinhören, fand ich das aber nicht mehr lustig, v.a. weil es innerhalb einer Woche viel lauter wurde.
Naja, außerdem bin ich auch noch mitten in der Klausurenphase, also keine Zeit für nichts, habe mir aber heute die Zeit genommen zumindest zu versuchen, die Schrauben am Krümmer vlt nachzuziehen. Gesagt getan, habe allerdings das Hitzeschutzblech nicht komplett abgemacht, wollte nicht das Kabel der Lambdasonde auseinanderfriemeln, und das Thermostatgehäuse abmachen, alle andere wäre denke ich zu viel Fummelei.
Also erstmal nur die Schrauben gemacht, an die ich rangekommen bin. Dabei festgestellt, das ein Bolzen vom Z4 komplett lose war, der hätte durch Vibration in ein paar Tagen auch komplett rausfallen können. WTF. Dann noch beim Rest der Bolzen geguckt, noch einen konnte ich nachziehen, und der Rest war fest, also nichts mehr dran gemacht. Das sollte logischerweise nur eine kurze Abhilfe schaffen, nach der Klausurenphase (in ca. 2 Wochen) könnte ich das dann vernünftig machen, also Dichtung neu, Bolzen und Muttern neu, und Krümmer auf Risse untersuchen.
Naja, das nachziehen heute hat keine Besserung gebracht, sei's drum.
Das eigentliche Problem ist die Geräuschkulisse: hört euch das mal in den Videos an, konnte allerdings auf die schnelle leider nur Standgas filmen. Das Röcheln, ok, undichter Krümmer, weiß ich ja. Was mich stutzig macht ist das Tickern was man auch noch hört... An sich könnte es schon (aus meiner Sicht) sein, das man durch den undichten Krümmer den Ventiltrieb der Auslassventile hört, aber so laut??? Interessanterweise ist die Geräuschkulisse auch erst so, seit den anderen Symptomen des undichten Krümmers. (ein leichtes tickern der Hydros bei Kaltstart hatte ich auch, aber nach ein paar Minuten weg, und hat sich ein wenig anders angehört)
Lagerschaden habe ich zum Glück live noch nicht hören dürfen, und habe Schiss, das sich das so anhört....Aber warum erst seit ein paar Tagen??? Den Wagen habe ich seit einem Jahr, direkt nach Kauf ZR und Ölwechsel gemacht.
[EDIT]
An sich spüre ich aber vom Motorlauf keine Veränderungen. Und bis vor ein paar Tagen auch sehr ruhiger Motor, endlich einer mit keinem nennenswerten Ölverbrauch. Das macht mich jetzt umso stutziger...
Hoffe mir kann einer evtl. weiterhelfen. :)
Grüße
49 Antworten
Conti Satz heißt nur der Riemen ist von Conti, war meiner damals auch, aber der Rest von Autolog..... totaler Müll.
Wenn der SKF Satz da ist, wirst Du sofort den Unterschied merken.
Es gibt sicher auch andere gute Marken, aber mit SKF habe ich bislang nur super Erfahrungen gemacht. (Zahnriemen, Radlager).
Gerade bei der Wasserpumpe...... die höhere Förderleistung merkst Du sofort..... die Heizung funktioniert besser und die Temperatur wird besser durch den Thermostaten geregelt.
Naja .... wirst schon sehen
Conti hat in der Vergangenheit auch meiner Erfahrung nach manchmal zweifelhaftes mit in die Packung geschmissen.
Generell ist mitlerweile aber leider ein Markenname kein Allgemeingarant für Qualität, manche Teile sind wunderbar...andere dann wieder aus China billig zugekauft.
Gleicht leider mehr einer Wundertüte.
https://youtube.com/shorts/j_61WUeVfvc
https://youtube.com/shorts/lNHQyeks6t4
So, hier zwei Update-Videos, nachdem ich heute alles gewechselt habe. Schnurrt wie ein Kätzchen wieder (Hydros und Einspritzventil mal ausgenommen 😁 )
Ich danke jedem Einzelnen für die Mithilfe!
Allerdings, hat die SKF WaPu die heute bei mir ankam, Metallblätter, hmm. Vlt haben die was geändert, aber den besseren Durchfluss spüre ich trotzdem. Auch die Spannrolle zu spannen ging jetzt bei dem Markenpaket super einfach, und die ist nicht immer zurückgesprungen (trotz handfest geschraubt, bei der alten)
Das ist doch mal ein akzeptables Lehrgeld.
Peace out!
Wenn die Hydros klackern..... da sind Gummidichtringe drin. Mit einem Öladditiv a la Wynns oder Petec Öl Leck Stop werden die wieder geschmeidiger. Es ist auch gut für alle anderen Simmeringe nebst Ventilschaftdichtungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomate67 schrieb am 24. Juli 2025 um 20:18:04 Uhr:
Wenn die Hydros klackern..... da sind Gummidichtringe drin. Mit einem Öladditiv a la Wynns oder Petec Öl Leck Stop werden die wieder geschmeidiger. Es ist auch gut für alle anderen Simmeringe nebst Ventilschaftdichtungen.
Jo, hab mir für den Ölwechsel jetzt, mal Additive aus Interesse geholt von LiquiMoly. Motorspülung und Ceratec, einfach mal ums auszuprobieren.
Bei Gelegenheit würde ich dann auch so ein Öl Leck Stop ausprobieren, wenn die anderen beiden nichts ändern. 😁
EDIT: Kann man den Titel des Threads noch iwie ändern? Habe auf die Schnelle nichts gefunden. "Krümmer undicht" ist in diesem Fall eher irreführend. (Der scheint übrigens doch komplett dicht zu sein, nur iwo am Flexrohr/MSD ist das Abgassystem undicht) Falls das nur ein Mod machen kann, Titel: "[Z18XE] Astra G Sehr beängstigende Geräusche - GELÖST: Wasserpumpen-Lager!" würde ich denke ich gut passen.