.. X3 mit 3 Kindern? ..

BMW X3 E83

Hallo,

wir fahren als Familienauto momentan einen 525D Touring 02/2006.

Im Laufe des Jahres soll der durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Bereits vor 2 Jahren wollte meine Frau lieber einen X3 als den 5er Touring, nun steht die "Diskussion" erneut bei uns an. 🙄

Frage a:
Ist hier jemand, der im X3 auf der Rückbank 3 Kinder transportiert? 2 davon im Kindersitz (1x nur Sitzerhöhung).
Im Touring haut das gerade so hin.

Frage b:
Mein Favorit im X3 war immer der 3.0 D Motor. Nun hatte ich gestern von meiner Werkstatt als Ersatzwagen einen 5er mit neuem 177 PS 2.0 D
Motor. Und muss gestehen, das ich im Vergleich zu meinem 2,5 D - 6-Zylinder echt positiv überrascht war. Eigentlich braucht rational gesehen
kein Mensch "mehr Motor". Vor allem bei der aktuellen Preispolitik der Mineralölgesellschaften und der anstehenden CO2 Besteuerung.

Ist dieser 2,0 D- Motor im 5er der gleiche wie aktuell im X3. Dann wäre der, glaube ich, schon eine Überlegung wert?

Viele GRüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

so nach langer Zeit hier nun ein paar Worte in eigener Sache:

Wir haben  übers Wochenende gerade einen X3 3.0DA zur Probefahrt.
Um es vorweg zu nehmen. 3 Kinder (2 davon im Kindersitz) passen im X3 besser auf die Rückbank als im aktuellen 5er Touring.
Das liegt daran, das die Rückenlehne der Rückbank an den Seiten nicht so stark eingezogen ist, wodurch die äußeren Plätze besser genutzt werden können.
Man sieht, die absolut gemessene Innenbreite ist nicht immer ausschlaggebend. Zudem ist der Sitzkomfort durch das aufrechtere Sitzen auf der Rückbank besser als im 5er Touring.

Was mir im direkten Vergleich sonst noch positiv aufgefallen ist:

  1. Die erhöhte Sitzposition im X3 ist toll
  2. Der 3 Liter Diesel macht einen rießen Spaß
  3. Das "normale" Fahrwerk ist straff, aber nicht zu hart. Sportfahrwerk würde ich nicht mögen.
  4. Das Auto scheint gut verarbeitet (ist ein Vorführwagen aus 11/07 mit 8.000 km auf der Uhr), nix klappert oder quietscht
  5. Der 3.0 D braucht nicht mehr Diesel als unser 525DA Toring
  6. der 4-Rad Antrieb fährt sich, vor allem beim Rausbescghleunigen aus der Kurve ganz hervorragend. Ich glaube, vor allem bei nasser Straße hat man da einen wirklichen Sicherheitsvorteil gegenüber dem reinen Heckantrieb.

Negativ ist mir aufgefallen:

  1. Die Bedienung von Radio, Navi und Telefon ist im Vergleich zum i-Drive des 5er mehr als vorsinnflutlich - oder einfach nur ungewonht?
  2. Vor allem die Telefonbedienung. Beim 5er drücke ich einen Knopf und das komplette Telefonbuch erscheint im Display, mit Namen und dahinter der jeweiligen Telefonnummer. Und zwar schön getrennt nach Handy, Privat odr Büronummer des jeweiligen Namens. Im X3 erscheint nach dem Druck auf die R/T-Taste am Lenkrad ein Eintrag mit einer komischen Kurzwahlnummer im Display. Danach muss ich jeden einzelnen Namen "durchscrollen", ohne vorab wenigstens nach Anfangsbuchstabe vorsortieren zu können. Was soll das bei ca. 300 Adressen im Telefonbuch ???? Der Weg über die "Knöpfe" am Armaturenbrett ist auch nicht wirklich besser. Da zeigt es mir zwar die Namen, schön nach Alphabet sortiert im Display an. Ob es sich bei "Müller" um die Handy, die Privat oder die Büronummer handelt muss ich entweder durch einen 2. Knopfdruck überprüfen oder eine gefühle Ewigkeit warten, bis das System oben im Display die zum ausgewählten Namen gehörende Telefonnummer automatisch anzeigt.
  3. Das Navi ist im Vergleich zum Business Navi in meinem 5er ok, da für mich auch nicht soooo wichtig.

So und jetzt weiß ich nicht, ob ich wieder einen neuen 5er Touring oder einen x3 bestellen soll. Die Familie ist, auch wegen der besseren Platzverhältnisse auf der Rückbank, klar für den X3. Ich, als "Technik-Spielkind" bin da noch nicht so entschlossen und tue mir wirklich shwer.

Denn so schöne Dinge wie Tempomat mit Bremsfunktion, Head-Up Display oder eine "gescheite" Bedienung und ein edler Innenraum isind beim X3 auch für gutes Geld nicht zu haben. Ist halt nicht mehr der jüngste, dafür aber, wie mein Verkäufer so schön sagt, ausgereift. 😁

Ich werd weiter grübeln.

Viele GRüße

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Touran 2,0 TDI mit 170 PS. Dieser Wagen kostet in Vollausstattung knapp € 43.000,00 und bietet 7 Sitze sowie auf der Rücksitzbank genügend Platz um drei Kinder anzuschnallen (und dies ohne Probleme!).

Nachdem ich mir am Montag bei einem "Kollegen" diesen Wagen (als Cross Touran, heisst der so?) ansehen durfte, bin ich zum selben Schluß gekommen!

Aber eigentlich will ich keinen Van fahren...

Gruß

Martin  

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Touran 2,0 TDI mit 170 PS. Dieser Wagen kostet in Vollausstattung knapp € 43.000,00 und bietet 7 Sitze sowie auf der Rücksitzbank genügend Platz um drei Kinder anzuschnallen (und dies ohne Probleme!).
Nachdem ich mir am Montag bei einem "Kollegen" diesen Wagen (als Cross Touran, heisst der so?) ansehen durfte, bin ich zum selben Schluß gekommen!

Aber eigentlich will ich keinen Van fahren...

Gruß

Martin

😰 Martin!

Dir ist schon klar, dass Dich das zum Megaketzer machen würde? Insbesondere im X5 Forum! 😁 😉

Grüße,
Dirk
Findet die Cross Modelle von VW sowas von *würg* Aber das ist ja Geschmackssache...

Hallo,

ne ne, VW kommt für mich nicht in Frage. Und einen Van möcht ich auch nicht mehr. Hatte schon 2 Stück.

Habe gaaaaanz schlechte Erfahrung mit einem einem Sharan gemacht. (Und mit den beiden Händlern in unserer Umgebung). War ein Neuwagen, den ich nach 1,5 Jahren völlig entnervt in Zahlung gegeben habe.

Hab einen neuen Citroen C8 gekauft. Was soll ich sagen. Kam vom Regen in die Traufe. 😠
Auto schlecht, Werkstatt noch viel schlechter. Der C 8 ging deswegen auch nach knapp 2 Jahren wieder weg und ich bin zu BMW gewechselt.

Da habe ich dann erleben dürfen, dass ein Auto gar nicht ständig defekt sein muss, das es Werkstattmeister gibt, die einen ernst nehmen und sich bemühen, das Termine eingehalten werden usw. usw.

Also kommt für mich momentan keine andere Marke als BMW in Frage. Sicherlich in erster Linie der Verdienst unseres örtlichen Händlers, der dafür aber in den letzten 3 Jahren auch 3 Neuwagen an uns verkaufen durfte. 😁

In anderen Regionen mit einer anderen Händlersituation, auch was die Händler anderer Marken betrifft, kann die Situation sicherlich komplett anders sein.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Touran 2,0 TDI mit 170 PS. Dieser Wagen kostet in Vollausstattung knapp € 43.000,00 und bietet 7 Sitze sowie auf der Rücksitzbank genügend Platz um drei Kinder anzuschnallen (und dies ohne Probleme!).
Nachdem ich mir am Montag bei einem "Kollegen" diesen Wagen (als Cross Touran, heisst der so?) ansehen durfte, bin ich zum selben Schluß gekommen!

Aber eigentlich will ich keinen Van fahren...

Gruß

Martin

mit R- Line- sowie Leder- Paket geht es sehr gut. Fahre unseren Touri mittlerweile sehr oft - sehr zum Leidwesen meiner Frau, da diese sodann den E93 fahren muss

Ähnliche Themen

Ich habe viele Jahre den 5er touring gefahren, allerdings nicht das letzte Modell.

In 2004 habe ich meiner Frau zuliebe unseren 1. X3 erworben, wir hatten auf Anhieb subjektiv das Gefühl, auf der Rückbank deutlich mehr Platz zu haben. Habe allerdings nie gemessen. M.E. liegt es an der geraderen Sitzposition, wodurch man wesentlich entspannter den Fußraum nutzen kann. Meine 3 Kinder sind erwachsen, der jüngste ist 19, wir haben entspannt Reisen bis zu 1000 km mit vier und fünf Erwachsenen durchgeführt. Im 5er gab es deutlich mehr Klagen, zuvor.

Seit 07 haben wir den 2. X3, einfach weil wir sehr zufrieden sind.

Was den Motor angeht: Für mich kommt nur ein Motor mit Leistungsreseerven in Betracht. Man darf nicht vergessen, dass der höhere Luftwiderstand und das stattliche Gewicht dagegenstehen.

Der überarbeitete 3.0D im neueren X3 ist ein Gedicht, mit dem macht Auto Fahren wirklich Spaß.
(Und ich weiß wovon ich rede, fahre ja beruflich einen 6er)

Ich kommentiere mal ohne Zitate, wird sonst so unübersichtlich. Ich zähle auf Euere Intelligenz, sind ja nicht im **-Forum hier 😉

Nein, Van kommt für mich auch nicht in Frage. Wollte doch nur mal wissen, was sowas kostet 😁

Ja, ich fahre den 3. Volvo in Folge (was vorher noch keine Marke geschafft hat), weil auch ich mit meinem 🙂 so richtig 🙂 bin 😁

Das mit dem Sitzgefühl hatte ich im X3 auf der Rückbank auch. M.E. sitzt man da sogar besser als im X5. Das liegt aber mehr an der Sitzposition, die Innenbreite ist beim X5 doch etwas größer.

Gruß

Martin

Hallo Martin,

jetzt fängst du an, Salz in alte Wunden zu streuen.

Den XC 90 hatten wir vor 2 Jahren (als es dann der neue 5er Touring wurde) auch in der engeren Wahl und auch damals ausgiebig Probe gefahren.

Hat uns schon gut gefallen, vor allem die 7 Sitze sind ganz praktisch. Da kann man dann die Kiddys mal nach hinten verfrachten und Opa und Oma zum Familienausflug mitnehmen. 😉

Das es damals kein VOLVO wurde ist schlicht und einfach am Verkäufer gescheitert. Der hatte irgendwie keine Lust zum Verkaufen oder wir haben damals nicht in sein Beuteschema gepasst. Also sind wir dann mal zu BMW gefahren, der Rest ist bekannt ...

Wie ist denn bei deinem XC 90 der Durchschnittsverbrauch?

Viele GRüße

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


...vor allem die 7 Sitze sind ganz praktisch. Da kann man dann die Kiddys mal nach hinten verfrachten und Opa und Oma zum Familienausflug mitnehmen. 😉

Wie ist denn bei deinem XC 90 der Durchschnittsverbrauch?

...oder noch ´nen Freund oder ´ne Freundin mit reingepackt, wenn alle 3 Kinder schon an Bord sind! Ist schon praktisch.

Im Sommer 9,2L/100km und im Winter mit viel Standheizung 9,5. Das sind nur rund 0,3L mehr, als ich mit dem XC70 gebraucht habe. 

Gruß

Martin

Verirrt Euch nicht, zurück zum Kernthema:
Ist der X3 als Reisefahrzeug für eine Familie mit 2 Erwachsenen und 3Kinder zu empfehlen, wie sieht es mit dem Gepäck im Kofferraum aus, wieviel Sitzbriete ist auf der Rückbank real vorhanden?

Also ich habe 1 Kind und einen Hund. Fahre Kombi und nur Mercedes. Ich empfehle dir den X5. Mein nächster wird auch ein GL 420 cdi werden. Vielleicht schaue ich mir mal den X5 3.0 sd an. Ein großes Auto ist einfach bequemer. Grade wenn man Kind und Kegel traunsportieren muss.

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Hallo Martin,

...
Wie ist denn bei deinem XC 90 der Durchschnittsverbrauch?

Viele GRüße

Kommt immer auf den Motor drauf an. Ich war mal den 2,4er Diesel Probe gefahren. Riesen Platzgefühl, tolles schönes Auto, aber bitte wenige Kurven in der Straße und nicht viel beschleunigen müssen. Mit dem Motor ist das Fahrzeug total fehlbestückt und der Verbrauch lag sogar bei diesen miserablen Fahrleistungen bei über 10 Litern Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_



Kommt immer auf den Motor drauf an. Ich war mal den 2,4er Diesel Probe gefahren. Riesen Platzgefühl, tolles schönes Auto, aber bitte wenige Kurven in der Straße und nicht viel beschleunigen müssen. Mit dem Motor ist das Fahrzeug total fehlbestückt und der Verbrauch lag sogar bei diesen miserablen Fahrleistungen bei über 10 Litern Diesel!

Der 163PS-Diesel ist schon grenzwertig. Mit den 185PS ist man schon etwas besser unterwegs. Knapp über 10 sec. auf 100 und 195km/h sind zwar keine "BMW-Werte", aber man ist immer noch schneller als die Vertreter-Passats mit 140PS-TDI 😉

Der Wagen ist technisch mit dem X5 E53 vergleichbar, hat er doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Das Fahrwerk ist keinen Deut schlechter als das des BMW! Die Lenkung ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist sie, besonders bei schneller Autobahnfahrt, sehr gut, mit stoischem Geradeauslauf.

@steeer:
Der GL bietet zwar mehr als ausreichend Platz, spielt aber preislich auch in einer ganz anderen Liga.

Gruß

Martin

Das mit der Lenkung und dem stoischen Geradeauslauf hatte ich ja geschrieben, stimmt! Ich interpretiere es so, möglichst wenige Kurven fahren. Für mich war das fahrwerk gegenüber einem X3 recht schwammig weich, nicht so direkt. Auch mit der 185 PS-Turbo-Diesel-Maschine ist der XC90 in meinen Augen fehlbestückt, einfach zu schwach und dann noch das Turoboloch beim Gasgeben zwischen 0 und ca. 50 km/h. Ab dann rennt er ganz manierlich und läd zum kommoden crusen ein.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_



Kommt immer auf den Motor drauf an. Ich war mal den 2,4er Diesel Probe gefahren. Riesen Platzgefühl, tolles schönes Auto, aber bitte wenige Kurven in der Straße und nicht viel beschleunigen müssen. Mit dem Motor ist das Fahrzeug total fehlbestückt und der Verbrauch lag sogar bei diesen miserablen Fahrleistungen bei über 10 Litern Diesel!
Der 163PS-Diesel ist schon grenzwertig. Mit den 185PS ist man schon etwas besser unterwegs. Knapp über 10 sec. auf 100 und 195km/h sind zwar keine "BMW-Werte", aber man ist immer noch schneller als die Vertreter-Passats mit 140PS-TDI 😉

Der Wagen ist technisch mit dem X5 E53 vergleichbar, hat er doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Das Fahrwerk ist keinen Deut schlechter als das des BMW! Die Lenkung ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist sie, besonders bei schneller Autobahnfahrt, sehr gut, mit stoischem Geradeauslauf.

@steeer:
Der GL bietet zwar mehr als ausreichend Platz, spielt aber preislich auch in einer ganz anderen Liga.

Gruß

Martin

Natürlich spielt der GL in der einer anderen Preisliga. Ich habe 3 Hunde und einen Sohn da bleibt mir fast keine andere Wahl T-Modell oder ML oder GL. Eine Garage habe ich noch frei. Aber meine Frau will noch ein Cabrio und ein Autobahnrenner ist auch net. Wäre mein 1. Porsche. Morgen habe ich eine Probefahrt Porsche 997 4S Cabrio. Sollte mir Porsche kein Spaß machen werde ich den ML 420 cdi nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von steeer



Morgen habe ich eine Probefahrt Porsche 997 4S Cabrio. Sollte mir Porsche kein Spaß machen werde ich den ML 420 cdi nehmen.

Wenn Du es immer gewöhnt bist SUVs zu fahren, wird sich der Spaß in Grenzen halten. Ich empfehle eine bekannte Autobahnstrecke zu fahren, möglichst mit eine Bodenwelle oder Dehnungsfuge in einer Kurve. Diese dann mit >200km/h zu überfahren, wird Dir den Porsche schnell madig machen. Wenn Du allerdings Freude dran finden willst, ab auf die nächste kurvige Landstraße. Da ist der Wagen in seinem Revier und macht richtig Spaß.

3 Hunde und 1 Kind ist ja noch raumfressender als 3 Kinder und ein Hund 🙄 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen