.. X3 mit 3 Kindern? ..

BMW X3 E83

Hallo,

wir fahren als Familienauto momentan einen 525D Touring 02/2006.

Im Laufe des Jahres soll der durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Bereits vor 2 Jahren wollte meine Frau lieber einen X3 als den 5er Touring, nun steht die "Diskussion" erneut bei uns an. 🙄

Frage a:
Ist hier jemand, der im X3 auf der Rückbank 3 Kinder transportiert? 2 davon im Kindersitz (1x nur Sitzerhöhung).
Im Touring haut das gerade so hin.

Frage b:
Mein Favorit im X3 war immer der 3.0 D Motor. Nun hatte ich gestern von meiner Werkstatt als Ersatzwagen einen 5er mit neuem 177 PS 2.0 D
Motor. Und muss gestehen, das ich im Vergleich zu meinem 2,5 D - 6-Zylinder echt positiv überrascht war. Eigentlich braucht rational gesehen
kein Mensch "mehr Motor". Vor allem bei der aktuellen Preispolitik der Mineralölgesellschaften und der anstehenden CO2 Besteuerung.

Ist dieser 2,0 D- Motor im 5er der gleiche wie aktuell im X3. Dann wäre der, glaube ich, schon eine Überlegung wert?

Viele GRüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

so nach langer Zeit hier nun ein paar Worte in eigener Sache:

Wir haben  übers Wochenende gerade einen X3 3.0DA zur Probefahrt.
Um es vorweg zu nehmen. 3 Kinder (2 davon im Kindersitz) passen im X3 besser auf die Rückbank als im aktuellen 5er Touring.
Das liegt daran, das die Rückenlehne der Rückbank an den Seiten nicht so stark eingezogen ist, wodurch die äußeren Plätze besser genutzt werden können.
Man sieht, die absolut gemessene Innenbreite ist nicht immer ausschlaggebend. Zudem ist der Sitzkomfort durch das aufrechtere Sitzen auf der Rückbank besser als im 5er Touring.

Was mir im direkten Vergleich sonst noch positiv aufgefallen ist:

  1. Die erhöhte Sitzposition im X3 ist toll
  2. Der 3 Liter Diesel macht einen rießen Spaß
  3. Das "normale" Fahrwerk ist straff, aber nicht zu hart. Sportfahrwerk würde ich nicht mögen.
  4. Das Auto scheint gut verarbeitet (ist ein Vorführwagen aus 11/07 mit 8.000 km auf der Uhr), nix klappert oder quietscht
  5. Der 3.0 D braucht nicht mehr Diesel als unser 525DA Toring
  6. der 4-Rad Antrieb fährt sich, vor allem beim Rausbescghleunigen aus der Kurve ganz hervorragend. Ich glaube, vor allem bei nasser Straße hat man da einen wirklichen Sicherheitsvorteil gegenüber dem reinen Heckantrieb.

Negativ ist mir aufgefallen:

  1. Die Bedienung von Radio, Navi und Telefon ist im Vergleich zum i-Drive des 5er mehr als vorsinnflutlich - oder einfach nur ungewonht?
  2. Vor allem die Telefonbedienung. Beim 5er drücke ich einen Knopf und das komplette Telefonbuch erscheint im Display, mit Namen und dahinter der jeweiligen Telefonnummer. Und zwar schön getrennt nach Handy, Privat odr Büronummer des jeweiligen Namens. Im X3 erscheint nach dem Druck auf die R/T-Taste am Lenkrad ein Eintrag mit einer komischen Kurzwahlnummer im Display. Danach muss ich jeden einzelnen Namen "durchscrollen", ohne vorab wenigstens nach Anfangsbuchstabe vorsortieren zu können. Was soll das bei ca. 300 Adressen im Telefonbuch ???? Der Weg über die "Knöpfe" am Armaturenbrett ist auch nicht wirklich besser. Da zeigt es mir zwar die Namen, schön nach Alphabet sortiert im Display an. Ob es sich bei "Müller" um die Handy, die Privat oder die Büronummer handelt muss ich entweder durch einen 2. Knopfdruck überprüfen oder eine gefühle Ewigkeit warten, bis das System oben im Display die zum ausgewählten Namen gehörende Telefonnummer automatisch anzeigt.
  3. Das Navi ist im Vergleich zum Business Navi in meinem 5er ok, da für mich auch nicht soooo wichtig.

So und jetzt weiß ich nicht, ob ich wieder einen neuen 5er Touring oder einen x3 bestellen soll. Die Familie ist, auch wegen der besseren Platzverhältnisse auf der Rückbank, klar für den X3. Ich, als "Technik-Spielkind" bin da noch nicht so entschlossen und tue mir wirklich shwer.

Denn so schöne Dinge wie Tempomat mit Bremsfunktion, Head-Up Display oder eine "gescheite" Bedienung und ein edler Innenraum isind beim X3 auch für gutes Geld nicht zu haben. Ist halt nicht mehr der jüngste, dafür aber, wie mein Verkäufer so schön sagt, ausgereift. 😁

Ich werd weiter grübeln.

Viele GRüße

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wegen Kindersitz usw. ausprobieren.

Aber klein ist ein X3 nicht.

Wegen dem Motor: Bedenke, dass der X3 doch etwas schwerer ist und einen größeren Luftwiederstand hat, als der 5er. Am besten auch hier Probefahren, nicht dass du später enttäuscht bist. Wenn es finanziell auch ohne Probleme drin ist, würde ich den "neuen" 3,0D nehmen. Denn der 6 Zylinder läuft einfach nen ticken ruhiger, der Klang ist etwas schöner und er hat eben noch etwas mehr Kraft. Dafür kostet er eben etwas mehr. Obs einem das Wert ist, muss man eben ausrechnen und dann das Fahrerlebniss zur Hand nehmen und abwägen.

Gruß

Christian

@v70
 
Also mit 3 (noch ! kleineren) Kindern würde mir alles einfallen, nur kein X3. Es sei denn, du unternimmst standardmäßig die Urlaubszeit mit Bahn oder Flieger bzw. nur im Hochsommer mit ein paar Shirts und Badehosen.😁
 
Spaß in die Ecke: Natürlich ist der X3 nicht "klein", aber als Familienkutsche wird der X3 mit 3 Kindern hinten sicher eng. Gepäck mit Dachbox mag noch gestaltbar sein. Vielleicht dann gleich ein X5 ?🙂
 
Am besten mal zum 😁 und ihn die Sitze mal einbauen lassen und probesitzen - und daran denken: die Kleinen werden immer größer🙂.

Hallo,
ich muß die Tage dann mal zum Händler die Innenbreite auf der Rückbank messen. (Vergleich mit meinem jetzigen 5er Touring).

Zur Motorentscheidung wer ich den 2 und 3 Liter mal fahren müssen.

Wenn der x3 vom Platz zu klein ist, wirds wieder ein 5er Touring..
Der x5 ist mir zu teuer und zu prollig. (muss damit zu Kunden fahren).

Viele Grüße

Maße des technischen Prospektes von BMW:
Innenbreite hinten:
5er Touring    1496 mm
X 3               1452 mm
 
also schon rechnerisch/technisch knapp 5 cm weniger im X 3 und das ist im Automobilbau im Innenbereich schon ein Wort.

Ähnliche Themen

Das ist echt seltsam, es gibt genügned 5 Köpfige Familien die im mit einem Golf 3 vor gut 10 Jahren gut bedient waren.

In den Kofferaum passen doch gut 5 Koffer, muss eine Person mehr als einen Koffer mitnehmen? Dabei sollte man bedenken, dass das Koffergewicht bei Flugreisen auch nicht open End ist.

Ich weiß nicht, im Enddefekt fährt man dann ein bis zweimal die Woche mit 5 Personen Oma und Opa besuchen und dann wird kein Kind wegen 5 cm mehr oder weniger sterben, oder sonst irgendeinen Schaden davontragen. Gerade wenn man bedenkt, dass es sich um kleine Kinder handelt!? Wer im Kindersitzt sitzt... also man muss auch mal nen Punkt machen. Dannach muss jeder der 3 Kindre hat nen X5, oder VW Bus fahren? Also ne... .

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Im Laufe des Jahres soll der durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Bereits vor 2 Jahren wollte meine Frau lieber einen X3 als den 5er Touring, nun steht die "Diskussion" erneut bei uns an. 🙄
 
Frage a:
Ist hier jemand, der im X3 auf der Rückbank 3 Kinder transportiert? 2 davon im Kindersitz (1x nur Sitzerhöhung).
Im Touring haut das gerade so hin.
 
Frage b:
Mein Favorit im X3 war immer der 3.0 D Motor. Nun hatte ich gestern von meiner Werkstatt als Ersatzwagen einen 5er mit neuem 177 PS 2.0 D
Motor. Und muss gestehen, das ich im Vergleich zu meinem 2,5 D - 6-Zylinder echt positiv überrascht war. Eigentlich braucht rational gesehen
kein Mensch "mehr Motor". Vor allem bei der aktuellen Preispolitik der Mineralölgesellschaften und der anstehenden CO2 Besteuerung.
 
Ist dieser 2,0 D- Motor im 5er der gleiche wie aktuell im X3. Dann wäre der, glaube ich, schon eine Überlegung wert?
 

Ich stehe i.M. vor einer ähnlichen Situation 😮

Im X3 macht der Unterschied vom 2.0 zum 3.0d ja "nur" 41 PS aus. Dort ist der Unterschied nicht so groß, wie bei den neuen 3.0-Dieseln mit 235PS. M.M. braucht man den 3.0d im X3 nicht unbedingt, dann lieber direkt den sd.

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Wenn der x3 vom Platz zu klein ist, wirds wieder ein 5er Touring..
Der x5 ist mir zu teuer und zu prollig. (muss damit zu Kunden fahren).

D'accord!

Ich muss diesen Thread mal verfolgen, vielleicht kommst Du ja eher zu einem Schluss als ich 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von gelassener


Maße des technischen Prospektes von BMW:
Innenbreite hinten:
5er Touring    1496 mm
X 3               1452 mm
 
also schon rechnerisch/technisch knapp 5 cm weniger im X 3 und das ist im Automobilbau im Innenbereich schon ein Wort.

Hallo und vielen Dank für die Infos.

Real sieht es beim 5er so aus, das der zum Sitzen nutzbare Bereich

eben gemessen (Abstand zwischen den Vorderkanten der Armlehnen der hinteren Türen)

genau 130 cm beträgt. Man sieht, es gibt es deutliche Unterschiede zu den BMW-Datenblättern. Bin mal auf das gemessene Maß beim X3 gespannt.

Wäre Klasse, wenn hier jemand aus dem Forum mal ein Bandmaß in seinen x3 halten würde.

Vielen Dank und viele Grüße

Ich bin schon viel mit dem X3 voll beladen in den Urlaub gefahren, allerdings ohne Kinder. Daher war die Rückbank umgeklappt und es gab Platz ohne Ende.

Ich denke jedoch, unabhängig wie die Kinder nun mal sitzen können - meiner Meinung nach sind die Sitze hinten recht tief gehalten, das heißt der Knieschließwinkel ist mehr als üblich - kommt man als Familie mit dem von der Grundfläche knapp gestalteten jedoch recht hoch beladbaren Kofferraum nicht aus, es sei denn man nimmt nur das Nötigste mit und packt noch eine Dachbox oben drauf. Dann mag es gehen.

So war mal kurz messen:
- Armlehne zu Armlehne hinten
entspr. ca. 70% der Türbreite = 1280 mm im Lichten

Hallo,

wir waren der selben Überlegung mit zwei Kindern einen X3 zu kaufen. Da man für das selbe Geld einen 5er bekommt mit mehr Platz, laut BMW Angaben.

Es sind halt die kleinen Dinge die bei X3 fehlen, z. B. hintere Lüftungsdüsen usw..

Es kommt darauf an welche Reisen du mit dem Fahrzeug machen willst, wenn Du von Hamburg an die Adria fahren willst
dann ist dies das falsche Auto, denn wer braucht auf 1000 km permanenten Allradantrieb?

Bei uns wird es wohl ein kleiner Van werden und mit dem gesparten Geld wird weniger gearbeitet und die Zeit mit
den Kindern verbracht!

Gruß

Also ich finde das der X3 den Platz besser nutzt. Alleine die deutlich höhere Sitzposition (vorne und hinten) läßt einen gemütlicher und auch "platzsparender" sitzen. Ist schwer in Worte zu fassen, aber ich sitze z.B. näher (weil höher) am Lenkrad, somit hat mein Hintermann mehr Platz für die Beine.

Der Kofferraum ist schmaler als beim 5er, aber zu klein ist der nicht. Gepäcknetz rein und dann hochstapeln. Wir waren neulich mit dem X3 im Urlaub, 4 Erwachsene + reichlich Gepäck.

Was halt ein meilenweiter Unterschied zwischen 5er und X3 ist ist halt die Technik (teilweise Spielerei, jedoch nicht alles). Das Navi-Prof. vom 5er ist 1000mal besser als das vom X3. Der Fahrkomfort wird auch besser sein, ganz zu schweigen von der Fahrleistung bei gleichen Motoren.

Also wie andere schon geschrieben haben: Probefahrt ist angesagt. :-)

Unterm Strich, mit einem 5er bist Du auf normaler Straße mit Familie besser bedient, es sei denn Du willst die Wüste durchqueren ... 😛

Noch besser ist man mit einem ausländischem Diesel unterwegs...

Kommt darauf an, was man möchte, wenn einem das hohe Sitzen 40.000€ wert ist, ist der X3 ein tolles Auto.
Wenn mir bei dem Geld 2 Liter weniger Dieselverbrauch wert sind, dann nehme ich einen 5er.
Wenn mir das Geld zu schade ist, einen Passat, Ford Diesel mit um 150PS.

Je nachdem, man muss einfach selber gucken, HIER mit wirtschalftlichen oder großen Praktischen Argumenten zu handtieren führt niemals zu einem Ergebnis, weil die subjektive Aspekte der Käufer und auch deren Anforderungen und Prioritärten zu unterschiedlich sind.

Gruß

Christian.

Hallo,

vielen Dank für die Infos, vor allem für`s "Maßnehmen" (@Tuono 🙂 ).

Werde mir mal über`s Wochenende beim Händler einen X3 zum ausgiebigen Test holen, dann werden wir sehen.

Bin hin und her gerissen.

Mein Frau wollte vor 2 Jahren, als wir den neuen 5er Touring bekommen haben, schon lieber einen X3, jetzt fängt
die Überlegung schon wieder an. Mir würde ein X3 auch gefallen, wäre mal "was anderes". Ich wechsle gerne die Fahrzeugtypen, sonst ists mir langweilig 😉.

Die Vernunft spricht klar dafür, nochmals einen 5er Touring zu nehmen, die Emotion für den X3.
Vielleicht kann ich mich mir ja einen neuen Touring damit "schönreden", dass es mittlwerweile ein Facelift mit ein paar, auch optischen, Änderungen gegeben hat.

Nun ja, wir werden sehen. Werd berichten wie`s ausgegangen ist.

Viele GRüße

zwei Jahre lang haben wir als Familienwagen einen X3 3,0dA vor-FL gefahren.

Unsere beiden Jungs, jetzt 6 und 9, haben sehr gut gesessen - wobei im das Anschnallen eines dritten Kindes (auch nur auf dem Sitzkissen) eine Zumutung ist. Klar geht es, aber sowohl meine Frau sowie ich waren es leid ewige Verrenkungen in Kauf zu nehmen, dafür kostet der Wagen einfach zu viel Geld!

Das Ladevolumen des X3 reichte uns allemal aus, wobei wir nur 1x als Family mit dem X3 in Urlaub gefahren sind. Wir haben uns damit abgefunden, dass wir als Familie (auf Urlaubsfahrten) immer mit JetBag unterwegs sind.

Zum Motor: sicherlich ist dieser souverän mit dem Fahrzeuggewicht umgegangen, hat sich jedoch über knapp 35.000 KM auch 12,0 Liter/ 100 KM Diesel gezogen. Dies lag im Wesentlichen an der überwiegenden Kurzstreckengurkerei meiner Frau. Längere Passagen, welche "vernünftig" (=ruhig) mit Spitzengeschwindigkeiten auf der AB von knapp 160 Km/H gefahren wurden, endeten mit Verbräuchen um die 9 Liter.

Vom neuen 2,0 D hört man nur gutes, vom alten jedoch nicht. Zwei Bekannte fahren diesen und schimpfen immer über den mangelnden Durchzug des Wagens. Erfreulich sind hier jedoch die Verbräuche, welche bei fast analog zu unserem Fahrprofil, bei < 9 Liter/ 100 KM liegen.

Nach 2 Jahren ging der X3 nunmehr weg........ wir standen vor der Entschediugn, ob wir einen neuen 2,0D ordern oder nicht.

Der Neupreis des Wagens (in zugegebener massen sicherlich sehr guten Ausstattung lag bei € 52.000,00) schreckte mich ab, so dass wir uns auch über den Tellerrand hinaus schauend umgesehen haben.

Unsere Kaufentscheidung fiel nunmehr, nachdem wir aus dem Freundeskreis positiv beeinflust wurden, auf einen Touran 2,0 TDI mit 170 PS. Dieser Wagen kostet in Vollausstattung knapp € 43.000,00 und bietet 7 Sitze sowie auf der Rücksitzbank genügend Platz um drei Kinder anzuschnallen (und dies ohne Probleme!).

Der Wagen hat nach vier Wochen knapp 2800 runter, der Verbrauch liegt bei knapp über 7 Liter/ 100 KM über alles gerechnet. Subjektiv betrachtet bietet der Touran eine bessere Beschleunigung sowie ist das Fahren aufgrund des DSG deutlich entspannter.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen