.. X3 mit 3 Kindern? ..
Hallo,
wir fahren als Familienauto momentan einen 525D Touring 02/2006.
Im Laufe des Jahres soll der durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Bereits vor 2 Jahren wollte meine Frau lieber einen X3 als den 5er Touring, nun steht die "Diskussion" erneut bei uns an. 🙄
Frage a:
Ist hier jemand, der im X3 auf der Rückbank 3 Kinder transportiert? 2 davon im Kindersitz (1x nur Sitzerhöhung).
Im Touring haut das gerade so hin.
Frage b:
Mein Favorit im X3 war immer der 3.0 D Motor. Nun hatte ich gestern von meiner Werkstatt als Ersatzwagen einen 5er mit neuem 177 PS 2.0 D
Motor. Und muss gestehen, das ich im Vergleich zu meinem 2,5 D - 6-Zylinder echt positiv überrascht war. Eigentlich braucht rational gesehen
kein Mensch "mehr Motor". Vor allem bei der aktuellen Preispolitik der Mineralölgesellschaften und der anstehenden CO2 Besteuerung.
Ist dieser 2,0 D- Motor im 5er der gleiche wie aktuell im X3. Dann wäre der, glaube ich, schon eine Überlegung wert?
Viele GRüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so nach langer Zeit hier nun ein paar Worte in eigener Sache:
Wir haben übers Wochenende gerade einen X3 3.0DA zur Probefahrt.
Um es vorweg zu nehmen. 3 Kinder (2 davon im Kindersitz) passen im X3 besser auf die Rückbank als im aktuellen 5er Touring.
Das liegt daran, das die Rückenlehne der Rückbank an den Seiten nicht so stark eingezogen ist, wodurch die äußeren Plätze besser genutzt werden können.
Man sieht, die absolut gemessene Innenbreite ist nicht immer ausschlaggebend. Zudem ist der Sitzkomfort durch das aufrechtere Sitzen auf der Rückbank besser als im 5er Touring.
Was mir im direkten Vergleich sonst noch positiv aufgefallen ist:
- Die erhöhte Sitzposition im X3 ist toll
- Der 3 Liter Diesel macht einen rießen Spaß
- Das "normale" Fahrwerk ist straff, aber nicht zu hart. Sportfahrwerk würde ich nicht mögen.
- Das Auto scheint gut verarbeitet (ist ein Vorführwagen aus 11/07 mit 8.000 km auf der Uhr), nix klappert oder quietscht
- Der 3.0 D braucht nicht mehr Diesel als unser 525DA Toring
- der 4-Rad Antrieb fährt sich, vor allem beim Rausbescghleunigen aus der Kurve ganz hervorragend. Ich glaube, vor allem bei nasser Straße hat man da einen wirklichen Sicherheitsvorteil gegenüber dem reinen Heckantrieb.
Negativ ist mir aufgefallen:
- Die Bedienung von Radio, Navi und Telefon ist im Vergleich zum i-Drive des 5er mehr als vorsinnflutlich - oder einfach nur ungewonht?
- Vor allem die Telefonbedienung. Beim 5er drücke ich einen Knopf und das komplette Telefonbuch erscheint im Display, mit Namen und dahinter der jeweiligen Telefonnummer. Und zwar schön getrennt nach Handy, Privat odr Büronummer des jeweiligen Namens. Im X3 erscheint nach dem Druck auf die R/T-Taste am Lenkrad ein Eintrag mit einer komischen Kurzwahlnummer im Display. Danach muss ich jeden einzelnen Namen "durchscrollen", ohne vorab wenigstens nach Anfangsbuchstabe vorsortieren zu können. Was soll das bei ca. 300 Adressen im Telefonbuch ???? Der Weg über die "Knöpfe" am Armaturenbrett ist auch nicht wirklich besser. Da zeigt es mir zwar die Namen, schön nach Alphabet sortiert im Display an. Ob es sich bei "Müller" um die Handy, die Privat oder die Büronummer handelt muss ich entweder durch einen 2. Knopfdruck überprüfen oder eine gefühle Ewigkeit warten, bis das System oben im Display die zum ausgewählten Namen gehörende Telefonnummer automatisch anzeigt.
- Das Navi ist im Vergleich zum Business Navi in meinem 5er ok, da für mich auch nicht soooo wichtig.
So und jetzt weiß ich nicht, ob ich wieder einen neuen 5er Touring oder einen x3 bestellen soll. Die Familie ist, auch wegen der besseren Platzverhältnisse auf der Rückbank, klar für den X3. Ich, als "Technik-Spielkind" bin da noch nicht so entschlossen und tue mir wirklich shwer.
Denn so schöne Dinge wie Tempomat mit Bremsfunktion, Head-Up Display oder eine "gescheite" Bedienung und ein edler Innenraum isind beim X3 auch für gutes Geld nicht zu haben. Ist halt nicht mehr der jüngste, dafür aber, wie mein Verkäufer so schön sagt, ausgereift. 😁
Ich werd weiter grübeln.
Viele GRüße
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Das ist echt seltsam, es gibt genügned 5 Köpfige Familien die im mit einem Golf 3 vor gut 10 Jahren gut bedient waren.In den Kofferaum passen doch gut 5 Koffer, muss eine Person mehr als einen Koffer mitnehmen? Dabei sollte man bedenken, dass das Koffergewicht bei Flugreisen auch nicht open End ist.
Ich weiß nicht, im Enddefekt fährt man dann ein bis zweimal die Woche mit 5 Personen Oma und Opa besuchen und dann wird kein Kind wegen 5 cm mehr oder weniger sterben, oder sonst irgendeinen Schaden davontragen. Gerade wenn man bedenkt, dass es sich um kleine Kinder handelt!? Wer im Kindersitzt sitzt... also man muss auch mal nen Punkt machen. Dannach muss jeder der 3 Kindre hat nen X5, oder VW Bus fahren? Also ne... .
Gruß
Christian
moin, moin,
das ist ziehmlich einfach. die heutigen kindersitze sind einfach viel breiter als noch vor wenigen jahren. dafür ist das verhalten beim crashtest deutlich besser. mit drei kinder würde ich nie den x3 nehmen. da wird das anschallen der kinder schnell zur qual. schon beim x5 bricht man sich fast die finger. deshalb haben wir uns für den alltag noch einen siebensitzer geholt.
grüsse sven
Mit nur einem Kindersitz und 2 größeren Kindern (11 und 13) fühlen sich die 3 besser aufgehoben als im XC90. Das hat mich selbst ein wenig überrascht, aber die Sitzbank im X3 hinten ist wirklich sehr gut und die Innenraumbreite vollkommen ausreichend.
Nur der Kofferraum ist arg kleiner als im Volvo, aber dafür gibt es ja Dachboxen 😉
Gruß
Martin
Sorry, aber die Sitzbreite der Rückbank ist im XC90 deutlich breiter als beim X3 .... frag mal Deine Kinder. Dass der Kofferraum kleiner ist, ist logisch. Der X3 ist deutlich kürzer. Würde mal sagen, für 3 Kinder ist der XC90 besser geeignet. Ich hatte jedenfalls ein extrem größeres Raumgefühl bei meiner Probefahrt.
Die Sitzbank hinten ist für Kinder gut, für Erwachsene ist die tiefe Sitzposition mit dem starken Knieschließwinkel nicht so gut gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Sorry, aber die Sitzbreite der Rückbank ist im XC90 deutlich breiter als beim X3 .... frag mal Deine Kinder.
Meine Aussage stammt von meinen Kindern. Ich hätte sowas nie behauptet 😛
Ich kann nicht genau sagen woran es liegt, aber ich denke die Anordnung der Türgriffe/Armlehnen spielt da auch eine Rolle!?
Bei einer Sitzprobe im Autohaus fand ich die X3-Rückbank allerdings auch bequemer als die im X5 (mit 2 Personen).
Das Raumgefühl, besonders auf dem Fahrersitz, ist im XC90 ganz anders. Das kommt aber auch daher, dass man im BMW tiefer sitzt und in den Sitzen und nicht wie beim XC90 auf den Sitzen.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Kleines Update:
Am Samstag sind wir nach NL und zurück, also gute 600km, mit 3 Kindern und Hund gefahren.
Mein Sohn (6): findet den Wagen "cooler". Da Kindersitzbenutzer keine Aussage zum Sitzkomfort.
Tochter (11): findet den X3 bequemer, ohne sachliche Ausführungen 😉
Tochter (13): findet den X3 etwas enger, aber nicht der Rede wert. Dafür findet sie das Fahrverhalten, insbesondere das Fahrwerk, bei hohen Geschwindigkeiten angenehmer und fühlt sich dadurch sicherer 😁
Hund (8 Monate): muss den Wagen besser finden, hat das 1. mal nicht geko*** 😁 😛
Gruß
Martin