>Wieviel Km Laufleistung haben Eure VW Aggregate???<

Hallo!!! Würde mich mal interessieren was Eure Aggregate schon gelaufen sind??? Mein Passat 35i Baujahr 1991 läuft noch mit dem ersten Motor und hat 340.000km drauf! Ist ein 1.8l Benziner mit 66Kw/90PS mit dem Motorkennbuchstabe ABS. Läuft noch tadellos!!! Was schaffen Eure Motoren so??? Haben welche schon den Geist aufgegeben???

Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute Pünktlich zum 11. Geburtstag 1.030.000 Km🙂

Automatikgetriebe nun 858.000 km, PDE des 4. Zylinders 705.000 Km,

1054 weitere Antworten
1054 Antworten

Da will mich jemand einholen.
Mein a8 steht gerade beim Lackierer.
Jemand hat mir die Stoßstange hinten angeschrammt.....

Zitat:

@Schrepfer schrieb am 3. Januar 2017 um 16:40:57 Uhr:


Jahresendstand Passat 3BG 1.331.155 Km mit Originalmotor
Passat 3C 289.932 Km ebenfalls Originalmotor

Aktuell 1.350.000 KM und 300.000 KM immer noch mit Originalmaschinen

top

Aktuell:
1,9 Tdi ALH 66kW 412.300 km im Golf IV Variant.
Läuft aktuell noch ohne Probleme mit erster Kupplung, erstem Turbolader und erster Einspritzpumpe / Einspritzdüsen.

Ähnliche Themen

Mein Polo 6N Bj98 hat jetzt 285000 km auf der Uhr. Nun kommen extreme Probleme mit dem Motor.
Die Zündkerzen sind ständig voll Öl , zeitweise läuft er nur auf 3 pötten, der Motor dreht dann manchmal komplett runter und geht aus (auch wenn er normal läuft) , Kälte mag er auch nicht wirklich da braucht er dann was länger zum starten (Verdacht liegt bei Batterie das die evtl. zu schwach ist für den Anlasser) oder er versucht gar nicht erst nen mux von sich zu geben (warum auch immer) . Er ist halt nen alter Haufen auf Rädern der gern auf andere Autos anziehend wirkt so das er schon einige Beulen hat. Und nicht zu vergessen das Böse Thema Seitenscheiben vorne die auch nix mehr tun !!! Nun meine Frage an euch ! Ich möchte das Auto gern behalten und möchte gern den Motor austauschen. Wie würdet ihr Handeln ?

225.000 km AUY im Sharan 1,9 PD TDI. Wird nur kalt, ohne Zuheizer und Kurzstrecke genudelt und zwar 15.000 km im Jahr und das seit 9 Jahren. ZMS und Kupplung getauscht, Rest Original. 15 Jahre alt, alle 10,000 km gutes Öl, läuft wie am ersten Tag. Natürlich ohne DPF.

02M FUX Getriebe bzw. die Hauptwelle mit einem Stahlring wieder instandgesetzt.

Zahnriemen und Wapu alle 60tkm erneuert für 95€, mittlerweile ein Samstagvormittag-Akt.

Unser Golf 3 1.6l 101 PS AKS hat nun die 300tkm geknackt. Thermostat und Zündspule sind jetzt neu gekommen, so wie ein gebrauchter Abgaskrümmer und er hat einen Tempomaten (Waeco MS50) bekommen.

Ansonsten läuft er wirklich traumhaft. Kaum Ölverbrauch und er gleitet einfach nur so dahin. Auf der BAB bei konstanten 140 kmh liegt der Verbrauch dann bei ca 6,5L. Das gefällt mir sehr.

Man glaubt gar nicht, wie wenig die alten Möhren verbrauchen.

weil halt dieser ganze abgaswahnsinn damals noch keine rolle gespielt hat . . . zum glück . . . da er ja meiner meinung nach eh absolut nichts, ausser neuen problemen mit sich bringt . . .

Ja, das stimmt wohl...

Wobei die neueren Motoren prinzipiell auch lange können.
Nur muss mal nen DPF oder nen Turbo getauscht werden.

vw passat b6 3c . . . 2,0 tdi 140 PS Pumpe Düse . . . einer der letzten pumpe düse, vor der umstellung auf die comon rail einspritzung . . .

aktuell ca. 246.000 km . . .

getauscht wurden bisher, neben den wartungs und verschleissteilen :

das zms samt kupplung und druckplatte etc. . . . freilauf der lichtmaschiene getauscht . . . agr gereinigt . . . saugrohrklappe gereinigt . . . luftmassenmesser regelmäßig gereinigt . . .

regelmässiger ölwechsel . . . alle 20.000 bis 30.000 km

nachdem, wohl durch das vom hersteller empfohlene longlife öl das agr und den bereich um das agr total zugerusst war, haben wir seither ein anderes öl verwendet.
seitdem wird der motor bzw. die ablagerungen im motor immer weniger. auch das agr hat sich nicht nochmal so derart zugesetzt.
bisher sind alle einspritzdüsen, sprich pumpe düse elemente die originalen, hier wurde noch nichts dran gemacht.

empfehlen kann ich hier das addinol giga light 5w30 . . . es hat eine sehr gute reinigungswirkung. dieses würde ich alle 20.000 km wechseln.

viele grüße

Zitat:

@Otako schrieb am 4. März 2018 um 15:23:11 Uhr:


225.000 km AUY im Sharan 1,9 PD TDI. Wird nur kalt, ohne Zuheizer und Kurzstrecke genudelt und zwar 15.000 km im Jahr und das seit 9 Jahren. ZMS und Kupplung getauscht, Rest Original. 15 Jahre alt, alle 10,000 km gutes Öl, läuft wie am ersten Tag. Natürlich ohne DPF.

02M FUX Getriebe bzw. die Hauptwelle mit einem Stahlring wieder instandgesetzt.

Zahnriemen und Wapu alle 60tkm erneuert für 95€, mittlerweile ein Samstagvormittag-Akt.

Ist für den Sharan kein Problem 🙂
1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung

E3f144c0-0bfd-469f-b00d-95962c957769

2.0 AZM im Passat 3BG (2001), knapp über 250.000KM. Sah schon öfter den Begrenzer, und mehrmals im Monat VMax.

1.9 TDI AXR im New Beetle (2006), 260.000.
Fasziniert von der Maschine, wird im Schnitt unter 5L bewegt. Alles noch original, bis auf AGR. Springt selbst unter -15° C direkt an, PDEs nach VCDS noch top (+-0,2mg LLRR). Der läuft im Leerlauf ruhiger als mein Benziner 😁
Läuft mit 2-Takt-Öl.

1,9er PD Rules 🙂

3bg 1,9 tdi 96kw 360tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen