>Wieviel Km Laufleistung haben Eure VW Aggregate???<

Hallo!!! Würde mich mal interessieren was Eure Aggregate schon gelaufen sind??? Mein Passat 35i Baujahr 1991 läuft noch mit dem ersten Motor und hat 340.000km drauf! Ist ein 1.8l Benziner mit 66Kw/90PS mit dem Motorkennbuchstabe ABS. Läuft noch tadellos!!! Was schaffen Eure Motoren so??? Haben welche schon den Geist aufgegeben???

Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute Pünktlich zum 11. Geburtstag 1.030.000 Km🙂

Automatikgetriebe nun 858.000 km, PDE des 4. Zylinders 705.000 Km,

1054 weitere Antworten
1054 Antworten

AMF (1,4TDI PD): 360tkm

das war noch qualität ;-)

New Beetle 1.6 SR, 74kw, Baujahr 2002.
Ich habe gerade die 300000 Kilometer mit dem ersten Motor erreicht.
Mit einem Liter Öl komme ich so 3000 km weit. Der Ölverbrauch ist seit 100000 km gleichbleibend.

Moin,
mein AHY mit 30 Zusatzpferden, also insgesamt 180, im T4 hatte die 550T geknackt, bevor er Ende letzten Jahres außer Dienst gestellt wurde ...
Allerdings war ihm bei 363T ein Kolben geplatzt, wegen nachtropfender Einspritzdüse, insofern wurde eine nahezu-total-Erneuerung fällig, alles außer Block und Kurbelwelle, zuzüglich Kupplung, nicht weil sie fällig war, sondern um kommende Arbeitskosten zu sparen.
Die Turbolader haben zwischen 100T und 160T gehalten, durchaus begründet angesichts der hohen Drehzahlen ... der Bus wußte, wie eine Stunde Vollgas geht, und 'ne halbe Stunde am Stück oberhalb 180 km/h konnte er auf der richtigen Straße auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mike Hope schrieb am 21. Mai 2018 um 23:14:03 Uhr:


AMF (1,4TDI PD): 360tkm

Falls das von Interesse ist, ergänze ich mal:

20 Mehr PS von der ersten Stunde an, PD-Elemente und Lader original (nie getauscht)

Verbrauch in Liter:
5,0 bei normaler Fahrweise
7,5 bei AB Vollgas
9,5 auf der Rundstrecke

Interessant wäre noch zu wissen da bei den PD Elementen ja spezielle Öle empfohlen werden und diese ja empfindlich sind welches öl bis du denn gefahen und wie waren die wechselintervalle ?

Es wurde immer Öl mit VW 505.01 Freigabe verwendet!
Bis auf eine Ausnahme, wo die Werkstatt ein Meguin 507.00 0W30 LL eingefüllt hatte (stand angeblich auf der Kompatibilitätsliste). Das machte Probleme (Öllampe und Summer gingen sporadisch an), ab da habe ich mein Öl wieder selber mitgebracht.

Anfangs kam Mobil 1 SuperDuper irgendwas (gab 2000 glaube nur eines mit der 505.01 Freigabe), später dann Mobil Special S 5W40.
Irgendwann hatte ich Probleme das zu beschaffen, bin dann auf Castrol Edge vollsynth. 5W40 umgestiegen.

Die ersten 100Tkm jährlicher Wehsel bei ca. 15Tkm/Jahr.
Bis ca. 200Tkm jährlicher Wehsel bei ca. 25Tkm/Jahr.
Ab dann gab es messbaren Ölverbrauch, sodaß zwischen den Intervallen aufgefüllt werden musste. ÖW dann alle 2 Jahre zum TÜV-Termin (Laufleistung dann ca. 50Tkm), das Edge hatte (mittlerweile) zusätzlich zur 505.01 auch eine LL Freigabe.

Ölverbrauch derzeit ca. 0,25l/1000km.

vw passat B6 2,0 TDI 140 PS Pumpe Düse. hat nun ca. 255 000 Kilometer. Läuft gut, und verbraucht nur Öl wenn es alt wird, bzw. wenn man die sogenannten longlife intervalle ausreizt, was ich nicht empfehlen würde. Ich werde das Öl nun so alle 20.000 Kilometer wechseln, weil ich der meinung bin, dass sich dadurch nicht so viel dreck im motor anreichert.

Ansonsten kein Ölverbrauch, als Öl verwende ich momentan das Addinol 5w40 Premium C3 welches keine Freigabe von VW hat.

Zuvor habe ich das Addinol 5w30 Giga Light verwendet, was natürlich auch eine VW Freigabe hat.

viele grüße

Mein Crafter 35 hat 355.000km runter,
TDI 2.0, 120kW/163PS, CKUB
Baujahr 2013

Laut Mechaniker bei der letzten Inspektion insgesamt in einem guten Zustand für die Laufleistung. 🙂

hast du noch den ersten partickelfilter drinnen ??

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 11. Juni 2018 um 09:27:56 Uhr:


hast du noch den ersten partickelfilter drinnen ??

viele grüße

Das kann ich so nicht genau sagen, weil ich das Fahrzeug erst vor einem halben Jahr gebraucht gekauft habe. Denke aber nicht, dass der solange hält. Obwohl er wahrscheinlich wieder bald fällig wird, wenn er länger im Stand läuft (Ladebordwand) und nicht zügig gefahren wurde dann ist er manchmal ein ganz schöner Stinker. Naja zum TÜV wird der sicher fällig. 🙂

Es haben Leute auch schon in ihrem A4 500.000KM und mehr mit dem ersten DPF geschafft. Hängt von Spritqualität und Gasfuß ab.

Du meinst, ich soll den teuren V Power Diesel oder Ultimate Diesel tanken ? Gasfuss ist ganz entspannt, der Motor hat bei mir selten Drehzahlen über 2000. Was den Vorbesitzer angeht, weiss ich nicht.

Zitat:

@kaffeeonkel0815 schrieb am 11. Juni 2018 um 16:20:01 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 11. Juni 2018 um 09:27:56 Uhr:


hast du noch den ersten partickelfilter drinnen ??

viele grüße

Das kann ich so nicht genau sagen, weil ich das Fahrzeug erst vor einem halben Jahr gebraucht gekauft habe. Denke aber nicht, dass der solange hält. Obwohl er wahrscheinlich wieder bald fällig wird, wenn er länger im Stand läuft (Ladebordwand) und nicht zügig gefahren wurde dann ist er manchmal ein ganz schöner Stinker. Naja zum TÜV wird der sicher fällig. 🙂

ja . . . das kenne ich von unseren auch ;-)

ich habe aber das gefühl, dass nur die mit den filtern so erbärmlich stinken. die ohne filter stinken bei weitem nicht so.

viele grüße und noch viele kilometer mit deinem crafter

Zitat:

@IncOtto schrieb am 11. Juni 2018 um 16:22:56 Uhr:


Es haben Leute auch schon in ihrem A4 500.000KM und mehr mit dem ersten DPF geschafft. Hängt von Spritqualität und Gasfuß ab.

ja so was kenne ich auch, ich glaube das waren die a4 8 e . . . motorkennbuchstabe afn wenn ich mich jetzt nicht irre . . . ein 1,9 tdi mit verteilereinspritzpumpe und um die 130 ps und ohne partickelfilter.
die motoren waren wirklich absolute dauerläufer.

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen