!!! WICHTIGES Software-Update für Diesel Pkw´s mit DPF !!!

Ford Mondeo

Hi,

PKWs mit Dpf, die mittels Kraftstoff Nacheinspritzung regenerieren (neues System) können sich schwere Motorschaden zuziehen.

Bitte folgende Qoute´s oder direct diesen Thread - Motoröl wird mehr lesen und danach Handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Friesland


Ich will Euch über ein Problem in Kenntnis setzen, welches in diesem Forum noch nicht auftauchte:

In den letzten Wochen nahm die Ölmenge meines 2.0 TDCi 85KW, Bj. 3/2006, über 6000 km Fahrstrecke ständig zu. Gestern hatte ich also ca. 0,5 Liter mehr Öl im Motor als eingefüllt wurde. Bin deshalb zu meinem Händler.
Der hat sich schlau gemacht und erfahren, daß die Motorsteuerungssoftware falsche "Parameter" hat. Die Dieselmenge, die zum Freibrennen des Rußpartikelfilters ab und zu zusätzlich eingespritzt wird ist zu hoch bemessen. Dadurch reichert sich Dieselkraftstoff im Motoröl an.

Das Software-Update soll am 08.08.2006 an die Händler gehen. Ich soll dann das Update aufgespielt bekommen. Das Problem wäre dann beseitigt.
Man hat mir gestern noch das verdünnte Öl durch neues ersetzt und wird das nochmals, dann mit Filter, nach dem Update machen. Also Leute: Ölstand im Auge behalten!

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2006


Habe gerade meinen Händler kontaktiert und er hat mir sehr hektisch gleich einen Termin für den 09.08. gegeben.
Dieses Problem ist bekannt und sehr ernst zu nehmen.
Auswirkung bei Nichtbehebung ist ein Motorschaden durch Schmierungsverlust

mfg

124 Antworten

6571-12A650BG

s. weiter oben eintrag vom 12.07.

nabend allerseits,

nachdem nun 5 monate alles problemlos lief, war es dann am montag wieder so weit.
auf dem weg zur arbeit geht die OELQUALISERVICE-Anzeige an.
erster griff zum telefon, anruf in koeln. frage: "soll ich jetzt den wagen solange fahren, bis mir der motor verreckt? noch ist garantie drauf!"
antwort: "ne, fahren sie schnellstmoeglich in die werkstatt!"

ich zum freundlichen, auto abgegeben. er hat erstmal kontrolliert, wann der letzte oelwechsel war, dann nur kopfschuetteln und eillanfrage an koeln.

heute bekam ich dann aus koeln bescheid: oelwechsel mit filter auf garantie, neue software soll kommen, evtl. noch in diesem monat.

FAKT IST, koeln hat bis heute noch keine moeglichkeit die motoroelverduennung bei der reinigung des dpf zu unterbinden.
ich weiss ja nicht, ob jetzt eine klagewelle auf koeln zukommt, aber ich bin naechste woche bei meinem ra. 5oelwechsel in 18 monaten-das kann es nicht sein. ich meine, dass ich meinem fFh genug moeglichkeiten zur fehlerbeseitigung gegeben habe.
und ob der motor nicht doch davon schaden nimmt, ist noch nicht geklaert.

wie ich gerade im mkiv board gelesen habe, ist das problem auch bei den neuen motoren scheinbar nicht beseitigt.

Ja, ich auch. Habe 10 000 KM Ruhe gehabt, jetzt wieder Diesel im Öl.
Garantie bis 03/2008, ich frage mich wie das dann weitergeht? Auf eigene Rechnung?

genau das problem habe ich auch. waehrend der garantiezeit kostet des spass nichts, ausser, dass der wagen in der werkstatt steht, und von daher ist es mir eigenlich voellig latte.
ich hatte gestern dieses thema schon beim kundenservice in koeln angesprochen, und mir wurde telefonisch zugesichert, dass auch nach ablauf der garantiezeit diese oelwechsel fuer mich solange kostenlos waeren, bis der fehler abgestellt ist. bisher habe ich diese aussage aber nur muendlich, und nicht schriftlich bekommen.

ob das verduennte oel aber schaeden am motor verursacht, ist nicht geklaert.
was aber ab april 08 ist nun wirklich ist, wenn bei mir die garantie ablaueft, werde ich naechste woche mit meinem ra besprechen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
 
im MK 4 - Forum geht die Diskussion mit folgendem Thread weiter:
 
www.motor-talk.de/forum/1800-km-und-schon-oelwechsel-t1638070.html 

Deine Antwort
Ähnliche Themen