!!! WICHTIGES Software-Update für Diesel Pkw´s mit DPF !!!

Ford Mondeo

Hi,

PKWs mit Dpf, die mittels Kraftstoff Nacheinspritzung regenerieren (neues System) können sich schwere Motorschaden zuziehen.

Bitte folgende Qoute´s oder direct diesen Thread - Motoröl wird mehr lesen und danach Handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Friesland


Ich will Euch über ein Problem in Kenntnis setzen, welches in diesem Forum noch nicht auftauchte:

In den letzten Wochen nahm die Ölmenge meines 2.0 TDCi 85KW, Bj. 3/2006, über 6000 km Fahrstrecke ständig zu. Gestern hatte ich also ca. 0,5 Liter mehr Öl im Motor als eingefüllt wurde. Bin deshalb zu meinem Händler.
Der hat sich schlau gemacht und erfahren, daß die Motorsteuerungssoftware falsche "Parameter" hat. Die Dieselmenge, die zum Freibrennen des Rußpartikelfilters ab und zu zusätzlich eingespritzt wird ist zu hoch bemessen. Dadurch reichert sich Dieselkraftstoff im Motoröl an.

Das Software-Update soll am 08.08.2006 an die Händler gehen. Ich soll dann das Update aufgespielt bekommen. Das Problem wäre dann beseitigt.
Man hat mir gestern noch das verdünnte Öl durch neues ersetzt und wird das nochmals, dann mit Filter, nach dem Update machen. Also Leute: Ölstand im Auge behalten!

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2006


Habe gerade meinen Händler kontaktiert und er hat mir sehr hektisch gleich einen Termin für den 09.08. gegeben.
Dieses Problem ist bekannt und sehr ernst zu nehmen.
Auswirkung bei Nichtbehebung ist ein Motorschaden durch Schmierungsverlust

mfg

124 Antworten

Zitat:

ok, dann ist völlig unlogisch, dass die Leuchte gerade am Mittwoch früh angegangen ist. Bleibt also nur die Hoffnung, dass die Werkstatt heute was bewirkt.

wieso? irgendwann ist das oel soweit verduennt, dass der sensor anschlaegt, und die anzeige aktiviert.

deine werkstatt wird wahrscheinlich nichts anderes machen, als neue sw aufzuspielen, das oel zu wechseln, und die anzeige zuruecksetzen (pedale fuer min 20sekunden treten)

Zitat:

War bereits völlig irritiert, dass bei einem Ford-Remarketing-Fahrzeug (d.h. vom Händler direkt vom Werk bezogen) die Software von letztem Herbst nicht aufgespielt ist!

warum sollte die software aktualisiert worden sein? nur, wenn der kunde sich beklagt, dass irgendwas nicht funktioniert, wird die software aktualisert, gem. dem motto: never change a running system, und solange es laeuft, gibt es keinen grund, einzugreifen. 😁

Zitat:
"wieso? irgendwann ist das oel soweit verduennt, dass der sensor anschlaegt, und die anzeige aktiviert"

Schon klar. Aber seltsam finde ich, dass dieser Zeitpunkt bei mir gerade dann war als eigentlich eine Reinigung ohne zusätzliche Einspritzung stattgefunden hat oder stattfinden hätte sollen

Zitat:
"nur, wenn der kunde sich beklagt, dass irgendwas nicht funktioniert, wird die software aktualisert"

Ist vermutlich so. Ich wollte aber eigentlich deshalb ein (fast) neues Auto, um das Risiko von Werkstattbesuchen möglichst zu minimieren. Wenn es mit dem jetzigen Werkstattbesuch getan ist, bin ich ja zufrieden und weiterhin glücklich mit dem Auto. Nachdem dieser Thread aber immerhin schon im August letzten Jahres begonnen hat und scheinbar noch bei niemanden das Problem endgültig gelöst wurde, befürchte ich noch ein paar Besuche!

Bin beim Autokauf übrigens auch auf einen Verkäufer gestoßen, der irrtümlich angenommen hat, ich hätte Interesse am neuen Mondeo und mir unbedingt einen MK 3 mit Tageszulassung aufschwatzen wollte.
Zitat: Das ist ein technisch völlig ausgereiftes Fahrzeug, das keinerlei technische Probleme mehr hat. Der Neue muss erst einmal die Kinderkrankheiten überwinden!"
Habe das Forum leider erst nach dem Kauf entdeckt!

Zitat:

Original geschrieben von DiLoPo


Bremse und Kupplung werden gleichzeitig für 20 Sekunden bei laufendem Motor niedergetreten gehalten.
Damit wir dem Motorsteuergerät mitgeteilt, dass das Motoröl gewechselt wurde.

 

Hm, so würde man ja beinahe bei jedem Ampelstopp die Anzeige zurücksetzen 😉

Vielmehr muss man bei eingeschalteter Zündung das Gaspedal und die Bremse durchtreten.

Dave

@ Dave
Hast Recht, NICHT bei laufendem Motor.

@ anmond

Zitat:

Nachdem das Fahren mit dem Mondeo wirklich Spaß macht, wäre es vielleicht effektiver, jedes Wochenende eine Spritztour zu machen als dauernd zum Ölwechsel in die Werkstatt zu fahren.

Genau, mach das mal so, die Besuche in der Werkstatt erledigen sich in dem Fall dann 😉

Dein Resümee für die Ursache des Problems trifft genau den Nagel auf den Kopf. Bei den Fahrten in der Stadt und den beschriebenen Kurzstrecken erreicht man nicht die Abgastemperatur, die für eine Regenration ohne zusätzliche Dieseleinspritzung nötig ist.

Aber nochmals die Frage an Dich: Ist den laut Ford überhaupt ein Softwareupdate vorgesehen?

Ich habe einen 85Kw TDCi Motor, für den gibt es kein Update!

Ähnliche Themen

Sch... DPF

@ Brennboy

Jetzt bist Du doch tausende Kilometer ohne Probleme gefahren und nach der Inspektion fangen die Probs wieder an. Wurde da bei der Inspektion eventuell auch eine neue Software aufgespielt ? Wie schaut es mit der V-Max. aus. War glaube ich bei ca. 225 km lt. Tacho. Wird die noch erreicht ?

@ anmond

Mit der Aussage des Verkäufers, dass der MK 3 ein ausgereiftes Modell ist, liegt er sicherlich richtig. Das Problem liegt auch nicht generell am MK 3 sondern an den Dieselmotoren mit DPF. Diese Technik wurde erst Anfang 2006 neu eingeführt und scheint ebenfalls bei vielen anderen Herstellern nicht 100% ausgereift zu sein. Ölverdünnung, Anfahrschwächen, höhere Verbräuche (zumindest mehr, wie bei Modellen ohne DPF), Notlaufprogramme werden aktiviert , angegebene V-Max. wird nicht erreicht etc. ziehen sich hier bei MT wie ein rotes Band durch die verschiedenen Foren der Dieselfraktion. Bei mir sind damals die ersten Probs im Mai 2006 aufgetreten. Und nachdem nun mehr als ein Jahr rum ist, scheint das Problem noch nicht bei allen ausgelieferten Modellen vom Tisch zu sein. Das darf doch alles gar nicht wahr sein….
Und in der „Fachpresse“ liest man auch kein Wort davon, zumindest ist mir nichts aufgefallen.

Ich hoffe und wünsche Euch, dass der Programmierer von der Insel endlich die richtigen Parametereinstellungen in seiner Software hinterlegt hat und die FFH auch in der Lage sind, das Up-Date richtig aufzuspielen.

Viele Grüße
No Speed

P.S.: Ich glaube, die DPF-Fahrzeuge der ersten Generation werden einen verheerenden Wiederverkaufswert haben. Mein ehemaliger Mondi wird 13.000,-- Euro unterhalb des damaligen Listenpreises angeboten und der Händler kriegt ihn nicht verkauft….und das dürfte nicht nur an der Einführung des neuen Modells liegen……

ob da ein sw-update gemacht wurde, weiss ich nicht, aber laufen tut er wie hoelle. von daher bin ich zufrieden.

Zitat:
"Aber nochmals die Frage an Dich: Ist den laut Ford
überhaupt ein Softwareupdate vorgesehen?"

Es wurde gestern jedenfalls eines gemacht. Habe die Version mit 96 kw.
Ob es das Problem beseitigt hat, weiß ich dann wohl frühestens in ein paar Wochen. Werde jedenfalls sehr regelmäßig den Ölstand nachschauen!
In der Werkstatt wurde mir gesagt, bei anderen Fahrzeugen sei nach dem Update das Problem nicht mehr aufgetreten.

Zitat:

Habe die Version mit 96 kw

welche auch sonst? dieser fehler tritt lt. aussage der werke in koeln und des fFh nur bei der 96kw motorisierung auf. bei sonst keiner!

Partikelfilter

Hallo Partikelfiltergeschädigte !
Nachdem mein Mondeo Bj 4/06 - 2,0 - 115PS innerhalb kürzester Zeit 4mal die Werkstatt gesehen hatte und diese das Problem nicht beseitigen konnte , wollte ich wandeln.
Jetzt zeigte mein fFh sein wahres Gesicht und zwang mich durch Unwahrheiten ( sehr Vorsichtig ausgedrückt ) zum Anwalt. Nachdem dieser Klage beim Amtsgericht eingereicht hatte, wollte die Geschäftsleitung meines fFh es nun doch nicht auf eine Gerichtsverhandlung ankommen lassen und meine Forderungen aus der Klageschrift wurden erfüllt.
Das Fahrzeug habe ich inzwischen (nach 6 Mon. hin u. her ) zurückgegeben.
Also : lasst euch nichts gefallen !!!!!!!

Gruß GÜPA

nochmals zu Softwareupdate

TDCI Bj. 6/06
96 KW
gekauft 02/07
mit 20.500 km

Erst mal Dank an alle die hier gepostet haben, denn ohne Euch wäre meine Maschine bestimmt schon lange im Arsch.

Kurz zur Sache:

Gekauft 02.07 mit 20.500 km.
Nach ca. 2000 km gelbe Warnleuchte an.
Beim FFH vorbeigeschaut, dieser hat sie ausgeschaltet ohne Koment.
Nach ca 2500 km wieder gelbe Leuchtean, FFH meinte da gibts eine Rückrufaktion von Ford, wird ein Hitzeschutz am DPF nachgerüstet und da wird auch gleich ein Softwareupdate gemacht.
Gesagt , getan.
Nach ca. 2000 km wieder Gelblicht.
FFH schaltet die Lampe aus , mit dem Hinweis , ""es könnte nichts passieren". Das geschieht beim Regenerieren, wenn man nicht die 40 km bei mind. 80 kmh fährt.

Darauf hin hab ich mich hier im Forum schlau gemacht und natürlich den Ölstand besonders im Auge gehabt.
Und siehe da, weit über max, man kann den Diesel sogar am Meßstab riechen.
Mit dem Wissen ging es ab zu FFH und der war ganz Überrascht über meine Aussagen und den Sachverstand.

Folge: Nachdem mein Mondi ja schon ein Softwareupdate hat und ich seit einem halben Jahr mit dieser Ölbrühe fahre, gibts am Freitag einen Ölwechsel.
Mal sehen ob er auf Garantie aberechnet wird, sonst gibts Ärger.

Entweder haben die beim FFH wirklich keine Ahnung gehabt oder es sind gute Schauspieler.
Werd die Sache jetzt mal beobachten, ob mit neuem Öl und dem Softwareupdate die Sache erledigt ist.

Es ist doch eine Sauerei, da kauft man ein mweltfreundliches
Auto und soll dann zusätzlich mindestens 40 km fahren damit der Filter sich regenerieren kann.

Hut ab, Ford-Ingenieure.
Man bekämpft ja auch Feuer mit Feuer und nicht mit Wasser.!

Wenn`s was neues gibt poste ich hier wieder.

so, sitze gerade beim fFh, und hab soeben ein softwareupdate version 6571-12A650BG* und einen oelwechsel bekommen. natuerlich kostenlos. ich glaube, keines meiner bisherigen fahrzeuge hat soviel frisches oel und soviele oelwechsel gesehen aber solange ich es nicht bezahlen muss. 🙂
trotzdem werde ich den oelstand im auge behalten, auch wenn nun angeblich der fehler behoben sein soll.
jetzt fehlt nur noch die probefahrt, ob vmax noch erreicht wird.

*der aufkleber mit der aktuellen software wurde bei mir direkt auf den diagnosestecker geklebt

Hab heute beim fFh den Oilwechsel bekommen, wurde anstandslos auf Garantie abgerechnet.
Nun heißt es Oilstand genauestens Beobachten.

Übrigens hab ich mir Diagnoseprotokoll ausreichen lassen.
Da steht z.B.

Softwareversion: CD(B45.4) P1
Kalibrierungsnummer: 6S71-12K532-EF

Hallo alle zusammen,

gibt es von eurer Seite schon etwas Neues zu dem Thema? Mein Mondeo stand wegen diesem Problem letzte Woche in der Werkstatt und mir wurde gesagt, dass die neue SW die Ölverdünnung nur etwas hinauszögert, aber nicht behebt. Dafür soll aber die Leistung stark sinken. Ist das auch eure Erfahrung, oder gibt es schon eine Lösung?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

dass mit dem leistungsverlust, war bei der vorversion der fall.
bei mir ist seit dem letzten update im juli nix auffaellig. oelstab sieht permanent gleich aus, und leistung ist auch da. bei freien strassen ist auch 200 und mehr drin (wenn es der geldbeutel bei den dieselpreisen hergibt)

Zitat:

Original geschrieben von Brennboy


dass mit dem leistungsverlust, war bei der vorversion der fall.
bei mir ist seit dem letzten update im juli nix auffaellig. oelstab sieht permanent gleich aus, und leistung ist auch da. bei freien strassen ist auch 200 und mehr drin (wenn es der geldbeutel bei den dieselpreisen hergibt)

Das hört sich doch schon mal gut an :-)

Welche SW-Version läuft bei dir denn momentan? Dann kann ich das meiner Werkstatt mal mitteilen.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen