! Wichtig ! Ölwanne xr2 cvh

Ford Fiesta

ich muss auf grund einer stark defekten dichtung meine ölwannendichtung ersetzen.
will das am montag in ner hobbywerkstatt machen, muss ich irgendwas beachten ?
was muss alles demontiert werden ausser auspuff ?

wer hats schonmal gemacht ?

13 Antworten

*push*
weil wichtig

LEUTE MUSS MORGEN WERKSTATT,
wenn jemand sowas schon gemacht hat ,bitte posten obs evtl probleme gibt.
hab gelesen das man evtl das getriebe ausbauen muss 🙁

HELP plz

Na dann geh doch in die Werkstatt , hab das bei dem Motor/Auto zwar noch nie gemacht , aber Getriebe abbauen wage ich zu bezweifeln , höchstens das du den Motor etwas anheben mußt um die Ölwanne raus zu kriegen ! Bei der Gelegenheit könntest du auch gleich den Simmerring von der KW an der Riemenscheibe erneuern , macht man gleich mit wenn die Ölwanne ab ist , denn der dürfte auch nicht mehr der Beste sein !

das is ja der witz an der sache, der wagen war zum simmering machen inner wekrstatt, doch daran lags nich.
war doch die ölwanne.
jetzt mach ich die wannendichtung halt selber neu,simmer sind ja schon erneuert.

Ähnliche Themen

Das Getriebe sollte eigentlich nicht abgebaut werden müssen. Das ist eigentlich nur nötig, wenn die Ölwanne wie bei den aktuellen Motoren mit Dichtmittel geklebt ist. Denn dann wird nämlich ein "Spezialwerkzeg" am Getriebeflansch befestigt um die Ölwanne vom Motorblock zu lösen.
Bei deinem Motor sollte das aber ohne größere Probleme machbar sein.

scheissendreck verdammter

na das is ja ordentlich in die hose gegangen.
nach dem ich
den auspuff,die lima, die querstrebe,den anlasser,und das verkackte drecksblech am getriebe abgebaut habe,durfte ich dann die letzten 30 beschissenen schrauben der ölwanne lösen.
wo man allerdings an 2 stl so gut rankommt das das fast ne halbe stunde gedauert hat (bei nem hebebuehnenpreis von 6 € std)

dann durfte ich feststellen das der mistverkäufer mir einfach irgend ne dichtung verauft hat (passe sie oder nich)

also ab mit nem bekannten nach ford,und 30 EURO fuer ne beschissene gummidichtung locker gemacht.
wieder 25 km nach hause (zäh fliessender verkehr)

die neue dichtung haben wir dann mit motorsilikon an der gesäuberten ölwanne fixiert,anschliessend die blockseite gesäubert.

dann fings an mit dem ansetzen der ölwanne, als wir sie dann das 20ste mal drann hatten,sahs aus als ob die ueberall ordentlich anliegen wuerde
SAH SO AUS.
denn als ich nach dem ich den ganzen dreck wieder zusammen geschraubt habe zum cleanpark fuhr ,durfte ich dort feststellen das ich literweise das öl auf der getriebeseite verliere.

also nach hause mit dem rotzkuebel und ne wanne drunnter.
wäre die zulassungsstelle heute noch auf gewesen,hätte ich die hure abgemeldet und morgen auf den schrott gefahren.

wie auch immer, wollte euch blos an meinen erfahrungen teilhaben lassen.
angemerkt sei,ich stell mich bestimt nicht blöde an,aber diese dichtung ist nichts fuer nicht studierte,oder die jenigen die keinen
röntgenblick haben um zu pruefen ob die dichtung ordentlich anliegt.

alles in allem ist der tag fuern arsch, und ich darf die hure bis ende des monats auf der wanne stehen lassen weil ich mir eine werkstatt rep nicht leisten kann.

und wenn dieses problem behoben ist,wird der wagen verkauft,hab den hals voll ,gestrichen voll.

Leider habe ich den Thread übersehen.
Hätte dir sagen können, das es beim Cvh nicht so einfach ist. 😉

Aber nur wegen ner Ölwannendichtung den Wagen verkaufen?
Verkaufst du dein Wagen auch, wenn du mal tanken muss?

Mit den Jahren geht so etwas nun mal kaputt. 🙁

Re:

Hi !

Tja was soll ich sagen,im nachhinein ist man immer schlauer.
Was habe ich damals mein XR2i verflucht,so manches mal hätte ich ihn gerne den Deich runter geschoben..

Hatte das selbe Problem.Meiner war leider zutief für unsere nordischen gefilde..

Habe ihn damals in ne kleine Ford Werkstatt gebracht.
Hatte auch das Problem Ölwannendichtung erneuern...

Der Wagen war 3x da,bis die Dichtung endliche ihre Dienste aufgenommen hat...

Ne Ölspur quer durch den Ort gezogen. . Streß mit den Eltern,Nachbarn u.s.w. . .

Und für den Murks ne pappe voll Geld bezahlt...

Glaubs mir,der Ärger verraucht auch wieder. . .

Schönen Abend noch ...

Stefan

Zitat:

Aber nur wegen ner Ölwannendichtung den Wagen verkaufen?
Verkaufst du dein Wagen auch, wenn du mal tanken muss?

echt geistreich dieser comment,wenn du wuesstest was mich der wagen in den letzten 5 monaten an geld,schweiss,blut und nerven gekostet hätte,würdest du dir deine sarkastischen bemerkungen sparen lieber forddietunwas.

jetzt gerade ist der wagen wieder in der werkstatt,und das auch nur weil ich meinem dad in den arsch gekrochen bin damit er mir die repkosten vorstreckt.
denn im gegensatz zu vielen anderen hier, sind wir ,auf ein auto angiewesen. fängt schon bei täglichen arztbesuchen an und hört bei der fahrt zum kindergarten auf.

wie auch immer, der rotzkuebel kommt wech !
hab echt schon viele ältere autos gehabt,aber keiner ist so pflegebeduerftig wie der rostfiesta.

Das wusste ich ja auch nicht, lieber Herr Locco. 😁
Hättest ja ruhig dazu schreiben können. 😉

Aber wie man sein Auto behandelt, so behandelt es auch einen selbst.
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer nichts vom Pflegen von Autos verstanden, oder?

so heute war die rosthure inne werkstatt,freudig nahm ich mein töftöf nach der rep entgegen.
nicht so toll war als ca ein virtel liter öl bei meinem kumpel aufm hof zum vorschein kam.
also morgen wieder hin.
das gibt mir schonmal ein bischen trost, nicht nur ich bin zu dumm die dichtung zu wechseln 😁

auch das geschulte polnische fachpersonal aus der werkstatt des vertrauens hat keinen röntgenblick 😉

ich halte euch ueber die ölstorry auf dem laufenden.

ps
das beste ist, ich hab die reperatur heute noch nicht bezahlt 😁😁

Wo hast du die Dichtung erneuern lassen, weil du schreibst ... das geschulte polnische fachpersonal....

Vieleicht wenn du es mal in ner richtigen Ford Werkstatt probierst, ist zwar teurer aber vieleicht ist dein problem dann weg?

update

nach dem jetzt das getriebe unten war und der simmer auf der seite anna kubi auch erneuert wurde, ist endlich ruhe.

zu dem mit der richtigen fordwerkstatt,die sind nicht nur teuer,sondern meiner meinung nach auch noch inkompetent *Sich bei uwe entschuldigt den er damit nicht meint*
wieso ich so denke,ist nicht unbegruendet,aber das ein anderes mal !

ich will jetzt mal nicht alle ueber einen kamm scheren,aber die meisten vertragswerkstatten pfuschen mehr als die kleinen privaten in der evtl ein gewissenhaft arbeitender polnischer mitmensch sitzt.

und von der rechnung will ich nicht reden, ich hab jetzt bezahlt fuer
tag 1 simmering zriemenseite,ölwechsel,ölfilter 40 € plus den simmer

tag 2 ölwannendichtung ca 2 std unterbodenstrebe ab,anlasser ab,kruemmer ab,öl raus, und am ende alles wieder rein 40 €

tag 3 simmer auf getriebeseite (kubi) was dafuer alles demontiert werden muss brauch ich keinem zu sagen,dazu nochmals
auf die rechnung warte ich noch.

bei ner "richtigen fordwerkstatt" hätte ich soviel fuer nen kostenvoranschlag bezahlt 😁

das einzige was ich bei ford bezahle,sind ersatzteile like dichtungen oder zuendkerzen,denn bei solchen sachen ist ford meist den billigzubehördealern weit voraus (quali und verfuegbarkeit)

Deine Antwort
Ähnliche Themen