... wenn der Zahnriemen reißt - B20DTH
Hallo Insignia Fahrer,
wie ja alle wissen, hat der B20DTH sowohl Kette als auch Zahnriemen verbaut. Es soll wohl auch bereits zu Rissen des Zahnriemens vor dem regulären Wechselintervall von 6 Jahren/120.000 km gekommen sein weshalb mir beim FOH kürzlich geraten wurde, dieses Intervall genau einzuhalten. (Ich habe und hatte auch nichts anderes vor!)
Weiterhin hat er ja noch die Steuerkette, die die Nockenwellen mit der Kurbelwelle verbinden. Auch hier habe ich im Forum bereits gelesen, dass diese sich über die Zeit längt und ebenfalls wegen Materialeinsparungen und extrem dünner Ausführung irgendwann reißt.
Meine Überlegung ist hierzu: Dadurch das Kurbelwelle und Nockenwellen mit der Kette verbunden sind, wäre ein Zahnriemenriss für den Motor theoretisch ja gar nicht weiter schlimm, da ja Ventile und Kolben durch die Kette gesteuert werden und somit trotz gerissenem Riemen nicht aufeinanderschlagen würden?! Es ist also eigentlich wichtiger, die Kette im Auge zu behalten und ggf. frühzeitig zu tauschen, damit es entsprechend nicht zu teuren Folgeschäden kommt. Habe ich einen Denkfehler oder stimmt diese Aussage?
Wie gesagt, das ist rein Hypothetisch und ich werde bei meinem den Zahnriemen in anderthalb Jahren definitiv wechseln. Er hat jetzt rund 68 tkm und ist ez 09/17.
219 Antworten
Noch kurz eine Frage:
Ich habe gerade in den Unterlagen von meiner Car Garantie gestöbert und einige Punkte unter a) Motor gelesen. Meint ihr, dass da Evtl die Kette dabei ist?
Ok, danke euch. Schade 🙁
Ähnliche Themen
Naja, man könnte sagen, der Kettenspanner ist defekt. Dieser steht doch mit dem Ölkreislauf in Verbindung, oder nicht?
Oder aber sagen, die Zahnkränze sind hinüber, wodurch die Kette jetzt zu viel spiel hat.
Ist alles eine Auslegungssache deines OH‘s wie er es der Versicherung verkauft/verkaufen kann.
Zitat:
@Falco411 schrieb am 21. Januar 2023 um 19:09:17 Uhr:
Naja, man könnte sagen, der Kettenspanner ist defekt. Dieser steht doch mit dem Ölkreislauf in Verbindung, oder nicht?
Oder aber sagen, die Zahnkränze sind hinüber, wodurch die Kette jetzt zu viel spiel hat.
Ist alles eine Auslegungssache deines OH‘s wie er es der Versicherung verkauft/verkaufen kann.
so sehe ich das auch.
Zitat:
@Falco411 schrieb am 21. Januar 2023 um 19:09:17 Uhr:
Naja, man könnte sagen, der Kettenspanner ist defekt. Dieser steht doch mit dem Ölkreislauf in Verbindung, oder nicht?
Oder aber sagen, die Zahnkränze sind hinüber, wodurch die Kette jetzt zu viel spiel hat.
Ist alles eine Auslegungssache deines OH‘s wie er es der Versicherung verkauft/verkaufen kann.
Gut erklärt! Danke Dir, so ähnlich habe ich das auch gelesen. Konnte es aber nicht so interpretieren.
Muss meinen FOH am Montag vor dem Zahnriemenwechsel mal darauf ansprechen.
Zitat:
@Rotti-Vectra schrieb am 21. Januar 2023 um 10:59:57 Uhr:
Am Dienstag steht bei mir der Wechsel von Zahnriemen und Keilriemen statt.Kette gleich mit wechseln?
Laut meinem FOH Arbeitszeit 6,5 h.
Kosten dann nochmals um die 1000€
Was tun ??? Ich werde es erstmal lassen. Ist mir zu viel Geld auf Verdacht.
Ich kann dich gut verstehen in dem Punkt, dass man keine 1000€ auf Verdacht Mal eben investieren möchte. Und natürlich gibt es hier auch Gegenbeispiele mit vielen Hunderttausenden Kilometern ohne die Kette zu machen. Aber das bringt einem auch nichts, wenn dir in vllt 2-3 oder 8-9 Monaten die Kette überspringt und es einen Motorschaden nach sich zieht. Das sind dann selbst mit AT Motor weitaus mehr als 1000€. Nicht zu wechseln und auf "gut Glück" zu hoffen wäre mir zu viel Russisch Roulette. Wäre es ein Firmenwagen, egal. Aber nicht wenn es um privat geht.
Wer das Risiko eingehen möchte gut, ich gehöre zu den Menschen, die das Risiko scheuen. Bei mir wird der Kettensatz, beim Zahnriemenwechsel mit erneuert. Ich habe bei Kauf (11Monate alt) auch FlexCare 60 Monate gemacht, hat sich bis heute mehr als Rentiert. mfg.
Also, bei mir bleibt es jetzt beim Zahnriemen und Keilriemenwechsel.
Die Kette ist bei mir ( laut FOH )in der Car Garantie mit abgedeckt.
Meiner hat jetzt die 100000km überschritten, 40% vom Preis eines neuen Motors sind mir noch zu viel.
Meiner bekommt dieses Jahr eine neue Kette.
Zitat:
@Rotti-Vectra schrieb am 23. Januar 2023 um 15:43:54 Uhr:
Also, bei mir bleibt es jetzt beim Zahnriemen und Keilriemenwechsel.Die Kette ist bei mir ( laut FOH )in der Car Garantie mit abgedeckt.
Der Motor bestimmt auch bei defekt ? :-)
Wer weiß!
Lieferzeit für einen Austauschmotor von Opel 8-10 Wochen. Das wäre für mich ein Argument für den Kettenwechsel.