??? WAS TUN ??? A6 Avant 3.0 oder 2,7 TDI
hallo,
gehöre leider noch nicht zu dem "AUDI-Club" aber das wird sich hoffetnlich bald ändern.
ich habe schon so viel gelesen und gehört, aber ich kann mich immer noch nicht entscheiden.
spätestens anfang januar will ich mir einen a6 avant zulegen bin mir aber noch recht unschlüssig welcher motor es sein soll. das auto würde sich zu 85% auf Landstraße bewegen und ca. 25000km im jahr fahren. was mir am meisten zu denken gibt ist, ob ich den 3.0er motor finanzieren will bzw. ob er sich beim fahrverhalten usw. von dem 2.7er so viel zum positiven her unterscheidet.
da ich ja z.Z. einen nissan almera mti knapp 75 ps fahre, wird der leistungsunterschied natürlich nicht in worte zu fassen sein. aber wei gesagt ich weiß nicht ob ein 2.7er in dem fall aureichend ist.
jetzt am freitag habe ich eine probefahrt mit einem 3.0 tdi quattro mit allem pi-pa-po... freue mich schon wie ein kind drauf :-)
was mich in vielen berichten etwas stutzig macht sind die verbrauchszahlen, der eine schreibt was von 5,5-8,5l der andere fährt seinen mit min. 10l usw. riesen sprünge wie ich meine. was ist denn nun der "richtwert"?
hmmm ... ich glaub ich hab immer noch keine konkrete frage auf papier gebracht... :-) also...
ist der 3.0er motor sein geld wert, oder bezahlt man zu teuer die mehr-ps im vergleich zum 2.7er motor?
vielen dank für eure komentare
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ayho
. . .
Meinen dicken bin ich im letzten Winter mit Sommerreifen die mittlerweile schon fast Slicks geworden sind (im Winter hatten die auch nicht gerade viel Profil) durchgefahren und ich hatte NULL Probleme. Quattro hat super eingegriffen und das Auto immer schön stabil gehalten, wie auf Schienen quasi. Kann ich nur empfehlen.
. . .
Ja nee is klar, Quattro hilft auch beim bremsen im Schnee mit abgefahrenen Sommerreifen; war wohl ein Winter in Marokko oder so 😉
Mit 190PS, Frontantrieb und guten Winterreifen kommt man auch fast überall durch. Wenn man normal mit dem Gaspedal umgeht, dann drehen die Räder beim beschleunigen/anfahren auf nasser Strasse auch nicht durch.
Natürlich hat ein 3.0/Quattro seine Vorteile/Besonderheiten (deshalb habe ich ihn ja auch bestellt🙂 ), aber die Physik kann er auch nicht auf den Kopf stellen.
95 Antworten
Ich habe mir vor ein paar Wochen den 3.0 TDI bestellt, ein Kollege fährt den 2.7 TDI. Die Laufruhe beim 2.7 ist definitiv etwas besser, wobei aber auch der 3.0 TDI sich in Sachen Laufruhe nicht verstecken muß.
Von den Fahrleistungen her, ist der 3.0 TDI eine andere Liga!
Gruß
Ich komme noch mal auf das zurück, was ich oben schon mal geschrieben habe: Der aktuelle 3.0 TDI mit 240 PS hat mit dem 233-PSer oder auch dem 225-PSer nichts zu tun. Insbesondere in Sachen Laufruhe sind das völlig unterschiedliche Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Ich komme noch mal auf das zurück, was ich oben schon mal geschrieben habe: Der aktuelle 3.0 TDI mit 240 PS hat mit dem 233-PSer oder auch dem 225-PSer nichts zu tun. Insbesondere in Sachen Laufruhe sind das völlig unterschiedliche Motoren.
Na ich hab hier 2x a6 3.0 tdi einer mit 233ps und 240ps und von der spritzigkeit sind die fast die selben und laufruhe auch !!!
der 233ps hat erst 3tkm der mit 240ps 45tkm und die nehmen sich nichts was power usw.. angeht aber der mit 240ps ist bissi sparsamer !!
Zitat:
Original geschrieben von Michael/An
HalloWas letztlich für Dich besser ist kannst und musst Du ganz alleine entscheiden. Du siehst ja wie die Meinungen auseinander gehen, ist ja auch gut so.
Was ich aber nicht ganz verstehen kann, und ich hier immer wieder feststellen muß ist, dass hier über Oberklasse geredet wird, Ausstattung was darf es denn noch alles sein, aber beim Thema Unterhalt scheint das Geld knapp zu werden. Da wird dann um einen Liter Diesel auf 100 Km diskutiert. Eine Frage ob 2.7 oder 3.0 würde sich für mich bei dieser Fahrzuegklasse gar nicht stellen, denn wenn schon Oberklasse dann darf auch was drunter sein, immer mit der Konsequenz, das Premium eben Geld kosten kann.
Sicher muss jeder seine Motorisierung für sich entscheiden, aber wenn man dann die gerade noch parallel laufende Sache mit Quattro oder Frontantrieb liest, ist das für mich schon ein bischen zum schmunzeln. Ja, der Nachbar ist ja auch nicht blöd, sieht auch was unter dem Blech steckt......
Dann lieber zur Konzernschwester greifen, und nicht pfennigfuchsen müssen.So jetzt dürft Ihr drauf klopfen, ist eben meine Meinung.
Gruß Michael
Endlich sagt mal einer was er denkt ... Diese Meinug vertreten viele aber keiner würde sie sagen , wenn nicht einer damit anfangen würde. Mfg domi
Ähnliche Themen
Finde es immer ganz witzig wie jeder die passenden Argumente für seine Wahl hat und weiß warum die der Anderen die falsche Wahl war. Beim neuen gibt es den 2,7 TDI nicht mehr damit haben sich die Diskusionen 2,7 oder 3.0 irgendwann erledigt, bin aber schon auf die 3.0 oder 3.0 Diskusionen gespannt. 😁
Ob das dem TN aber wirklich weiterhilft? Glaube ich eigentlich nicht so richtig. 😉
Würde dem TN raten beide Motorvarianten mal selbst zu fahren um sich ein Bild zu machen. Finde es eh immer seltsam wenn man völlig fremde Leute fragt was für ein Fzg. man sich kaufen soll. 😉
Ob der eine oder andere Motor ein Liter mehr oder weniger verbraucht wäre für mich nicht entscheidend, das Fzg. muss meinen Vorstellungen entsprechen und mir Spaß machen. Alles andere wäre tatsächlich rausgeschmissenes Geld. 😉
Hallo,
wenn man den Audi 2.7 TDI in der Laufruhe toppen will holt man sich einen 3.0 - aber von Peugeot 😁
Wem die Karossen eines Peugeots oder Citroens zu klapperig sind, solle es mit einem Jaguar (mit Peugeot Diesel) versuchen.
Mehr Laufruhe geht nicht!
Gruß
Georg
Ach, wenn wir jetzt auf dem Niveau angekommen sind, dann kauf dir Ohrstöpsel und ein Kissen.
Dann hörst du nichts mehr von dem Motor und das Fahrwerk ist Wolke-like.
ODER.. oder halt ein Rad, vl auch mit E-Motor, dann bist du schnell, Stressless, und Wunschlos glücklich am Ziel angekommen.
*duckundweg*
Den 2,7 TDI würde ich mir nicht nehmen. Den 3.0 TDI wohl auch nicht.
Schaue nach Laufkultur und dann wird es ein Benziner.
steig mal direkt vom A6 um und mach eine Probefahrt. Du wirst Dich wundern...
Einen V6 Diesel deutscher Produktion, der da mithalten kann, gibt es nicht.
http://www.faz.net/.../...09C16C10C1291878C~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://www.faz.net/.../...49912E81B933B1899~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Zitat:
Original geschrieben von georg23
Hallo,
wenn man den Audi 2.7 TDI in der Laufruhe toppen will holt man sich einen 3.0 - aber von Peugeot 😁
Wem die Karossen eines Peugeots oder Citroens zu klapperig sind, solle es mit einem Jaguar (mit Peugeot Diesel) versuchen.
Mehr Laufruhe geht nicht!
Gruß
Georg
Na das nenne ich doch mal einen fachmännischen Rat, jetzt kommen die absoluten Profis und verbessern die Autowelt. 😉
Bekommt man in Deinem alter überhaupt schon einen Führerschein? 😕
ich habe meine Führerschein 1972 gemacht
Zitat:
Original geschrieben von georg23
ich habe meine Führerschein 1972 gemacht
Wie man sich doch täuschen kann, auf Grund der Kommentare habe ich da ein ganz anderes Alter vermutet!
Und Du bist Dir wirklich sicher?
ich bin hier raus, jetzt wird nix mehr zum Thema beigetragen...😠
Allso ich hatte mich fürn 3,0 endschieden und nicht bereut. fahre ihn mit 8,5-9,5 liter gut im winter will er mehr. aber dafür quattro und 450Nm drehmoment. und die preise bei beiden sind gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Wie man sich doch täuschen kann, auf Grund der Kommentare habe ich da ein ganz anderes Alter vermutet!Zitat:
Original geschrieben von georg23
ich habe meine Führerschein 1972 gemacht
Und Du bist Dir wirklich sicher?
Der Diesel im Jaguar ist deutlich leiser als die im Phaeton, S-Klasse, A8 oder 7er BMW.
http://www.welt.de/.../Hoert_hoert_Man_hoert_ja_nichts.htmlVon der Geräuschdämmung her kann man aber auch zum Citroen C5 oder C6 greifen. Gerade der C5 ist auf absolute Geräuscharmut getrimmt (Dämmglas an den Seiten, 3-fach-Dichtungen etc.).
Der neue 3 Liter Diesel ist auch noch mal ne Ecke leiser als der Vorgänger - und sparsamer.
Gruß
Markus