??? WAS TUN ??? A6 Avant 3.0 oder 2,7 TDI
hallo,
gehöre leider noch nicht zu dem "AUDI-Club" aber das wird sich hoffetnlich bald ändern.
ich habe schon so viel gelesen und gehört, aber ich kann mich immer noch nicht entscheiden.
spätestens anfang januar will ich mir einen a6 avant zulegen bin mir aber noch recht unschlüssig welcher motor es sein soll. das auto würde sich zu 85% auf Landstraße bewegen und ca. 25000km im jahr fahren. was mir am meisten zu denken gibt ist, ob ich den 3.0er motor finanzieren will bzw. ob er sich beim fahrverhalten usw. von dem 2.7er so viel zum positiven her unterscheidet.
da ich ja z.Z. einen nissan almera mti knapp 75 ps fahre, wird der leistungsunterschied natürlich nicht in worte zu fassen sein. aber wei gesagt ich weiß nicht ob ein 2.7er in dem fall aureichend ist.
jetzt am freitag habe ich eine probefahrt mit einem 3.0 tdi quattro mit allem pi-pa-po... freue mich schon wie ein kind drauf :-)
was mich in vielen berichten etwas stutzig macht sind die verbrauchszahlen, der eine schreibt was von 5,5-8,5l der andere fährt seinen mit min. 10l usw. riesen sprünge wie ich meine. was ist denn nun der "richtwert"?
hmmm ... ich glaub ich hab immer noch keine konkrete frage auf papier gebracht... :-) also...
ist der 3.0er motor sein geld wert, oder bezahlt man zu teuer die mehr-ps im vergleich zum 2.7er motor?
vielen dank für eure komentare
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ayho
. . .
Meinen dicken bin ich im letzten Winter mit Sommerreifen die mittlerweile schon fast Slicks geworden sind (im Winter hatten die auch nicht gerade viel Profil) durchgefahren und ich hatte NULL Probleme. Quattro hat super eingegriffen und das Auto immer schön stabil gehalten, wie auf Schienen quasi. Kann ich nur empfehlen.
. . .
Ja nee is klar, Quattro hilft auch beim bremsen im Schnee mit abgefahrenen Sommerreifen; war wohl ein Winter in Marokko oder so 😉
Mit 190PS, Frontantrieb und guten Winterreifen kommt man auch fast überall durch. Wenn man normal mit dem Gaspedal umgeht, dann drehen die Räder beim beschleunigen/anfahren auf nasser Strasse auch nicht durch.
Natürlich hat ein 3.0/Quattro seine Vorteile/Besonderheiten (deshalb habe ich ihn ja auch bestellt🙂 ), aber die Physik kann er auch nicht auf den Kopf stellen.
95 Antworten
Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Ausstattungsbereinigt (d.h. Du musst den 3,0er mit dem 2,7er Quattro vergleichen) bleiben da nicht einmal 3.500 € Unterschied. Und das eben beim Neuwagen. Bei Gebrauchtwagen ist der Unterschied entsprechend wesentlich geringer.
Hallo Schamu2,
ich habe mir vor 10 monaten einen Audi A6 4f Avant gekauft (Gebraucht bei Audi). Davor bin ich zu einigen unabhängigen Leuten z.B. Tuner gegangen und habe mich nach dem Unterschied vom 2,7 auf den 3,0 erkundigt. Unter dem strich kam immer die Aussage der 2,7 ltr. ist der Sahnemotor von Audi. Heute habe ich ein 2,7 TDI quatro mit Luftfederung.
Ich hoffe ich konnte helfen Piti996
Die Laufruhe, die den 2.7 TDI schon ab dem allerersten Baujahr auszeichnet, erreichen erst die allerneuesten 3.0 TDI mit 240 PS so halbwegs. Ich fahre den 233 PS 3.0 TDI im Q7 - der Motor ist laut, rau und schluckt wie S...
Wenn man jetzt den neuen 190 PS-TDI und den 240-PS TDI vergleicht, die aktuell verbaut werden, hat das mit dem Vergleich den der Threadersteller anstellt nur bedingt was zu tun, denn er wird wohl eher ein 2006er Modell fahren.
Um was zur Laufruhe des 3.0 TDI Baujahr 2007 zu sagen: Ich hatte letztens ein Wochenende lang einen Sharan 2.0 TDI (neues Modell) - der war um ein Vielfaches laufruhiger. Und da mich der Verbrauch ank... (Was zum Teil am 3.0er Motor, zum Teil am Gewicht des Q7 liegt) habe ich als Nachfolger gerade einen A6 Avant 2.0 TDI 125 kW bestellt. Der ist auch nicht lauter und rauer - und verbraucht die Hälfte.
Ich fahre seit vielen Jahren Audi, wie auch unsere gesamte Familie nur Audi und VW fährt, und habe gerade die unterschiedlichen A6-V6-TDI-Motoren in den letzten Jahren ALLE gefahren, mit oder ohne Allrad, als Handschalter oder Multitronic (Mein Vater fährt A6 Avant 2.7 TDI Multitronic Front) und war immer stinkig dass ich mit dem 3.0 TDI so eine Rappelkiste fahre.
Wohlgemerkt: Die neuen 3.0 TDI Motoren sind um Längen besser als z. B. mein 3einhalb Jahre alter Motor und ich weiß dass der A6 besser geräuschgedämmt ist als der Q7. Aber dem Threadersteller ging es ja nicht um Neuwagen!
Der 3,0TDi ist auf keinen Fall rauh und laut. Zum 2,0TDi sag ich mal lieber nichts sonst gibt es nur ein hin und her 😛
Ähnliche Themen
Für sich gesehen vielleicht nicht so sehr, aber verglichen mit einem 2.7 TDI, einem aktuellen 3.0 TDI oder auch einem vergleichbar alten 530 d oder einem E 320 CDI ist der Begriff rauf und laut durchaus gerechtfertigt. Und gerade um den Vergleich "alter 3.0 TDI vs alter 2.7 TDI" geht's hier. Und der Unterschied ist gewaltig.
Dass der 2.0 TDI ein ganz anderes Auto ist ist mir bewusst, aber bei meinem hauptsächlichen Kurzstreckenprofil - oder BAB schnell - brauch ich aktuell bei den Temperaturen fast 20 Liter. Daher hab ich vielleicht ne andere Motivation auf den 2.0 TDI zu wechseln und mir statt dessen was großvolumig benzinbetriebenes Offenes dazu zu gönnen. 😉
LG
Dennie
Bei 20l Verbrauch kann ich dich gut verstehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Die Laufruhe, die den 2.7 TDI schon ab dem allerersten Baujahr auszeichnet, erreichen erst die allerneuesten 3.0 TDI mit 240 PS so halbwegs. Ich fahre den 233 PS 3.0 TDI im Q7 - der Motor ist laut, rau und schluckt wie S...Wenn man jetzt den neuen 190 PS-TDI und den 240-PS TDI vergleicht, die aktuell verbaut werden, hat das mit dem Vergleich den der Threadersteller anstellt nur bedingt was zu tun, denn er wird wohl eher ein 2006er Modell fahren.
Um was zur Laufruhe des 3.0 TDI Baujahr 2007 zu sagen: Ich hatte letztens ein Wochenende lang einen Sharan 2.0 TDI (neues Modell) - der war um ein Vielfaches laufruhiger. Und da mich der Verbrauch ank... (Was zum Teil am 3.0er Motor, zum Teil am Gewicht des Q7 liegt) habe ich als Nachfolger gerade einen A6 Avant 2.0 TDI 125 kW bestellt. Der ist auch nicht lauter und rauer - und verbraucht die Hälfte.
Ich fahre seit vielen Jahren Audi, wie auch unsere gesamte Familie nur Audi und VW fährt, und habe gerade die unterschiedlichen A6-V6-TDI-Motoren in den letzten Jahren ALLE gefahren, mit oder ohne Allrad, als Handschalter oder Multitronic (Mein Vater fährt A6 Avant 2.7 TDI Multitronic Front) und war immer stinkig dass ich mit dem 3.0 TDI so eine Rappelkiste fahre.
Wohlgemerkt: Die neuen 3.0 TDI Motoren sind um Längen besser als z. B. mein 3einhalb Jahre alter Motor und ich weiß dass der A6 besser geräuschgedämmt ist als der Q7. Aber dem Threadersteller ging es ja nicht um Neuwagen!
Kumpel von mir fährt n 2,7´er und der hört sich im Stand nich anders an wie mein 3,0l
Das er brummt is klar sind ja auch 6Zyl und das darf er auch, ich finde den "Sound" im Innenraum keineswegs laut, störend oder sonst was.
War mit deinem Wagen alles OK?? Ich kenne recht viele 3,0l aber keiner Rappelte so wie du es schreibst.
2,0 im A6 wo bleibt der Fahrspass,damit ziehst doch nichmal n Schlitten vom Eis???
Naja das ist doch alles sehr subjektiv. Dass der große ein wenig kerniger ist, liegt schon auf der Hand. Aber wer merkt das, wenn er nicht direkt beide nacheinander fährt oder zumindest einen von beiden gut kennt ? Keiner. Der 2.7er ist schon ein feines Maschinchen, knapp über Leerlauf ist das wirklich ein Triebwerk, kein Motor 🙂 Man fühlt sich fast an einen alten Jaguar V12 oder schönen BMW Reihensechser (Benzin) erinnert.
Wie schon in einem der vielen anderen Threads zum Thema berichtet, würde ich es vom Quattro abhängig machen. Will ich Quattro, würde ich auch den 3.0er nehmen (den gibts ja auch nicht ohne). Brauch ich kein Quattro, nehm ich den kleineren und spare 1-2 Liter auf 100km, je nach Getriebe und Fahrweise. Spaß machen beide, der größere halt etwas mehr, was man dann aber auch auf dem Konto sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Für sich gesehen vielleicht nicht so sehr, aber verglichen mit einem 2.7 TDI, einem aktuellen 3.0 TDI oder auch einem vergleichbar alten 530 d oder einem E 320 CDI ist der Begriff rauf und laut durchaus gerechtfertigt. Und gerade um den Vergleich "alter 3.0 TDI vs alter 2.7 TDI" geht's hier. Und der Unterschied ist gewaltig.Dass der 2.0 TDI ein ganz anderes Auto ist ist mir bewusst, aber bei meinem hauptsächlichen Kurzstreckenprofil - oder BAB schnell - brauch ich aktuell bei den Temperaturen fast 20 Liter. Daher hab ich vielleicht ne andere Motivation auf den 2.0 TDI zu wechseln und mir statt dessen was großvolumig benzinbetriebenes Offenes dazu zu gönnen. 😉
LG
Dennie
Hallo,
sehr gut beschrieben!
Genau das sind auch meine Erfahrungen. Der 2.7tdi Motor ist von der Laufruhe der Hammer! Man meint einen sehr laufruhigen Benzinmotor zu fahren. Ich bestize noch einen E320cdi W211, der in der Laufkultur erheblich schlechter, rauher ist. Als Firmenfahrzeug benutze ich den Audi 3.0 tdi, der den gleichen keringen Klang hat wie meine E-Klasse. Entäuscht war ich von den Q5, Q7 auch mit dem 3.0tdi Motor, die im Firmenpool sind. Der Q7 ist mit dem 3Liter Diesel deutlich untermotorisiert.
Meine Frau hat einen BMW 330d E46. Der Motor ist laut, hört sich aber sehr angenehm an. Vergleiche den immer mit einen Schiffsdiesel.
Ein Freund fährt einen Audi A8 mit dem 4.2 FSI Motor, also einen 8Zylinder Benziner. Nachdem er meinen 2,7tdi mal als Probe gefahren hatte wollte er nicht glauben dass es sich um einen Diesel handelt. So eine Laufruhe hatte er in keinen anderen Fahrzeug erlebt. Der 4.2 FSI Motor, den ich selbst dann gefahren hatte war deutlich lauter, unangenehm lauter bei Drehzahlen über 6000 U/min.
Bitte mich jetzt nicht steinigen, einen 2.7tdi mit einen 4.2 FSI Motor zu vergleichen! Der 8Zylinder Motor entäuschte mich bei Beschleunigungen von 80 auf 120 Km/h. Dafür läuft der Motor oberhalb von 200 km/h noch richtig flott bis 250 Km/h. Mein 2.7 tdi braucht ab 200 Km/h ein kleine Ewigkeit bist er laut Tacho die 240 km/h Marke knackt.
Mein Vater hat den 2,0tdi 170PS im neuen Passat. Der Motor rennt ohne Ende und ist definitiv leiser als der Audi mit dem 3 Liter Diesel! Mit dem Passat habe ich das Gefühl vom Motor her wie damals einen 2'er Golf GTI zu fahren.
Gruß an alle!
Ohne hier ne neue Diskussion lostreten zu wollwn:
Der 2.7 und die multitronic: Die beiden passen super zusammen. Das ist Laufruhe pur und für mich auch ausreichend Leistung bei moderatem Verbrauch.
Ich hab mir diese Kombination gerade wieder bestellt...
Hallo
Was letztlich für Dich besser ist kannst und musst Du ganz alleine entscheiden. Du siehst ja wie die Meinungen auseinander gehen, ist ja auch gut so.
Was ich aber nicht ganz verstehen kann, und ich hier immer wieder feststellen muß ist, dass hier über Oberklasse geredet wird, Ausstattung was darf es denn noch alles sein, aber beim Thema Unterhalt scheint das Geld knapp zu werden. Da wird dann um einen Liter Diesel auf 100 Km diskutiert. Eine Frage ob 2.7 oder 3.0 würde sich für mich bei dieser Fahrzuegklasse gar nicht stellen, denn wenn schon Oberklasse dann darf auch was drunter sein, immer mit der Konsequenz, das Premium eben Geld kosten kann.
Sicher muss jeder seine Motorisierung für sich entscheiden, aber wenn man dann die gerade noch parallel laufende Sache mit Quattro oder Frontantrieb liest, ist das für mich schon ein bischen zum schmunzeln. Ja, der Nachbar ist ja auch nicht blöd, sieht auch was unter dem Blech steckt......
Dann lieber zur Konzernschwester greifen, und nicht pfennigfuchsen müssen.
So jetzt dürft Ihr drauf klopfen, ist eben meine Meinung.
Gruß Michael
Mir fällt hier immer wieder auf, wie viele was auf die Meinung der anderen geben. Was der Nachbar denkt, wenn der Kleinwagen einen in der AB Baustelle überholt, wenn mich der große 3.0er auf der linken Spur "fertigmacht". Zeugt IMHO von leichten Minderwertigkeitskomplexen. Ich fahr meinen A6, weil der MIR Spaß macht und nicht um vor irgendwelchen anderen Prolls damit anzugeben. Meine Meinung, dürft ihr auch draufklopfen 😉
Dann hast Du ja für Dich die richtige Wahl getroffen. Es ging eigentlich um die Diskussion, der Kosten der Fahrzeughaltung, die in dieser Klasse eigentlich hinten anstehen sollten.
Aber gut, schöner Sonntag noch.
Nee es ging darum, ob der 3.0er sein Geld wert ist (jedenfalls dem Threadersteller), aber das nur am Rande.
Warum sollten die Kosten in dieser Klasse hintenan stehen? Nur weil ich mir einen Audi kaufen kann, muss ich ja nicht das Geld mit beiden Händen rauswerfen. Warum kaufen sich Vielfahrer nen TDI und nicht den großen Benziner ? Da stehen die Kosten nicht hintenan. Sind die alle doof, weil sich nicht ständig ihre großen Benzintanks vollkippen, einfach weil sie´s könnten ? Und wenns doch einer tut, ist doch super. Jeder das was er mag und was er sich leisten kann und will.
Über andere zu urteilen, weil sie aufs Geld achten, finde ich ziemlich arrogant. Vielleicht kaufen die vom gesparten Geld noch Kinderwagen, einen Urlaub oder ein Motorrad, oder sonstwas.
Zitat:
Original geschrieben von der_archivar
Nee es ging darum, ob der 3.0er sein Geld wert ist (jedenfalls dem Threadersteller), aber das nur am Rande.Warum sollten die Kosten in dieser Klasse hintenan stehen? Nur weil ich mir einen Audi kaufen kann, muss ich ja nicht das Geld mit beiden Händen rauswerfen. Warum kaufen sich Vielfahrer nen TDI und nicht den großen Benziner ? Da stehen die Kosten nicht hintenan. Sind die alle doof, weil sich nicht ständig ihre großen Benzintanks vollkippen, einfach weil sie´s könnten ? Und wenns doch einer tut, ist doch super. Jeder das was er mag und was er sich leisten kann und will.
Über andere zu urteilen, weil sie aufs Geld achten, finde ich ziemlich arrogant. Vielleicht kaufen die vom gesparten Geld noch Kinderwagen, einen Urlaub oder ein Motorrad, oder sonstwas.
Ich denke auch es ist egal ob der 3.0er einen Liter mehr verbraucht.
Das kann ich viel mehr mit dem Gasfuss beeinflussen wieviel er schluckt..
Für mich stellt sich ja auch die Frage 2,7er oder 3,0.
Da aber die TT und Quattro Leistung kostet, kommt für mich als Vielfahrer (35.000km) eben nur der 3,0er in Frage!
:-)